Red Key Nutzung

Volvo XC40 1 (X)

Im Handbuch des XC 40 wird auf S. 240 beschrieben, dass unter dem Menüpunkt System-Fahrerprofile-Rote Schlüssel die Einstellungen für den Red Key vorgenommen werden können. Leider gibt es bei mir den Punke "Rote Schlüssel" überhaupt nicht!
Auch kann ich mit dem Red Key das Fahrzeug weder öffnen noch starten.
Die Batterie ist voll.
Bis zum Car-Sharing bin ich noch gar nicht gekommen....

Muss der Red Key erst "angelernt" werden?

Jörg

Beste Antwort im Thema

Das liegt bestimmt daran, dass du ein CX40 hast. 😁😁😁

161 weitere Antworten
161 Antworten

Zitat:

Hab’s ausprobiert. Der Wagen lässt sich sofort und auch nach einer halben Stunde noch starten.

Der Vollständigkeit halber den RedKey auf alle drei Arten „deaktivieren“. Also

- direkt mit dem Schließen Knopf am RedKey

- Schließen mit VOC

- Auto Freigeben und von dem anderen Smartphone abgesperrt über die App zurückgeben

Wenn er danach immer noch ohne normale Schlüssel gestartet werden kann ist das m.E. ein Fall für Volvo.

Zitat:

@HappyGeoCacher schrieb am 8. Juli 2019 um 19:06:15 Uhr:



Zitat:

Hab’s ausprobiert. Der Wagen lässt sich sofort und auch nach einer halben Stunde noch starten.


Der Vollständigkeit halber den RedKey auf alle drei Arten „deaktivieren“. Also
- direkt mit dem Schließen Knopf am RedKey
- Schließen mit VOC
- Auto Freigeben und von dem anderen Smartphone abgesperrt über die App zurückgeben

Wenn er danach immer noch ohne normale Schlüssel gestartet werden kann ist das m.E. ein Fall für Volvo.

Das werde ich die nächsten Tage einmal testen.
Sobald meine Frau mir einmal ihr Smartphone überlässt (das kann dauern 😛) werde ich ihr den Wagen einmal Freigegeben und anschließend die Freigabe wie von dir beschrieben wieder abschließen.
Bin gespannt was dabei rauskommt.

Ich habe meinen Wagen heute meiner Frau freigegeben. Nach der Freigabe hat sie den roten Schlüssel im Wagen gelassen ihn über die App verriegelt und die Freigabe beendet.
Eine Stunde später bin ich zum Wagen gegangen, habe ihn mit meinem schwarzen Schlüssel geöffnet habe meine Brille au dem Auto geholt und unverschlossen zurück gelassen.
Wiederum eine weitere Stunde später bin ich ohne schwarzen Schlüssel zum immer noch offenen Wagen gegangen eingestiegen und konnte ihn aufgrund des immer noch im Wagen liegenden roten Schlüssel starten.

Der rote Schlüssel wird definitiv nicht nur für eine Fahrzeug Freigabe sondern bei jedem Öffnen aktiviert.
Ob dies mit allen für mich daraus resultierenden Konsequenzen von Volvo so gewünscht ist, werde ich jetzt einmal über den Support erfragen.
Ich melde mich wieder sobald ich etwas höre.

@Joerg-xc40 vielen Dank für die ausführlichen Tests. Ich werde das ebenfalls mal durchspielen.

Wenn der Wagen legitimiert geöffnet ist, darf er bewegt werden. Das dürfte die Idee dahinter sein.

Ich bin gespannt was Volvo dazu sagt.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 10. Juli 2019 um 07:57:15 Uhr:


Wenn der Wagen legitimiert geöffnet ist, darf er bewegt werden. Das dürfte die Idee dahinter sein.

Sehe ich auch so. Schliesslich hast du ihn mit einem 'Hauptschlüssel' geöffnet.
Wenn du hingegen die Scheibe offen gehabt hättest, den Schüssel durch das Fenster entfernt, von aussen entriegelt und losfahren hättest können, sähe es anders aus. Aber ich bin mir sehr sicher, dass der Red Key in dieser Situation, wie auch die restlichen Schlüssel im Wagen, deaktiviert wird.

Ich habe das deaktivieren mit einem der 'Hauptschlüssel' mal getestet, der war nach dem Abschliessen komplett funktionslos.

Dann sollte man den Redkey aber auf keinen Fall im Auto deponieren.
Ansonsten braucht dich nur einmal jemand aus dem Auto locken und den Wagen stehlen. Durch den aktiven Redkey hättest du den Diebstahl begünstigt und die Versicherung wird wahrscheinlich nicht zahlen.
Ohne Redkey im Auto ist wiederum die ganze Idee vom Carsharing sinnlos.

