Regen - Seitenscheibe - Wasserverwirbelungen
Hallo zusammen
ich bin seit einigen Monaten im Besitz eines B7 Variant Highline. Das Auto ist einfach genial und entspricht voll meinen Erwartungen (bin zuvor schon 11 Jahre Passat Variant 3 gefahren).
Allerdings habe ich nun bei den letzten Regentagen bemerkt, dass ich beim fahren am Fahrerfenster viel Wasser sehe beim Betrieb der Scheibenwischer. Ich erachte dies nicht als normal und bin auch schon bei der VW Werkstatt gewesen, leider konnten die mir nicht weiterhelfen und wollten dass Problem an VW weiterleiten.
Nun wollte ich sehen ob jemand ebenfalls schon mal dieses Problem gemeldet oder einfach auch schon bemerkt hat.
Für jegliche Infos oder Tipps wäre ich sehr dankbar.
PS: die Bilder sind bei "normalem" Regen gemacht worden, bei 110KM/h und bei 80KM/h
Beste Antwort im Thema
Also ich kann diese "Probleme" nicht bestätigen. Weder sammelt sich auf der Seitenscheibe das Wasser in der Form, noch tropft es auffallend stark vom Dach bei offenen Türen.
36 Antworten
Das ist ein generelles VW-Problem.
http://www.motor-talk.de/.../...eule-warum-nur-links-t3405379.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...en-und-autobahnfahrt-t3073957.html?...
Gab es bei den anderen Marken nicht.
Komisch , ich bin am WE das erste mal im richtigen Regen 300km gefahren alles AB. Ich muss sagen , bei mir war die Seitenscheibe fast trocken, besser als beim B6 und auch die Spiegel verschmutzen nicht so sehr. Erklärung habe ich dafür allerdings auch keine.
Bild habe ich gemacht stelle ich noch ein. Seitenscheiben bei 160km im wirklich starkem Regen auf der A3 im Westerwald , fast trocken.
Gruss Rüdiger
Ich kann mich auch nicht beklagen, ist viel besser als beim meinen A3´s und beim Golf. Vor allem die Spiegel bleiben mittlerweile endlich wieder recht sauber!
Das Thema gibt beispielsweise auch beim Mondeo "eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme"
Es hilft, wenn man auf die Seitenscheiben eine Glasversiegelung (RainEx) aufträgt. Dann perlen die Tropfen schneller ab/weg.
Bei mir tritt das Phänomen allerdings bei ca. 100 km/h auf. Darüber wird alles weggeblasen und die Scheibe ist tropfenfrei
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Komisch , ich bin am WE das erste mal im richtigen Regen 300km gefahren alles AB. Ich muss sagen , bei mir war die Seitenscheibe fast trocken, besser als beim B6 und auch die Spiegel verschmutzen nicht so sehr. Erklärung habe ich dafür allerdings auch keine.
Bild habe ich gemacht stelle ich noch ein. Seitenscheiben bei 160km im wirklich starkem Regen auf der A3 im Westerwald , fast trocken.Gruss Rüdiger
160 Km bei starkem Regen? Wahrscheinlich wohl mit Winterreifen? Entweder gibt es kein Aquaplaning im Westerwald oder die Winterreifen sind top, dann hätte ich die auch gerne.
Gruß
Hallo zusammen
habe diese Woche die offizielle Stellungnahme zum Problem erhalten von VW, diese sieht wie folgt aus:
" Dieses Verhalten entspricht dem Serienstand und ist bei grösserer Wassermenge
nicht zu vermeiden. "
Tja, bleibt also nichts anderes übrig als Frontscheibe mit Nanotec zu versiegeln, dass veringert das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von arroganza
Hallo zusammenhabe diese Woche die offizielle Stellungnahme zum Problem erhalten von VW, diese sieht wie folgt aus:
" Dieses Verhalten entspricht dem Serienstand und ist bei grösserer Wassermenge
nicht zu vermeiden. "Tja, bleibt also nichts anderes übrig als Frontscheibe mit Nanotec zu versiegeln, dass veringert das Problem.
