Reduzierte Qualität beim neuen XC 90!

Volvo XC90

Liebe Leser,

ich fahre seit einer Woche meinen neuen XC 90 (Baujahr 2021) - zuvor bin ich von 2018 bis 2021 den „Vorgänger“ gefahren.
Das Vorgängermodell ist deutlich! hochwertiger verarbeitet und war ein nicht nur von außen sondern auch von innen ein echter Hingucker!
Die Unterschiede:

- es fängt schon beim Schlüssel an;
Modell alt, ein schicker lederbezogener Schlüssel in der Farbe des Innenraumleders
Modell neu, pures einfaches Plastik, einer in schwarz und der andere in Knallorange!?

- meine bestellte Volllederausstattung setzt sich nun ggü dem Vorgänger an vielen Stellen aus Kunstleder! zusammen!

- der Vorgänger hatte in der Mittelkonsole einen sehr eleganten Wählhebel mit dem man die unterschiedlichen Fahrmodi auswählen kann - beim neuen entfällt dieses schicke Detail (jetzt an dieser Stelle schwarzes durchgehendes Plastik) und man muss die Fahrmodis über das Display einstellen, was sich als umständlich entpuppt.

- braunes Leder nur noch in Verbindung mit schwarzem Holz im Innenraum; vorher braunes Holz - was insgesamt deutlich edler und passender aussah!

- am Heck fehlen nun die Endrohre; gewöhnungsbedürftig - der XC 90 verliert optisch dadurch an seinem Auftritt. Wirkt irgendwie als würde dort was fehlen.

- der Schriftzug „Inscription“ an der Fahrer- und Beifahrertür fehlt.

- die Drosselung des Motors auf 180 Km/h empfinde ich als störend- natürlich reicht das für den Normalbetrieb, es gibt auch mal Situationen, an denen man nicht nur auf der Mittelspur Tuckern will, sondern mal zügig überholen will.

Zugegeben „Jammern“ auf hohem Niveau, allerdings in dieser Preisklasse unangemessen. Unter dem Strich kostet der XC 90 genauso viel wie vorher, aber mit deutlich reduzierterer Qualität- ich werde mir keinen mehr bestellen, finde ich in dieser Preisklasse einfach zu schlecht. Man spürt deutlich die vorgenommenen Einsparungen!!

42 Antworten

Noch einmal Hallo:

Bei meinen beiden XC 90 handelt sich jeweils um einen D5 Inscription.

Ich vergleiche das oben genannte Modell 2018 mit dem Modell 2021 und muss leider feststellen, dass die vom Hersteller getroffenen Veränderungen nicht meinem Geschmack entsprechen - das hat einfach nichts damit zu tun, ob ich davon bei Bestellung wusste oder nicht. Rein optisch und haptisch entwickelt sich Volvo im Innenraum eher zurück.

Auch für alle zur Klarstellung, ich bin meinen XC90 bisher sehr gerne gefahren und finde ihn nach wie vor einen perfekten Reisebegleiter für meine 5-Köpfige Familie. Vorher fand ich ihn schick und edel und in jeder Situation passend - nun mutiert er langsam zum reinen Familien-Arbeitstier… - ich gebe zu, letzteres ist etwas übertrieben, die Übertreibung soll nur die Aussage verdeutlichen. Versteht mich hier denn keiner :-)!? Hier wird zu Lasten der Optik und Haptik abgespeckt - das finde ich persönlich nicht okay. Ich kann es beurteilen - ich bin den Vorgänger 3 Jahre gefahren und fahre nun den neuen…
Liebe Grüße

Zitat:

@TomMP schrieb am 20. Juli 2021 um 13:50:41 Uhr:


Vieles ist tatsächlich Geschmacksache - im Vorgängermodell sind die Sitze hinten perforiert, genauso wie vorne- im neuen Modell auf der Rückbank durchgehendes Leder/Kunstleder - das sieht im Vergleich zum Vorgänger billig aus!

Ist es tatsächlich so, dass jetzt bei MY22 Nappa (sonst gibt es ja keine Perforierung) vorne perforiert und hinten nicht perforiert ist?

