Regensensor Empfindlichkeit zu niedrig
Hallo Leutz,
der Wahlschalter meines Regensensors ist immer in höchster (empfindlichster Stufe), trotzdem ist das Einsetzen der Wischer so dermaßen verzögert, daß ich selber mehr am Tippwischen bin oder gleich auf Dauerwischen schalte. Und dafür braucht´s wahrlich keinen Sensor. Kurz gesagt: Diese "meistens" Blindflug- Action nervt!
Zu meiner Frage: Hat der eine Möglichkeit über die Software die Empfindlichkeit soweit anzuheben, daß ich wenigstens eine Stufe am Wahlschalter zurückschalten kann?
Vehikel ist ein September 2011er GTD. Frontscheibe wurde Oktober 2012 erneuert (Steinschlag). November 2012 Ausfall automatisch abblendender Innenspiegel-> Garantietausch Steuergerät und kompletter Innenspiegel. Danach meines Empfindens, die "schlechte" Arbeit des Regensensors. Scheibe ist nicht versiegelt und das Sauberhalten der Fläche des Sensors brachte keinen Erfolg.
THX für eure Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Nach dem Starten und Losfahren dauert es schon recht lange, bis er geschnallt hat, dass Regen auf der Scheibe ist. Aber gut, damit kann ich leben.
Weil ich das jetzt schon ziemlich oft gehört habe: der Regensensor erkennt den Regen sofort aber wischt absichtlich nicht. Das ist von VW so gewollt und steht wenn ich das richtig in Erinnerung habe auch so in der Bedienungsanleitung. Es ist eine Sicherheitsfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
Leider fehlt bei der Ausstattung mit Regensensor die gute alte Intervallschaltung.
Ja leider,wenn sie wenigstens aufpreispflichtig in Verbind. mit Regensensor
angeboten würde wäre es ein Traum.
Ich bin es jedenfalls leid ständig am Hebel rumzufummeln nur weil der
träge Sensor der Meinung ist das ich blind rumzufahren habe.
Aber mit der Sensorik scheint der VAG-Konzern eh nicht auf der
Höhe der Zeit,auch die Lichtsensorträgheit nervt zumindest mich.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Ja leider,wenn sie wenigstens aufpreispflichtig in Verbind. mit Regensensor
angeboten würde wäre es ein Traum.
Ich bin es jedenfalls leid ständig am Hebel rumzufummeln nur weil der
träge Sensor der Meinung ist das ich blind rumzufahren habe.
Aber mit der Sensorik scheint der VAG-Konzern eh nicht auf der
Höhe der Zeit,auch die Lichtsensorträgheit nervt zumindest mich.
Den Regensensor zu deaktivieren und zur guten alten Intervallschaltung zurückzukehren ist gar kein Problem, falls das jemand wünscht.
-> Trägheit: die Trägheit ist in der Regel durch die Software gewollt. Es soll einfach vermieden werden, das schon bei einem Wölkchen am Himmel oder einer kurzen Unterführung das Licht angeht (oder umgekehrt nachts ausgeht, wenn man an der Ampel direkt unter der Laterne steht).
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Den Regensensor zu deaktivieren und zur guten alten Intervallschaltung zurückzukehren ist gar kein Problem, falls das jemand wünscht.
Ich wollte damit sagen das ich mir eine Kombi beider
Systeme wünschen würde.
Deine Darstellung zur aut.Lichtfkt. ist natürlich ok..
Aber das mit der Straßenbeleuchtung,wenn es nicht
gerade Flutlicht ist,naja sorry.
Aber da ich notorischer Lichtfahrer (da brennts auch
hinten) bin, ist mir das egal.
MfG.
Ich bin mit der Empfindlichkeit des Regensensors meines Golf VI auch nicht ganz zufrieden, war in meinem vorherigen Auto deutlich besser und dort gab es nur die Einstellung "Sensorwischen" ohne Empfindlichkeitsstufen und es hat immer in jeder Situation fast optimal gewischt.
Er funktioniert! Nach Tausch des Sensors auf Garantie und endlich Regen, fiel der gestrige Test positiv aus. Also hatte doch der Sensor einen Schuss weg.
THX für eure Antworten.
Ich finde, dass der Regensensor eine Katastrophe ist. Hatten den schon im G5. Aber beim G6 geht der gar nicht. Klar kann man von der kleinen Sensorfläche nicht viel erwarten, aber dass der mal mit wischen anfängt, wenn die Scheibe mit Sprühregen voll ist, schon. Meines erachtest ist der Einbauort auch nicht gut gewählt, denn meistens befindet sich im oberen Bereich der Scheiben nicht so viel Wasser, wie im unteren. Ich bin eigentlich auch ständig am Tippwischen, obwohl die der Schalter für die Empfindlichkeit schon auf Maximim steht. Mal ist die Scheibe voll mit Wasser und der wischt gar nicht und dann hat man wieder das Phänomen, dass der bei 2 kleinen Tropfen anfängt zu wischen, als wenn ein Monsun runter kommt. Mal davon abgesehen wenn man an einer Ampel steht, da wischt das Ding auch nur wenn es Lust hat.