1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Regeneration DPF bei 170 PS TDI

Regeneration DPF bei 170 PS TDI

VW Passat B6/3C

Beim Kilometerstand von ca. 6100 km bemerkte ich bei meinem Wagen zunächst eine sehr ungleichmäßige Gasannahme und ruckartige Leistungsentwicklung im Bereich 1600 – 2500 UPM. Kurze Zeit später konnte ich beim Auffahren auf die Autobahn eine erhebliche bau-graue Rauchwolke im Rückspiegel erkennen, die eindeutig von meinem Wagen kam. Da beim Stopp auf dem Seitenstreifen keine genaue Ursache außer einer deutlichen blau-grau Färbung der Innenwände der Auspuffendrohre zu erkennen war, und der Wagen „nur“ einen schmorenden Geruch von sich Gab, nahm ich die nächste Ausfahrt, um auf kürzestem Wege und mit geringstem Motoreinsatz meinen Freundlichen zu erreichen.
Dort hatte ich bereits zweimal zuvor unsauberen Motorlauf, Motoraussetzer und hohen Verbrauch reklamiert, was jedoch bislang nur zu einem Software-Update der Motorsteuerung mit mäßigem Erfolg geführt hatte.
Am nächsten Tag bekam ich meinen Wagen mit folgender Erklärung des Service-Technikers zurück:
- der Wagen ist technisch in Ordnung und der Motor läuft sehr gut, es wurden keine mechanischen Änderungen durchgeführt
- sicherheitshalber wurde der Wagen an das Service/Diagnose System angeschlossen und alle Soft-/Firmware Versionen der Steuerungselemente überprüft bzw. ggf. aktualisiert (ob etwas hier geändert worden ist, konnte/wollte man mir nicht sagen)
- Ursache für die Rauchentwicklung soll die Verbrennung von Wachsrückständen oder anderen Einbaumaterialien gewesen sein, die bei der erstmaligen Regeneration des DPF verbrannt sind
- Ursache für den sehr unsauberen Motorlauf soll ein Notbetriebszustand der Motorsteuerung gewesen sein, der alle Eingangsgrößen durch Standardwerte ersetzt und so ein Weiterlaufen des Motors bei Störungen der Steuerung sicherstellen soll
Die von mir geschilderten Symptome seinen an das Werk weitergeleitet worden, woraufhin obige Erklärung geliefert worden sei.
Ist das obige Verhalten wirklich als unbedenklich einzustufen?
Ist eine erstmalige Regeneration des DPF auch bei anderen 170 PS TDI in dieser Form beobachtet worden?
Vielen Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Zitat:

.............. wenn das nicht funktioniert, dann wandelt Ihr eben.
Hoffe das dieses Gemeckere bald mal aufhört !!!

Jaaaa jaaaa, alles wird gut, ganz ruhig !

Du bist wohl so einer der alles was er hat schön redet, oder ?

Selbst wenn Du ein Problem feststellen würdest und Dich jemand darauf anspricht, würdest Du es nicht zugeben sondern brav die Positivlaier kurbeln. Wie oft muss man es Leuten wie Dir noch sagen; dies ist ein Selbsthilfeforum indem sich Menschen austauschen um eine Lösung für Ihr vorhandenes Problem zu finden. Und wenn Dich das nicht interessiert oder Du der Meinung bist hier zu viele negative Schwingungen zu empfangen, dann eröffne doch einen freien Webblog, da kannst Du dann reinschreiben was immer Du möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von Pyraser


Was ich noch viel bedenklicher finde ist, dass ein modernes Produkt wie der aktuelle Passat solch grobe technische Vorgänge aufweist. Würde es alle 4000-5000 km mal passieren o.k, aber alle paar 100 km ??? Schön das er nicht mehr so qualmt, aber dafür immer wieder dieses Ruckeln bei der Gasannahme etc., ich weis nicht.
mfg
Pyraser

Hi
Also ich bin ziemlich glücklich einen Benziner zu haben.
Wenn ich all die Probleme bezüglich DPF, Turbo usw. auf den Diesler bezogen lese, nehme ich die paar Liter Mehrverbrauch bei meinem Benziner gerne ihn Kauf ;)
In meinem Bekanntenkreis kenne ich nur einen der einen Diesel fährt, sorry, aber es ist auch der der am meisten Probleme mit dem Auto hat. Die Benziner Fraktion, das heisst 2.0FSI, 2.0TFSi und 3.2 FSI ist vollkommen zufrieden und beschwert sich auch nie.
Es kann doch nicht sein wenn ich einen mit DPF habe und als Kurzstrecken Fahrer ab und zu auf die AB gehen muss um mal richtig Stoff zu geben damit sich das Ding irgendwie wieder reinigt :rolleyes:
Na ja, was soll ich sagen, ich bin halt mit einer Diesel Allergie auf die Welt gekommen, BITTE entschuldigt mich, kann ja auch nichts dafür ;)

LG
cybernetv6

AU, da zieht schon wieder eine Front auf:
Dieselfahrer gegen Benziner fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von toby120


AU, da zieht schon wieder eine Front auf:
Dieselfahrer gegen Benziner fahrer.

hehe...

Nein Toby, ich habe persönlich nichts gegen Diesel und Diesel Fahrer, ich bin immer für Leben und Leben lassen

;)

Aber ich persönlich würde mir nie einen Diesel kaufen oder damit fahren wollen.

Ich will jetzt hier meine Gründe dafür nicht nennen weil wir sonst wie du so schön sagst, einen neue Front aufziehen würden die sich ins Unendliche zieht

;)

Ich kenne alle Nachteile und Vorteile eines Diesel und eines Benziner. Ich sage auch nicht das der Benziner das bessere Auto ist, jedem das seine, aber ich habe lieber die Kraft aus dem Motor und nicht aus so ner sensiblen "Meitli"-Turbine

:rolleyes:

Uppps, nun habe ich trotzdem ein Grund gesagt.... Liebe Diesel Freunde nicht persönlich nehmen gelle

:D

LG

cybernetv6

Zitat:

Aber ich persönlich würde mir nie einen Diesel kaufen oder damit fahren wollen.....

Ganz ehrlich,

"müsste" ich nicht geschäftlich diese Kiste nutzen, ich würde ebenfalls keinen Diesel wählen ! Mehr erspare ich Euch aber, sonst geht das Ganze zu sehr OT.

So long

Pyraser

Deine Antwort
Ähnliche Themen