1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Regenschirmfach ist nicht optimal

Regenschirmfach ist nicht optimal

VW Passat B6/3C

Hallo

Heute hat es wieder einmal wie aus Eimern geregnet. Da ich mit dem Passat unterwegs war, habe ich mir gedacht:"Kein Problem, habe ja in der Türe einen Regenschirm".

Nach dem ich den Wagen geparkt habe, öffnete ich die Türe und nahm den Regenschirm aus dem Fach. Aber bis zum Öffnen des Schirms verging sehr viel Zeit, so dass ich glatt auf den Schirm verzichten hätte können. Ich und der Fahrersitz waren schon ziemlich nass.

Irgendwie finde ich es doof, den Schirm so in die Türe zu integrieren, dass man diese zuerst öffnen muss. Und bis dann der Schirm aus der Öffnung raus ist, wird man schön nass.

Gruss

17 Antworten

Hallo Mad99,

ich möchte mal sehen, wie du mit geöffnetem Schirm aus der Kiste raus willst? Das ist bestimmt ein lustiges Bild, weil der Passat ist zwar groß, aber auch nicht so groß.

Früher war wenn überhaupt der Schirm immer im Kofferraum und bis du dann draußen warst bist du wesentlich mehr naß geworden. Also ich finde das Fach genial, da du ihn immer Griffbereit hast und er nimmt keinen anderen Platz weg.

Nichts für Ungut, ich denke wir haben beide Recht.

Schönes WE.

MFG
Hansi

Hallo Hansi

bin ein geübter Springausdemautoundöffnedenschirm😁. Das funktioniert mit den kleinen Regenschirmen super.

Ok, könnte auch sein, dass ich Regenschirm zu früh öffne.....

Gruss
(heute haben wir wieder schönes Wetter)

wünsche auch ein schönes WE.

mfg
hansi

Hola,

auch diese Flaschenhalter taugen nichts!
Nichtmal eine gewöhnliche Jerobom 2002 Mouton Rothschild passt da rein.

Grüße

shop

Ähnliche Themen

manche leudde haben sorgen....

aber irgendwie sitzt er da wirklich doof.. habe ihn nur noch nie genutzt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


manche leudde haben sorgen....

aber irgendwie sitzt er da wirklich doof.. habe ihn nur noch nie genutzt. 🙂

Das war ein Joke.......

Definition:
Champagnerflasche mit drei Litern Inhalt, in aller Regel mit dem französischen Namen Jeroboam bezeichnet

mfg
hansi

Das habe ich schon so aufgefasst... 🙂

ich meinte jetzt wirklich den halter...von innen zum rausklappen wäre wahrschienlich praktischer...

trotzdem habe ich den noch nicht genutzt, kann mich also auch schlecht beschweren. 🙂

Hallo

Ich kann mit dem Regenschirmfach auch nix anfangen, weil ich absichtlich keinen Regenschirm verwende. Grund ist das ich den Regenschirm ständig irgendwo liegenlasse und daher im entscheidenen Moment keinen habe.:-(
Bin schon die ganze Zeit am grübeln, wie man diese Fach zweckentfremden könnte (Warnweste, Taschenlampe etc.)
Was habt ihr für Alternativen.

Achja, wenn ich einen nassen Schirm dort reinschiebe, fängt der mit der Zeit nicht an zu schimmeln oder trocknet der im Fach ausreichend?

Gruß

Onki

In das Fach kommt der nasse Schirm - besser als das mir die Suppe in der Heckablage trocknet. Und im Fach ist ein extra Ablauf nach aussen - und eine Serviceklappe für hineingefallene Dinge... schon clever.

Das Fach ist schon o.k. Der nasse Schirm kommt bei mir auch dort rein, damit er nicht schimmelt, muss er halt - wie bei jedem anderem Schirm auch - zuhause aufgemacht werden.

Früher war ein Schirm bei mir im Wagen selten Griff bereit, wenn es geregnet hat. Wie ich bereits sagte, ist schon o.k. so.

Gruß carbon

Überredet - Dann kauf ich mir auch noch mal 'nen Schirm.

Bin mal gespannt wie lange ich den hab.

Gruß

Onki
(der einen Moment lang mit dem Gedanken gespielt hat dort eine Maglite hineinzustecken).

Hallo,

Also nass wird man immer. Ob man den Shcirm nun aus dem Kofferraum holt oder aus dem regenschirmfach.

Für mich hat das Fach nur den Sinn, dass man eben den nassen Schirm nicht ins Auto legen muss, sondern ihn bis man zu Hause ist, dort ablegen kann und er zumindest abtropft. Ausserdem nimmt er dort keinen Platz weg, kullert nicht im Kofferraum herum und ist in der Regel immer im Auto mit dabei, man vegrisst ihn also nicht mal eben zu Hause, wenn man beim Sonntagsausflug vom Gewitter überrascht wird 😉

Gruß
Alex

schoen ist auch, wenn die frau trotzdem weiterhin ihren stockschirm nutzen will, obwohl der in die tür eingebaute ja prima funktioniert . naja, sie ist die fahrerin (meistens) und ich nehme dann auf dem nassen durch den stockschirm getränkten beifahrersitz platz und am Schrim im Schrimfach ist noch das Preisschid, so oft wird der genutzt

Zitat:

Original geschrieben von Daniel1967


In das Fach kommt der nasse Schirm - besser als das mir die Suppe in der Heckablage trocknet. Und im Fach ist ein extra Ablauf nach aussen - und eine Serviceklappe für hineingefallene Dinge... schon clever.

So ist es.....es geht wohl eher darum den nassen Schirm dort zu verstauen und wohl weniger darum das man den Schirm bei geschlossener Türe aus dem Fach holen kann....

ich find das Teil praktisch

Gruss wiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen