Regenlicht, Autobahnlicht
Funktionieren Regenlicht, Autobahnlicht und Regenschließen auch beim A4 BJ. 12/08?
Wenn ja, könnt ihr mir noch mal genau sagen, welches Steuergerät und wie genau codieren? Bitte idiotensicher, sodass ich es meinem Freundlichen erklären kann. Möchte alle drei aktivieren.
Ähnliche Themen
57 Antworten
Ich hab nochmal darauf geachtet "horchamol" hat natürlich Recht.
Man sieht es nicht an der Tastenbeleuchtung sondern ausschließlich an der Beleuchtung am Lichtschalter.
Licht bleibt permanent eingeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Raser297kmh
Vielleicht kann ich weiterhelfen, da ich folgende Codiersammlung habe:
Freischaltung:
STG 09 -> Longcoding Subsystem RLS -> Byte 0 / Bit 0 = 1 ("Autobahnlicht aktiv ab 140 Km/h"![]()
---------------------------------------------
Folgende Codierung ist anzuwenden:
1. STG 09 (Bordnetz) auswählen
2. STG Lange Codierung -> Funktion 07
3. Subsystem: Rain/Light Sensor (RLS)
4. Byte 00
folgende Optionen verfügbar:
+01 = Highway Light/Autobahnlicht
+02 = Rain Light/Regenlicht
5. Bit 0 aktivieren -> Autobahnlicht
Bit 1 aktivieren -> Regenlicht
-----------------------------
Einschaltschwelle (Geschwindigkeit) ist m.W. nicht veränderbar, sondern fix auf 140 eigestellt.
-------------------------
09 Steuergerät ? elektronische Zentralelektrik
Autobahnlicht ab 140 Km/h
STG 09
Lange Codierung (RSL) Einschaltschwelle (Geschwindigkeit) des Abblendlichtes
Byte 0
Bit von 0 auf 1 setzen
Das Abblendlichtsymbol leuchtet rot, wenn alles eingeschaltet ist
Bei TFL leuchtet das andere Symbol grün
---------------------------------------------------------
Stg 9 Byte 02: Options
o +1 = Highway Light (autobahnlicht)
o +2 = Rain Light (regenlicht)
o +4 = Rain Closing (schließt die fenster bei regen)Also praktisch:
Byte 2:
+1 = Autobahnlicht (Bit 1)
+2 = Regenlicht (Bit 2)
+4 = Regenschliessen (Bit 3)
+8 = ? (Bit 4)
+16 = ? (Bit 5)
Hallo,
Weist du auch ob das Autobahnlicht beim Q5 funktioniert?
Habe es codiert, aber kann nicht wirklich eine Veränderung des Lichtkegels erkennen?
Danke
Roland
Also beim A4 stelle ich keine Veränderung des Lichtkegels fest. Es wird lediglich das Licht ab 140km/h eingeschaltet. Ich werde die Funktion wieder deaktivieren!
Zitat:
Original geschrieben von sportbackracer
Also beim A4 stelle ich keine Veränderung des Lichtkegels fest. Es wird lediglich das Licht ab 140km/h eingeschaltet. ..
Ist dem wirklich so? Ich wollte gerade das Autobahnlicht codieren lassen.
Meine Vorstellung ist folgende. Bei Xenon-plus, wird der Lichtkegel oberhalb 120 km/h verlängert. Natürlich nur sofern Licht eingeschaltet ist. Habe keine Automatikstellung des Lichtschalters.
> Modelljahr 2008
> Bi Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht

> RLS nicht vorhanden
Stimmt´s ?
Zitat:
Original geschrieben von sportbackracer
Also beim A4 stelle ich keine Veränderung des Lichtkegels fest. Es wird lediglich das Licht ab 140km/h eingeschaltet. Ich werde die Funktion wieder deaktivieren!
Ist bei meinem genauso! Das Licht geht ab 140km/h an und sonst nix ("normales" Xenon). Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei einigen mit dieser Codierung gehen soll und bei einiggen nicht: Der RLS ist der gleiche und das Bordnetzstg auch(ausgenommen Facelift!).
ich durfte das Autbahnlich an einem Q7 erfahren. Dort wurde bei 110 der Lichtkegel umgeschaltet. Man hat die Veränderung deutlich gemerkt.
Und interessant war, am RLS war das Autobahnlicht-Bit NICHT gesetzt. Das wurde wohl übers BNS gesteuert.
Beim A4 ist die Einstellung mehr oder weniger nutzlos.
Ich denke, dass dafür das ALWR-Steuergerät für zuständig ist...
Hatte es auch mal codiert. Fakt ist das Lich geht an und weiter passiert garnichts, keine Veränderung des Lichkegels. Hab es dann wieder zurück codiert und basta. Habe Bixenon...
Dem kann ich mich nur anschließen. Nach der Codierung ging das Licht auch "nur" bei erreichen den Schwellenwertes bei mir 140Km/h an.
BJ 11/2009
RLS vorhanden
"nur" Bi-Xenon
kein Kurvenlicht
Hallo Leute,
habe die Werkstatt auch wegen dem Regenlicht angesprochen. Als Antwort kam, dass alles richtig eingestellt ist. Eine Änderung konnte ich bei Regen allerdings nach wie vor nicht erkennen.
Allerdings ist mir heute folgendes bei der Regenfahrt aufgefallen:
Der Regensensor geht wie üblich (auf der AB) an. Nach wie vor konnte ich aber nicht erkennen, dass das Abblendlicht anging (die einzige Möglichkeit ist ja zu schauen, ob die Inneraumbeleuchtung angeht). Als ich dann abgefahren bin und an der Ampel hinter einem Fahrzeug stand, konnte ich aber in dessen Kofferraumdeckel gespiegelt sehen, dass das Abblendlicht dennoch an ist. Bin dann angehalten und habe es dann nochmal mit eigenen Augen sehen wollen. Abblend- und Rücklicht waren eingeschaltet, allerdings war die Innenraumbeleuchtung nach wie vor aus. Offensichtlich geht wohl das Innenlicht tagsüber nicht an, wenn es nur bedingt durch den Regen eingeschaltet wird.
Tolles "Feature"...mir wäre nach wie vor eine kleine Kontrollleuchte lieber, so dass ich auch Gewissheit habe.
MJ 2013
Regen- und Lichtsensor
Xenon mit Kurven-/Abbiegelicht
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Tolles "Feature"...mir wäre nach wie vor eine kleine Kontrollleuchte lieber, so dass ich auch Gewissheit habe.
MJ 2013
Regen- und Lichtsensor
Xenon mit Kurven-/Abbiegelicht
die hast du im Lichtschalter! Aber ich gebe zu, dass eine Kontrolllampe im KI sicher besser erkennbar wäre...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
Tolles "Feature"...mir wäre nach wie vor eine kleine Kontrollleuchte lieber, so dass ich auch Gewissheit habe.
MJ 2013
Regen- und Lichtsensor
Xenon mit Kurven-/Abbiegelicht
die hast du im Lichtschalter! Aber ich gebe zu, dass eine Kontrolllampe im KI sicher besser erkennbar wäre...
Im Lichtschalter? Also was da bei Tageslicht "leuchtet" ist eher der blanke Hohn! Das ist auch nicht stärker als die normale Nachtbeleuchtung der anderen Tasten...

Das erkennst du doch während der Fahrt am Tage so gut wie gar nicht, bevor ich da nachschaue zünde ich lieber vorsorglich gleich manuell das Dauerfahrlicht.

ich hol das nochmal nach oben wegen der (angeblichen) Lichtkegel-Veränderung beim Autobahnlicht:
war vor ein paar Tagen bei Scotty zum Codieren und er hat mir klipp und klar gesagt, dass es diese Lichtkegel-Veränderung beim A4 schlicht und einfach nicht gibt - auch nicht mit adaptive Light!
An der Verlässlichkeit dieser Aussage wage ich bei seiner hohen Kompetenz nicht zu zweifeln
Ich frage mich dann nur, was hier manche Sportsfreunde für Ammenmärchen weiterverbreiten, teilweise sogar mit angeblichen offiziellen Statements von Audi...
Also: es geht lediglich das Licht an - that's it... mehr passiert beim A4 nicht!
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Also: es geht lediglich das Licht an - that's it... mehr passiert beim A4 nicht!
Ich frage mich dann nur, was hier manche Sportsfreunde für Ammenmärchen weiterverbreiten.
Wenn es dem Einzelnen (gefühlt) vlt. doch so vorkommt als ob. Es zählt ja nicht was ist, sondern was man glaubt was ist.
Beim A6 hab ich das Thema ähnlich. Laut Produktbeschreibung soll sich die Reichweite des LED-Abblendlichts ab
110 km/h von 70m auf 120m erhöhen. Ich und andere merken davon überhaupt nichts, wiederrum andere können es feststellen. Scheinbar sehr subjektiv das ganze Thema

Zitat:
Original geschrieben von DVE
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Also: es geht lediglich das Licht an - that's it... mehr passiert beim A4 nicht!
Ich frage mich dann nur, was hier manche Sportsfreunde für Ammenmärchen weiterverbreiten.
Wenn es dem Einzelnen (gefühlt) vlt. doch so vorkommt als ob. Es zählt ja nicht was ist, sondern was man glaubt was ist.
also Leute..
wie kann man sich einbilden, dass sich urplötzlich bei genau 140 km/h der Lichtkegel
verdoppelt und verengt?
Da kann man nur spekulieren: vielleicht kommt's vom Kiffen, da soll's ja auch manchmal "Lichterscheinungen" geben...
