Rechtsstreit Zylinderkopfdichtung Audi A3 1.9 TDI Bj. 2005 Mangel oder Verschleiss?

Audi A3 8PA Sportback

Hallo Leute,

bin ganz neu hier auf der Seite und würde gerne etwas Fragen da ich über die Boardsuche immer nur Infos zum 2.0 TDI finde.
Ich habe folgendes Problem:

Habe vor kurzem nen gebrauchten Audi A3 1.9 TDI Sportsback BJ 05 ca. 140.000km bei einem freien Händler gekauft. Hatte von Beginn an immer wieder kein Kühlmittel mehr im Ausgleichsbehälter und die Lampe ging an. Darauf habe ich den Händler zur Nachbesserung aufgefordert, auch entsprechende Fristen gesetzt aber der Händler weigerte sich nur den Mangel zu beheben. Nachdem dann die Frist abgelaufen war hab ich den Audi zu einem Audipartner in Reparatur gegeben. Die hatten zunächst zwei Teile im Auge und zwar den Abgasrückführungskühler oder eben die Zylinderkopfdichtung. Da immer wieder Überdruck auf dem Ausgleichsbehälter war, hab ich mich dann für die ZKD entschieden. Seit dem tritt kein Wasserverlust mehr auf. Soviel zur Vorgeschichte. Nun möchte ich die Kohle, immerhin knapp 1000€, von dem Händler wieder haben. Leider gibt es da ein Problem und zwar die Frage ob es sich bei ner defekten ZKD tatsächlich um nen Mangel handelt oder ob es eher Verschleiss ist. Laut Anwalt ist ausserdem entscheidend ob man bei genau diesem Modell davon ausgehen muss das bei 140.000km die ZKD defekt sein kann (normaler Verschleiss).

Vor Gericht wird diese Frage natürlich ein Gutachter klären müssen aber mich würde doch interessieren wie Ihr so meine Chancen einschätzt.

Schon mal vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

wenn man hergeht und ein gebrauchtes fahrzeug mit einer fahrleistung ueber 100tkm erwirbt, sollte einem eigentlich klar sein, dass wie auch immer geartete reparaturen auftreten koennen, die schlicht alters- und /oder verschleissbedingt sind. sachmaengelhaftung in generalisierter form als lebensversicherung dafuer zu sehen, dass ein gebrauchtfahrzeug nicht mehr dem arttypischen zustand entsprechen kann, schiesst doch komplett am ziel vorbei.

der te hat versucht eine fuer ihn kostenfreie nachbesserung zu erlangen, die objektiv schlicht nicht in den aufgabenbereich des verkaeufers faellt.

so what...

gruesse vom doc

44 weitere Antworten
44 Antworten

Wenn ich das hier alles so lese, zweifle ich gerade an meinem Verständnis von "Sachmangel": Für mich hieß das bislang dass das Auto beim Kauf mängelfrei sein muss, sonst muss der Verkäufer nachbessern. Oder seh ich das falsch?
Klar, ein abgewetztes Wischerblatt fällt da raus, aber ein ZK - Schaden ist ja doch erheblich.

Zudem: Dass der ZK ein Verschleißteil sein soll, ist mir auch neu. Was wäre denn nach dieser Definition dann kein Verschleißteil am Motor?

Alles Gute dem TE!

So sehe ich das auch.
Wie der TE das geschildert hat war es ihm zum Kaufzeitpunkt nicht bekannt.

Alles richtig gemacht bisher, weiter so. Man muss sich nicht alles gefallen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1978


Wenn ich das hier alles so lese, zweifle ich gerade an meinem Verständnis von "Sachmangel": Für mich hieß das bislang dass das Auto beim Kauf mängelfrei sein muss, sonst muss der Verkäufer nachbessern. Oder seh ich das falsch?

mangelfrei im sinne des gesetzes bedeutet nicht, dass eine gebrauchte kaufsache keine abnutzung erfahren haben darf. vielmehr ist sie dann mangelfrei, wenn sie in beschaffenheit nicht oder nur unerheblich vom zu erwartenden zustand abweicht.

mit welcher argumentation will man einen gebrauchtwagenverkaeufer in die pflicht nehmen, den zustand eines fahrzeuges durch reparaturen prophylaktisch soweit aufzubessern, dass alle alters- und laufleistungstypischen probleme beim kaeufer nicht mehr auftreten koennen ? das ist nonsens.

