Regeneration DPF
Hallo zusammen.
Ich hätte mal eine Frage zur Regeneration vom DPF. Die Temperatur des Motors soll ja 75 Grad warm sein das die Regeneration eingeleitet wird.
Wie ist das eigentlich auf der Autobahn? Angenommen das Fahrzeug erreicht die 75 Grad nicht (Thermostat defekt). Regeneriert sich dieser durch die AB Fahrt trotzdem ohne das man es bemerkt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Servus!
Bitte schaue mal in meine Signatur. Dort steht es genau beschrieben, wie man reinkommt 🙂
Ob sich der DPF regeneriert merkt man ohne Kommunikation zum Fahrzeug per Diagnose wie folgt:
-Temperatur im Geheimmenü steigt
-Fahrzeug brummt zwischen 1500-1800 1/min sehr laut
-es stinkt nach dem Abstellen nach verbranntem Gummi (komischer Geruch)
-der Wagen qualmt blau oder grau
-Restkilometerweite wird immer weniger (da Mehreinspritzungen)
-Verbrauch höher (Momentan)
-Wagen zieht nicht mehr so gut, der Lader spricht verzögert an, da Abgasgegendruck hoch
Grüße,
BMW_Verrückter
78 Antworten
Hallo!
Passiv ja, aktiv nein! 🙂
Passiv allerdings nur, wenn man eine "erhöhte" Drehzahl - ca. 2200-2500 1/min fährt - bei 1500 1/min im sechsten Gang vermutlich nicht. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Passiv ja, aktiv nein! 🙂
Passiv allerdings nur, wenn man eine "erhöhte" Drehzahl - ca. 2200-2500 1/min fährt - bei 1500 1/min im sechsten Gang vermutlich nicht. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Also:
Passiv = 2200-2500 U/min und Aktiv = Kurzstrecken/Stadtverkehr etc.?
Korrekt, vereinfacht gesagt.
Passiv habe ich dir bereits erklärt, das ist einfach das Regenerieren mithilfe der katalytisch aktiven Schicht - diese ist bei einer bestimmten Temperatur aktiv und wandelt die Stoffe dementsprechend um.
Aktiv heißt, dass das Motorsteuergerät/management involviert ist in das Geschehen und eingreift - Nacheinspritzungen, Drosselklappe, Abgastemperatur-Erhöhung - dies erfordert die 75 Grad.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Korrekt, vereinfacht gesagt.Passiv habe ich dir bereits erklärt, das ist einfach das Regenerieren mithilfe der katalytisch aktiven Schicht - diese ist bei einer bestimmten Temperatur aktiv und wandelt die Stoffe dementsprechend um.
Aktiv heißt, dass das Motorsteuergerät/management involviert ist in das Geschehen und eingreift - Nacheinspritzungen, Drosselklappe, Abgastemperatur-Erhöhung - dies erfordert die 75 Grad.
Grüße,
BMW_Verrückter
Vielen Dank, wieder mal schlauer.
Also beide Vorgehen (Aktiv/Passiv) reinigen den DPF bzw. verbrennen die "Mist", korrekt?
Ähnliche Themen
Richtig, nur dauert es bei der aktiven Regeneration meistens kürzer, da es ein definierter Bereich ist bzw. z.b. 15-20 km, dann ist er regeneriert. Auf der BAB kann dies unter Umständen länger dauern - aber ist auch nach ähnlich vielen KMs beendet 🙂
Hier hat dann die Sensorik im Prinzip auch keinen Einfluss - der DPF wird, sofern mit Ruß beladen, auf der BAB bei entpsrechend hoher Drehzahl regeneriert - ob der Gegendrucksensor was meldet oder nicht, ist hierbei nicht relevant.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Richtig, nur dauert es bei der aktiven Regeneration meistens kürzer, da es ein definierter Bereich ist bzw. z.b. 15-20 km, dann ist er regeneriert. Auf der BAB kann dies unter Umständen länger dauern - aber ist auch nach ähnlich vielen KMs beendet 🙂Hier hat dann die Sensorik im Prinzip auch keinen Einfluss - der DPF wird, sofern mit Ruß beladen, auf der BAB bei entpsrechend hoher Drehzahl regeneriert - ob der Gegendrucksensor was meldet oder nicht, ist hierbei nicht relevant.
Grüße,
BMW_Verrückter
Super! Vielen Dank für die Infos!
Für mich war die Regeneration komicherweise einmal bei Stadtverkehr bei ca 65 Grad eingeleitet.
Sofort vom Stadtverkehr raus, und auf die Landstrasse...
Nach ca 25 km bei 110 km/h ging die Abgastemperatur wieder runter. Eine normale Regeneration.
Das muss bedeuten, dass unter speziellen Umständen kann es unter 75 Grad eingeleitet werden??
Hallo!
Das kann ich mir nicht vorstellen - die 75 Grad sind ein fest programmierter Wert, welcher erreicht werden muss - dies ist ein Punkt, ohne welchem der DPF nicht regeneriert. Dies ist Voraussetzung.
Evtl. war das doch was anderes? 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
ich habe es noch nicht durch Aktivieren des Geheimmenüs nachvollziehen können, aber bei meinem 520dA E 61 scheint die Temperatur, ab der die passive Regeneration beginnt, niedriger zu liegen.
Mien Wagen beginnt ca. 2 km Stadtverkehr nach dem Kaltstart mit einem geänderten Schaltverhalten. Daran merke ich, dass die Regeneration beginnt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dann schon bei 75°C angekommen ist.
Gruß Rainer
Hallo Rainer!
Könnte es denn nicht sein, dass dies nicht die Regeneration ist, sondern einfach das geänderte Kennfeld des Automatikgetriebes, welches je nach Kühlmitteltemperatur ein anderes (der vier vorhandenen) Kennfelder wählt und du dies falsch interpretierst?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
es handelt sich auf jeden Fall um den Beginn eines Regenerationsvorgangs und nicht um eine einfache temperaturabhängige Änderung des Schaltkennfeldes. Dies erkenne ich unter anderem daran, dass die Abgasanlage in diesen Fällen nach dem Abschalten des Motors wesentlich heißer ist und deutlich knackt.
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist, dass die Motorsteuerung zunächst die geänderte Schaltkennlinie vor dem Einleiten des Nacheinspritzvorgangs nutzt, um die Motortemperatur zu erhöhen. Es fällt aber auf, dass die o. g. starke Erhitzung der Abgasanlage (verbunden mit Knacken und Geruch) bereits nach weiteren 2 km Stadtverkehr bemerkbar ist.
Gruß Rainer
Hallo!
Ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass der Motor nach 2 Kilometern die 75 Grad hat 🙂 Außer, du hattest evtl. die Standheizung an - allerdings glaube ich auch hier nicht, dass der die 75 Grad erreicht! 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo,
das ist ja genau meine Aussage. Beim 520dA N47 scheint die Temperatur zum Einleiten des Regenerationsvorgangs niedriger zu liegen.
Gruß Rainer
Servus!
Könnte in der Tat sein - dass diese bereits bei 60 Grad anliegt oder dergleichen. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter