Regelmäßiger Austausch der SBC-Einheit?

151 Antworten
Mercedes E-Klasse W211

Hallo 211er-Gemeinde!

In irgendeinem Bericht - weiß nicht mehr ob hier im Forum oder anderswo - hab ich mal gelesen, dass die Zentraleinheit der SBC-Bremse wegen bekannter Probleme "turnusmäßig" erneuert, sprich getauscht werden müsste.

Wie gesagt, ich weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, daher weiß ich auch nicht mehr den genauen Inhalt des Artikels.
Da ich selbst stolzer Inhaber einer SBC-Bremse (S211 von 7/2005) bin, interssiert mich diese Frage gerade mal wieder.
Wie sieht es denn damit aus? Stimmt dies / hat jemand Erfahrungen in diese Richtung gemacht?

Ich persönlich habe bislang keinerlei Probleme mit der Bremse, im Gegenteil. Die SBC-H Funktion möchte ich nicht mehr missen.
Ich frage gerade jetzt danach, weil ein Service ansteht und ich mir überlege, den nicht unbedingt beim Freundlichen machen zu lassen.

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit diesem Thema gemacht bzw. kann aus erster Hand berichten.

VielenDank!

Allzeit gute Fahrt!

Barny

Beste Antwort im Thema

Und genau so sieht es aus.
Er hat die genauen Werte in einer Tabelle ausgedruckt und uns alles genau erklärt wie es zu funktionieren hat.
Die Werte passten alle noch wunderbar.
Wenn etwas defekt wäre dann würde er darauf bestehen das man es vor Ort auswechselt was natürlich auch teuer wäre.

Wir haben eine lange Konversation geführt bezüglich dieses Themas.
Ich habe das bei meinem Audi z.b. genauso wo gesagt wurde: für eine Dichtung darfst du den V8 komplett ausbauen,was aber meist völliger Schwachsinn ist.
Bei meinem BMW hatte ich auch solche Geschichten.
Und bei der E-Klasse ist es nicht anders.

Ich will niemanden persönlich angreifen aber denkt selbst mal nach wie viel die OEM´s an euch verdienen.
Kein Hersteller würde je zugeben das man ein Ersatzteil Instand setzten bzw reparieren kann weil er dadurch sehr sehr viele Kohle verlieren würde.
Heutzutage dreht sich alles nur um den größten Profit,jeder versucht sich ein goldenes Näschen zu verdienen.
Mercedes wird also ein Teufel tun und sagen das man es reparieren kann.
Letztes mal hatte mein Vater das Problem bei seinem BMW wo die Lichtmaschine nicht mehr lud.Daraufhin ist er sofort zu BMW gefahren um zu fragen was man da jetzt machen kann.
Klare Aussage (Dat Ding muss NEU) 325 Kracher.Die Frage ob man dieses Teil nicht reparieren könne wurde ganz klar verneint!
Ein wenig im Internet rumgestöbert und eine Firma gefunden die sowas repariert.Diese haben uns die Lichtmaschine nach 2 Tagen wieder Generalüberholt zurückgeschickt und das ganze für knapp 60 €.
Diese Lichtmaschine läuft bereits seit mehr als 4 Jahren ohne Probleme.

Jetzt werden mir Leute sagen wollen das man nicht eine Lichtmaschine bzw eine Dichtung mit einem Teil der Bremsanlage vergleichen sollte....ja klar aber das ist die Masche mit dennnen die OEM´s arbeiten.

Es gibt bei den SBC Reperaturen bestimmt auch schwarze Schafe,ich bin mir aber zu 1000% das der Mercedes meines Kollegen bei den Leuten in Magdeburg in sicheren Händen war.

Das beste war aber wirklich als wir am Computer standen und neue Softwarestände auf sämtliche Steuergeräte spielten......es klingelte sein Telefon was wirklich alle 10 min. klingelte und da fragte ein Herr was man denn machen solle wenn die Anzeige im Boardcomputer bereits rot leuchtet....
Er sagte man müsse sich das anschauen um ggf Bauteile auszutauschen.Darauf hin der Interessent "können sie die Anzeige nicht einfach nur löschen"? Wir haben echt blöd geguckt.... Er sagte das er dies ganz bestimmt nicht tun werde

Das war bestimmt ein Schotterhändler der sich sagt ich lösche die Anzeige denn mit dieser Anzeige lässt sich ein Benz schlecht verticken.
Und das sind dann die Fahrzeuge die später jemand fährt und nichtsahnend auf ein Stauende rast weil seine Bremsanlage versagt...
Traurige Welt, wo es nur um Kohle geht und beosnders bei den großen Herstellern mit der Gutgläubigkeit der Kunden ein Haufen Zaster gemacht wird.

Jeder muss für sich selbst entscheiden was er für richtig hält und ich will jetzt hiermit auch keine wilde Disskusion losstoßen sondern einfach nur meine Meinung darüber äußern das hier ständig geschrieben wird das die Leute die (günstig) Ihre SBC Anlage überholen lassen fahrlässig handeln oder gar nicht darüber nachdenken was sie da denn tun.
Ich denke viele Leute die ihre komplette Einheit bei Mercedes tauschen lassen haben und dafür 2000€ auf den Tisch gelegt haben wissen nichteinmal wie Ihre SBC Anlage genau funktioniert ;-)

So ich habe fertig,weitermachen :-)

151 weitere Antworten
151 Antworten

Ja musste zuschlagen,war super Preis meiner meinung nach,hab aber ja die option innerhalb 14 Tagen zurückzuschicken ;-)

WDB2110061A278855

006? Was ist das denn für ein Motor?

Zitat:

@chruetters schrieb am 27. Februar 2018 um 19:24:07 Uhr:


006? Was ist das denn für ein Motor?

220 CDI

Das sind die Teilernummern die für Dein Auto gelistet werden. Allerdings ist dort Deine alte SBC Einheit auch nicht dabei. Könnte es sein, dass die Nummer mit 005 anfängt ?

Die von Dir genannte Nummer wird gehört nur zu der Baureihe R230 (SL). Da es hier um Bremsen geht und man damit keine Experimente macht sage ich jetzt mal passt nicht !

Danke für deine Antwort
Verbaut ist bei mir im moment eine 0044316912 Q2

Ähnliche Themen

Zitat:

@urmensch000 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:04:50 Uhr:


Danke für deine Antwort
Verbaut ist bei mir im moment eine 0044316912 Q2

Diese Nummer gibt es im EPC gar nicht.

Es gab nur mal eine A0054316912 die im 220 CDI mal verbaut wurde.

Kuckt bitte mal

20180207-165848
20180218-100708

Zitat:

@urmensch000 schrieb am 27. Februar 2018 um 20:22:29 Uhr:


Kuckt bitte mal

Schön, die Nummer gibt es im EPC trotzdem nicht und Deine neue SBC Einheit passt trotzdem nicht zu Deinem Auto.

Danke Michael für deine Hilfe

Kurz: Die von Dir gekaufte A009 SBC passt nicht zu Deinem Auto

Lang: 004 431 96 12 SBC und 005 431 96 12 sind kompatibel. 004 wird generell nicht mehr im EPC gelistet (ausgelistet). Warum bei Dir noch die 004 verbaut ist? Weiß ich nicht. Hätte irgendwann mal per Rückruf mit der 005 ersetzt werden müssen.

Du bräuchtest eine SBC, die mit einer der Teilenummern aus Michaels Post oben kompatibel ist (005 431 79 12, 005 431 96 12, 008 431 38 12, 009 431 26 12) plus zusätzlich 004 431 96 12. Die Vergleichsnummern stehen bei den SBC - Angeboten mit dabei.

p.s. Es ist nicht ausgeschlossen, dass die von Dir gekaufte SBC als Ersatz auch funktioniert. Das müsste man praktisch ausprobieren. Falls Du geübt bist, 2-3h Arbeit + ggf. 2-3h für Rückbau.

Und wenn sie nicht geht schickt er eine jetzt gebrauchte SBC zurück?

Hätte er erstmal einen neuen Thread eröffnet mit FIN dann hätte man ihm das direkt sagen können hilfsbereit wie wir ja sind. 😁 Wäre viel Geld und Arbeit für den Händler gespart geblieben.

Naja, wenn er die supergünstig gekauft hat, könnte er die wahrscheinlich problemlos ohne Verlust weiterverkaufen. Aber ja, besser man fragt vorher oder vergleicht die Nummern, die beim Händler angegeben sind mit der die auf der SBC steht. Kann man auch behalten und in ein paar Jahren weiterverkaufen. Weniger wert wird die SBC wahrscheinlich nicht.

Ich schrieb es bereits, es wird noch lange SBC Einheiten geben. Aber soll jeder machen wie er will.

Das bestimmt, nur mit jährlichem Aufschlag. Von ~100€.

Nö kein jährlicher Aufschlag von 100 Euro. Alles wird bei MB jedes Jahr teurer aber pauschal zu sagen 100 Euro mehr pro Jahr ist schlicht falsch und schürt lediglich Angst.

Letztens hatte ich eine Auspuffschelle die hinten am linken Endtopf von E63. Die war im Epc noch mit 25€ gelistet und hat in der aktuellen Preisliste unter 10€ gekostet. Manchmal ist es auch billiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen