Regensensor Nachrüsten
Hallo Leute,
ist es möglich den Regensensor bei einem Vectra C GTS 2.2 Diesel nachzurüsten?
28 Antworten
Wozu? Das funktioniert doch bei Opel eh nicht richtig.
Egal ob es regnet oder nicht, wischt der Scheibenwischer.
Du hast doch bei Dir bestimmt auch die Möglichkeit den Intervall feiner einzustellen?
Zitat:
Original geschrieben von GTS-WN
Wozu? Das funktioniert doch bei Opel eh nicht richtig.
Egal ob es regnet oder nicht, wischt der Scheibenwischer.
Du hast doch bei Dir bestimmt auch die Möglichkeit den Intervall feiner einzustellen?
An meinem Wagen funktioniert der Regensensor zufriedenstellend. zumindest solange die Scheibenwischer das Sensorfeld halbwegs ordentlich mitwischen......
Zitat:
Original geschrieben von GTS-WN
Wozu? Das funktioniert doch bei Opel eh nicht richtig.
Egal ob es regnet oder nicht, wischt der Scheibenwischer.
Einspruch, wenn die Scheibe sauber ist arbeitet er einwandfrei!
Grüße, Dirk
Was passiert denn, wenn die Scheibe sauber ist?
Bei mir gibt es am Wischhebel ein kleines Rad, an dem ich anscheinend die Empfindlichkeit des Regensensors einstellen kann.
Rein theoretisch dürfte meiner Meinung nach der Wischer nicht wischen, wenn die Scheibe sauber ist. Er macht es aber trotzdem.
Für mich ist dieser Regensensor kein Regensensor, sondern nur eine zusätzliche Feineinstellung, für den kleinsten Intervall.
Das hat es schon in meine Mazda MX3 vor 12 Jahren gegeben.
Oder, ist das bei irgendjemandem hier anders?
Ähnliche Themen
Moin,
also bei mir funzt der Regensensor optimal. Hab zwar den Siggi erst ne Woche, dafür bin ich fast ausschliesslich im Regen gefahren...Es ist zum k*****.
Gerade wenn man auf der AB unterwegs ist und jemand zieht vor dir rein, dann wird die plötzlich auftretende Gischt optimal gewischt. *reimdichoderichbeissdich*
G
simmu
Mit sauber meine ich, dass kein Wachs und kein Schmutz auf der Scheibe ist. Dann wischt er nicht wenn die Scheibe trocken ist und wischt wenn Wasser darauf fällt. Mit dem Einstellhebelchen kann ich einstellen, ob er jeden Tropfen einzeln wegwischt oder wartet bis die Scheibe mehr voll Regen ist.
@GTS-WN, ich war am Anfang total von dem Ding enttäuscht, der hat sich bei 5 Tropfen halb den Arm ausgerissen und mit Schallgeschwindigkeit gewischt. War dann mal beim FOH und der hat mich eben drauf gebracht, dass die Scheibe nicht schmieren darf. Der Wischer hat immer so ein paar Schlieren hinter sich hergezogen und das registriert der Sensor als Regen. Nach einer Sidolin-Kur von Scheibe und Wischer war dann alles in bester Ordnung! Jetzt wischt er besser als ich das manuell steuern könnte.
Viele Grüße, Dirk
Zitat:
Original geschrieben von GTS-WN
Rein theoretisch dürfte meiner Meinung nach der Wischer nicht wischen, wenn die Scheibe sauber ist. Er macht es aber trotzdem.
In welcher Geschwindigkeit denn?
Unter Umständen ist der falsche Sensor zur richtigen Scheibe drin. Wenn nicht, musst Du mal die Sensorfläche richtig putzen.
zum Nachrüsten :
ja, man kann den Sensor nachrüsten.
Benötigte Teile :
- neue Frontscheibe
- Regensensor
- neuer Dachkabelsatz
MfG BlackTM
Der Regensensor funktioniert lt. dem Verkäufer nur auf der ersten Wischstufe. Stimmt das?
Dann kann doch der Wischer nicht wie mit "Schallgeschwindigkeit" (signum19) gewischt haben. Für mich sieht das auf Stufe 1 immer gleichmäßig lansam aus, wie bei einer Feineinstellung.
Ich werde das mit dem Scheibeputzen probieren. Vielleicht bringt das ja etwas. Aber was, wenn er dann immer noch fröhlich weiterwischt, trotz trockender und sauberer Scheibe?
@GTS-WN:
Mit der ersten Stufe meint er wohl, dass der Sensor nur aktiv ist, wenn Du den Wischerhebel einmal nach oben drückst. Beim 2. Drücken schaltest Du auf "normales Dauerwischen", beim 3. auf dauerhafte Schallgeschwindigkeit. Hört sich bei Dir fast so an, als ob Du gar keinen Regensensor hättest?!?! 🙁
Grüße, Dirk
Der ist doch in der Antenne eingebaut. Oder?
++++++++++++++++++++++++++++++++
Quatsch. Hihi...
+++++++++++
Nein, das ist doch der rote Sensor zw. Innenspiegel und Scheibe. Zumindest wurde es mir so verkauft.
Wenn Du von Aussen auf den Sockel des Spiegels schaust, siehst Du da ein kleines Fensterchen. Dahinter verbirgt sich dieser Sensor.
Wie betätigst Du denn den Wischerhebel? Dir ist bewusst, dass der, genau wie der Blinkerhebel, zwei Druckpunkte hat? Also 1x nach oben drücken, bis der erste (leichte) Druckpunkt erreicht ist, und schon wird die Scheibe einige Male mit aktiviertem Sensor gewischt. Ab jetzt voll automatisch. Mit dem Drehregler kann dann die Sensibilität des Sensors eingestellt werden. Drückst Du nun erneut bis zum Druckpunkt nach oben, wird der Sensor wieder deaktiviert und die Dauerwischfunktion Stufe 1 aktiviert. Nochmaliges Drücken erhöht auf Stufe 2.
Drückt man den Wischerhebel bei vollständig ausgeschaltetem Wischer 1x bis zum Anschlag, wird sofort die Dauerwisch-Stufe 1 aktiviert.
Umgekehrt läuft das synchron:
1x bis zum leichten Druckpunkt verringert jeweils um eine Stufe. Sofortiges Drücken bis Anschlag deaktiviert den Wischer vollständig.
Genau so habe ich das Ding immer angewendet. Hab schon gedacht, dass ich dabei schon etwas falsch gemacht habe.
Ich werde das mit dem Scheibeputzen probieren.
Vielleicht bringt das ja etwas.
Fslls Du keinen Wert auf die Sensorfunktion legst und statt dessen die normale Intervall-Schaltung haben möchtest, kann dies Dein FOH per Tech2 umschalten. Dann kann mit dem Drehregler die Intervallgeschwindigkeit eingestellt werden, als hättest Du keinen Regensensor. Ich persönlich vermisse ihn nicht - nur die tolle Konsolenbeleuchtung 😁 (soll hier aber nicht diskutiert werden)