Rechtsfahrgebot
Hallöchen an Alle,
hab hier nun ein paar Tage gestöbert und Beiträge gelesen und stoße immer wieder auf die Aussage, dass man den mittleren Fahrstreifen einer Autobahn nicht längere Zeit benutzen darf. Von "Mittelspurpennern" ist dort die Rede und jeder pocht immer auf das Rechtsfahrgebot in Deutschland und verlangt, dass nach jedem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gewechselt werden müsse.
Klar gibt es ein Rechtsfahrgebot in Deutschland, aber wie es bei Vorschriften in Deutschland so ist, gibt es Ausnahmen:
Vom Rechtsfahrgebot kann bei Fahrbahnen mit mehreren Fahrspuren gemäß § 7 und § 42 Abs. 6 Nr. 1 Buchstabe d StVO abgewichen werden, wenn dies durch die Verkehrsdichte gerechtfertigt ist.
Und was steht nun in §42 Abs.6 Nr1 Buchstabe d ?
„sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert (Leitlinie, Zeichen 340), dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts“
"Die Länge der Strecke, auf der kein Fahrzeug den rechten Fahrstreifen befährt, ist dabei allein nicht entscheidend; vielmehr kommt es auf die Dauer des möglichen Fahrens auf dem rechten Fahrstreifen an, die von den gefahrenen Geschwindigkeiten abhängt, OLG Celle VRS 64 382 = StVE § 2 StVO Nr. 21." (Quelle: Verkehrsportal.de)
"Erlaubt die Benutzung des rechten Fahrstreifens trotz vorausfahrender Fahrzeuge die Beibehaltung der Geschwindigkeit auf längere Zeit (deutlich mehr als 20 Sek.), so gilt das Rechtsfahrgebot, OLG Düsseldorf NZV 90 39." (Quelle: Verkehrsportal.de)
Ich hoffe dies kann dazu beitragen, dass in Zukunft weniger Leute die armen Mittelspurfahrer mit ihrer Lichthupe nötigen. Und wem es zu langsam geht, der kann ja auf die linke Spur und überholen.
Uns allen ein weniger egoistisches Miteinander-Umgehen im Straßenverker wünscht zille1976
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
180km/h? Da musst du aber gute Augen haben.Bei 180km/h ergeben sich in 20 Sekunden eine Strecke von 1km. Und das Urteil spricht von deutlich mehr als 20 Sekunden. Also auch deutlich mehr als 1km, die die Lücken auf der rechten Spur haben müssen damit das Rechtsfahrgebot greift.
MfG Zille1976
Was rechnest du dir denn da zurecht ? 🙄
Wird rechts 90 km/h gefahren und man selbst fährt 180 km/h auf der mittleren Spur, reicht eine 600 m Lücke aus um nach rechts zu fahren.
Fährt man selbst 120 km/h und rechts wird erneut 90 km/h gefahren, reicht schon eine 250 m Lücke aus (nach deiner Rechnung wären es diesmal 666 m).
Entscheidend ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den beiden Spuren ! 😎
Fahr einmal hinter einem Bus hinterher... ein riesen Gefährt, fährt in etwa 110 bis 120 km/h, aber blockiert seltsamer Weise nicht generell die mittlere Spur. Wie macht der das nur, kann man da vielleicht etwas lernen ?
PS:
Nicht, dass ich mich auf die Seite der Raser und Drängler schlagen will, aber diese 120 oder 130 km/h Mittelspurblockierer, die a) meinen sie würden alles richtig machen und b) völlig lernresistent sind, sind wirklich schlimm.
Als Kleinwagenfahrer darf man denen erst ewig hinterherfahren, weil man nicht überholen kann... und wenn man doch überholen will, klemmt einem plötzlich ein deutsches Mittelklassefabrikat am Koferraum und / oder der Penner hat nichts besseres zu tun als selbst auch zu beschleunigen...
Kann schließlich nicht angehen, dass ein Kleinwagen überholt.
370 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Würde ich bestimmt wegen ein paar Deppen nicht machen.
Du gehst also lieber das Risiko ein, wegen ein paar Deppen beim Rechtsüberholen erwischt zu werden?
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Wenn ich ganz rechts 200 fahren kann bin ich gluecklich und ueberhol einfach nicht mehr 🙂willy
Nicht gerade glücklich aber relativ zufrieden bin ich schon, wenn ich überhaupt mal 200 fahren kann, egal auf welcher Spur 😉
Ja und ich hoffe, dass es mal passiert und mich die Polizei mal rauswinkt. Dann wird erstmal über die Pest diskutiert und dann in Frage gestellt, warum nichts gegen die Dauerlinks/Mittel) fahrer unternommen wird.
Um mit den Jungs zu diskutieren musst du dich doch nicht rauswinken lassen.
Das kannst du auch einfacher haben.
Lad sie doch mal zu ner Bratwurst ein, oder so ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Einbayer
Ich hätte da auch weniger Angst vor einer Anzeige als vor der Möglichkeit, dass da doch einem kurz vorher das Rechtsfahrgebot einfällt. Grad nachts kann der wahrscheinlich im Rückspiegel kaum erkennen ob der von hinten ankommende rechts oder links vorbeifliegen will.Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Das hat ich auch schon. Grad Nachts zieh ich möglichst weit rechts vorbei wenn ich mich vorher entsprechend bemerkbar gemacht habe, bzw. dieser aufgrund meiner kurzen lichthupe sich in den Weg stellt.
Anzeigen sind da bisher keine gekommen. Warum auch. Fragt doch gleich ein jeder gescheide "Grüne", wieso ich denn eigentlich hab rechts überholen können wenn doch alles frei war.😛
Bei einer Differenzgeschwindigkeit von fast 100km/h macht das viel Spaß, wenn Du den mit der Lichthupe aufweckst und der dann unvermittelt nach rechts zieht.
Wenn ich 200+ fahre habe ich nicht das Bedürfnis andere Leute zu erziehen, da muss ich mich schon wundern, was hier manche für Probleme haben. Ich mache zwar dann auch Lichthupe, wenn zu befürchten ist, dass einer nach links zieht. Aber rechts vorbei, das ist -vorsichtig gesagt- schon mit einem erhöhten Risiko verbunden.
Ich erziehe hier niemanden, ich weiße darauf hin, dass ich mit wesentlich mehr kmh´s unterwegs bin als der "langsamfahrer". sollte eigentlich aus meinen letzten beiträge hervorgegangen sein.
Das mache ich um meine eigene Sicherheit weitgehendst zu gewährleisten, bzw ich muss ja für solche Idioten mitdenken. Wenn die schon nicht sehen auf welcher Spur sie sich befinden, dann sehen sich auch nicht wenn ein anderes Fahrzeug mit mehr Geschwindigkeit heranfährt, und dann evtl erschrecken.
Nene Lichthupe aus Entfernung. Wenn sich der Idiot doof stellt und links zieht, dann zieh ich bevor ich ihm auf die Haube fahr so weit rechts wie möglich an ihm vorbei. Natürlich nur wenn ich dadurch keinen andere gefährde.
Rechts überholen würd ich sowieso nur bei leerer autobahn mit einem "links statt rechts" verdreher.
http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/13270/
Ganz interessant. Man beachte das Geschlecht der "Schleicher". Ein Schelm wer böses dabei denkt....
msn sollte auch mal bei youtube schauen.
ein beitrag "n24 mittelspurschleicher" super intressant.
und noch mehr von der sorte... unfassbar
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
http://www.kabeleins.de/auto/videos/sonstiges/artikel/13270/Ganz interessant. Man beachte das Geschlecht der "Schleicher". Ein Schelm wer böses dabei denkt....
Ist ja ein superlink!
Traumberuf polizist, wo kann ich mich bewerben? 🙂
Das koennte ich den ganzen tag machen, mit ehrgeiz.
willy
Zitat:
Würde ich bestimmt wegen ein paar Deppen nicht machen.
Also ich machs so (siehe Seite 1). Sicher ist Sicher.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Das streitet ja niemand ab. Ich meinte aber diejenigen, die meinen sie müssten demjenigen auf der Mittelspur mehrere 100 Meter hinterherfahren und immer wieder zeigen das ihre Lichthupe noch funktioniert. War im ersten Post wohl undeutlich ausgedrückt.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
wenn ich anschließend die spur wechsle und überhole ists doch vollkommen i.o.MfG Zille1976
Du meinst die die mehrere hundert meter, zum trotz, anderem im weg stehen statt rechts zu fahren?
Ich habe so bischen das gefuehl du suchst hier gruende die dir (aus rechtlicher sicht) erlauben anderen im wege zu stehen.
Das ist aber nicht nur eine frage der STVO, es ist eine frage der guten kinderstube. Man macht sowas nicht. Nicht mal als fussgaenger gegen andere fussgaenger, und schon garnicht auf der AB _gegen_ seine mitmenschen.
Wenn platz ist fahr (gefaelligst) rechts, du stehst anderen sonst im wege. Ob und wie leicht der noch eins weiter nach links kann, kannst du schwer beurteilen. Der sieht vielleicht von hinten schon den naechsten noch schnelleren rannahen und faende es einfach superklasse wenn du rechts faehrst. Was sinn gaebe, vernuenftig ist, uns weiterbringt, menschlich und zwischenmenschlich voreilhaft ist.
Streube dich nicht dagegen, versuche ein sinnvolles mitglied der gesellschaft zu sein.
3L
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Na wenn es doch kilometerweit so geht, wird es doch wohl für den - um einen friedliches Miteinander bemühten - Autofahrer möglich sein, das Fahrzeug welchses auf der mittleren Spur fährt, zu überholen.MfG Zille1976
Darum geht es nicht. Durch die Tatsache, daß relativ langsam fahrende Fahrzeuge ständig auf der Mittelspur bleiben - oder bei vier Spuren auch besonders gern auf der zweiten von links - sind viele andere nur wenig schneller fahrende dau genötigt, links zu überholen, was wiederum die schnelleren ausbremst - die können ja nirgend anders mehr hin.
Ich sehe es jeden Tag, ohne Ausnahme, daß sich bei vier Spuren der Verkehr auf den beiden linken Spuren mit 120 km/h zusammengequetscht vorwärt "bewegt", während die rechten beiden Spuren frei sind.
Das behindert MASSIV den Verkehrsfluss, führt zu Staus.
Das Rechtsfahrgebot hat seinen Sinn.
Einfach mal weniger Stur sein und rüber fahren, wenn Platz ist. So können andere vorbei, die schneller sind (und schneller sein dürfen).
Weiteres Beispiel: Es passiert mir persönlich quasi täglich, daß ich auf der rechten Spur fahre, und vor mir auf der Mittelspur (oder der zweiten von links) ganze Kolonnen wesentlich langsamer sind, als ich. Was muss ich tun, um vorbei zu kommen? Ich muss 2-3 Spurwechsel vollziehen, nur weil ein paar Tagträumer es nicht für nötig halten, so zu fahren, wie es für alle den besten Sinn ergibt.
Zitat:
So können andere vorbei, die schneller sind (und schneller sein dürfen).
Auch wenn sie es nicht dürfen, niemand hat das Recht Oberlehrer zu spielen und andere einzubremsen.
Zur weiter oben mal gestellten Frage, was bei unterschiedlichen TL auf den einzelnen Spuren zu beachten ist:
Wenn auf der rechten Spur ein anderes TL herrst, als auf der mittleren und linken, so ist ein KFZ, welces das höhere TL fahren kann und es auch fährt, nicht an das Rechtsfahrgebot gebunden. Die Aufhebung des Rechtsfahrgebots gilt jedoch nur für Spuren mit niedrigerem TL und auch nur, wenn das KFZ das entsprechende TL fährt.
Beispiel: A7 südlich vom Maschener Kreuz Fahrtrichtung Hannover:
Rechte Spur 80, Mitte und linke Spur 100 (temporäre Maßnahme wegen Strassenschäden) PKW's, die schneller als 80 fahren müssen nicht auf die rechte Spur und bremsen, sondern können in der Mitte weiterfahren.
Dies ist IMHO die einzige Variante, bei der ich einen Dauermittelspurfahrer akzeptiere.
Holger, der seine Cruise Missiles heute mal einer praktischen Anwendung unterziehen will - auch ohne ABE 😁
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Du gehst also lieber das Risiko ein, wegen ein paar Deppen beim Rechtsüberholen erwischt zu werden?Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Würde ich bestimmt wegen ein paar Deppen nicht machen.
Man kann dabei erwischt werden?😕
So mache ich das ständig. Mit 180 bin ich ja nun auch nicht immer der schnellste auf der Bahn. Aber ich persönlich meine, Provida-Berichte im TV sind nur Theater. Im RL gibt es die nicht.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Also ich machs so (siehe Seite 1). Sicher ist Sicher.Zitat:
Würde ich bestimmt wegen ein paar Deppen nicht machen.
Auch besser so. Ist zwar umständlich, aber, was passiert, wenn der MSS doch mal die Spur wechselt (nach rechts, soll es geben). Er benutzt nicht den rechten Seitenspiegel, denn da kann ja kein anderes Fahrzeug sein, er hätte es ja vorher überholen müssen...