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 20. Juli 2021 um 14:39:45 Uhr:



Ist es tatsächlich so, dass jetzt bei MY22 Nappa (sonst gibt es ja keine Perforierung) vorne perforiert und hinten nicht perforiert ist?

Wenn das so in der Preisliste steht, wird es wohl so sein. Bei dem Komfortsitzen Nappa sind Sitzfläche und Rückenfläche perforiert, bei den Sportsitzen Nappa sind es die Seitenwangen.

Grüße vom Ostelch

.. das wurde an anderer Stelle auch schon mal berichtet. Ich bin ja jetzt bei anderen Nappasitzen (vorne und hinten perforiert) 😁😁😉

Ähnliche Themen

@TomMP
...verstehen tue ich Dich schon, alleine, wie ich oben schrieb, machen das alle anderen Hersteller auch. Manche mit mehr, manche mit weniger Verstand. Jedoch wird auf jeden Fall überall besucht zu sparen wo es geht. Mag sein dass das bei Porsche aufwärts nicht mehr der Fall ist 😎

Es ist ja nicht immer die "Sparsamkeit", wenn für manche Ausstattungen kein Leder, sondern Kunstleder verwendet wird. Leder sieht toll aus, richt gut und fasst sich gut an, ist aber empfindlich. Nicht umsonst hat Volvo zuerst die "Lederoptik" bei den Türverkleidungen un der Armaturentafel eingeführt. Trockenheit, Hitze und UV-Strahlung mag Leder nun mal nicht.

Entscheidend ist, zu wissen was man kauft. Dann kann man entscheiden, ob einem "Lederoptik" reicht. Wenn nicht, muss ich mir einen Hersteller suchen, wo ich meine zukünftigen Sitzbezüge selber auf der Weide aussuchen kann. 😉 Das wird dann sicher nicht preiswerter.

Was mir nicht gefällt, ist die Koppelung von Sitzleder und -farben mit den Einlagen beim Innenraumdesign. Da sollte man in Zeiten moderner Logistik doch etwas mehr Auswahl bieten können.
Auch dass sich die Farbpalette immer mehr zu den Varianten des Loriot-Grau entwickelt ist schade. Sind die Käufer wirklich alle so "gräulich"?

Grüße vom Ostelch

Mit der Umstellung auf Kunstleder bin ich als Vegetarier durchaus zufrieden wenn denn die Qualität stimmt. Und wie Du schriebst, @Ostelch, war gerade der Lederbezug der Armaturentafel immer wieder Anlass für Ärger.
Mich stören eher scheinbare Kleinigkeiten wie jetzt bspw. der Wegfall des Fahrmodus-Reglers. Optisch zumindest schön. Usw.
Es ist wie es ist.

Vielen Dank für den netten Austausch!

Bzgl. der Frage von frank9-5, ja vorne perforiert hinten glatt… - der Händler beschrieb es mir mit seiner Logik, dass die Perforierung vorne wegen der Sitzlüftung benötigt wird und hinten eben nicht, weil dort die Sitze nicht belüftet werden… - wie gesagt, ich kenne bei Varianten - die einheitliche (hinten und vorbereiten perforiert) ist optisch schöner.

Vielen Dank und einen schönen Abend

Ded XC90 ist am Ende seines Produktzyklus angekommen und ich denke, dass sie da sparen müssen, weil sie ihre Mondpreise nicht mehr bekommen. Ich meine mit dem letzten Modeljahr ging es etwas in die falsche Richtung.
Ich hab mich bei meinem Ende 2019 schon geärgert, dass der Schlüssel nur noch in schwarzen Leder war und nicht in beige wie im Innenraum (mit perforierten Rücksitzen) 😉.
Für sein Alter aber immer noch ein tolles Auto.

PS: im polestar 1 bekommst du für 160k auch nur so einen dämlichen Plastikschlüssel. Finde es persönlich auch Mist. Entweder was hochwertiges oder weg lassen.

Danke Hakael, sehe ich 100 % genauso!! Das gewisse etwas geht verloren - wird alles zu einem Einheitsbrei und das nervt! Ja - natürlich in Summe immer noch ein tolles Auto.

Ich versteh nicht wie man sich über einen Schlüssel so Aufregen kann, meiner ist in der Hosentasche ob er aus Leder ist oder Kunststoff, rot oder grün. Oder Blau, sieht kein Mensch, und wird zum öffnen und fahren vom Auto auch nicht ausgepackt. Und wenn das Auto 200 000 kostet wär mir das auch egal wie der Schlüssel aussieht. Das Auto ist das Wichtige nicht der Schlüssel.
ich fahr seit zwei Wochen meinen ersten Volvo, einenXc90 T8 Mj22 und bin sowas von begeistert von dem Auto, die Sitze können nicht besser sein da kann BMW einpacken, vorne und vor allem HINTEN.

Der Schlüssel ist nicht das Wichtigste, es geht eher um die Details und das empfindet ja jeder anders. Jedoch ist es bei allen so, dass mit den Modeljahren erstmal gespart wird. Beim T8 ist die Entwicklung komplett stehen geblieben und ohne gute Leasingrate würde sich niemand mehr die Kisten holen, abgesehen von den Steuergeschenken der Regierung.

Zitat:

@hakael schrieb am 21. Juli 2021 um 06:28:30 Uhr:


Jedoch ist es bei allen so, dass mit den Modeljahren erstmal gespart wird.

Diese "Gesetzmäßigkeit" kann ich nicht erkennen. Das alle Änderungen von Modelljahr zu Modelljahr nur aus Einsparungsgründen erfolgten, ist eine steile These ohne Belege. Vieles, was anfangs Aufpreis kostete, ist jetzt Serie.

Zitat:

Beim T8 ist die Entwicklung komplett stehen geblieben...

Stimmt so pauschal auch nicht. Da der XC 90 am Ende seiner Produktionszeit angekommen ist, wird da auch nichts Grundstürzendes mehr zu erwarten sein.

Bis auf den Schlüssel habe ich hier jetzt noch kein Beispiel für echte "Einsparungen" bei der Qualität gelesen. Und auch über den jetzt gelobten alten Schlüssel wurde gemeckert, er sei nicht "wertig" genug.

Grüße vom Ostelch

Die Verkaufszahlen von Volvo sagen was anderes. Obwohl die Konditionen nicht mehr durchgängig so gut sind wie noch vor ein paar Jahren, gehen die Zahlen nach oben.

@Ostelch es war mir so klar das du wieder ankommst 😉. Ich kenn Leute aus der Entwicklung bei Daimler und Volkswagen. Als Beispiel ist in der V Klasse fast die komplette Dämmung raus gefallen im Facelift und davon könnte ich dir unzählige Sachen aufzählen, mach ich aber nicht.
Es wird hier und dort mal ein Haken weg gespart, ich meine nicht das es groben Sachen auf dem ersten Blick gibt.
Feste Kombinationen aus Interiorkombinationen ist eine reine Sparmaßnahme und ich denke fehlende Auspuffblenden etc gehören genauso dazu.
Zum T8. war damals top, mittlerweile fährt er technisch der Konkurrenz meilenweit hinterher. Mit Glück 30km E Reichweite und dann 6h an die Ladestation. Guck dir da mal einen GLE im Vergleich an.Entertainment merkt man das Alter genauso an. Sagt auch keiner das es schlimm ist, es ist normal. Der nächste XC90 wird wieder Benchmark sein, aber aktuell ist er es nicht mehr.
Ich fahre auch meinen zweiten XC90 und wusste dessen Schwächen, aber Optik innen und außen finde ich auch am Ende der Modellreihe immer noch top.

@pat19230 najaa wieviele XC90 T8 wurden für 400 oder 500 Euro verscherbelt oder volle Hütte für 800eur. Also soweit mit bekannt ist kostet ein X5 oder GLE deutlich mehr im Leasing. Volvo ist vom BLP auf ABM Niveau, aber beim Leasing in der Regel ein ecke günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen