reeller Verbrauch 2.4D im Volvo XC60
Wer weiß etwas über den reellen Verbrauch des 2.4D im Volvo XC60 ?
Kann man den Herstellerangaben vertrauen, ich denke nicht!
Hat schon jemand den Motor bekommen ?
Beste Antwort im Thema
Wer sich einen Allrad SUV kauft, für den sollte der Verbrauch doch sowieso nicht die höchste Priorität haben. Daher wundere ich mich über die verkrampften Diskussionen.
Was er braucht, braucht er halt.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zagito
ich verstehe, ich hatte auch längere Zeit (30-40 km) ein 5.4 l am BC. Allerdings Tempomat und 100Km/h bei planer AB. Ich fahr relativ sehr sparsam, ohne großes Gasgeben ohne irgendwelche Ausschreiter ohne sofort auf Reisegeschwindigkeit sein zu wollen.... Der Motor muß ja noch gepflegt werden. 😉Andererseits hat aber mein BC jetzt einen Verbrauch im Durchschnitt von 13,4l, was nicht stimmen kann, weil mit den 72Liter ich schon über 800 km gefahren bin. Allerdings ist die BC Angabe bei Ampelstart auf 99,9l was ja auch Schwachsinn ist.
Bis 15.000 - 20.000 km rechne ich damit, daß ich die 1000 km Marke mit einer Tankfüllung nicht überschreiten werde.Tja ansonsten pflege ich sehr die 120 km/h Marke... bei 2000 Umdrehungen ist alles noch sehr ok und es lässt sich im Verkehr noch gemütlich fahren. Die Strecke Passau-Nürnberg z.B. ist ja wunderbar, allerdings die Strecke Salzburg-München ist der pure Horror.
Im Großen und Ganzen verhält sich der Verbrauch schon höher als mein D5 im V70 aber auch sehr sehr ähnlich.
Also mal ganz ehrlich......Spritsparen iss ja schon ne feine Sache. Aber wenn ich 120 km/h auf der Autobahn als geile Reisegeschwindigkeit empfinden würde, dann würde ich mir wirklich Sorgen machen.
Das iss doch nicht wirklich dein Ernst???
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,der Einfahrmodus, den Volvo offiziell dementiert... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Wer dementiert das?? Das macht jeder Hersteller. Und wenn wir Fahrzeuge ausliefern, dann sagen wir das auch unseren Kunden.
Zitat:
Original geschrieben von R-Design
Wer dementiert das?? Das macht jeder Hersteller. Und wenn wir Fahrzeuge ausliefern, dann sagen wir das auch unseren Kunden.Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,der Einfahrmodus, den Volvo offiziell dementiert... 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Es geht nicht um den "Einfahrmodus" des Fahrers, sondern um die Gerüchte, dass das Steuergerät mehrere 1000 km ein der Einfahrphase veränderte Kennlinien vorgibt, die für die erhöhten Verbräuche verantwortlich sind. Das konnte mir auch noch nie jemand bestätigen.
Und der "Einfahrmodus" des Fahrers sollte in der Regel zu niedrigeren Verbräuchen führen.
Ich mache auch bei Gebrauchtfahrzeugen die Erfahrung, dass mit der Zeit der Verbrauch zurückgeht. Bei mir liegt das sicher am Fahrstil.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pinuu
Es geht nicht um den "Einfahrmodus" des Fahrers, sondern um die Gerüchte, dass das Steuergerät mehrere 1000 km ein der Einfahrphase veränderte Kennlinien vorgibt, die für die erhöhten Verbräuche verantwortlich sind. Das konnte mir auch noch nie jemand bestätigen.
Ich hab das schon verstanden.
Mir hat Volvo bestätigt, dass es das Einfahrprogramm nicht gibt. Ich habe es aber persönlich sehr deutlich bei den 3 letzten Volvos gespürt. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo zusammen,
ich fahre seit Mai einen XC60 2,4D Handschaltung MY2009 zwischen Belgien und Luxemburg wo es rauf und runter geht. Mein BC zeigt mir 7,6 l/100 an was auch mit meinen Rechnungen an der Tanke übereinstimmt. Ich hatte eigentlich mit 8,5 bis 9 l/100 gerechnet. Ich fahre 40% Autobahn mit 120 km/h bis 140 km/h und 60% Landstrasse. Habe mittlerweile 6500 km runter und den Eindruck dass der Motor ab 5000 km irgendwie freier ist, bzw. seinen vollen Power entfaltet.
Thema Einfahrprogramm: hätte ich beim S80 noch Stock und Bein geschworen, dass es eines gibt, so ist der reale Effekt beim XC60 eher marginal.
Wenn man sich meinen Spritmonitor ansieht, sollte man nicht vergessen, dass aktuell 2 Tankfüllungen fehlen. Allerdings fahre ich bei den Verbräuchen um die 9,5 liter auch sehr schnell. Das sind die typischen Fahrten: rauf auf die Bahn und 600km später wieder runter.... Ruhig gefahren sind 8 liter/100km machbar.
Welchen Effekt man nciht vernachlässigen darf, war für mch der "Gummibandeffekt", als der Motor neu war, war er noch sehr zäh. Jetzt wird er immer lebendiger, bzw. ist lebendiger geworden.
Tach,
Mein V70 III ist ebenfalls ein Säufer.
Bei über 130 geht der Verbrauch stramm auf die 9 Liter zu
Bei konstanten 120 pendelem ich mich bei 7,5 Litern ein.
Mein V70 II, ebenfalls D5 (185 PS) und GT kam immer mit um die 7 Liter aus.
Ich bin da etwas enttäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von KurtV70/D5
Tach,
Mein V70 III ist ebenfalls ein Säufer.
Bei über 130 geht der Verbrauch stramm auf die 9 Liter zu
Bei konstanten 120 pendelem ich mich bei 7,5 Litern ein.
Mein V70 II, ebenfalls D5 (185 PS) und GT kam immer mit um die 7 Liter aus.
Ich bin da etwas enttäuscht.
Hallo,
also meiner hat im Schnitt seit 40.000km auch ~ 10,00l/100km, Tendenz steigend!!
Siehe auch
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/299836.html
Wenn man dann die Realität (Spritmonitor) sieht und sich vom Marketinggeblubber (Eco-Verbrauch nach DIN) nicht blenden lässt, sind die Q5 3,0 tdi (6 Zyl./DSG) doch nicht die waren Säufer und die XC60 2,4 d auch keine Kostverächter. Ich bin zufrieden mit einem Durchschnittsverbracuh von rund 10 l für einen 2 Tonnen Wandschrank mit Allradantrieb und sehr hohem Komfort. Eigenschaften, die wie der Verbrauch, sowohl beim hier gescholtenen Q5, wei auch beim schönen XC60 sehr ähnlich sind.
Ich will meinen Blick von kleiner motorisierten und/oder verbrauchsoptimierenden fahrenden Kollegen abwenden, weil die nicht in meinen Vergleich fallen (auch beim Audi soll es welche mit unter 8 l geben).
Entscheidend ist selbstverständlich auch der Gasfuß. Ich fahre in der Stadt moderat, für andere Autos wäre es abers chon sportlich. Auf der Landstraße bin ich nicht viel zu Hause, und auf der AB nutze ich sehr oft das ACC (Tempomat mit Radar), das wird i.d.R. mit "erlaubt +10" oder "180-200" eingestellt. Da das System sehr zuverlässig ist, greife ich kaum ein, aber es ist natürlich nicht vorausschauend und bremst auch schon mal wo der manuelle Fahrer nichts tut. Diese Aktion muss dann wieder mit Beschleunigen retourniert werden. Am Ende bin ich meist recht schnell unterwegs.
Gruß
Stefan
(Aufmerksam und Zufrieden)
XC60 2.4D, MY2010 - KM Stand 2500.
Langstecke in die Ferien (ca. 800 KM Autobahn, 600 KM Landstrasse bis holprige Feldwege) mit 4 Personen, Gepäck und Dachbox. Schnitt gem. BC 9,2 Liter.
Kurzstrecken in der Gegend ohne relevante Ladung und Dachbox, eher Berggegend. Schnitt gem. BC zurzeit bei 8.9, war allerdings auch schon mal bei 8.2.