Referenzthread: Offen fahren, trotz Probezeit???

Hallo Leutz,

Wenn man sich so mal in den verschiedenen Motorradforen umschaut, fällt es auf, dass bestimmte Themen immer und immer wieder durchgekaut werden. Das Top-Thema ist unübertroffen:
"Was kann passieren, wenn ich ein offenes Motorrad fahre, obwohl ich noch in der Probezeit bin und nur mit 34PS rumgurken darf!?".

Deswegen wäre es doch ganz sinnvoll, dass man dieses Thema, sicher gibt es auch einige andere Themen, einmal behandelt und dann als Referenzthread hinstellt, damit jeder lesen kann, was schon dazu gesagt worden ist und nur im Fall, dass etwas fehlt, ein neuer Thread geöffnet wird. Warum soll den jedes mal das Rad neu erfunden werden? Außerdem artet es fast jedesmal im Streit aus. Da kann dann jeder seinen Senf dazu geben, ohne jemanden persönlich anzugreifen. Wenn jetzt eine Neue/ein Neuer (wir sind ja politisch korrekt!) in die Gemeinschaft hier eintritt, dann kann sie/er ja erstmal nachlesen, was es so zu den Themen zu lesen gibt.

Das ist mir mal so eingefallen, weil ich momentan keinen Bock hab zu schaffen...is ja auch bald Wochenende.

Was denkt Ihr?
Vor- und Nachteile bitte 🙂

Ciao und Gruß
Tom

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Desmotom


Und das ist genau der Punkt. Du sollst in der Probezeit nicht den Held auf der Maschine machen, sondern LERNEN.

Ja. Genau DAS ist die Intention dieser Regelung.

naja hab ich doch gemacht, lernen mit 70ps
was ja nicht die absolute morderleistung ist.
z.b. ich kenne einen (27) der hatt sich eine ducati
750s geholt durfte offen fahren weil er mit 18
motorrad gemacht hatt er ist aus dem hof tor
raus gefeuert über die strasse in eine zaun !!!!!
totalschaden im ist nicht viel passiert nur ein paar kratzer.
bei solchen sachen ist die REGELUNG von GEDROSSELT fahren SINNLOS

Zitat:

Original geschrieben von ktmHeld


z.b. ich kenne einen (27) der hatt sich eine ducati
750s geholt durfte offen fahren weil er mit 18
motorrad gemacht hatt er ist aus dem hof tor
raus gefeuert über die strasse in eine zaun !!!!!
totalschaden im ist nicht viel passiert nur ein paar kratzer.
bei solchen sachen ist die REGELUNG von GEDROSSELT fahren SINNLOS

Solche extremen Negativbeispiele setzen den Sinn einer Regelung nicht außer Kraft. Es gibt immer welche, die Murphy's Gesetz zu 100% erfüllen...

@ktmHeld

Sprichwörter sind zwar etwas "klugscheißerisch", dennoch wahr:
Außnahmnen bestätigen die Regel!

Und wie Drahkke(wobei ich nicht den Hauch einer Ahnung habe, was dieser Nick bedeutet 🙂 ) schon schrieb, ist Dein Beispiel eher unter der Rubrik "Pech" einzugliedern. Das kann jedem passieren, genauso, wie jemandem das Motorrad umkippen kann. Es sagt nichts über sein fahrerisches Können aus.

Ciao und Gruß
Tom

Ähnliche Themen

Tja, ich hab auch mal bei einem Kollegen erlebt, der einen Lappen schon Jahre hatte, aber auch etliche Jahre nicht mehr gefahren ist, daß er das Nagelneue Motorrad von einem Kumpel doch auch mal ´ne Runde fahren wollte. Zwei Straßen weiter lag er dann im Zaun und die Karre war platt....

Da kann man so nichts weiter gegen machen, aber dann kann man wenigsten dafür sorgen, daß Führerscheinneulinge eben erstmal Erfahrungen mit 34 PS sammeln.

Aber ich geb zu: ich hab mit 26 den Einser gemacht, erstmal ´ne alte Honda XL 500 R mit 27 PS gefahren, und 3 Monate vor Ende der 2 Jahre hab ich mir ´ne DR 800 gekauft. Tja, für die 3 Monate wollte ich die Drosselung nun nicht mehr einbauen lassen, hab nur beim Händler ´nen Drosselsatz mitbestellt, er hat mir dann das dazugehörige Gutachten und den Satz wie besprochen mitgegeben, aber den Drosselsatz eben nicht eingebaut. Gut, es waren nur knapp 3 Monate, und ich hatte bis dahin auch mit der XL schon ca. 12.000 Km abgerissen, aber im Hinterkopf war doch etwas die Angst, erwischt zu werden, falls was passieren sollte...

Gruß, Jens

das hat mir ein händler auch vorgeschlagen, als ich bei ihm n motorrad kaufen wollte (das mit dem drosselsatz bestellen aber nicht einbauen)

...da hab ich dann auch erstmal solche augen bekommen..

mein vater hat mir das damals aber verboten...

Zitat:

Original geschrieben von k1nt4r0


mein vater hat mir das damals aber verboten...

Den Kauf des Motorrades ?

nee, das fahren ohne drossel...

Na ja, ich war zu dem Zeitpunkt fast 28, und meinen Eltern hab ich sowas garnicht erzählt, hätten sich sonst nur Sorgen gemacht... ;-)

Und, wie gesagt, es waren ja nur noch 3 Monate...

Gruß, Jens

Naja bei mir ist es relativ egal ob Drossel oder nicht.
Ich fahr ne Kawasaki KLR 650 und die hat offen 42 PS und halt gedrosselt 34 PS. Ich bin sie am Anfang (Weil ich sie schon ein Jahr vorm Führerschein hatte) schwarz ohne Nummernschild im Wald und im Feld gefahren (wir wohnen hier recht ländlich) und dann musste ich sie halt drosseln lassen auf 34 PS. Der Spaß hat 250 Euro gekostet und ich finde es in solchen Fällen einfach nur lächerlich und eine Unverschämtheit, dass der Gesetzgeber eine Drosselung um 8 PS verlangt

Weil es ist überhaupt kein Unterschied zu spüren und noch krasser ist es bei der Honda FMX 650. Die Neue Funenduro von Honda. Die hat 38 PS offen und wenn man 18 ist und sie fahren will muss man sie auf 34 PS drosseln lassen

Das finde ich einfach nur lächerlich und doof weil die Drosselung doch ein bisschen Geld kostet

Aber ein Bekannter von mir hat eine Suzuki SV 650 und dürfte sie auch nur mit 34 PS fahren fährt sie aber mit 71. Und wenn ich da manchmal mitfahre, finde ich die Regelung mit der 34 PS drosselung doch sehr gut weil es sind zwar nur 71 PS aber ich finde das Teil geht immernoch mörderisch ab

Man muss aber dazu sagen, dass er schon 2 Jahre 125er Erfahrung hat, was ihm im Falle einer Kontrolle zwar nichts bringt aber er hat Ahnung vom MOtorrad fahren

Und die 125er die er fuhr lief auch 140 anstatt 80

Zitat:

Original geschrieben von Sportsline18


...ich finde es in solchen Fällen einfach nur lächerlich und eine Unverschämtheit, dass der Gesetzgeber eine Drosselung um 8 PS verlangt...

Der Gesetzgeber verlangt keine Drosselung UM 8 PS, sondern eine Drosselung AUF 34 PS.

Das es in deinem Fall nun gerade einmal 8 PS sind, ist reiner Zufall.

Tja mei. Vor dem Gesetzgeber ist ein Motorrad halt ein Motorrad. So Feinheiten ob es denn eine Enduro oder ein Renner ist interessiert ihn halt nicht.

Oder anders gesagt: Wie mans auch macht, es ist nie ganz richtig... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sportsline18


Das finde ich einfach nur lächerlich und doof...

Dient aber der Sicherheit im Straßenverkehr und das ist es was zählt.

Man kann es aber nicht anders bemessen. Jede andere Regelung würde zu einem Chaos führen. Es gibt diese Regelung. Über den Sinn kann man streiten. Ich muss noch 34PS fahren. Ich will mehr PS. Ich bin für die Regelung und halte sie für sinnvoll.

Ich weiß dass es eine Drosselung AUF 34 PS ist aber in MEINEM Fall SIND es 8 PS

das meinte ich......aber naja....scheint hier keiner verständnis zu haben, dass ich 250 Euro latzen konnte, damit mein Motorrad 8 PS weniger hat und es sich genauso wie vorher fährt

Geldverschwendung aber ich will ja keinen Stress mit der Polizei

Deine Antwort
Ähnliche Themen