Regeneration DPF
Hallo zusammen.
Ich hätte mal eine Frage zur Regeneration vom DPF. Die Temperatur des Motors soll ja 75 Grad warm sein das die Regeneration eingeleitet wird.
Wie ist das eigentlich auf der Autobahn? Angenommen das Fahrzeug erreicht die 75 Grad nicht (Thermostat defekt). Regeneriert sich dieser durch die AB Fahrt trotzdem ohne das man es bemerkt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Servus!
Bitte schaue mal in meine Signatur. Dort steht es genau beschrieben, wie man reinkommt 🙂
Ob sich der DPF regeneriert merkt man ohne Kommunikation zum Fahrzeug per Diagnose wie folgt:
-Temperatur im Geheimmenü steigt
-Fahrzeug brummt zwischen 1500-1800 1/min sehr laut
-es stinkt nach dem Abstellen nach verbranntem Gummi (komischer Geruch)
-der Wagen qualmt blau oder grau
-Restkilometerweite wird immer weniger (da Mehreinspritzungen)
-Verbrauch höher (Momentan)
-Wagen zieht nicht mehr so gut, der Lader spricht verzögert an, da Abgasgegendruck hoch
Grüße,
BMW_Verrückter
78 Antworten
Hallo,
ich werde mal, wenn die Regeneration nach kurzer Fahrstrecke einsetzt, das Geheimmenü aktivieren und die Kmtp auslesen. Dann wissen wir es etwas genauer.
Letztlich ist es aber auch ziemlich egal, da man m. E. alle paar Monate mal die Kmtp im Geheimmenü checken und bei zu niedrigen Werten für Abhilfe sorgen sollte.
Gruß Rainer
Ich Fahre immer mit BMWhat an, so ich Diffrentialdruck, DPF-temp, Russmenge und Kühlmitteltemp während der Fahrt angucken kann.
Bei jeder Freibrennzyklus mache ich auch excel-diagramme.
Ein bisschen übertrieben ja, aber ich finde es sehr intressant. 😉
Und es ist tatsächlich einmal bei ca 65-67 Grad angefangen. Es kann auch 2 Grad wärmer gewesen sein, weil BMWhat Daten mit ein Paar Sek verzögerung übermittelt.
Ich merke immer sofort wenn es startet, es schaltet ein bisschen später als Normal, der Motor klingt ein bisschen anders, und siehe da... Abgastemperature fängt an zu steigen.
Hallo,
das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, sowohl hinsichtlich der Temperatur als auch der Bemerkbarkeit des Regenerationszyklus.
Gruß Rainer
Der Elchdreher hat aber einen M57TÜ2-Motor und da bin ich mir zu 99,99% sicher, dass die Temperatur 75 Grad betragen muss - undzwar hatte ich bereits mehrere solcher Motoren hier und die aktive Regeneration kann einfach nicht erfolgen, sofern keine 75 Grad anliegen.
Beim N47 mag dies anders sein - müsste dann eh stehen, wenn man mit ISTA oder DIS die Reg. anstoßen will, was erfüllt werden muss! 😉
Grüße,
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
Hallo
Woran erkenne ich ob der dpf sich reinigt und wie kommt man ins hier oft erwähnte " geheimmenu"
Mein Auto gibt noch 45.000 km für den dpf an bei aktuell 155.000 km Fahrleistung
Danke
Zitat:
Original geschrieben von bobb85
Hallo
Woran erkenne ich ob der dpf sich reinigt
Mit z.B. BMWhat.
BMWhatZitat:
Original geschrieben von bobb85
Ich glaub mein Fahrzeug hat kein bluetooth. Bin daher ist die App nicht das richtige
Ob dein Fzg bluetooth hat oder nicht ist egal. Es läuft über bluetooth OBD-Adapter.
Dein Handy muss bluetooth haben.
Servus!
Bitte schaue mal in meine Signatur. Dort steht es genau beschrieben, wie man reinkommt 🙂
Ob sich der DPF regeneriert merkt man ohne Kommunikation zum Fahrzeug per Diagnose wie folgt:
-Temperatur im Geheimmenü steigt
-Fahrzeug brummt zwischen 1500-1800 1/min sehr laut
-es stinkt nach dem Abstellen nach verbranntem Gummi (komischer Geruch)
-der Wagen qualmt blau oder grau
-Restkilometerweite wird immer weniger (da Mehreinspritzungen)
-Verbrauch höher (Momentan)
-Wagen zieht nicht mehr so gut, der Lader spricht verzögert an, da Abgasgegendruck hoch
Grüße,
BMW_Verrückter
Ok danke
Den Link habe ich schon gefunden gehabt
Die von dir erwähnten Indizien für eine dpf Reinigung , Regenerierung hab ich bisher nicht wahrgenommen ??
Liegts am Fahrverhalten ? 70% BAB 20% Landstraße 10% Stadt ?
Bin regelmäßig im oberen Drehzahl / Geschwindigkeitsbereich unterwegs
Hallo!
Ja, dann merkt man das nicht - da sich der DPF auch passiv regenriert 🙂
Dazu bitte das lese - Klick mich
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Ja, dann merkt man das nicht - da sich der DPF auch passiv regenriert 🙂
Dazu bitte das lese - Klick mich
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke
Gelesen zur Kenntnis genommen und verstanden.
Wann ist ein dpf " am Ende " aktuelle Restreichweite bis Service etc. 45.000 km ändert sich die Angabe überhaupt in eine Richtung positiv oder negativ ?
Problem mit dem Automaten bezüglich abbremsen bis zum Stillstand ( rucken) habe ich auch festgestellt
Na ja mal sehen was BMW dazu sagt
Hallo!
Der DPF ist dann am Ende, wenn er voll mit Asche ist - das kann nach 200.000 km sein aber auch nach 300.000 km oder nach 100.000 km - je nach Belastung, Fahrprofil, Kurzstrecken, ...
Kann man nicht so sagen - die Anzeige würde ich ignorieren - einfach weiterfahren bis zur DPF-Fehlermeldung!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Der DPF ist dann am Ende, wenn er voll mit Asche ist - das kann nach 200.000 km sein aber auch nach 300.000 km oder nach 100.000 km - je nach Belastung, Fahrprofil, Kurzstrecken, ...
Kann man nicht so sagen - die Anzeige würde ich ignorieren - einfach weiterfahren bis zur DPF-Fehlermeldung!
Grüße,
BMW_Verrückter
So wird's gemacht. Das war auch mehr oder weniger mein plan.
Wer er (dpf) was will meldetet er sich schon