...dann sollten die noch mal die Schulbank drücken ;-) Bei meinem C5 war das (und viele anderen Dinge auch) kein Problem. Für einen Hersteller, der die Attitüde hat das ultimative Auto zu bauen, schon fast eine Lachnummer wenn man die Realität betrachtet....zudem bei dem Preis! Ist mein erster VW - und ich komme aus dem Staunen nicht raus.....
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
...dann sollten die noch mal die Schulbank drücken ;-) Bei meinem C5 war das (und viele anderen Dinge auch) kein Problem. Für einen Hersteller, der die Attitüde hat das ultimative Auto zu bauen, schon fast eine Lachnummer wenn man die Realität betrachtet....zudem bei dem Preis! Ist mein erster VW - und ich komme aus dem Staunen nicht raus.....Zitat:
Original geschrieben von arroganza
Hallo zusammenhabe diese Woche die offizielle Stellungnahme zum Problem erhalten von VW, diese sieht wie folgt aus:
" Dieses Verhalten entspricht dem Serienstand und ist bei grösserer Wassermenge
nicht zu vermeiden. "Tja, bleibt also nichts anderes übrig als Frontscheibe mit Nanotec zu versiegeln, dass veringert das Problem.
hallo...
... hatte als Letzten auch nen C5 als Exclusive (136 PS HS), der hatte ne menge Gimmicks und ich bin ihn auch sehr gern gefahren, nur mit der Zuverlässigkeit hatte der es gar nicht, war in gut drei Jahren fast zwanzig mal ausserplanmäßig in der Werkstatt, hatte bei 20000 sowohl die Kupplung, als auch die hinteren Bremsscheiben kaputt, viermal Defekte am Hydractive Fahrwerk (Pumpe defekt, Federbein undicht, Federkugeln defekt).... wurde zwar alles auf Garantie repariert, war aber trotzdem blöd. Hab meinen Passat bisher zwar erst 2000 km gefahren, bin aber von den Fahrleistungen und der gesamten Fahrdynamik sehr angetan, zudem gibt es hier Fahrerassistenzsysteme, die einfach genial funktionieren und die man bei vergleichbaren Fahrzeugen anderer Hersteller nicht für Geld und gute Worte bekommt (z.B. Abstandstempomat, Dynamic Light Assist). Der Passat mag zwar nicht so extravagant sein wie der C5, dafür macht er auf mich den Eindruck des durchdachteren Autos.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
....nur mit der Zuverlässigkeit hatte der es gar nicht, war in gut drei Jahren fast zwanzig mal ausserplanmäßig in der Werkstatt...
so unterschiedlich sind die Erfahrungen... meiner und alle anderen Fahrzeuge davor hat nie etwas ernsthaftes (mal ein Birnchen oder solche Kleinigkeiten)... Meine Autos werden immer so zwischen 150 und 180tkm von mir gefahren und gehen dann zurück. Nach jetzt rund 50tkm im Passat muss ich feststellen, dass viele Detaillösungen unpraktisch oder wenig durchdacht sind (siehe auch dieses Thema hier), zudem aber auf Dauer viele Verarbeitungsmängel hervortreten, neben etlichen Knarzgeräuschen lösen sich Nähte an den Sitzen auf (ok...mit knapp 70kg bin ich schon ein Schwergewicht ;-)), manches Elektronikteil entwickelt sein Eigenleben usw.... Das schlimme daran - es ist kein Einzelfall. Am neuen Polo meiner Freundin ist alle Nase was...
Vielleicht machen es die anderen nicht immer besser (in keinem Fall aber schlechter), nur sie verpacken es dann meist schöner und verkaufen es preiswerter.... daher ist mein nächster ganz sicher kein VW mehr.
ho ho ho
da hast du ganz recht - mein 3bg hat mich auch weniger geärgert als mein 35000 euro auto.
nebenbei gesagt sind die werkstätten auch ein horror - die mechaniker einfach nur schlecht ....
