Regensensor auch deaktivierbar?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

wenn ich einen regensensor verbaut habe, entscheidet der dann auf jeden fall für mich, wann er die scheibe wischt und wann nicht? oder kann ich den manuell ausschalten bzw. doch ganz selber entscheiden, wann gewischt werden soll und wann nicht? frage, weil der sensor ja auch oft bemängelt wird, daß er nicht so richtig korrekt seine arbeit tut. werde ihn aber aufgrund eines paketes so oder so im auto haben, muß also mit ihm leben ;-)

ist es richtig, daß der regensensor nur auf der intervallstellung aktiv ist? nicht aber wenn ich auf dauerwischen stelle?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Iron Lion


@The Bruce: Demnach bedeutet Sicherung Nummer 17 ziehen der Regensensor ist deaktiviert? Funktioniert dann die normale Intervallschaltung stattdessen?

Der Licht-

und

Regensensor ist dann deaktiviert. Man hat dann eine normale Intervallschaltung, wenn der Hebel auf Stufe 1 ist.

22 weitere Antworten
22 Antworten

ist es denn richtig, daß eine dreckige scheibe dem regensensor die arbeit erschwert?

Das ist korrekt

kann man genauer in worte fassen, welche art von verschmutzungen auf jeden fall vermieden werden sollten?

und: inwiefern arbeitet der sensor dann fehlerhaft? wird zuviel gewischt oder zu wenig?

Ich finde das Ein und Ausschalten des Regensensor ziemlich dumm. Wenn man den Sensor bei warmem trocknen Wetter ein oder ausschaltet wischen die Wischer immer eine einzelne Runde. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Ich finde das Ein und Ausschalten des Regensensor ziemlich dumm. Wenn man den Sensor bei warmem trocknen Wetter ein oder ausschaltet wischen die Wischer immer eine einzelne Runde. 🙁

Wieso betätigst Du denn dann den Wischerschalter bei warmem, trockenen Wetter......?? 😕

Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn



Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Ich finde das Ein und Ausschalten des Regensensor ziemlich dumm. Wenn man den Sensor bei warmem trocknen Wetter ein oder ausschaltet wischen die Wischer immer eine einzelne Runde. 🙁
Wieso betätigst Du denn dann den Wischerschalter bei warmem, trockenen Wetter......?? 😕

Um den Regensensor einzuschalten falls es mal zu regnen anfangen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Zitat:

Original geschrieben von capricorn-bonn


Wieso betätigst Du denn dann den Wischerschalter bei warmem, trockenen Wetter......?? 😕
Um den Regensensor einzuschalten falls es mal zu regnen anfangen sollte.

Meinst Du nicht, es wäre früh genug, dies bei den ersten vom Himmel hernieder fallenden Tropfen zu tun?  - in der Regel haben wir in unseren Gefilden nicht mit derart heftigen Spontan-Platzregen zu tun, dass dazu keine Zeit mehr wäre. Ist doch wohl auch absolut logisch, dass der erste Wischvorgang vonstatten geht, sobald man den Wischer anstellt...!! - Der Sensor soll dafür sorgen, dass Du bei einer "Schlechtwetter-Fahrt" nicht ständig auf die sich ändernde Intensität des Regens zu reagieren brauchst - von daher hat VW schon alles richtig gemacht!

Lass den Wischerhebel einfach in Position 1 stehen, dann ist er beim nächsten Motorstart automatisch wieder aktiviert.
Das ist eine Verbesserung zum Golf IV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen