Red. Bremsleistung! Bremse voll durchtreten Red. Bremsleistung! Motor starten!
Hallo zusammen mein w211 e280 cdi 4matic 2005 zeigt mir diese Meldung "Red. Bremsleistung! Bremse voll durchtreten Red. Bremsleistung! Motor starten" (ohne versuchen, dass Motor zu starten) wenn er 1 Tag Stand bleibt.
Mit dieser Meldung in Display kann ich das Motor dann nicht starten. Und während diese Meldung geht dann natürlich mein Batterie auf 0.
p.s in SBC ist ein Geräusch zu hören.
69 Antworten
Kann ich euch gern beantworten 🙂
Also ich hatte keine Meldung im KI.
Der "Hobel" ist Bj 2006. Soweit ich weis wurde die SBC auch schonmal erneuert - weswegen ich gestern auch so schockiert war, als die Meldung (Red. Bremsleistung. Wekstatt aufsuchen!) kam.
Das auto stand jetzt ca. 1 monat vorm Haus.
Wie alt die Akkus sind weis ich jetzt leider nicht. Müsste ich mal nachschauen.
Ich bin gestern ca 30. Km gefahren. Wie bereits erwähnt sind dann die Meldungen ABS/ESP, Red. Bremsleistung aufgetaucht. Dazu kam halt auch, dass die ganzen Komfort funktionen ausgefallen sind. Komischerweise trat das immer gleichzeitig auf. Deshalb habe ich jetzt angst ...
Aber wie gesagt, ich vermute das entweder die Akkus platt sind oder die LiMa nicht mehr richtig oder garnicht arbeitet ( wobei ich jetzt das letztere eher ausschließe, da du ja meintest das in dem Fall eine Meldung im Ki erscheinen müsste).
Deshalb spekuliere ich darauf, dass die Akkus das zeitliche gesegnet haben. Und das wegen der unterspannung, dass KI die fehler wirft.
Wie sieht ihr das? Seid ihr auch meiner Meinung?
Ich fragte aber nicht nach der SBC, dafür aber wurden nicht alle Fragen beantwortet. Super!
Guck mal auf einem der Pole ist in der Regel der Monat und das Jahr eingestanzt.
Fahr zum Bosch Dienst oder sonst wohin und lass den Akku mal testen. Vorher würde ich den aber mal richtig aufladen um ein möglichst reales Bild der Gesundheit (SOH) und Ladung (SOC) zu erhalten.
Die Meldung mit den Komfortfunktionen kommt wenn die Spannung unter 11V fällt. Ist also normal mit dem was du gemessen hast.
Wenn du an den Polen misst während jemand anderes die Drehzahl erhöht steigt dann der Wert oder fällt er gar?
Zitat:
@Mackhack schrieb am 3. November 2021 um 15:32:46 Uhr:
Ich fragte aber nicht nach der SBC, dafür aber wurden nicht alle Fragen beantwortet. Super!Ich weiß, dass ich nicht all deine Fragen beantwortet habe! Jedoch kann ich nur die Infos weiter geben, die ich habe. Sprich ich weiß nicht ob der Regler schonmal neu gekommen ist.
Guck mal auf einem der Pole ist in der Regel der Monat und das Jahr eingestanzt.
Ist mir bekannt 🙂
Fahr zum Bosch Dienst oder sonst wohin und lass den Akku mal testen. Vorher würde ich den aber mal richtig aufladen um ein möglichst reales Bild der Gesundheit (SOH) und Ladung (SOC) zu erhalten.Okay, dann häng ich die Starterbatterie mal ans Ladegerät
Die Meldung mit den Komfortfunktionen kommt wenn die Spannung unter 11V fällt. Ist also normal mit dem was du gemessen hast.
Das KI hat keine Meldung bezüglich der Komfortfunktionen angezeigt. Der ausfall Komfortfunktionen ist mit den ESP/ABS und Red. Bremsleistung Meldungen aufgtreten. Nach ca. 2 Km gingen die Funktionen wieder von alleine an. Und das ist halt öfters aufgetreten und jedesmal zusammen mit den Meldungen im KI!Wenn du an den Polen misst während jemand anderes die Drehzahl erhöht steigt dann der Wert oder fällt er gar?
Ich war alleine, dehalb habe ich es nur im Standgaß überprüft.
Letztens hatte hier einer ein ähnliches Problem, im Endeffekt ist rausgekommen, dass bei Überbrücken durch Verpolen einiges geschossen wurde.
