Regenschließen mit Regensensor??

Opel Insignia A (G09)

Hat bzw. kann man beim Insignia die Option Regenschließen irgendwo codieren??

Beste Antwort im Thema

Somit ist wohl bei jedem 2ten VAG Model die Batterie leer.
Mann oh Mann, man kann sich alles schön reden wenn man es nicht hat.
Ich bin bestimmt nicht voreingenommen und hatte schon einige Marken, aber die Diskussionen hier sind schon abartig. Einige User reden sich alles schön. Bin schon gespannt wer jetzt mich angreift 😉
Jetzt bin ich einmal frech und sage, die einzige Innovation von Opel war das Kurvenlicht und das haben sie von Citroen abgeschaut. Statt einer mechanischen Stange haben die einen Stellmotor eingebaut :-D
Und nicht zu vergessen, den Rost ;-) den haben sie für sich gepachtet :-D und bekommen das nie mehr in den Griff.
Man kann nur hoffen, dass der Zusammenschluss mit PSA die Marke und die Qualität endlich vorantreibt und vielleicht auch einmal eine Innovation heraus bringt.
Auf die ständige Kulanzanträge hab ich keinen Bock mehr. So, jetzt dürfen die Opel Jünger mich zerreissen :-D

49 weitere Antworten
49 Antworten

Na und warum geht das dann beim Insignia nicht??

Fällt aus wegen is' nicht.

Hm grundsätzlich sollte ja ein Auto nicht mit offenen Fenstern und Dach so in der Gegend rumstehen. Und unterm fahren sehe ich da keinen Sinn das alles bei Regen automatisch zu fährt.

Hast du noch nie im Sommer die vordere Fenster offen gelassen und ein Regenschauer hat dich unerwartet überrascht 😉
Vermutlich ist dieser Komfort so unnütz wie der Licht Assistent, die PDF Anzeige, Visualisierung der Parksenoren, Radio Mute im Rückwärtsgang usw..... Aber all diese Dinge möchte ich persönlich nicht missen und ist für mich auch ein Kauf Argument, vorallem da es keiner weiter Hardware benötigt und nur eine Software Programmierung ist.

Ähnliche Themen

Nö ich fahr immer mit Klimaautomatik, was will ich da mit offen Fenster/Dach?

Apropos Softwareprogrammierung, das Teil hat ein Automatiklicht, eine Uhr und eine Kamera und es ist nicht möglich zu erkennen daß das Fahrzeug bei Tag in einer beleuchteten Tiefgarage steht und beim losfahren kein Abblendlicht braucht. Es ist auch nicht möglich das Automatiklicht dauerhaft abzuschalten, beim nächsten Zündung ein ist die Automatik wieder an.

Werde ich mal auch ausprobieren,
....aber was noch komisch ist; es gibt auch kein “einklemschutz“ bei Fenster hoch fahren, habe meine hand beim Fenster hoch fahren dazwischen gesteckt....(nur aus Neugier)..nix da...Einklemm Gefahr:-(((

Ist aber auch andere Geschichte..

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Juni 2018 um 15:7:49 Uhr:


Nö ich fahr immer mit Klimaautomatik, was will ich da mit offen Fenster/Dach?

Ich auch, aber im Hochsommer steht das Auto auch mal mit offen Fenster vor der Tür, muss ja nicht sein das im innern 40 Grad und mehr herrscht, wenn ich kurze Zeit später weiterfahren möchte. Über Sinn und Zweck lässt sich bekanntlich streiten 😉

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Juni 2018 um 15:7:49 Uhr:


Es ist auch nicht möglich das Automatiklicht dauerhaft abzuschalten, beim nächsten Zündung ein ist die Automatik wieder an.

Geht, man kann es beim FOH dauerhaft deaktivieren lassen. Zumindest hat er das beim MJ09 meines Schwagers geschafft.

Zitat:

@lx2 schrieb am 16. Juni 2018 um 16:39:07 Uhr:


Ich auch, aber im Hochsommer steht das Auto auch mal mit offen Fenster vor der Tür, muss ja nicht sein das im innern 40 Grad und mehr herrscht, wenn ich kurze Zeit später weiterfahren möchte. Über Sinn und Zweck lässt sich bekanntlich streiten 😉

Die Möglichkeit das es in dieser Zeit Regnet liegt wie wie viel Prozent? 😉

Für mich macht ein Regensensor keinen Sinn, nur Spielerei!
Vielleicht sollten auch Einige über den Versicherungsschutz
nachdenken die ihr Fahrzeug bei geöffnetem Fenster oder Dach
ausserhalb des Blickfeldes parken.

Es ist ein Komfortextra. Ob Spielerei oder nicht, es hat seine daseinsberechtigung. Auch ein Lichtsensor ist der Auffassung nach eine Spielerei, man kann schließlich das Licht manuell einschalten. Elektronische Fensterheber braucht denn wohl auch keiner, man kann ja hochkurbeln. Und vom Schalten spreche ich gar nicht erst... 😁

Daseinsberechtigung???
Sehe ich nicht so.
Wenn man in einem offenen PKW etwas gestohlen wird
oder der PKW selbst, so ist das Beihilfe zum Diebstahl.
Und somit für jede Versicherung ein gefundenes Fressen.
Wenn ich im Fahrzeug sitze oder 10m entfernt im Cafe
kann ich hingehe und das Dach bei laufendem Motor schliessen.
Habe ich eine schlechte Batterie schliesst es sowieso nicht,
wenn es doch schliesst kann ich evtl. das Fahrzeug nicht mehr starten.
Also für mich ist es sinnlos und hat keine Daseinsberechtigung.
Ausser, das es kaputt gehen kann und den Werkstätten zusätzlich
Geld bringt.

Somit ist wohl bei jedem 2ten VAG Model die Batterie leer.
Mann oh Mann, man kann sich alles schön reden wenn man es nicht hat.
Ich bin bestimmt nicht voreingenommen und hatte schon einige Marken, aber die Diskussionen hier sind schon abartig. Einige User reden sich alles schön. Bin schon gespannt wer jetzt mich angreift 😉
Jetzt bin ich einmal frech und sage, die einzige Innovation von Opel war das Kurvenlicht und das haben sie von Citroen abgeschaut. Statt einer mechanischen Stange haben die einen Stellmotor eingebaut :-D
Und nicht zu vergessen, den Rost ;-) den haben sie für sich gepachtet :-D und bekommen das nie mehr in den Griff.
Man kann nur hoffen, dass der Zusammenschluss mit PSA die Marke und die Qualität endlich vorantreibt und vielleicht auch einmal eine Innovation heraus bringt.
Auf die ständige Kulanzanträge hab ich keinen Bock mehr. So, jetzt dürfen die Opel Jünger mich zerreissen :-D

Wer rechnet in der Preisklasse überhaupt mit Innovation? Und die Hersteller haben so oder so nichts mit Innovation am Hut - weder Opel noch BMW, VW, Mercedes etc. pp.

Zitat:

@lx2 schrieb am 16. Juni 2018 um 23:43:03 Uhr:


Somit ist wohl bei jedem 2ten VAG Model die Batterie leer.

Ich weiß zwar nicht was VAG damit zutun hat!?!
Aber vielleicht hast Du meinen Beitrag nur nicht richtig gelesen.
Es gibt im Forum genügend Beiträge die nach 3-4Jahre über eine
defekte bzw. schwächelde Batterie klagen.
Was passiert in dem Moment wenn die Batterie vielleicht noch
genug Saft hat um das Fahrzeug zu starten.
Aber reicht das aus um ein Stahl- oder Stoffdach zu schliessen?
Du kannst dich natürlich weiter auf die Innovationen freuen,
aber ich wäre dir dankbar wenn Du mir die Frage beantworten könntest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen