Rechtsfahrgebot
Wer kennt sie nicht, unsere lieben Freunde: Die Mittelspurschleicher.
Es scheinen wohl einige Leute immer noch zu denken, dass die rechte Spur auf der BAB nur für LKWs gedacht ist, oder dass man nur weil man ein dickes Auto hat, nicht rechts fahren muss.
Heute hatte ich wieder so einen Extremfall vor mir. Ich fahre hinter nem Lupo die Autobahnauffahrt her. Das war eine dieser Auffahrten, die zur dritten Spur wird. Und dieser Volltrottel zieht einfach mit 80km/h, ohne zu blinken, auf die linke Spur der völlig freien Autobahn. Die Geschwindigkeitsbegrenzung war an dieser Stelle der Autobahn aufgehoben und der fährt einfach mit knapp 100km/h weiterhin auf der linken Spur. Ich war hinter ihm und wollte eigentlich schneller fahren und signalisierte ihm das mit Lichthupe und Blinker - natürlich ohne dabei dicht aufzufahren. Aber er blieb stur. Bin ein paar Kilomerter hinter ihm hergekrochen und hab ihn dann schließlich auf der ganz rechten Spur überholt. Normalerweise mach ich sowas nicht, aber in dem Fall hat es mir einfach gereicht.
Wenn jemand auf der Mittelspur fährt, weil es ihm sicherer erscheint, dann kann ich das ja verstehen - solange er Platz macht, wenn ein schnelleres Fahrzeug von hinten kommt.
Muss diesen Volltrotteln erst einer mit 250 hinten rein fahren, damit sie endlich merken, was für ein Risiko sie durch dieses Verhalten eingehen? Die viel zu geringen Geldstrafen scheinen ja niemanden abzuschrecken. Das sollte richtig Geld kosten und vorallem Punkte und im Wiederholungsfall: Fahrverbot wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Nötigung.
Vieleicht traut sich ja einer, sich hier als Mittelspurschleicher zu outen. Würd mich echt mal interessieren, was denen so durch den Kopf geht.
102 Antworten
Naja, den jungen Leuten müsste man bloß mal auf die Nase hauen. Dann machen die den Schulterblick schon wieder... ;-)
Im Ernst, viele alte Leute sind gerade beim Rückwärtsfahren eine Bedrohung. Ich sehe das täglich an meiner Vermieterin und auch ab und zu bei meiner Oma. Rückwärtsgang rein und Gas! Dabei scheint es denen zu genügen, die Situation hinter sich durch den Innenspiegel zu beobachten... Früher oder später stirbt dabei jemand.
ciao
Das beobachte ich auch des öfteren, teilweise aber auch bei "mittelalten", also meine Altersklasse.
Aber da wir das Fehlverhalten der älteren Verkehrsteilnehmer ja nun selbst bemerkt haben, können wir es in Zukunft ja besser machen wenn wir mal in dem Alter sind.
Und wenn wir dann nicht mehr so gelenkig sind wie heutzutage (soll im Alter ja vorkommen...) können wir ja unser Auto verkaufen (so wie es heute teilweise von uns gefordert wird), den Führerschein abgeben und mit Bus und Bahn zu Besuchen, Ärzten und Einkäufen fahren. Wozu brauchen wir im Alter denn noch ein Auto? Mobil sein ist doch der jüngeren Generation vorbehalten. Oder nicht? Mal sehen, wie viele Forenteilnehmer in dreißig bis vierzig Jahren die selben Maßstäbe an sich selbst anlegen.
Ciao!
Wenn ich mal so alt bin, dass ich nicht mehr fahren kann, dann lass ich mich von meinen Kindern und Enkeln kutschieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Mal sehen, wie viele Forenteilnehmer in dreißig bis vierzig Jahren die selben Maßstäbe an sich selbst anlegen.
Ich gehe mal davon aus, daß in dreißig bis vierzig Jahren die Weitwinkel-Rückfahrkamera mit TFT-Bildschirm in der Mittelkonsole zum Standard von Mittelklassefahrzeugen gehört. Somit erledigt sich das Problem von selbst.
Ähnliche Themen
besonders schön zu sehen ist immer, wie der Opa in dem Daimler den Kleinwagen von der mittleren Spur auf die rechte Spur scheucht, um dann selber seelenruhig auf der mittleren Spur weiterzufahren mit gerade mal 2 km/h Mehrspeed.
Am besten wäre es doch, wenn jeder seine eigene Fahrspur bekäme.
Der Opa in dem dicken Daimler, der gerade den Rüpel in dem Kleinwagen auf die rechte Spur vertrieben hat, wird diesen beim nächsten LKW bestimmt nicht reinlassen.
Und der Lehr- und Lerneffekt lautet: Ab auf die Autobahn, linke Spur, gib ihm und nur dann Platz machen, wenn es sich partout nicht mehr vermeiden läßt.
So komme ICH am schnellsten vorwärts.
Genau. Und man selbst fährt sowieso am besten und vorbildlichsten.
Fehler machen natürlich nur die anderen, besonders die Alten. Fahranfänger die sich in den ersten Führerscheinjahren befinden, fahren ohnehin immer mustergültig, da das vermittelte Wissen aus der Fahrschule noch ganz frisch ist.
Ciao!
das versteht sich ja wohl von selbst, daß ich mich selbst für den besten aller Fahrer halte. Schließlich fahre ich selbst und beurteile das auch so selbst.
Aber im Ernst: Wenn ich ein Auto habe, daß 300 schafft, warum können dann die anderen keinen Platz machen? Die sehen mich doch!
Zitat:
Original geschrieben von Farmah
Also vertrauen wir dan blind in die tolle Technik...
Wieso "blind vertrauen"? Im Gegenteil. Ein Blick auf den Monitor verschafft eine nie dagewesene Klarheit.
Die Technik wird dann soweit sein,das die Autos fast ALleine fahren,und ohne Öl,das soll ja in 50 Jahren Alle sein.....
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
ohne Öl,das soll ja in 50 Jahren Alle sein.....
in 40 Jahren bereits...
Zitat:
Original geschrieben von boah ey ! ;-)
in 40 Jahren bereits...
Unter der Zugrundelegung der im Moment bekannten Lagerstätten für Ölschiefer (der im Tagebau abgebaut werden kann) werden wir noch voraussichtlich für 100 Jahre Öl haben, fraglich ist allerdings, zu welchen Preisen....
klar, man kann auch elektrisch fahren, aber bitte RECHTS.
Ob wir nun links, mittig oder rechts fahren hat im Übrigen auf die Endlichkeit der Ölreserven keinen, aber auch gar keinen Einfluß