Reduktion des Bestellumfanges durch Mercedes
Ich habe für Juli 2021 einen 220 D AT bestellt.
Nun erhielt ich vom Verkäufer die Mitteilung ,dass das von mir bestellte Argumented Reality (U19) aus dem MBUX High End Paket nicht geliefert wird und aus der Auftragsbestätigung gestrichen wurde. Preis wurde natürlich angepasst.
Habt ihr da ähnliche Erfahrungen bei der E Klasse?
Natürlich ist mir bekannt das überall Halbleiter fehlen und das es dazu auch bei der E Klasse wegen Kurzarbeit Terminverschiebungen gab.
Bei den kleinen Baureihen habe ich schon davon gehört das Ausstattungen entfallen, beim 213er ist mir das neu.
1597 Antworten
Ich habe jetzt vom Verkäufer die Nachricht erhalten, dass für meinen Mitte 2021 bestellten E300de (Auslieferung geplant für Ende April) die Funktion "U19 MBUX Augmented Reality für Navigation" wieder verfügbar wäre.
Bei mir gleiches Spiel: Bestellt im Juli 21 mit unverbindlich Lieferung Dez 21.
Dann AB Änderung auf ohne AR und Lieferung Q1/22, Anfang Februar neue AB mit AR wieder drin und Lieferung Ende März 22. Hab mich also gefreut, dass ich das Auto doch mit AR Kamera bekomme.
Das Auto wurde heute fertiggestellt - laut Kundenbetreuung aber ohne AR.
Ich bin gespannt was das Auto nun final hat, kommt in 2Wochen vor die Haustür.
Dass das Ladekabel für die Haushaltssteckdose aktuell nicht lieferbar ist und per Kundendienstmaßnahme nachgeliefert wird (wann unklar?), ist Mercedes auch letzte Woche erst eingefallen ....
Zitat:
@T0BI90 schrieb am 1. März 2022 um 16:13:02 Uhr:
Bei mir gleiches Spiel: Bestellt im Juli 21 mit unverbindlich Lieferung Dez 21.
Dann AB Änderung auf ohne AR und Lieferung Q1/22, Anfang Februar neue AB mit AR wieder drin und Lieferung Ende März 22. Hab mich also gefreut, dass ich das Auto doch mit AR Kamera bekomme.Das Auto wurde heute fertiggestellt - laut Kundenbetreuung aber ohne AR.
Ich bin gespannt was das Auto nun final hat, kommt in 2Wochen vor die Haustür.Dass das Ladekabel für die Haushaltssteckdose aktuell nicht lieferbar ist und per Kundendienstmaßnahme nachgeliefert wird (wann unklar?), ist Mercedes auch letzte Woche erst eingefallen ....
Da wird halt echt auf Sicht gefahren. Aber solang nur das gestrichen wurde ists ja echt noch im Rahmen. Bei mir fehlt selbst der Totwinkelassistent im nächsten EQC
Auch auf erneute Nachfrage bzgl. U19 AR habe ich eine Absage bekommen. Inzwischen geht mein Verkäufer außerdem davon aus, sich der LT von 04.2022 auf 05.2022 verschiebt.
Und ich stelle mir gerade die Frage, ob und wann sich die Lage in Orteuropa auf die Produktion des W213 auswirken wird.
Gruß
FilderSLK
Ähnliche Themen
Na ja besser halt; es werden keine KFZ mehr dorthin geliefert bzw. verkauft.
… diese erhalten jetzt eben die Chinesen … und aus dem was dann noch so an Komponenten übrig bleibt, werden Notkonfigurationen zusammengeschraubt und der hiesige Markt bedient 😉 (oder glaubt einer, ein Chinese würde z. B. eine Kurz- statt der bestellten Langversion abnehmen ? 😁)
Nee, ich habe eher daran gedacht, dass für die Produktion Teile fehlen, die bisher in der Ukraine hergestellt wurden. In dem Zusammenhang ist oft von Kabeln und Leitungssätzen die Rede.
Gruß
FilderSLK
BMW hat da aktuell ein Problem (Kabelbäume)
VW (v.a. Porsche) und BMW haben insofern Probleme: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?...
Ja es wird langsam Zeit, und das meine ich ernst, für eine Weltregierung!
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 2. März 2022 um 10:02:57 Uhr:
Auch auf erneute Nachfrage bzgl. U19 AR habe ich eine Absage bekommen. Inzwischen geht mein Verkäufer außerdem davon aus, sich der LT von 04.2022 auf 05.2022 verschiebt.Und ich stelle mir gerade die Frage, ob und wann sich die Lage in Orteuropa auf die Produktion des W213 auswirken wird.
Gruß
FilderSLK
Wenn Mercdes sich entscheidet das Werk Moscovia zu schliessen ,kann das teiletechnisch dem Bedarf hier helfen.
Nach einem halben Jahr kam meine E-Klasse letzte Woche an. Gegenüber der Bestellung wurden die Komponenten
-Memorysitze und
-Hands-Free-Access
nicht verbaut. Kann ich mit leben.
Die Preisreduktion für beides zusammen war am Schluss etwas über 200 Franken, da beides im Rahmen eines Pakets geordert wurde und der Paketpreis bei weniger Umfang fast gleich geblieben ist.
Es lässt schon tief blicken wenn man sich vor Augen führt dass Kunden einen reduzierten Lieferumfang bekommen und sich der Hersteller am Schluss sogar noch daran bereichert. Ich hätte mir wenigstens einen Preisnachlass in Höhe der entfallenen Einzelkomponenten gewünscht...
Das Konzept geht (bislang)voll auf...
Die ersten negativen Nachrichten sind ja aber auch schon veröffentlicht...
Das Auto wurde so abgenommen und bezahlt. Solange die Konsumenten das mitmachen, läuft das so weiter.