Rechtsfahrgebot
Hallöchen an Alle,
hab hier nun ein paar Tage gestöbert und Beiträge gelesen und stoße immer wieder auf die Aussage, dass man den mittleren Fahrstreifen einer Autobahn nicht längere Zeit benutzen darf. Von "Mittelspurpennern" ist dort die Rede und jeder pocht immer auf das Rechtsfahrgebot in Deutschland und verlangt, dass nach jedem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gewechselt werden müsse.
Klar gibt es ein Rechtsfahrgebot in Deutschland, aber wie es bei Vorschriften in Deutschland so ist, gibt es Ausnahmen:
Vom Rechtsfahrgebot kann bei Fahrbahnen mit mehreren Fahrspuren gemäß § 7 und § 42 Abs. 6 Nr. 1 Buchstabe d StVO abgewichen werden, wenn dies durch die Verkehrsdichte gerechtfertigt ist.
Und was steht nun in §42 Abs.6 Nr1 Buchstabe d ?
„sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert (Leitlinie, Zeichen 340), dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts“
"Die Länge der Strecke, auf der kein Fahrzeug den rechten Fahrstreifen befährt, ist dabei allein nicht entscheidend; vielmehr kommt es auf die Dauer des möglichen Fahrens auf dem rechten Fahrstreifen an, die von den gefahrenen Geschwindigkeiten abhängt, OLG Celle VRS 64 382 = StVE § 2 StVO Nr. 21." (Quelle: Verkehrsportal.de)
"Erlaubt die Benutzung des rechten Fahrstreifens trotz vorausfahrender Fahrzeuge die Beibehaltung der Geschwindigkeit auf längere Zeit (deutlich mehr als 20 Sek.), so gilt das Rechtsfahrgebot, OLG Düsseldorf NZV 90 39." (Quelle: Verkehrsportal.de)
Ich hoffe dies kann dazu beitragen, dass in Zukunft weniger Leute die armen Mittelspurfahrer mit ihrer Lichthupe nötigen. Und wem es zu langsam geht, der kann ja auf die linke Spur und überholen.
Uns allen ein weniger egoistisches Miteinander-Umgehen im Straßenverker wünscht zille1976
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
180km/h? Da musst du aber gute Augen haben.Bei 180km/h ergeben sich in 20 Sekunden eine Strecke von 1km. Und das Urteil spricht von deutlich mehr als 20 Sekunden. Also auch deutlich mehr als 1km, die die Lücken auf der rechten Spur haben müssen damit das Rechtsfahrgebot greift.
MfG Zille1976
Was rechnest du dir denn da zurecht ? 🙄
Wird rechts 90 km/h gefahren und man selbst fährt 180 km/h auf der mittleren Spur, reicht eine 600 m Lücke aus um nach rechts zu fahren.
Fährt man selbst 120 km/h und rechts wird erneut 90 km/h gefahren, reicht schon eine 250 m Lücke aus (nach deiner Rechnung wären es diesmal 666 m).
Entscheidend ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den beiden Spuren ! 😎
Fahr einmal hinter einem Bus hinterher... ein riesen Gefährt, fährt in etwa 110 bis 120 km/h, aber blockiert seltsamer Weise nicht generell die mittlere Spur. Wie macht der das nur, kann man da vielleicht etwas lernen ?
PS:
Nicht, dass ich mich auf die Seite der Raser und Drängler schlagen will, aber diese 120 oder 130 km/h Mittelspurblockierer, die a) meinen sie würden alles richtig machen und b) völlig lernresistent sind, sind wirklich schlimm.
Als Kleinwagenfahrer darf man denen erst ewig hinterherfahren, weil man nicht überholen kann... und wenn man doch überholen will, klemmt einem plötzlich ein deutsches Mittelklassefabrikat am Koferraum und / oder der Penner hat nichts besseres zu tun als selbst auch zu beschleunigen...
Kann schließlich nicht angehen, dass ein Kleinwagen überholt.
370 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
"umgang" setzt vorraus, das einen das gegenüber auch versteht, und genau das tust du NICHT (ob un- oder absichtlich sei mal dahingestellt)...Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Nette Umgangsformen hier.
Offensichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
die teilnahme hier im forum steht jedem frei, wenn es dir hier nicht passt, ist es dein gutes recht dir ein passenderes forum zu suchen!Zitat:
Macht immer mehr Spaß hier bei euch im Forum.
Si. Aber das Sich-Argumente-so-zurechtlegen-daß-sie-passen ist schon irgendwie witzig. Ich könnte mich kringelig lachen - vorausgesetzt, zille1976 betreibt nicht wirklcih solch rücksichtsloses Verkehrsrowdytum wie beschrieben. Ach, was rede ich da? Solche Verkehrsrowdies wie das lyrische Ich von zille1976 gibt es im realen Straßenverkehr leider zuhauf 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
genau das ist DAS problem was die mittelspurschleicher haben....Zitat:
Das zeugt doch eher von einer sehr egoistischen Grundeinstellung.
"warum soll ICH rechts rüberfahren wenn ICH in xx,xxxkm eh wieder auf die mittlere spur ziehen muss, und die linke spur eh frei ist"
und DU versuchst mit allen mitteln (und zudem mit der aufstellung falscher berechnungen!) genau DAS zu rechtfertigen.....
Ganz genau.
Wer sich auch nur halbwegs rücksichtsvoll verhält, benötigt derartige Rechenspielchen nicht und zieht selbstverständlich auch bei Tempo >200 für <5 Sekunden auf die rechte Spur.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Na wenn es doch kilometerweit so geht, wird es doch wohl für den - um einen friedliches Miteinander bemühten - Autofahrer möglich sein, das Fahrzeug welchses auf der mittleren Spur fährt, zu überholen.
Klar, aber der Mittelspurschleicher hat in der Situation dennoch nichts auf der Mittelspur zu suchen.
Jeder Spurwechsel ist eine gewisse Risikosituation, weil man dabei anderen Fahrzeugen in's Gehege kommen kann. Mittelspurschleicher zwingen anderen, schnelleren Fahrzeugen dieses Risiko wieder und wieder auf, obwohl sie diese Situation durch einen simplen eigenen Spurwechsel entschärfen könnten, wenn sie nur mal ihren Grips einschalten würden.
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Da liegst du richtig. Aber die Nutzung der Lichthupe wird hier genutzt um den Vorrausfahrenden dazu zu bewegen, die Fahrspur zu wechseln und nicht um die eigene Überholabsicht anzukündigen. Daher in diesem Fall kein legitimes Mittel.
Nö, das kann man nur dann sagen, wenn der von hinten kommende Fahrer anschließend nicht überholt, sondern hintendran bleibt und den Dränglertanz tanzt. Und das habe ich in all den Jahren extrem selten gesehen. Aber YMMV.
Anblinken und die Hupe drücken und danach überholen ist außerorts vollkommen in Ordnung. Das wird nur von vielen nicht verstanden, und solche Leute machen dann Threads auf wie diesen hier ;-)
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Nö, das kann man nur dann sagen, wenn der von hinten kommende Fahrer anschließend nicht überholt, sondern hintendran bleibt und den Dränglertanz tanzt. Und das habe ich in all den Jahren extrem selten gesehen. Aber YMMV.Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Da liegst du richtig. Aber die Nutzung der Lichthupe wird hier genutzt um den Vorrausfahrenden dazu zu bewegen, die Fahrspur zu wechseln und nicht um die eigene Überholabsicht anzukündigen. Daher in diesem Fall kein legitimes Mittel.Anblinken und die Hupe drücken und danach überholen ist außerorts vollkommen in Ordnung. Das wird nur von vielen nicht verstanden, und solche Leute machen dann Threads auf wie diesen hier ;-)
Da kann ich leider nur zustimmen.
vorletzte Woche A9 hinter Ingolstadt. Komplette Fahrbahn frei.
Da fährt doch glatt wieder einer auf der Mittelspur ewig langsam.
Ich mit 200 von weitem schon gut gesehen. Lichthupe aus schon fast zu guter weiter Entfernung. Da fährt er nicht rüber sondern der Vollpfosten meinte mich zu vergaggeiern in dem er nach meinem Überholvorgang das fernlicht einschaltete.
Aber ärgern tu ich mich über sowas schon gar nich. Spiegel abdunkeln und in paar Sekunden bist eh schon zu weit von der Schlafmütze
Aber genau solche leute haben auf der Straße nix zu suchen.
Lappen weg und etwas sichere Fahrt auf unseren Straßen
Ähnliche Themen
Tja, und wieder mal die A9....
🙂
Scheinbar wohnen zwischen München und Ingolstadt die meisten Blindgänger. Kommt mir zumindest langsam so vor.
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Da kann ich leider nur zustimmen.Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Nö, das kann man nur dann sagen, wenn der von hinten kommende Fahrer anschließend nicht überholt, sondern hintendran bleibt und den Dränglertanz tanzt. Und das habe ich in all den Jahren extrem selten gesehen. Aber YMMV.
Anblinken und die Hupe drücken und danach überholen ist außerorts vollkommen in Ordnung. Das wird nur von vielen nicht verstanden, und solche Leute machen dann Threads auf wie diesen hier ;-)
vorletzte Woche A9 hinter Ingolstadt. Komplette Fahrbahn frei.
Da fährt doch glatt wieder einer auf der Mittelspur ewig langsam.
Ich mit 200 von weitem schon gut gesehen. Lichthupe aus schon fast zu guter weiter Entfernung. Da fährt er nicht rüber sondern der Vollpfosten meinte mich zu vergaggeiern in dem er nach meinem Überholvorgang das fernlicht einschaltete.Aber ärgern tu ich mich über sowas schon gar nich. Spiegel abdunkeln und in paar Sekunden bist eh schon zu weit von der Schlafmütze
Aber genau solche leute haben auf der Straße nix zu suchen.
Lappen weg und etwas sichere Fahrt auf unseren Straßen
Stimme dir zu 200 % zu !..
Genauso wie die Leute die von der rechten Spur auf die linke Spur mit 110/120 ziehen wenn einer mit 200+ ankommt..
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Habe ich nun getan und muss leider sagen das ihr nicht recht habt. Das Urteil geht davon aus, dass ich nach einem Überholvorgang dann wieder auf die rechte Fahrspur wechseln muss, wenn es der Verkehr auf dem rechten Fahrstreifen erlaubt eine deutlich längere Zeit als 20 Sekunden mit gleichbleibender Geschwindigkeit zu fahren. (Die Geschwindigkeit, die ich auf der mittleren Spur fahre!!)Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Was soll ich da noch sagen zille1976 ?
Du hast dich endgültig disqualifiziert... ich gratuliere...Nochmal und jetzt denk gut nach:
Also:
1) Ich überhole einen LKW der 90 km/h fährt, mit 120km/h
2) Sobald ich den LKW überholt habe fahre ich immer noch 120 km/h (der LKW immer noch 90 km/h)
3) Der LKW ist nun hinter mir und damit aus der Rechnung raus.
4) Jetzt habe ich laut Urteil 20sec + x Zeit auf die rechte Fahrspur zu wechseln
5) Bei 120 km/h (meine Geschwindigkeit) sind das umgerechnet 33,33m/s * 20s = 666,66m
6) Daraus folgt: Kommt innerhalb dieser 666,66m kein weiteres Fahrzeug muss ich nach Rechts wechseln.Ob ein Fahrzeug dabei auf der rechten Spur steht, 60 fährt, 90 fährt, oder auf zwei Rädern Walzer tanzt spielt bei dem Urteil keine Rolle. Es geht einzig und allein um meine Geschwindigkeit auf der mittleren Spur. Was auf der rechten Spur fährt oder steht ist für die Rechnung absolut belanglos.
Und bei nur einer relevanten Geschwindigkeit (nämlich der des Fahrzeugs auf der mittleren Spur) gibt es keine Relativgeschwindigkeit.
So, nun seid ihr wieder mit denken dran :-)
MfG Zille1976
Ich habe den Widerspruch einmal "
rot
" markiert, auf dass du endlich selbst merkst, was wir hier meinen !
Deine Auslegung - ich habe sie "blau" markiert - ist ist meiner Meinung nach falsch. Wäre es so, hätte der "Gesetzgeber" es auch so formuliert:
Zitat:
Ein Wechsel auf die rechte Fahrspur hat nach spätestens 20 Sekunden zu erfolgen.
Vielmehr steht allerdings im Gesetz:
Zitat:
Original geschrieben im § 5 StVO Überholen
(4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muß ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern, eingehalten werden. Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.
Also nochmal:
Du berufst dich auf ein Recht im Straßenverkehr, das es nicht gibt: Das Recht auf freie Fahrt** !
Um noch einmal deine falsche Ansicht zu verdeutlichen:
Würde das Urteil so lauten wie du es auslegst, würde das bedeuten, dass jeder nach dem Überholen das Recht hat 20 Sekunden auf seiner Spur zu verbleiben. Danach erst muss er sich entscheiden, ob er nach rechts fährt und kann nun laut Urteil erneut abwägen, ob er bei einem Spurwechsel 20 Sekunden lang konstant weiterfahren könnte.
Das bedeutet das reinste Chaos und ich finde es beschämend, dass es Leute gibt, die soetwas tatsächlich mit gutem Gewissen verbreiten und auch umsetzen.
Jetzt denk bitte du nochmal darüber nach, ob das ^^ die Intention des Gesetzgebers sein kann !
Edit:
Das Recht auf freie Fahrt** !
Tatsächlich fühlen sich Mittelspurblockierer anscheinend sogar in ihrem Verhalten noch dadurch bestätigt, dass vor ihnen keiner fährt...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Tja, und wieder mal die A9....
🙂Scheinbar wohnen zwischen München und Ingolstadt die meisten Blindgänger. Kommt mir zumindest langsam so vor.
Das kannst du laut sagen. Wenn ich nicht 2x im Monat nach München müsste würde ich die A9 womöglich versuchen gänzlich zu vermeiden. Nur dann seh ich nicht wieder ein wegen ein paar Vollpfosten die es hier im Forum bzw. auch diesem Fred zur genüge gibt, etliches an Zeit zu verplämpern um Umwege zu nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Stimme dir zu 200 % zu !..Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Da kann ich leider nur zustimmen.
vorletzte Woche A9 hinter Ingolstadt. Komplette Fahrbahn frei.
Da fährt doch glatt wieder einer auf der Mittelspur ewig langsam.
Ich mit 200 von weitem schon gut gesehen. Lichthupe aus schon fast zu guter weiter Entfernung. Da fährt er nicht rüber sondern der Vollpfosten meinte mich zu vergaggeiern in dem er nach meinem Überholvorgang das fernlicht einschaltete.Aber ärgern tu ich mich über sowas schon gar nich. Spiegel abdunkeln und in paar Sekunden bist eh schon zu weit von der Schlafmütze
Aber genau solche leute haben auf der Straße nix zu suchen.
Lappen weg und etwas sichere Fahrt auf unseren Straßen
Genauso wie die Leute die von der rechten Spur auf die linke Spur mit 110/120 ziehen wenn einer mit 200+ ankommt..
Das hat ich auch schon. Grad Nachts zieh ich möglichst weit rechts vorbei wenn ich mich vorher entsprechend bemerkbar gemacht habe, bzw. dieser aufgrund meiner kurzen lichthupe sich in den Weg stellt.
Anzeigen sind da bisher keine gekommen. Warum auch. Fragt doch gleich ein jeder gescheide "Grüne", wieso ich denn eigentlich hab rechts überholen können wenn doch alles frei war.😛
Gestern auf der A1 nördlich von HH:
Der Spezi ist vor mir, "beschleunigt" auf der Auffahrt auf Highspeed von 62,5km/h und zieht ohne zu schauen gleich raus. Den LKW auf der rechten Fahrbahn hat er wohl im Geschwindigkeitsrausch übersehen. Der Brummi zog nach links um den Chrash zu entgehen. Dadurch zwang er den Rest auf die Linke Spur. Eigentlich hätte ich in dem Moment auf dem Beschleunigungsstreifen vorbeiziehen können, aber ich hatte Zeit und wollte noch ein wenig spaß haben.
Spezi, immer noch ohne Übersicht, beschleunigte auf 85, mittlerweile war der LKW fast vorbei. Durch die Beschleunigung hatte der Laster nun kaum noch merklichen Geschwindigkeitsüberschuß. Jetzt wären zwei Möglichkeiten sinnvoll: Entweder rechts beschleunigen, also quasi rechts überholen, oder abbremsen und den LKW überholen lassen.
Die denkbar schlechteste Alternative wurde natürlich wahrgenommen: Tempo halten und warten, was der Brummi macht. Der war zum Glück so vernünftig, dass er vom Gas ging und hinter unserem Spezi einscherte. (So ne Pressluftfanfare plus gefühlte 5000W Fernlicht von hinten müssen ein irre geiles Feeling sein...)
Hat ihn dann ja auch aufgeweckt/aufgeschreckt. Er zog sofort nach links (sic) obwohl vor ihm die rechte Spur frei war. Mir hat er damit die Mitte versperrt. Nach liks kam ich nicht, da blockierten ja schon die 150-160km/h den schnelleren den Weg. Als Spezi dann endlich 135km/h erreicht hatte und vor ihm alle ganz nach rechts zogen, konnte ich ihn dann endlich überholen.
Gruß Holger, der mal wissen möchte, ob eine unter der Stoßstange verbaute Cruise Missile eigentlich eine ABE benötigt...
Zitat:
Original geschrieben von passionfruit83
Das hat ich auch schon. Grad Nachts zieh ich möglichst weit rechts vorbei wenn ich mich vorher entsprechend bemerkbar gemacht habe, bzw. dieser aufgrund meiner kurzen lichthupe sich in den Weg stellt.Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Stimme dir zu 200 % zu !..
Genauso wie die Leute die von der rechten Spur auf die linke Spur mit 110/120 ziehen wenn einer mit 200+ ankommt..
Anzeigen sind da bisher keine gekommen. Warum auch. Fragt doch gleich ein jeder gescheide "Grüne", wieso ich denn eigentlich hab rechts überholen können wenn doch alles frei war.😛
Ich hätte da auch weniger Angst vor einer Anzeige als vor der Möglichkeit, dass da doch einem kurz vorher das Rechtsfahrgebot einfällt. Grad nachts kann der wahrscheinlich im Rückspiegel kaum erkennen ob der von hinten ankommende rechts oder links vorbeifliegen will.
Bei einer Differenzgeschwindigkeit von fast 100km/h macht das viel Spaß, wenn Du den mit der Lichthupe aufweckst und der dann unvermittelt nach rechts zieht.
Wenn ich 200+ fahre habe ich nicht das Bedürfnis andere Leute zu erziehen, da muss ich mich schon wundern, was hier manche für Probleme haben. Ich mache zwar dann auch Lichthupe, wenn zu befürchten ist, dass einer nach links zieht. Aber rechts vorbei, das ist -vorsichtig gesagt- schon mit einem erhöhten Risiko verbunden.
Zitat:
Wenn ich 200+ fahre habe ich nicht das Bedürfnis andere Leute zu erziehen, da muss ich mich schon wundern, was hier manche für Probleme haben. Ich mache zwar dann auch Lichthupe, wenn zu befürchten ist, dass einer nach links zieht. Aber rechts vorbei, das ist -vorsichtig gesagt- schon mit einem erhöhten Risiko verbunden.
Also soll man von ganz rechts, über die mittlere, nach ganz links zum überholen und dann wieder über zwei Spuren zurück?
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Also soll man von ganz rechts, über die mittlere, nach ganz links zum überholen und dann wieder über zwei Spuren zurück?Zitat:
Wenn ich 200+ fahre habe ich nicht das Bedürfnis andere Leute zu erziehen, da muss ich mich schon wundern, was hier manche für Probleme haben. Ich mache zwar dann auch Lichthupe, wenn zu befürchten ist, dass einer nach links zieht. Aber rechts vorbei, das ist -vorsichtig gesagt- schon mit einem erhöhten Risiko verbunden.
Das wäre die offiziell zulässige Methode, auch wenn es umständlich erscheint ...
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Das wäre die offiziell zulässige Methode, auch wenn es umständlich erscheint ...Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Also soll man von ganz rechts, über die mittlere, nach ganz links zum überholen und dann wieder über zwei Spuren zurück?
Wenn ich ganz rechts 200 fahren kann bin ich gluecklich und ueberhol einfach nicht mehr 🙂
willy