Bau eine bekannt gute Batterie ein, dann sollte die Bordspannung im Bereich 14.1 - 14.2 Volt sein, sobald ein eventueller Zuheizer, Kompressor nicht mehr arbeiten, also grob nach wenigen Minuten.
Ein Akku der voll geladen ist sollte um die 12.65 Volt haben, bei 12 Volt spricht man bereits von entladen.
Den Motor niemals ohne Akku laufen lassen.
Die Spannung an der Batterie darf geringfügig von der angezeigten im KI abweichen. Geringfügig.
Durch die Unterspannung werden eventuell diverse Fehlercodes angezeigt und/oder abgelegt. Z.B. ESP-Fehler die keine sind etc.
Ähnliche Themen
Hallöchen ich bin’s nochmal.
Hatte in der letzten Zeit viel um die Ohren… konnte mich deshalb nicht um mein Baby kümmern.
War heut in der Werkstatt und habe meine Batterien testen lassen. Beide waren vom Batteriezustand bei 100%. Bei der Starterbatterie war der Ladezustand jedoch bei 35%.( Siehe Bild)Der Mechaniker meinte ich soll einfach bisschen fahren, dann wird es besser.
Als ich mich dann auf den Heimweg gemacht habe, ging es schon wieder los… alle Lampen im KI gingen an.
Mir ist dabei aufgefallen, sobald die Drehzahl über 4000U/Min ist fängt die LIMA an zu Arbeiten und die Meldungen verschwinden wieder. Kaum fahre ich wieder normal geht es wieder los. Deshalb vermute ich das die LIMA den Geist aufgegeben hat. Jetzt bin ich nur am überlegen, ob ich die grad komplett neu mache oder erstmal nur den Regler wechseln sollte. Wie sieht ihr das ?
Kurze Info zum Fahrzeug. Es ist ein 500er mit 250tkm.
Beste Grüße
Zitat:
@Cemal1234 schrieb am 16. November 2021 um 18:27:33 Uhr:
Hallöchen ich bin’s nochmal.
Hatte in der letzten Zeit viel um die Ohren… konnte mich deshalb nicht um mein Baby kümmern.
War heut in der Werkstatt und habe meine Batterien testen lassen. Beide waren vom Batteriezustand bei 100%. Bei der Starterbatterie war der Ladezustand jedoch bei 35%.( Siehe Bild)Der Mechaniker meinte ich soll einfach bisschen fahren, dann wird es besser.
Als ich mich dann auf den Heimweg gemacht habe, ging es schon wieder los… alle Lampen im KI gingen an.
Mir ist dabei aufgefallen, sobald die Drehzahl über 4000U/Min ist fängt die LIMA an zu Arbeiten und die Meldungen verschwinden wieder. Kaum fahre ich wieder normal geht es wieder los. Deshalb vermute ich das die LIMA den Geist aufgegeben hat. Jetzt bin ich nur am überlegen, ob ich die grad komplett neu mache oder erstmal nur den Regler wechseln sollte. Wie sieht ihr das ?
Kurze Info zum Fahrzeug. Es ist ein 500er mit 250tkm.Beste Grüße
Lass dir doch im KI die Ladespannung der Lima anzeigen. Dann weißt du woran Du bist. Ich würde wenn nur den Regler tauschen.
Habe ich auch schon versucht. Aber ich komme leider nicht ins Geheimmenü. Ich habe beide Versionen getestet. Aber ich komme nicht rein.
Ich habe gelesen, das es ab und zu nicht funktioniert wenn die Service nicht zurückgesetzt wurden.
Lass dir doch im KI die Ladespannung der Lima anzeigen. Dann weißt du woran Du bist. Ich würde wenn nur den Regler tauschen.
Höre ich zum ersten Mal. Bei den meisten Usern scheitert es daran, dass sie zu Beginn nicht im richtigen Piktogramm sind. Wenn noch nicht gemacht, versuche es mit der Geschwindigkeitsanzeige im KI. Also 0km/h Anzeige.
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. November 2021 um 19:12:37 Uhr:
Höre ich zum ersten Mal. Bei den meisten Usern scheitert es daran, dass sie zu Beginn nicht im richtigen Piktogramm sind. Wenn noch nicht gemacht, versuche es mit der Geschwindigkeitsanzeige im KI. Also 0km/h Anzeige.
Danke für den Tipp! Ich habe es immer mit der Außentemperatur versucht.
UB isr bei 50Km\h und ca 1900u/min bei 13,4-13,6 V
Nach ein paar Minuten sackt es dann auf 11.9-12.3V und fängt dich dann wieder ein auf 13.4-13.6V was meines Erachtens immer noch zu wenig ist.
Zitat:
@Cemal1234 schrieb am 16. November 2021 um 19:30:05 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. November 2021 um 19:12:37 Uhr:
Höre ich zum ersten Mal. Bei den meisten Usern scheitert es daran, dass sie zu Beginn nicht im richtigen Piktogramm sind. Wenn noch nicht gemacht, versuche es mit der Geschwindigkeitsanzeige im KI. Also 0km/h Anzeige.Danke für den Tipp! Ich habe es immer mit der Außentemperatur versucht.
UB isr bei 50Km\h und ca 1900u/min bei 13,4-13,6 V
Nach ein paar Minuten sackt es dann auf 11.9-12.3V und fängt dich dann wieder ein auf 13.4-13.6V was meines Erachtens immer noch zu wenig ist.
Gerne. Dafür ist das Forum doch da. Ja das ist zu wenig. Sollte mind. 14V sein. Daher würde ich in diesem Fall zunächst den Regler wechseln.
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. November 2021 um 19:51:41 Uhr:
Zitat:
@Cemal1234 schrieb am 16. November 2021 um 19:30:05 Uhr:
Danke für den Tipp! Ich habe es immer mit der Außentemperatur versucht.
UB isr bei 50Km\h und ca 1900u/min bei 13,4-13,6 V
Nach ein paar Minuten sackt es dann auf 11.9-12.3V und fängt dich dann wieder ein auf 13.4-13.6V was meines Erachtens immer noch zu wenig ist.Gerne. Dafür ist das Forum doch da. Ja das ist zu wenig. Sollte mind. 14V sein. Daher würde ich in diesem Fall zunächst den Regler wechseln.
Super!
Ja das war jetzt auch mein nächster Schritt. Weist du zufällig ob es unterschiede bei den Reglern gibt ? Oder sind alle gleich ?
Es gibt große Unterschiede. Das Problem ist, dass man auch mit der VIN nicht 100% sagen kann, ob Bosch oder Valeo verbaut wurde. Entweder legst du dich unter das Auto oder von oben versuchen zu sehen, welcher Hersteller der Lima ist. Danach kannst du dann den Regler bestellen.
Wenn Valeo empfiehlt es sich diesen auszubauen um den Regler zu wechseln. Denn du kommst im eingebauten Zustand sehr schwer an die Klammern die den Deckel halten. Unter dem Deckel befindet sich der Regler
Ich Bau am besten die LIMA aus und bestell daraufhin das Teil beim Teilehändler um die Ecke🙂
Danke euch! für die zahlreichen Antworten! Melde mich dann ob es was gebracht hat den Regler zu wechseln.
Mit der FIN im EPC die Nummer suchen und den Regler bestellen. Mache ich immer so und bekam noch nie den falschen Regler zugeschickt. Soll aber nicht heißen dass andere nicht schon falsche Teile bekamen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 16. November 2021 um 20:51:00 Uhr:
Mit der FIN im EPC die Nummer suchen und den Regler bestellen. Mache ich immer so und bekam noch nie den falschen Regler zugeschickt. Soll aber nicht heißen dass andere nicht schon falsche Teile bekamen.
Das stimmt. Diese Erfahrung musste ich bei der Lambdasonde machen. Laut EPC ist es Sonde A. Als ich zu Hause angekommen war und die alte Sonde ausbaute, stellte ich fest, dass diese ein viel längeres Kabel hat als die, die mir der MB Teileonkel verkauft hatte. Ich wieder hin, er guckt mich an und sagt, "diese Sonde, die Sie haben möchten, habe ich noch nie für den OM642 verkauft und laut EPC passt die nicht zu meiner VIN". Was soll ich sagen, ich fahre heute noch mit der laut EPC nicht passenden Sonde spazieren. Ähnliches Spiel bei der WaPu Anfang diesen Jahres. Laut EPC muss es diese WaPu sein, ist es aber nicht, weil meine hat 8 Rippen und nicht 7 (oder umgekehrt, weiß ich jetzt nicht mehr genau). Versteh das einer wer will. Aber wenn man die Teile halt vorher vergleicht, dann sollte es am Ende passen.