120 euro für die mechanikerstunde - lohn für mechaniker in österreich 1300 netto.
man soll halt genau wie bei einer frau nicht nur auf das äußere schauen sondern auch auf das was drin ist :-)
das äußere des passat ist sehr schön - jedoch für diesen hohen preis viel zu teuer - realpreis wäre für mich skoda oktavia niveau.
lg steve
Hi,
habe das beim Yeti auch, Fahrerspiegel bei Regen nicht zu gebrauchen, im Winter ist der ganze Wasserfilm dann braun vom Streusalz, und wenn es getrocknet ist dann sieht man auch nicht mehr durch.
Gut zu wissen das es jetzt Serienstandard ist hatte mein Golf 3, Golf 4, Audi A4 und Audi A3 nicht serienmäßig. Windabweiser sollen da helfen, sehen nicht schön aus aber lösen das Problem.
Wollte mir diese beim Yeti zulegen, da wären sie nicht aufgefallen, nur hat Skoda diese aus dem Zubehörkatalog genommen.
Bei meinem zukünftigen Passat habe ich das also auch, gut zu wissen.
lg
Christian
Zitat:
Original geschrieben von chris1923
(...)
Windabweiser sollen da helfen, sehen nicht schön aus aber lösen das Problem.
Wollte mir diese beim Yeti zulegen, da wären sie nicht aufgefallen, nur hat Skoda diese aus dem Zubehörkatalog genommen.Bei meinem zukünftigen Passat habe ich das also auch, gut zu wissen.
(...)
Jibbet bei CimAir für beide Fahrzeuge.
Guckst du hier bzw. dort.
😉
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
.....
Jibbet bei CimAir für beide Fahrzeuge.....
mal allen Ernstes...man kauft doch kein 40k€ Auto um dann so nen Plastikverhau dran zu basteln weil die Ingenieure zu doof waren das vernünftig zu konstruieren.....
Zitat:
Original geschrieben von les-bleus
mal allen Ernstes...man kauft doch kein 40k€ Auto um dann so nen Plastikverhau dran zu basteln weil die Ingenieure zu doof waren das vernünftig zu konstruieren.....Zitat:
Original geschrieben von pakistani
.....
Jibbet bei CimAir für beide Fahrzeuge.....
Man nicht, abba meiner einer schon. Jibbet schließlich keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Höhe des Kaufpreises eines Vehikels und dessen Funktionalität. Die Physik nimmt hierauf jedenfalls keinerlei Rücksicht.
Und was soll die Quintessenz sein? Dass meiner einer ob der Höhe sich mit diesen Unzulänglichkeiten abzufinden hätte? Getreu den Motto: ich kann zwar u.U. net vernüftig sehen, abba Hauptsache der teuer erkaufte Eindruck ist unverfälscht? Schlichtweg absurde Vorstellung nach meinem Dafürhalten. Design hätte der Funktionalität zu folgen bzw. sich dieser zu unterwerfen. Stattdessen regiert der pure Lifestyle mit all seinen (negativen) Folgen.
Tür- und Dachwindabweiser, Schmutzfänger und viele weitere Helferlein erfüllen nicht mehr oder weniger einen eigens, diesen ihnen innewohnenden Zweck. Design steht dem tendenziell eher entgegen. Möglicherweise sehen Fingernagekiller (sprich: Klapptürgriffe) schöner aus, ob der Zugkräfte sind Bügelgriffe im Falle des Falles indes klar überlegen. Meiner einer schwört seit langem drauf und auch der B7 erhält das volle Programm dieser Features.
Und ja, ich oute mich. Meiner einer hätte auch gerne (wieder) eine Regenrinne an den Dachkanten. Ich pfeife auf sinnfreies Design, wenn diese im Widerspruch zur Praxistauglichkeit steht.
Vielleicht kann sich unsereins ja darauf verständigen, dass es jeder so handhaben soll, wie es ihm beliebt. Leben und Leben lassen heißt die Devise. Das schließt auch die Fraktion derer ein, die das Design zwar höher zu bewerten scheint, sich gleichwohl über die (hieraus erwachsenen?) Unzulänglichkeiten ein ums andere Mal echauffiert.
That's life.
😉