Regenschließen, aber was passiert danach? Einstellbar?
Hallo allerseits,
wir haben nun bei 2 Autos (ein Pasat und ein Octavia) das Regenschließen aktiviert.
Welches auch einwandfrei funktioniert. Aber prompt taucht schon die nächste Frage auf:
Was passiert eigentlich nach Ablauf der 12h.
Kleines Beispiel.
Auto wird mit offenen Scheiben abgestellt.
Innerhalb der nächsten 12h regnet es nicht.
Bleiben die Scheiben dann offen?
Oder kann man in irgendeinem Steuergerät einstellen, dass sie nach der Frist schließen sollen?
Hier gehts auch um die eigene Vergesslichkeit, wenn man wieder mal vergessen hat, die Scheibe zu schließen, nach Einfahrt in die Tiefgarage...
Danke Euch.
Ciao
Beste Antwort im Thema
Ist ja mal wieder klasse... von wegen "von VW nicht zu Ende gedacht etc."
Schonmal jemand auf die Idee gekommen, dass das Regenschliessen beim Passat offiziell überhaupt keine Option ist?!? Jeder, der das bei sich selbst codiert trägt dafür auch die eigene Verantwortung. VW sollte diesbezüglich kein Vorwurf gemacht werden, sonst könnte es passieren, dass trotz VAGCom irgendwann gar nix mehr ausser der Reihe codierbar sein wird.
19 Antworten
Hi,
nach Ablauf der Zeit werden die Fenster geschlossen.
Gruß
Hallo,
bist Du Dir das sicher?
Leider habe ich momentan noch nicht die Möglichkeit es zu testen... Auto steht keine 12h am selben Ort, wo man so etwas versuchen kann.
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von TTTDI
Hi,nach Ablauf der Zeit werden die Fenster geschlossen.
Gruß
wie schon eingangs erklärt: nach 12h wird nichts geschlossen. es sei denn mit dem neuen modelljahr wurde dies geändert, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da diese funktion von vw eigentlich ja nicht angeboten wird.
ich hatte mal wasser im auto wg. dieses regenschließens. habe das auto am freitag nachmittag mit offenem fahrerfenster abgestellt, weil ich am abend eigentlich noch wegfahren wollte. dazu kam es dann nicht. am sonntag hats dann geregnet. am montag habe ich dann die sauerei gesehen. that's it!
was habe ich gelernt: regenschließen funzt nur innerhalb der 12h, danach ist die funktion deaktiviert und das fenster bleibt offen.
Hallo,
zum Thema Regenschließung gibt es nur folgendes zu sagen.
Volkswagen hat dies Funktion beim Passat nicht in Serie gebracht.
Solltest du deine Regenschließung dennoch mit einem Tool freigeschaltet haben,
dann passiert nichts außer das du die Anzeige im Kombi hast.
Das sie nicht in Serie ging hast den Grund, das sie a) den Ruhestrom hochtreibt und dies zu
Liegenbleibern führt, b) das wenn sie Funktionieren würde nicht Prozesszicher ist. Das bedeutet,
das wenn die Fenster hochfahren würden und etwas dazwischen ist die reversieren würden und wieder runter laufen und offen bleiben. Das bedeutet keine angelernten Fenster kein Hochfahren!
Kein schließen der Fenster würde dann für Volkswagen bedeuten das sie für schäden Haften müssten.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Ähnliche Themen
Sooooooooooo Sooooooooooooooo und warum gibts das bei Skoda ab Werk 😕
Bin mal gespannt 😎
(bei Skoda muss nach jeden Zündung an das RS neu aktiviert werden)