Regeneration beginnt auf den letzen Kilometern

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

sowohl unser Golf 6, als auch der Touran aus 2020 haben die Angewohnheit, dass teilweise nach 60km oder auch mal nach 120km durchgehender Fahrt Autobahn mit 120-130km/h (die letzten 25km sind Landstrasse, wo man meist mit 100km/h fährt), auf den letzten km eine Regeneration angestossen wird, die dann natürlich abgebrochen wird.

Hat das einen Grund, warum der DPF nicht einfach regeneriert, wenn er kann (zB ab 70% Beladung, wenn man zB 2 min > 80km/h) und nicht wenn er genau 100% erreicht. Somit würden doch viel weniger Regenerationen abgebrochen.

Ich denke mir jedes mal, jetzt hatte er 40min/70 min Zeit zu regenerieren, und macht es nicht, sondern fängt auf den letzten 3km an. Totaler Mist.

43 Antworten

Einfach lange den Knopf für s/s drücken und schon startet die Regeneration wenn Beladung über 70% zb.

Zitat:

@orkfresh schrieb am 11. Oktober 2021 um 18:19:08 Uhr:


Einfach lange den Knopf für s/s drücken und schon startet die Regeneration wenn Beladung über 70% zb.

Glaub das ist zu kompliziert für alle nicht Interessierten. Das sollte automatisch gehen.

Es funktioniert ja auch automatisch. Aber ich möchte es angezeigt bekommen, wenn's es passiert. Deshalb meine Fragen, die ich auf Seite 1 hier https://www.motor-talk.de/.../...n-letzen-kilometern-t7171156.html?... gestellt hatte. Keiner eine Antwort darauf?

Eine Regeneration sehe ich im Stand am Tacho: 1000 U/m statt 800 U/m werden dort angezeigt.
Um zu wissen, wie lange es noch gehen wird, schalte ich vag dpf app an, dort wird alles live angezeigt. Ich nutze dafür einen vgate wifi 15 Euro Adapter aus China (aliexpres).

Screenshot-20211012
Ähnliche Themen

😎 ...... ich schau dafür auf den Drehzahlmesser......😉

Hallo,

dieser https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... tuts auch!

Gruß

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 13. Oktober 2021 um 03:10:06 Uhr:


Hallo,

dieser https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... tuts auch!

Gruß

Link ist tot.

Denkt doch bitte auch 'mal an die weniger sensitiven Fahrer, die einen rauheren Motorlauf, eine höhere Drehzahl oder was auch immer nicht bemerken. Und auch nicht mit irgendwelchen Adaptern und Apps rumhantieren wollen. Eine schlichtes Lämpchen, das eine laufende Regeneration anzeigt, egal, ob man just auf der Autobahn fährt oder in die Garage eingefahren ist, wäre in meinen Augen eine gute Lösung.
Meine Frage in diesem Thread, ob im Rahmen der Regeneration irgendwelche Verbraucher zur Erhöhung der Motorlast unbemerkt zugeschaltet werden, weiss aber offensichtlich niemand zu beantworten. Ich habe daher bei VW eine Anfrage gestellt.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 13. Oktober 2021 um 08:55:49 Uhr:


Denkt doch bitte auch 'mal an die weniger sensitiven Fahrer, die einen rauheren Motorlauf, eine höhere Drehzahl oder was auch immer nicht bemerken. Und auch nicht mit irgendwelchen Adaptern und Apps rumhantieren wollen. Eine schlichtes Lämpchen, das eine laufende Regeneration anzeigt, egal, ob man just auf der Autobahn fährt oder in die Garage eingefahren ist, wäre in meinen Augen eine gute Lösung.
Meine Frage in diesem Thread, ob im Rahmen der Regeneration irgendwelche Verbraucher zur Erhöhung der Motorlast unbemerkt zugeschaltet werden, weiss aber offensichtlich niemand zu beantworten. Ich habe daher bei VW eine Anfrage gestellt.

Das war auch mein Gedanke, für alle Fahrer außerhalb des Motortalk Forums ;-)
Aber selbst ein grünes Lämpchen dafür würde die meisten überfordern, wenn da "irgendwas" leuchtet. In die MFA könnte VW es programmieren.

Oder einfach wie ich oben geschrieben hab. Er soll regernerieren wenn er kann (und die Wahrscheinlichkeit aufgrund des Fahrprofils hoch dafür ist, dass er kann), nicht wenn er muss.

Naja, für jedes fitzelchen zu regenerieren. Das ist jetzt auch nicht gut.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:51:31 Uhr:


Naja, für jedes fitzelchen zu regenerieren. Das ist jetzt auch nicht gut.

Deshalb z.B. ein unteres Limit programmieren, z.B. ab 70% Beladungszustand.

Vielleicht gibt es das schon? Auf den letzten Drücker ist auch nicht gut. Eine Gewisse Reserve gibt es ja.
Daher irgendwann auch die Meldung, Regeneration nötig.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 13. Oktober 2021 um 08:55:49 Uhr:


Denkt doch bitte auch 'mal an die weniger sensitiven Fahrer, die einen rauheren Motorlauf, eine höhere Drehzahl oder was auch immer nicht bemerken. Und auch nicht mit irgendwelchen Adaptern und Apps rumhantieren wollen. Eine schlichtes Lämpchen, das eine laufende Regeneration anzeigt, egal, ob man just auf der Autobahn fährt oder in die Garage eingefahren ist, wäre in meinen Augen eine gute Lösung.
Meine Frage in diesem Thread, ob im Rahmen der Regeneration irgendwelche Verbraucher zur Erhöhung der Motorlast unbemerkt zugeschaltet werden, weiss aber offensichtlich niemand zu beantworten. Ich habe daher bei VW eine Anfrage gestellt.

Gegenfrage:
Funktioniert das auch wenn du z.B. ganz normal auf der Landstraße fährst?
Was sollten die, aus Motorsicht, zusätzlichen 0,2-0,3kW für so eine Heckscheibenheizung o.ä. bei normaler Fahrt bringen?
So eine Zuschaltung von mittleren E-Verbrauchern hat bestenfalls im Motorleerlauf an der Ampel seine Berechtigung und dann würde es reichen, den Drehzahlmesser und vielleicht den Momentanverbrauch zu beobachten.

Von VW wirst du keine sinnvollen Infos zu dem Thema bekommen.....

Ich bemerke eine Regeneration bei erhöhtem Leerlauf und nach dem Abstellen läuft auch der Lüfter nach. Wer viel Kurzstrecke fährt hat auch viele Regenerationen.

Zitat:

@navec schrieb am 13. Oktober 2021 um 10:08:35 Uhr:
Funktioniert das auch wenn du z.B. ganz normal auf der Landstraße fährst?

Seit der Installation der LED bei meinem Mercedes W447 Vito Tourer habe ich bis dato erst eine Regeneration gehabt, auf der Autobahn.

Zitat:

Was sollten die, aus Motorsicht, zusätzlichen 0,2-0,3kW für so eine Heckscheibenheizung o.ä. bei normaler Fahrt bringen? So eine Zuschaltung von mittleren E-Verbrauchern hat bestenfalls im Motorleerlauf an der Ampel seine Berechtigung ...

Frag meinen Mercedes, der macht das, wie gesagt auch auf der Autobahn.

Zitat:

.... und dann würde es reichen, den Drehzahlmesser und vielleicht den Momentanverbrauch zu beobachten.

Ich wünsche mir aber eine Anzeige für technisch wenig versierte Fahrer des Fahrzeugs.

Zitat:

Von VW wirst du keine sinnvollen Infos zu dem Thema bekommen ...

Ich werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen