Rechtsfrage
Hallo ihr lieben
Ich bin nun seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines Phaeton 3.2 V6
Bj 2003 mit 118000 km
Nun kann nach ein paar Wochen das böse Erwachen das die motorlampe leuchtet ,
Wahr bei 2 VW Händlern und beide sagten das die steuerkette gemacht werden Mus weiterhin ist ein kühlerlüfter hin Gesamtkosten 3000 Euro
Die garantieversicherung übernimmt nur 600 Euro !!
Der Händler bei dem ich ihn geholt habe geht nicht mehr ans Tel . Er will mit mir nicht mehr reden !
Was nun Mus er denn nicht ein halbes Jahr Gewährleistung bringen ??
Glg Dani
Beste Antwort im Thema
Nimm Dir 100 Euro und hole Dir eine juristische Auskunft beim Fachmann, aber keinesfalls hier.
peso
22 Antworten
Gut zu wissen 😉
Hab auf jeden Fall das halbe Auto neu lackiert bekommen. Sogar die Spiegelkappen obwohl nur das "Dreieck" welches an der Scheibe anliegt lackiert werden musste. Und da der Lackierer wirklich nett war und sich über einen schönen Auftrag gefreut hat, hat er auch gleich mal die Fahrertür mit neuem Klarlack überzogen und alle 4 unteren Leisten ersetzt!
Zu dem gehe ich, falls mal was sein sollte, auf jeden Fall wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Die Kulanz die von VW abgelehnt wurde bezog sich auf eine TPI (Technische Produkt Information)
Wenn die bereits einmal abgearbeitet wurde gibt es auf die TPI bezogene Reparatur keine Kulanz aber die 50/50 Regelung bleibt davon unangetastet. Diese Regelung hängt mit den Händlerverträgen irgendwie zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Zitat:
Original geschrieben von anton85
Hallo Wurmchen, kann schon sein, mir war es im Endeffekt wurst 🙂Es ging hier um den geplatzten Lack an 3 Türen und Kofferraumdeckel, Fahrzeug wurde bei einem Lackierer im Ort lackiert. Höndler sitzt im Norden. Kulanzantrag wurde con VW abgelehnt.
Ich habe bevor ich dem Händler in die Sachmangelhaftung genommen habe erstmal über den VW Höndler vor Ort eine Kulanz zu bekommen. Keine Chance. im Anschluß die Rechtsberatung -> Sachmangelrüge -> Fahrzeug wurde lackiert und der Mange behoben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Zitat:
Original geschrieben von anton85
Zitat:
Original geschrieben von wurmchen
Zitat:
Original geschrieben von anton85
Zitat:
Original geschrieben von Dani-V6
Danke
Du sprichst mir aus den Herzen :>
Manche machen sich hier nur lustig und reden schlau !!
Glg
Lieber Dani-V6,
falls Sie damit die Hinweise von tcsmoers oder mir meinen, so empfinde ich das als ungerecht. Es waren ernstgemeinte Ratschläge. Sie stehen im Moment vor einem möglichen finanziellen Schaden von 2400 €. Auf der anderen Seite gibt es einen großen rechtlichen Unterschied, ob man über Garantie oder Sachmängelhaftung redet. Eine professionelle anwaltliche Erstberatung kostet typischerweise zwischen 50 € und 100 €. Angesichts des möglichen finanziellen Schadens eine m.E. sehr sinnvolle Ausgabe. In dem Zusammenhang, kennen Sie die Seite "frag-einen-anwalt.de" ?.
Falls das bisher nicht richtig rübergekommen sein sollte, ich bin als Laie (!) davon überzeugt, daß Sie im Recht sind und hier die Sachmängelhaftung des Händlers greift. Aber ich bin eben ein Laie und Sie haben explizit eine Rechtsfrage gestellt. Ganz ehrlich, da ist meine Meinung ungefähr so relevant und sinnvoll für Sie wie eine chinesische Glückskuchenempfehlung. Deshalb habe auch ich Ihnen den Gang zum Profi empfohlen.
Hey win7.
Danke deine Aussage jetzt klingt besser
Nun ich habe meine RS versicherung aktiviert und habe am Freitag ein Gespräch bei einem Anwalt :-)
Ich denke die können da besser mit dem Fähnchen Mann umgehen als ich :-)
Lg. Dani
Zitat:
Original geschrieben von Dani-V6
Hey win7.
Danke deine Aussage jetzt klingt besser
Nun ich habe meine RS versicherung aktiviert und habe am Freitag ein Gespräch bei einem Anwalt :-)
Ich denke die können da besser mit dem Fähnchen Mann umgehen als ich :-)
Lg. Dani
Viel Erfolg und posten Sie hier doch bitte 'mal wie es weitergegangen ist. Danke.
Einfache Sache, wenn ......... !
1. Ein ordentlicher Kaufvertrag oder Rechnung, mit ausgewiesener MwSt. vorhanden ist.
2. Der Händler auch der Verkäufer ist, also keine Vermittlung von Privat (Kundenauftrag)
3. Über VW die Historie, wie Serviceleistungen und Reparaturen eingeholt werden können.
4. Ein Zeuge beim Kauf zugegen war (nicht gerade die Ehefrau, Bruder oder so)
Ein 10 Jahre alten Phaeton kaufen ist mehr als mutig.
Wenn von einem Seniorchef, der wegen Alter und Blindheit den abgibt, könnte man noch Glück haben.
Für ca. 8000 € eine alte Oberklasse kaufen, dann Reparaturen, Wiederverk.wert 0,0 und dann noch einen Rechtsstreit für die Feierabendstunden.
Der Händler hat auch noch seine 2000 € verdient, da weis man was man hat.
Das geht nur als KFZ- Mann von VW, die können sich mit Reparaturen helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Ein 10 Jahre alten Phaeton kaufen ist mehr als mutig.
Wenn von einem Seniorchef, der wegen Alter und Blindheit den abgibt, könnte man noch Glück haben.
Für ca. 8000 € eine alte Oberklasse kaufen, dann Reparaturen, Wiederverk.wert 0,0 und dann noch einen Rechtsstreit für die Feierabendstunden.
Der Händler hat auch noch seine 2000 € verdient, da weis man was man hat.
Das geht nur als KFZ- Mann von VW, die können sich mit Reparaturen helfen.
Kann ich mit meiner "Loyalitätsdiva" so nicht bestätigen. Absolut nicht.
Wie du weist habe auch ich genau dein eingangs beschriebenes Experiment begangen. Und es (bisher) nicht bereut. Ok, am Anfang war das Verhältnis zu meiner Diva stark getrübt, nachdem jedoch die richtigen Fachleute konsultiert wurden änderte sich das schlagartig ). Klar, mein W12 wird 10 Jahre alt , und ich muss mich so langsam entscheiden, ob ich den jetzt nur aufbrauchen will oder ob ich ihn tatsächlich in sein nächstes Leben als Youngtimer mit Saisonkennkzeichen überführen werde. Fakt ist: In den jetzt 1 1/2 Jahren hat der Dicke weniger Kosten und Kostenrisiko verursacht als ein zu Topkonditionen geleaster schwächlicher V6. ( nicht bös gemeint, aber gegen den Fahrspassssss eines w12 hat der V6 TDI eben keine Chance )
Er hat mich nicht stehenlassen und verwöhnt mit seinen 12 Sklaven unter der Galeerenhaube jeden Tag aufs neue. Er hat hat zwar kein RNS 810 , dafür aber die alte Noblesse der GP0.
Denn egal wie man es dreht und wendet, der Phaeton ist ein absolutes Qualitätsprodukt deutscher Ingenieurskunst ( trotzdem vorsicht vor Elektronikbauteilen ) , und Qualität macht sich meistens auch erst richtig im Alter bemerkbar. Ich wage zu behaupten, das so ein Experiment mit einer alten 10 Jahre alten S-Klasse absolut nicht funktionieren würde.
Zusätzlich hat er tatsächlich noch einen gewissen Restwert, ganz besonders wenn ein anderes Fahrzeug gekauft / geleased wird als Inzahlungnahme plus Jagtprämie ( ein nicht zu unterschätzender Punkt ) wenn es dann ganz sicher ein konzernfremdes Mitbewerberprodukt werden würde.
Mit ein wenig Sachverstand an Land gezogen kann sich so ein alter W12 tatsächlich rechnen, sogar bei dem monströsem Verbrauch. Aber natürlich gibt's im Unterhalt und Wartung einen Zwölfender nicht zum Preis eines Dreizylinders. Nirgendwo, - bei keiner Marke.
Grüsse
Dsu
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
...
Ein 10 Jahre alten Phaeton kaufen ist mehr als mutig.
...
Das solltest Du nicht so einfach pauschalisieren.
Es gibt durchaus sehr gepflegte Phaeton in dem Alter, die weniger bis gar keinen Reparaturstau haben, als jüngere Baujahre!
So Einer steht z.B. in meiner Garage!