noch weniger hat der ganze fall mit betrug oder aehnlichem zu tun.

gruesse vom doc

Aber doc (oder soll ich lieber Euer Ehren sagen? 🙂 ) es geht doch darum ob der Mangel/Verschleiss zum Zeitpunkt des Verkaufs schon existiert hat oder nicht. Also die entscheidende Frage ist Mangel oder Verschleiss. Und daß kann nur THE REAL EUER EHREN entscheiden, dazu ist hier niemand imstande! Ich bin schon über das Urteil gespannt und hoffe mal daß der TE daß posten wird. Ich hoffe nur daß der TE zumindest 50% Recht zugesprochen bekommt, ansonsten wär daß ja ein Freibrief für alle Gebrauchtwagenhändler fast jeden Scheiss verkaufen zu dürfen ohne anschliessend dafür zur Verantwortung gezogen zu werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mutch72



Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Sehe ich auch so. Man kann sich manchmal nur wundern, wie naiv und schlecht informiert einige sind.
Meinst Du mich? Du bist also der Meinung daß es persönliches Pech ist wenn man von nem Händler nen gebrauchten mit ZKD-Schaden kauft oder wie?

Richtig. Wenn Du bei dem Wagen unter die Motorhaube geschaut hast und der Kühlwasserstand war i.O. ist das schlicht Pech. Wenn Du allerdings unter die Motorhaube geschaut hast und der Kühlwasserstand war nicht i.O., verstehe ich nicht warum Du jetzt gegen den Händler vorgehst. Die ZKD ist ein Verscheißteil. Teuer, zugegeben, und bei einem gerade gekauften Fahrzeug, sagen wir mal ärgerlich. Nur es gibt nunmal Dinge im Leben die Fallen in die Kategorie "Shit happens", und die ZKD in Deinem Fall gehört meiner Ansicht nach dazu.

Hast Du eigentlich mit dem Vorbesitzer gesprochen, ob der entsprechende Probleme hatte? Vllt. hilft das.

Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra



Zitat:

Original geschrieben von mutch72


Meinst Du mich? Du bist also der Meinung daß es persönliches Pech ist wenn man von nem Händler nen gebrauchten mit ZKD-Schaden kauft oder wie?

Richtig. Wenn Du bei dem Wagen unter die Motorhaube geschaut hast und der Kühlwasserstand war i.O. ist das schlicht Pech. Wenn Du allerdings unter die Motorhaube geschaut hast und der Kühlwasserstand war nicht i.O., verstehe ich nicht warum Du jetzt gegen den Händler vorgehst. Die ZKD ist ein Verscheißteil. Teuer, zugegeben, und bei einem gerade gekauften Fahrzeug, sagen wir mal ärgerlich. Nur es gibt nunmal Dinge im Leben die Fallen in die Kategorie "Shit happens", und die ZKD in Deinem Fall gehört meiner Ansicht nach dazu.

Hast Du eigentlich mit dem Vorbesitzer gesprochen, ob der entsprechende Probleme hatte? Vllt. hilft das.

Nö mit dem Vorbesitzer habe ich nicht gesprochen weil ich mit der ZKD bei meinem Auto garkeine Probleme habe! Hast schon bisschen viel vorgefeiert heute, oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mutch72



Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Richtig. Wenn Du bei dem Wagen unter die Motorhaube geschaut hast und der Kühlwasserstand war i.O. ist das schlicht Pech. Wenn Du allerdings unter die Motorhaube geschaut hast und der Kühlwasserstand war nicht i.O., verstehe ich nicht warum Du jetzt gegen den Händler vorgehst. Die ZKD ist ein Verscheißteil. Teuer, zugegeben, und bei einem gerade gekauften Fahrzeug, sagen wir mal ärgerlich. Nur es gibt nunmal Dinge im Leben die Fallen in die Kategorie "Shit happens", und die ZKD in Deinem Fall gehört meiner Ansicht nach dazu.

Hast Du eigentlich mit dem Vorbesitzer gesprochen, ob der entsprechende Probleme hatte? Vllt. hilft das.

Nö mit dem Vorbesitzer habe ich nicht gesprochen weil ich mit der ZKD bei meinem Auto garkeine Probleme habe! Hast schon bisschen viel vorgefeiert heute, oder? 🙂

Solltest Du mal machen, das ist manchmal wirklich von Vorteil. Und "nein", habe noch nicht vorgefeiert. 😎

Zitat:

Original geschrieben von mutch72


Also die entscheidende Frage ist Mangel oder Verschleiss.

am ende des tages ist jedes fahrzeug in gaenze ein verschleissteil, deswegen ist es betriebswirtschaftlich nach einigen jahren abgeschrieben.

warten wir einfach die entscheidung ab, schlussendlich entscheidet irgendein richter was er fuer zutreffend erachtet - insofern ist alles offen und jede weitere debatte zwar unterhaltsam, im kern aber sinnlos 😉

gruesse vom doc

Hallo zusammen,

ich bin sogar noch dümmer! Ich habe vor dem Kauf recherchiert und dachte eigentlich das der 1.9tdi unverwüstlich sei.
Beim Kauf brannte bereits die Lampe also hab ich die Haube aufgemacht und mit dem Händler festgestellt das Kühlmittel fehlte. Darauf zeigte er auf einen Zettel im Motorraum auf dem ein kürzlich erfolgter kühlmittelservice stand. Die Aussage des Händlers war das die beim Service wohl zu wenig eingefüllt hatten. Auf weiteres Nachfragen ob es zb die ZKD sein könne öffnete er den Ölbehälter und sagte man müsse hier etwas sehen. Außerdem sagte er mir dass das Auto ein Leasingfahrzeug war und laut rückgabeprotokoll mangelfrei. Habe mich davon einlullen lassen, - leider.

Naja fühle mich etwas getäuscht.

Vielen Dank für die zahlreichen antworten auch wenn nur wenig einschätzungen zur Haltbarkeit der ZKD dabei waren.

Ich werde mir eure antworten durch den Kopf gehen lassen bevor ich Klage erhebe. Scheinbar ist es bei 140tkm normal ZKD Probleme zu haben...

Guten Rutsch!

Lass uns einfach wissen, ob Du zu Deiner Zufriedenheit aus der Sache rausgekommen bist.

Guten Rutsch !!

Ich nochmal,

mich würde trotzdem noch interessieren ob irgendjemand hier bei nem A3 1.9 TDI (8P / A) jemals Probleme mit der ZKD hatte und wenn ja alter und km. Vielen Dank!

Also, hier liest man eigentlich nur von ZKD Schäden am 2,0 TDI, Motorkennbuchstabe BKD. Vom 1,9er liest man hier nix in der Hinsicht. Wird also wohl dann eher ein seltener Fehler sein. 140.000 ist jetzt auch nicht so die hohe LL, finde ich... Bei 250.000 wäre es eher "normal".

Von dem wie du's beschreibts war der Händler drauf aus, alle Bedenken möglichst schnell zu zerstreuen (er will ja auch verkaufen), aber so ganz seriös klingt das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1978


Also, hier liest man eigentlich nur von ZKD Schäden am 2,0 TDI, Motorkennbuchstabe BKD. Vom 1,9er liest man hier nix in der Hinsicht. Wird also wohl dann eher ein seltener Fehler sein. 140.000 ist jetzt auch nicht so die hohe LL, finde ich... Bei 250.000 wäre es eher "normal".

Das kann ich bestätigen...ZKD-Schaden scheint relativ selten zu sein wenn man die Beiträge aus diesem Forum zugrunde legt. Also ist definitiv kein modelltypisches Verschleissmerkmal, auch nicht bei 140tkm.

Bei mir war das ja nicht die Zylinderkopfdichtung, sondern allgemein der Zylinderkopf, der einen
Haarriss hatte. Bei 70Tkm musste komplett neuer Zylinderkopf rein. Motorkennbuchstabe BKD.

Zitat:

Original geschrieben von 4NDI83


Ich nochmal,

mich würde trotzdem noch interessieren ob irgendjemand hier bei nem A3 1.9 TDI (8P / A) jemals Probleme mit der ZKD hatte und wenn ja alter und km. Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von 4NDI83


ich bin sogar noch dümmer! Ich habe vor dem Kauf recherchiert und dachte eigentlich das der 1.9tdi unverwüstlich sei.

der 1.9er kann man auch weiterhin ruhigen gewissens als vernuenftiges triebwerk bezeichnen, auch wenn du nun mal trouble mit der dichtung hattest. die verzeichneten probleme mit diesem motor sind vergleichsweise geringst im vergleich zu allem anderen aus dem hause volkswagen.

mit der neuen dichtung wird der motor seine 300tkm mit etwas pflege wohl erleben, insofern eigentlich kein grund in endzeitstimmung zu verfallen - shit happens.

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen