Regeneration einleiten DPF Hilfe!
Guten Abend zusammen,
ich habe jemanden an der Hand der sich mit Codierungen auskennt aber leider noch nicht viel mit dem Tool32 gearbeitet hat. Ich möchte bei meinem E60 Diesel die Regeneration einleiten lassen.
Hat jemand eine kurze Anleitung, und muss das bei Vollerfahrt gestartet werden oder geht das auch im Stand bei laufendem Motor??
Danke euch
Grüße
122 Antworten
Ölstand ist normal
Wo kann man den reinigenlassen
Dpf-clean.de zum Beispiel
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 25. Dezember 2016 um 21:55:29 Uhr:
Ja ich hab 8/20/45mbr bei Leerlauf/2000/4000 der Original Filter ist der beste. Nachbauten aus dem Netz sind meist nicht so haltbar. Nach der Reinigung ist der wie neu.
So bei mir ist bei Leerlauf/ 2000/4000 Umdrehungen der Abgasgegendruck so um 7/25/75/mbar
Das sieht doch schon mal gut aus. Jetzt noch die Thermostate ersetzen und prüfen ob alle Sensoren richtig funktionieren.
Ähnliche Themen
Welcher Sensor ist denn defekt denn die Meinungen hier gehen ja auseinander.
Einige sagten das da nichts bzw. gibt keinen Sensor.....
Bin jetzz verwirrt
Werte sind ok, den Temperatur Sensor hat der N47 nicht. Regeneration läuft.... evtl zu viel Kurzstrecke in letzter Zeit.
Kurzstrecke viel ja stimmt...dann brauch ich eigentlich nichts weiter unternehmen oder???
Beobachten und mal zum Geschenke umtauschen ne lange Strecke fahren;-)
Hi, mein Bruder hat sich einen E61 525d LCI gekauft. 300tkm auf dem Tacho.
Das Auto hat leider Probleme mit der Regeneration.
zZ. im Fehlerspeicher:
Bild 1
Wenn wir den Wagen warm fahren, und ich per Tool32 die Regeneration anfordere, regeneriert er ca. 10min. Danach erscheint wieder der gleiche Fehler im Fehlerspeicher. Dieser kann dann auch nicht mehr gelöscht werden. Leider hab ich zZ nur Tool32 und INPA. Nach 2 Tankfüllungen kommt dann der DPF Fehler im CCC.
Bild 2 ist bei ca. 2000 U/min
Der Vorbesitzer hat ihn bei ca. 200tkm reinigen lassen (Durch Rechnung nachvollziehbar). Jemand einen Rat? Muss ich evtl. das IBS tauschen oder ist die Fehlermeldung irrelevant.
Thermostate und Glühkerzensteuergerät wurde vor 2 Monaten gewechselt.
Wäre euch für einen Tipp dankbar.
Gruß
Hallo in die Runde,
wenn es nichts ausmacht, hänge ich mich hier mal dran weil der thread gerade passt
Ich fahre zwar einen E90 325d VFL, war aber früher mit meinem E61 525d LCI hier unterwegs und habe die Beiträge des BMW-Verrückten sehr geschätzt.
Nun scheint mir der Dorfbesorger sehr kompetent zu sein.
Zu meinem Wagen: E90 325d VFL 3,0L 197PS Laufleistung 169.800 km. Scheckheftgepflegt, teils bei BMW, teils in freien Werkstätten. Gekauft vor 14 Monaten
Von meinem 525d kannte ich schon die Problematik der defekten Thermostate, checkte diese nach dem Kauf (hätte ich lieber vorher tun sollen) und: Er kam wie der 525d nicht auf Temp.
Also sofort beide ausgewechselt, seit dem (seit einem Jahr) kommt er schön auf Temp.
Ich bin zwar aufgrund meines Berufes und auch wegen Hobby ein brauchbarer Schrauber, mit Car Diagnostic habe ich mich bisher nicht befasst. Ende letzten Jahres habe ich mir ein D-can Interface von OBDexpert gekauft, Fehlerspeicher kann ich schon auslesen aber mit Toll32 tue ich mich noch schwer und benötige Hilfe beim anstoßen der Regeneration DPF .
Fehlerspeicher ausgelesen
Resultat vor der "Regenerationsfahrt" (vorher nie eine Anzeige im BC wegen DPF!!!)
Dann Motor warm gefahren, Fehlerspeicher gelöscht und Temperatur ins Ki geholt und per "abgleich_csf_prog" angestoßen. Sofort ohne den Motor abzustellen auf die BAB, 60 km Fahrt bei 2200-2500rpm Temp so zwischen 87 und 91°. habe nichts von einer Regeneration bemerkt. Dann beim abfahren von der BAB erstmals Fehlermeldung "DPF" im BC.
Resultat: ein weiterer Fehler im Fehlerspeicher (481A) im Fehlerspeicher, der sich aber löschen läßt und nicht wiederkommt wenn man keine erneute Regneration anstößt.
Übrigends: Ich habe manchmal noch eine Fehlermeldung wegen Glühkerzen 2 und 6, das dürfte aber die Regeneration nicht behindern wie ich hier gelesen habe. Die Glühkerzen und evtl, Steuergerät werde ich sobald die Temperaturen wärmer werden auswechseln, möchte nicht in einer eisigen Garage schrauben
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Mit freundlichen Grüßen Hannes
480A ist momentan vorhanden. 481A nicht. Heißt auf die Bahn und mit 120 km/h ca 20 min fahren. FS auslesen. 480A muss auf momentan nicht vorhanden sein. FS löschen und direkt eine Regeneration anstoßen und 30 min fahren. Ob die Regeneration dann läuft siehst du unter status_regeneration. Da sollte eine 1 stehen. Die kühlmitteltemperarur geht i.d.R. Auf 96-98 grad hoch. Die hat bei dem ersten Versuch nicht gelaufen da 480A noch auf momentan vorhanden steht. Probier das aus. Klappt es nicht muss man weitersuchen. Möglicherweise ist der Filter schon stark beladen, dass er gereinigt werden muss.
Hallo Dorfbesorger, au Deine Antwort habe ich gewartet! 481 war auch vorhanden wähernd ich die Regeneration angestossen hatte. Siehe Bild. Kann leider Status Regeneration nicht beobachten während dem Fahren. Die Kühlmitteltemp. ist nicht angestiegen, bin aber auch nur 15-20 min gefahren. Ja auch wenn ich lösche und später wieder auslese ist 480A noch vorhanden.
Kannst du anhand der Daten sehen, wie hoch mein Filter beladen ist? Der Aschegehalt scheint mir doch noch gering zu sein, nur der Rußgehalt ist hoch.
Danke Dir
Hallo Dorfbesorger
wenn ichz das richtig sehe, hat der schon mal nen neuen Rußfilter bekommen, wer weiss aber wie lange der mit kaputten Thermostaten gelaufen ist.
Beim 325d/525d gab es viele Probleme mit dem DPF und auch mal ein Software Update. Denkst Du es lohnt sich, bei BMW updaten zu lassen und die Regneration anstoßen zu lassen?
Ob die SW bereits erneuert wurde kannst an der I Stufe sehen. Das kann BMW checken. Das Problem war dass sich 480Aund 481A nicht löschen ließen trotz neuem Filter. Da da gab es auch eine Info dazu.
Danke Dir!
Die I-stufe scheint noch die erste vom Produktionsdatum zu sein, also zu BMW und updaten!
Ich glaube jetzt, ich weiß woran es hängt! Nie ein Software update weil nicht beim freundlichen in Inspektion