Aber wie bereits erwähnt bin ich gespannt auf die Antwort von Volvo.

Du wirkst ein wenig Sorgenvoll, kann das sein?

An jeder Ampel lauert ein Übeltäter, der Dir was will? Wenn man Dich vom Auto "weglockt" könntest Du ja auch schon Deinen "Keyless"-Schlüssel samt Tasche auf die Rückbank gestellt haben. Wenn Du den Wagen einfach nicht ordentlich sicherst, wird es immer eine Frage sein, wer hier Schuld hat.

Bei normal umsichtigen Verhalten sollte nichts passieren können. Aber ich habe auch keinen Schlüssel im Auto versteckt, da ich das in den letzten >30 Jahren nicht brauchte. Und auch für die nächsten >3 Jahre keine Situation sehe, dass dies relevant wäre.

Genieß Dein Auto und zermartere Dir nicht zu viel den Kopf. 😉😉

Um dich zu beruhigen. Ich bin weder sorgenvoll, noch kann dieses Thema den Genuss an das schöne Auto schmälern.
Aber ich finde schon, dass dies ein Thema ist mit dem man sich beschäftigen darf.
Sicherlich trägt der Fahrer immer die Schuld wenn er sein Fahrzeug nicht ordnungsgemäß verriegelt hat. Aber der entscheidende Unterschied ist eben ob das Fahrzeug „nur“ offen steht oder eben fahrbereit zurück gelassen wurde.
Ich will auch niemanden davon überzeugen hier ein Problem zu sehen. Ich selbst habe in den letzten 30 Jahren ebenfalls keinen Fall erlebt bei dem mir durch den Redkey ein Schaden entstanden wäre. Dies könnte allerdings auch mit meiner ländlichen Wohngegend zusammen hängen 😉. Dennoch gehen hier die Diskussionen durchaus auseinander.
Und ich finde es zudem durchaus interessant wie Volvo darüber denkt. Die wollen ihre Autos schließlich auch in Märkte verkaufen in denen diese „Schwachstelle“ durchaus größere Relevanz hat als bei uns in der Pampa.

Meiner Meinung nach ist das ganze definitiv ein Programmierfehler von Seiten Volvo. Der Red Key wird großartig mit der Carsharing Funktion beworben auf der Volvo Seite:
„Der Ablauf ist ganz einfach: Sobald Sie für Ihr Fahrzeug einem Gast über die Volvo On Call App einen digitalen Schlüssel zugeschickt haben, kann der Gast per GPS oder über das visuelle und akustische Signal auf dem Parkplatz Ihren Volvo XC40 finden. Mit dem digitalen Schlüssel in der Volvo On Call App kann der Gast das Fahrzeug nun über diese entriegeln. Der "Red Key", ein Zusatzschlüssel, der im Auto deponiert ist, wird mit der Entriegelung des Fahrzeugs aktiviert und kann nun für den Start des Motors genutzt werden. Bei der Rückgabe des Fahrzeugs verbleibt der "Red Key" im Fahrzeuginnenraum und das Fahrzeug wird wieder über die Volvo On Call App verriegelt und Ihnen vom Gast über die App der digitale Schlüssel zurückgegeben. „

Wenn das Fahrzeug mit dem Red Key dennoch gestartet werden kann ist es definitiv ein Fehler in der Software. Wenn man mit dem normalen Transponderschlüssel das Fahrzeug öffnet sollte der Red Key nicht aktiviert werden da man ja mit einem berechtigten Schlüssel bereits geöffnet hat und das Fahrzeug nur auf diesen reagieren sollte mit dem es geöffnet wurde.
Der Red Key sollte demnach nur auf den digitalen Schlüssel aus der App reagieren.

Das sehe ich genauso!

Warum? Aus Prinzip oder aus einen besonderen Grund?

Ansonsten ist der RedKey i.V.m. OnCall doch genau wie beschrieben , oder?

Er macht alles genauso wie beschrieben. Er könnte es aber noch besser machen, wenn er wie XC40..Fahrer richtig angemerkt hat, sich nicht durch den schwarzen Schlüssel aktivieren lassen würde.
Dies macht einfach keinen Sinn.

Auch rein aus Sicherheitsgründen sollte sich das Fahrzeug nur mit dem Schlüssel starten lassen von dem es geöffnet wurde bzw via Red Key wenn das Fahrzeug mit der App geöffnet wurde und eine Freigabe für den Red Key vorliegt.
Öffnet man mit dem schwarzen Schlüssel, so hat man ja einen berechtigten Schlüssel und benötigt den roten zum starten nicht.

Deine Antwort