Reflexionsschicht MMI Plus-Display beim Reinigen beschädigt

Audi Q5 8R

Hallo

Aufgrund der Anwendung eines ungeeigneten Reinigungsmittels auf dem MMI-Display
(durch den Mitarbeiter einer Tankstelle bei der Innenreinigung) wurde das
MMi-Display leider teilweise seiner Reflexionsschicht beraubt 🙁
Sieht super spärlich aus....im Betrieb zwar etwas weniger zu sehen, dennoch stört es total !

Mir ist das bei der Abholung nicht aufgefallen, da der Wagen vorgefahren wurde,
das Navi eingeschaltet war und ich zunächst nichts bemerkt habe.
Zuhause dann der Schock....aber nachweisen kann ich natürlich nichts.
Vor allen Dingen nicht, wenn man nach 2 Stunden wiederkehrt.... 🙁

Ich habe hier im Forum schon ein ähnliches Thema gelesen, hier:Display Antireflexionsbeschichtung defekt

Nur geht es da um einen A6-4F.

Frage: Hat der A6 dasselbe Display verbaut wie mein 2009er Q5 ?
Ist das MMI-Display immer dieselbe Hardware ?

Hat jemand hier schonmal diese Displex Politur verwendet, um die Reflexionsschicht zu entfernen ?
Ich habe dann anschliessend vor, ebenfalls diese Vikiuti Folie aufzubringen.
Allerdings denke ich, daß ich zuvor zwingend diese restliche Antireflexionsbeschichtung entfernen muss...

Bin schon frustriert genug..... 🙁

Jeder Tip mehr als willkommen, ich habe den Wagen gerade erst 1 Woche und nun diesen "Schock"..... 🙁

Beste Antwort im Thema

Also, ich habe diese Folie nun aufgebracht. Resultat ist super!
Auch im gleissenden Sonnenlicht (von hinten) ist alles wieder gut lesbar.
Das display sieht aus wie neu.

Anwendungshinweise:

Man hat nur EINEN Versuch mit der Folie.
Unbedingt so staubfrei wie möglich arbeiten. Ich habe den Wagen aus der Garage in die
Sonne gefahren, dort sieht man am besten, wieviel Schwebeteilchen noch unterwegs sind!
Erst mal das gesamt Cockpit kurz mit feuchtem Tuch abgerieben. Kurz warten.
Staub "setzten" lassen.

Gebläse auf frontauslass gestellt und dann mit Stufe 6 schräg nach oben einen Luftstrom
erzeugt, hat das Display für ca 20 Sekunden staubfrei gehalten, was vorher nicht so lange
der fall war. Also vielleicht auch mal probieren.

Die folie unbedingt sorgfältig, aber zügig am vertikalen displayrand ausrichten und dann
in einem Zug auf das Display aufbringen. Das muss beim ersten mal passen!
Die Größe für das Display finde ich in Ordnung, es bleibt ein minimaler Rand, der aber auch
notwendig ist, wer richtet schon mit bloßer Hand und laserpräzision aus....

Ich hatte 3-4 größere Luftblasen, die sich aber sehr einfach seitlich ausstreichen liessen.

In der unteren Rechten Ecke habe ich dennoch ein kleines Staubkorn, welches unter der Folie sitzt.
Trotz aller Sorgfalt muss sich das Biest da reingemogelt haben...

Ein optischer Mangel, zugegeben, allerdings nur bei "display off".
Im Betrieb ist nichts zu sehen davon. Ich kann damit leben, beobachte mal die Staubanfälligkeit in dieser
Ecke (in der Regel wird das mit der Dauer schlimmer), notfalls bringe ich nochmal eine neue Folie auf.

Qualitativ ist das Produkt jedenfalls großartig. Haben das heute ausgiebig getestet.
Läßt sich auch prima mit Glasreiniger abwischen.

15 Euro im Vergleich zu 800.- für ein neues Display. Muss jeder selbst entscheiden.
Beim nächsten mal würde ich wahrscheinlich vor der Montage innen noch kurz einen Luftbefeuchter aufstellen.... 😁

Vielleicht sind meine Tips hilfreich. Würde mich freuen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

So teuer sind doch die Folien nicht, wenn nicht einfach wieder ab machen.

Verstehe ich das richtig, daß das mmi im Q5 vor 2012 ein 6,5" Display hat und ab 2012 das höher auflösende Display dann 7" groß war?

Gemeint ist das 3G Basic ohne Joystick obendrauf, keine Festplatte, Navi-Software auf DVD.

kleines Navi mit DVD und Radio Concert/Symphony -> immer 6,5" egal ob vFL oder FL
großes Navi mit Festplatte und Joystick 7"

Deine Antwort
Ähnliche Themen