Regeneration einleiten DPF Hilfe!

BMW 5er E60

Guten Abend zusammen,

ich habe jemanden an der Hand der sich mit Codierungen auskennt aber leider noch nicht viel mit dem Tool32 gearbeitet hat. Ich möchte bei meinem E60 Diesel die Regeneration einleiten lassen.

Hat jemand eine kurze Anleitung, und muss das bei Vollerfahrt gestartet werden oder geht das auch im Stand bei laufendem Motor??

Danke euch
Grüße

122 Antworten

Hier zum abgleichen

http://www.danverclan.de/.../E90_M57N2_DPF-Servicehinweise.pdf

Habe ich schon gelesen, dem nach ist meine Software uralt. Problem ist nur, meine BMW Werkstatt ist ziemlich arrogant und wenn die merken daß man sich selbst schlau gemacht hat werden die sogar aggresiv. Kann denen schlecht den Service-Hinweis zeigen!

Muss ich etwas diplomatisch angehen

Gruß Hannes

Wo kommst denn her?

Hallo, rommulaner
so ungefähr zwischen Bonn und Koblenz (Westerwald)

Ähnliche Themen

Da gibt's mit Sicherheit ein paar fähige Codierer bei dir in der Nähe. Schaus mal beim BMW Syndikat, da gibt's ne Karte mit Codierern.

Danke Dir für den Tipp, aber ich glaube der muss mal zum "Freundlichen" den hat er wahrscheinlich nicht so oft, oder "richtiger" nicht so wirklich gesehen. Stempel waren drin, aber Lufi sah mit 15.000 km aus wie als wenn er 100.000 drauf hätte

Hallo, war beim "Freundlichen"
Empfangsdame hat meinen Schlüssel ausgelesen, ihr Statement " Partikelfilter dicht" Ich wollte einen Techniker sprechen und sagte ihm, daß die Beladung mit Ruß noch sehr gering ist und er eigentlich nicht zu sein kann. Beim genauen auslesen des Fehlerspeichers nachdem der Motor kalt war kamen noch die folgenden Fehler:
0x4222 4222 Gluehkerze Zylinder 2, Ansteuerung und
0x4262 4262 Gluehkerze Zylinder 6, Ansteuerung.

Der Techniker meinte, dass diese Fehler sehr wohl die Regeneration behindern und zuerst alle Glühkerzen und am besten auch das Steuergerät gewechselt werden sollten. Kostenpunkt wenn alles gut geht 620€, wenn eine Kerze abbricht bis zu einem neuen Zylinderkopf! Dazu käme evtl noch ein neuer Rußfilter wenn er dann doch dicht wäre.
Die Gesamtsumme würde den Zeitwert meines E90 325d mit 170.000km überschreiten. Darum möchte ich entweder

a) zu einer freien Werkstatt, die die Glühkerzen für 260€ wechselt und den Rußfilter reinigen lassen würde,
aber auch da würde der Bruch einer Glühkerze sehr teuer werden, die sind im Gegensatz zu BMW aber in der Lage die Kerze aus zu Bohren. Der Werkstatt wäre es aber recht, wenn ich eine Woche vorher schon mal hinkommen würde um Öl an die Glühstifte zu spritzen, soviel ich weiß muß die Ansaugbrücke dafür runter und wieder drauf! Nicht wenig Arbeit

b) alles selbst machen, wenn eine abreißt habe ich Pech gehabt! Bin Werkzeugmacher und Maschinenbaumeister und kann mir schon helfen! Passender Drehmomentschlüssel mit Rechts/Links ist vorhanden, Reibahle zum säubern der Bohrung müßte ich mir beschaffen.
Es heißt ja, daß der Motor warm sein sollte, nur bis ich als ungeübter die Ansaugbrücke Runter habe ist der wieder kalt!
Ich habe mir diese Video angschaut https://www.youtube.com/watch?v=RH1-gBXt9vA
und darum mein Plan:
Eine Woche vorher Ansaugbrücke demontieren, Kerzenschacht mit Synthetik Öl einsprühen, schauen ob die Dichtungen der Ansaugbrücke neu müssen, ggf Ansaugbrücke reinigen.
Dann wieder alles zusammenbauen und eine Woche fahren. Alle Ersatzteile bestellen
Anschließend Motor heiß fahren und wieder alles demontieren, das sollte ja nach Übung jetzt schon wesentlich schneller gehen und der Motor noch warm sein.
Was haltet ihr, besonders der Dorfbesorger von meinem Plan?
Gruß Hannes

Ich glaube die BMW Werkstatt hat schlicht keinen Bock. Wo ist das Problem?

Die GK sind überhaupt nicht Regenerationsrelevant. Sie sind es nicht!! Auch wenn der Mensch das behauptet. Wofür gibt es ein bruchmoment. Wenn das unterschritten bleibt, reißt auch nichts ab. Dann bleibt eine Kerze halt drin.
Wenn der Druck im DPF zu hoch ist, Bau den aus, lass ihn reinigen und gut ist. Die gk kannste im Sommer machen wenn die Finger nicht abfrieren.
Kannst auch so machen wie du geschrieben hast. Also mit bissl üben. So schwer ist das jetzt nicht. Also wirklich ich bin ein bisschen schockiert.

Als erstes das was der sogenannte Techniker Meister oder wer auch immer da von sich gibt ist Müll
Die Glühkerzen haben rein gar nix mit dem DPF zu tun !
Ich ab deiner Stelle würde mir die Kühltemp anschauen während der Fahrt (Thermostat wohl hinüber) und die Glühkerzen samt Steuergerät würde ich später tauschen wenn es wärmer ist außer du hast ne warme Garage.
Ansonsten auf jeden selbst machen Öl drauf und länger warten bei den Glühkerzen.
Mit heißem Motor demontieren und gute Handschuhe benutzen
Gruß
Niko

Danke für eure Antworten!
ich kann nur das wiedergeben was mann mir gesagt hat!

@ Dorfbesorger: das die keinen Bock haben ist mir klar! Die sagen " neuen Partikelfilter aber wenn die Glühkerzen defekt sind geht der neue auch wieder zu und erst die Ursache defekte Glühkerzen beheben

@Sniper nein die Thermostate sind es nicht, nicht mehr! Die waren definitiv defekt, habe ich aber vor 14 Monaten gewechselt und er kommt schnell auf Temperatur, so 90 schaue ich mir immer im Ki an.
Trotzdem läßt sich die Regeneration nicht per Tool32 anstoßen obwohl sie nicht gesperrt ist

Ich weiß langsam nicht mehr was ich glauben soll

Und ja, ich würde gerne die Kerzen wechseln wenn es wieder wärmer wird, macht im Moment bei 5Grad Minus keinen Spass, aber raus müssen die in jedem Fall! Im Sommer merkt man es nicht, aber jetzt startet er bei minus 10grad erst als 4 Zylinder und nach und nach kommen die zwei anderen. Das kann nicht gut sein!
Danke für euere Antworten

Hannes

Ich habe mir schon 6 neue Glühstifte plus Steuergerät plus Reibahle bestellt. Trotzdem werde ich zuerst versuchen, nur die defekten Stifte zu tauschenum das Risiko zu vermindern. Wenn später noch andere Stifte defekt werden, kann ich das ja später machen, aber dann habe ich ja schon Erfahrung

Ich würde alle erneuern. Wie gesagt. Warmfahren vorher mal bissl WD40 dran und dann kommen die raus. Falls doch nicht, was äußerst unwahrscheinlich ist, drinlassen.

Die GK sind NICHT für die Regeneration zuständig. Isso. Wird sich auch nimmer ändern ;-)

Hallo Dorfbesorger,
ich glaube Dir ja, aber die bei BMW haben ihre Vorgehensweise wo sie nicht von abrücken!
Die müssen für die Reparaturen gerade stehen und deshalb muß der Fehlerspeicher vor der Reparatur clean sein! Erst Dann spielen die mir eine neue Software drauf! Kann man auch verstehen.
Ich habe vorher 600.000 Kilometer mit 3 Mercedes Dienstwagen gefahren, bei 2 Mercedes war bis 200.000 außer Birnchen nichts dran, bei einem hatte ich das Pech mit den Injektoren.
Als das Problem bei 10.000 km ausgestanden war, hat der auch wieder bis 200.000 km gehalten.
Rußfilter? Glühkerzen? wusste ich gar nicht das der Mercedes so was hat
Gruß Hannes

Ah ok, nun weiß ich wo das Problem ist. Ok es geht ums Update wegen der schlechten I Stufe.
Ok dann mach die gk neu und fahr da wieder hin. Dann können die loslegen.
Wenn das Update drauf ist DPF reinigen lassen. Dann Isser endlich fertig.

Hallo,
muss der PC während der Regenerationsfahrt anbleiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen