Reflexionen passen nicht nach Reparatur
Hallo,
Ich hatte vor gut zwei Wochen einen Wildschaden bei meinem Golf.
Beschädigt wurde Scheinwerfer, Kotflügel, beide Türen links und die Stoßstange hinten. (Linke Seite)
Ab zum freundlichen damit da Kasko vorhanden.
Wurde dann auch relativ flott repariert.
Letzte Woche Freitag wieder abgeholt.
Kotflügel und Stoßstange wurden ersetzt, beide Türen instand gesetzt.
Die Türen hatten auch nur kleine Dellen.
Bei der der Abholung hat alles wunderbar ausgeschaut.
Als ich zu Hause angekommen bin, hab ich allerdings bemerkt, dass die Reflexionen bei der hinteren Türe nicht mehr ganz stimmen.
Steht man im richtigen Winkel zum KFZ siehst sogar fast aus wie eine Delle.
Ich kann mir auch vorstellen, dass die 100%ige Instandsetzung des Bleches extrem schwer sein muss.
Allerdings stört mich das schon ziemlich.
Meine Frage jetzt: Kann man so etwas Reklamieren? Kann so etwas überhaupt wieder perfekt repariert werden?
Ist auf den angehängten Bilder auch relativ gut erkennbar. (Die ersten zwei -> langgezogene Reflexionen)
Spiele jetzt auch schon mit dem Gedanken eine neue Türe vom Freundlichen lackieren zu lassen und die aktuelle auf meine Kosten zu ersetzen.
Beste Grüße, Peter
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ich bin der Meinung, wenn repariert, dann repariert. Das bedeutet, es ist absolut gar nicht zu erkennen, dass da mal etwas gewesen ist. Da braucht man dann auch nichts tolerieren, weil eben nichts vorhanden ist was toleriert werden muss.
Man bemängelt ja nicht den Lackauftrag, sondern die nicht exakte Wiederherstellung der Form. Ganz ganz knapp daneben ist eben nicht getroffen. Natürlich ist diese Arbeit ausgesprochen schwierig und ich könnte es in der jetzt vorhandenen Qualität wohl nicht. Dafür gehe ich eben zu jemanden, der mir sagt, dass er es kann. Einem Profi eben.
Ich habe mir einmal beim zurücksetzten einen Leiterfuß von einer an einer Hecke gelehnten Leiter in den Kotflügel gerammt. Man, sah das Blech aus! Loch im Blech, Falsen verbogen, die Abkanntungen zur hinteren Tür verbogen...
HEXENWERK!! dachte ich, als ich den Wagen von der Werkstatt zurückbekam. Keine Ahnung wie die das geschafft haben. Es war überhaupt nicht zu erkennen, dass der Wagen dort repariert wurde. Sowas fasziniert mich noch heute.
Ich denke, wenn Du tatsächlich mit dem Gedanken spielst dir auf eigene Kosten eine neue Tür zu besorgen, weil dich der Kram so nervt, dann ist es für eine Beanstandung ausreichend. Dann ist der Schaden nicht behoben.
46 Antworten
Was schreibst du da?
Versicherungen schreiben bei älteren Autos den Verbau von Gebrauchtteilen vor?
Es ist der Ursprungszustand herzustellen. Nicht mehr und nicht weniger.
Hier wurde keine schlechte Arbeit abgeliefert, sondern schlichtweg eine Beschädigung "übersehen"
An dieser länglichen Delle wurde nicht gearbeitet
Ich würde mal zu einem Sachverständigen gehen und nach seiner Meinung fragen. So was muss nicht mal was kosten.
Und für ADAC Mitglieder gibt es sogar Anlaufstellen für solche Probleme. Alles andere hier ist doch eh nur Kaffesatzleserei aus der Ferne. Und teilweise dumm anpflaumen lassen muss man sich hier dann auch nicht.
Moin Peter,
ich habe mir die Bilder und Videos jetzt nochmal ganz genau angeschaut. Das Blech ist nach hinten und nach unten ausladend geformt. Die Abkanntung muss dieser Form folgen. Daher wahrscheinlich der Spiegeleffekt den @cartuner84 als Delle erkennt. Sieht auf Bild 4 natürlich heftig aus, ist für mich aber, aufgrund der Formgebung, normal. Spontan erkannte ich auch im nach hinten auslaufenden Bereich eine Delle auf Bild 4. Auf den Videos ist das aber nicht zu erkennen und da es von dir nicht explizit bemängelt wird, ist es für mich eben eine Täuschung die nur auf dem einen Bild heftig aussieht.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann bemängelst Du einen leicht anders verlaufenden Spiegeleffekt genau dort, wo du es auf einem deiner Bilder auch umrandet hast. Ich denke, dieser marginale Unterschied kann auch vom polieren kommen und wird wohl kaum exakt zu beheben sein. Man kann vielleicht nochmals nachpolieren, das ist nicht sonderlich aufwendig, aber ob es damit besser wird? Einfach mal fragen.
Blöd ist, dass man immer erst hinterher die Form und Spiegelung genauestens betrachtet, weil man alles was vorher war eben als normal ansieht und es sich dann nicht so akribisch auf der Zunge zergehen lässt. Ich kenne das von mir selbst.
Ich vermute, an deiner Tür kann man das Außenblech abbauen und gegen ein neues tauschen. Du kommst dann wahrscheinlich vom Regen in die Traufe. Hinterher, wie oben schon genannt, stimmt das Spaltmaß nicht mehr so exakt wie vorher und im Falle einer neuen Lackierung musst Du mit dem Gleichen Problem rechnen. Ich denke, damit verschlimmbesserst Du nur den Kram.
Ich hatte einmal einem Kunden von einem befreundeten Maler berichtet, der im Hafen den Rumpf einer Yacht von einem Ölscheich lackierte, während ich ihm den Flur strich. Zur Abnahme haben die einen 3000 Watt-Strahler an den Rumpf gelegt und haben nachbessern lassen. Geld spielte keine Rolle. Als ich fertig war, da kam der Kunde mit einem 500 Watt-Strahler an, machte das gleiche und reklamierte. Ich glaube, es dauerte 2 Wochen bis man ihn geknebelt mit einem Draht um die Beine kopfüber hängend in der Speisekammer fand.
Was ich damit sagen will, versuche doch einfach mal den Lackierer zufassen zu bekommen und erzähle ihm von deinem Problem. Frag ob man das noch etwas relativieren kann, ganz freundschaftlich, vielleicht sogar gegen einen kleinen Obolus. Immer noch billiger als eine neue Tür und es scheint mir ein guter Lackierer zu sein. Ansonsten finde ich den Tipp mit einem Gutachter, vielleicht vom ADAC, gar nicht so schlecht. Ein kurzer Blick kostet sicher nichts.
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 5. September 2019 um 18:46:07 Uhr:
Was schreibst du da?
Versicherungen schreiben bei älteren Autos den Verbau von Gebrauchtteilen vor?
Es ist der Ursprungszustand herzustellen. Nicht mehr und nicht weniger.
Hier wurde keine schlechte Arbeit abgeliefert, sondern schlichtweg eine Beschädigung "übersehen"
An dieser länglichen Delle wurde nicht gearbeitet
Irgendwie scheinst du auf dem Stand von vor 15 oder 20 Jahren zu sein.
@TE
Ich schließe mich den Ausführungen von @Substreem hinsichtl. des erreichbaren Ergebnisses voll und ganz an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 6. September 2019 um 10:14:55 Uhr:
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 5. September 2019 um 18:46:07 Uhr:
Was schreibst du da?
Versicherungen schreiben bei älteren Autos den Verbau von Gebrauchtteilen vor?
Es ist der Ursprungszustand herzustellen. Nicht mehr und nicht weniger.
Hier wurde keine schlechte Arbeit abgeliefert, sondern schlichtweg eine Beschädigung "übersehen"
An dieser länglichen Delle wurde nicht gearbeitetIrgendwie scheinst du auf dem Stand von vor 15 oder 20 Jahren zu sein.
@TE
Ich schließe mich den Ausführungen von @Substreem hinsichtl. des erreichbaren Ergebnisses voll und ganz an.
Du solltest mit deiner Ahnungslosigkeit am besten gar keine Meinung hierzu haben.
Es ist noch eine Beschädigung vorhanden.
Wie schon von einem anderen Foristen durch die nach außen sichtbare Kante erwähnt wurde.
An diesem Bereich wurde weder ausgebeult, noch gespachtelt, noch sonst irgendwas dran gemacht.
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 6. September 2019 um 10:27:10 Uhr:
Es ist noch eine Beschädigung vorhanden.
Wie schon von einem anderen Foristen durch die nach außen sichtbare Kante erwähnt wurde.
An diesem Bereich wurde weder ausgebeult, noch gespachtelt, noch sonst irgendwas dran gemacht.
Also ich wage es nicht so pauschal zu behaupten.
Optisch sieht es heftig aus, aber nur und ausschließlich in diesem Blickwinkel und auf diesem Foto. Wenn die Spiegelung tatsächlich von einer Delle kommt, dann ist sie in jedem Fall so stark, dass man sie fühlen kann und aus jedem Blickwinkel in diesem Abstand zu erkennen ist. Ich meine jetzt die Spiegelung am rechten Rand der Tür, indem sich etwas schwarzes spiegelt. Was auch immer es sein mag. Könnte ein Stück vom Schatten des Autos sein, der an dieser Stelle ungünstig über den Rasen verläuft und die Spiegelung nach einer Delle aussehen lässt. So zumindest ist meine Vermutung. So aber wie ich unseren TE hier einschätze, hätte er das schon lange erkannt und moniert. Den Schaden sieht dann auch jemand mit gelber Binde und drei schwarzen Punkten.
Ebenfalls dahingehend schätze ich die Spiegelung an der unteren Abkanntung der Tür ein. Wenn das tatsächlich von einer Delle kommt, dann sieht es vor Ort nicht nur der TE, sondern jeder andere auch. Dazu muss man nicht sein Leben lang Bleche gebogen haben. Überdies gehe ich davon aus, dass der Peter dann diese beiden Stellen eingekreist hätte.
Ich will aber nicht ausschließen, dass ich mit meiner Meinung daneben liege. Richtig sehen könnte ich es nur, wenn ich direkt vor der Tür stehe.
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 6. September 2019 um 10:24:11 Uhr:
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 6. September 2019 um 10:14:55 Uhr:
Irgendwie scheinst du auf dem Stand von vor 15 oder 20 Jahren zu sein.
@TE
Ich schließe mich den Ausführungen von @Substreem hinsichtl. des erreichbaren Ergebnisses voll und ganz an.Du solltest mit deiner Ahnungslosigkeit am besten gar keine Meinung hierzu haben.
Danke für deine Freundlichkeit, die einfach unterirdisch ist.
Rede mal mit einem Versicherer, damit du Ahnung bekommst, anstatt solche vollmundigen Sprüche loszulassen.
@Spargel1 , deine Aussage bzgl Gebrauchtteilen ist falsch.
@weilharterpeter , schon überlegt ob du nochmal zum Reparaturbetrieb hinfährst, oder lässts gut sein?
@substreem Du hast mit deinen Beiträgen recht. Ich bin in dieser Hinsicht ein bisschen penibel. Aber aus genau diesem Grund schreibe ich. Es ist nicht so, dass die falschen Reflexionen sofort auffallen. Nur bei genauerer Begutachtung der betroffenen Stelle kann man sehen, dass etwas nicht passt. Und es ist nicht nur mir aufgefallen. Einige Freunde, die geschaut haben, haben auch gesagt, dass die Reflexionen irgendwie komisch aussehen.
Wenn ich allerdings länger nicht mit dem Auto fahre, stell ich mir das alles auch immer schlimmer vor, als es ist. Dennoch stört mich so was. Und deswegen auch der Beitrag hier. Ich will auch nicht sagen, dass Blecharbeiten absolut easy sind, und das ein Klacks sein sollte. Ganz im Gegenteil. Ich hab auch mit Freunden geredet, 1/10 mm ist bei so was viel.
Ich bezweifle allerdings, dass es was bringt, zu dem Freundlichen zu fahren, der das repariert hat. Wird sicher sagen alles so wie es gehört. War die Woche Urlaub, arbeite in Wien, komm erst am Wochenende wieder dort hin wo der Golf steht. Werde aber dieses Wochenende zu einem Lackierer fahren, der es angeblich ziemlich drauf hat. Mal schauen, was der zu sagen hat.
Und auf den Fotos/Videos ist es ziemlich schlecht zu erkennen. In echt sticht einem das schon ziemlich ins Auge.
@cartuner84 Ausgebeult wurde sicher. Vermutlich mit den Stiften die Angepunktet werden. Geschliffen und lackiert. Gespachtelt wurde vermutlich nicht. Man sieht von oben nämlich waagerechte "Dellen". Vermutlich die Stellen wo die Stifte angeheftet wurden.
@FL.MAVERIK Ich werde heute mal bei ÖAMTC anrufen und mich informieren ob da mal ein Gutachter von denen drüber schauen kann.
Alles in allem: Ich will nicht sagen, dass der Lackierer sein Handwerk nicht drauf hat. Mein Problem ist nur, dass ich nicht weiß, wie schön man so was reparieren kann. Ich will halt nur meine Perle wieder in einem 1A Zustand 😉
@weilharterpeter
Du kannst eigentlich schon erwarten, dass man hinterher nichts mehr sieht. Das einzigste was im Kaskofall nicht bezahlt wird, wäre ein Farbangleich, wo man im Nachhinein eventuelle Farbunterschiede sehen könnte.
Gespachtelt wird zwangsläufig fast immer wo ausgebeult wurde, zumindest auf ner großen Fläche wie einer Tür.
Ich hab hier jedoch noch etwas anderes im Hinterkopf, deswegen auch die Frage nach Bildern vor der Reparatur (von der beschädigten Tür)
@cartuner84 Hab leider nur 1 Foto gemacht 🙄
Hab das mal als Video exportiert, ich hoffe es hilft weiter.
Sonst ruf ich meinen Versicherungsvertreter an, würd da sicher die Bilder bekommen.
Jetzt blick ich’s erst, dass das vierte Bild vor der Reparatur war...
Mit dem unteren Knick, hätte die Versicherung aber auch ne neue freigeben können. Fahr einfach mal zur Werkstatt hin und zeig diese Unebenheit/Welle denen. Danach weißt mehr
@cartuner84
Die Punkte für den Trottel des Jahres gehen aber dennoch voll auf mich! Denn hättest Du das jetzt nicht so direkt angesprochen, dann hätte ich es noch immer nicht gerafft.😁 Jetzt verstehe ich auch deinen Tanz als Du die Beulen als Beulen erkannt hast. Ich will mich aber selbst etwas in Schutz nehmen, denn manchmal sieht eine Spiegelung in einem Video oder Foto tatsächlich nach einer Beule oder Delle aus, gehört aber zur Formgebung. Steht man nicht direkt davor, gibt es viel Platz für Fehlinterpretationen. Deine Interpretation war in dem Fall die richtige!
@weilharterpeter
Natürlich kannst Du vermuten was der Freundliche aufgrund deiner Beanstandung erwidert. Wissen wirst Du es erst, wenn Du da warst und mit ihm gesprochen hast. Das wäre für mich die erste Anlaufstelle. Lassen die dich abblitzen, dann hast eben noch weitere Möglichkeiten. Alles andere wäre für mich das Pferd von hinten aufzäumen.
Folge mal ruhig den Tipps von Cartuner84. Seine Einschätzung hört sich für mich nunmehr ganz sinnig an. Ich glaube jetzt auch nicht mehr, dass Du da einen zu peniblen Blick hast.
@cartuner84
Ach übrigens, unterschätze man unseren Spargel1 nicht. Ich wollt, ich hätte seine Erfahrungen.