Regeneration einleiten DPF Hilfe!

BMW 5er E60

Guten Abend zusammen,

ich habe jemanden an der Hand der sich mit Codierungen auskennt aber leider noch nicht viel mit dem Tool32 gearbeitet hat. Ich möchte bei meinem E60 Diesel die Regeneration einleiten lassen.

Hat jemand eine kurze Anleitung, und muss das bei Vollerfahrt gestartet werden oder geht das auch im Stand bei laufendem Motor??

Danke euch
Grüße

122 Antworten

Zitat:

@kay01 schrieb am 23. Dezember 2016 um 21:14:56 Uhr:


Kühlmitteltemperatur steigt bis 95-97 grad

Das spricht eigentlich dafür dass der Vorgang läuft

So wollte nochmal ein Feedback geben..... Filtertausch noch nicht durchgeführt
Aber mit dem regenerieren hat es jetzt geklappt....
Ca. 20-30 km auf der AB gefahren angehalten, Fehler (480A )gelöscht außer ( info 452A löschen geht nicht) Regeneration mit RG eingeleitet Zündung aus wieder an Motor an und los ......währenddessen Beifahrer die Daten beobachtet wie auf den Bildern zu sehen ist.
ca. nach 20minuten mit 2500 Umdrehungen konstant sprang die Regeneration auf ...nicht aktiv, Ausfahrt raus wieder zurück auf die AB und nochmal eingeleitet wieder Aktiv ca. nach 20 Minuten konstanter Fahrt wieder Nicht Aktiv...Ich vermute das dann die Regeneration erfolgreich war denn da stand ganz unten Zurückgelegte Strecke seit Regeneration 5,00km.

Der Fehler 452A Info Partikelfiltersystem besteht weiterhin und lässt sich noch immer nicht löschen!!!!

Img-8691
Img-8693
Img-8695
+1

Fehler 452A lässt sich auch erst löschen wenn der DPF als neu in der DDE eingetragen ist.

Der Temperatursensor ist immer noch defekt.
Zur Regeneration: da steht ja auch "Regeneration aktiv", läuft also noch.

Ähnliche Themen

Ja steht immer noch -40,05

Die Regeneration hat gelaufen. Das geht also auch, wie ich bereits schrieb mit der infomeldung. 480A muss aber momentan nicht vorhanden sein.
Lies mal bitte den abgasgegendruck aus bei Leerlauf und 2000 umin. Evtl ist der Filter tatsächlich ziemlich beladen

Bevor die Regeneration war war der Abgasgrgendruck im Leerlauf bei 90...
Jetzt hab ich noch nicht getestet mach ich aber morgen

Das war gestern

Img_8667.jpg

Druck zu hoch. 4-10 mbar wären ok. Filter raus und reinigen lassen.

Echt?so niedrig

Ja ich hab 8/20/45mbr bei Leerlauf/2000/4000 der Original Filter ist der beste. Nachbauten aus dem Netz sind meist nicht so haltbar. Nach der Reinigung ist der wie neu.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 25. Dezember 2016 um 20:40:11 Uhr:


Die Regeneration hat gelaufen. Das geht also auch, wie ich bereits schrieb mit der infomeldung. 480A muss aber momentan nicht vorhanden sein.
Lies mal bitte den abgasgegendruck aus bei Leerlauf und 2000 umin. Evtl ist der Filter tatsächlich ziemlich beladen

Wie geht das nochmal

Er hat keinen Vor DPF Sensor sondern nur vor OxiKat!
Und ich würde ihn nicht mehr regenerieren mit dem Fahrzeug sondern ausbauen und reinigen lassen sonst könnte es zu Schäden kommen wie bei mir.
Schaue außerdem mal nach dem Öl per Stab ob der Stand nicht zu hoch ist.
Gruß
Niko

Zitat:

@kay01 schrieb am 25. Dezember 2016 um 22:26:01 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 25. Dezember 2016 um 20:40:11 Uhr:


Die Regeneration hat gelaufen. Das geht also auch, wie ich bereits schrieb mit der infomeldung. 480A muss aber momentan nicht vorhanden sein.
Lies mal bitte den abgasgegendruck aus bei Leerlauf und 2000 umin. Evtl ist der Filter tatsächlich ziemlich beladen

Wie geht das nochmal

Vollständigen Fahrzeugtest durchführen -> im Steuererätebaum DDE auswählen -> unten links SG Funktionen aufrufen-> Diagnoseabfrage -> Abgassystem-> Status abfragen.
Da stehen mehrere werte u.a. Auch Gegendruck

Nein ich meine den Test mit 2000 umdrehungen im leerlauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen