Rechtsfahrgebot

Hallöchen an Alle,

hab hier nun ein paar Tage gestöbert und Beiträge gelesen und stoße immer wieder auf die Aussage, dass man den mittleren Fahrstreifen einer Autobahn nicht längere Zeit benutzen darf. Von "Mittelspurpennern" ist dort die Rede und jeder pocht immer auf das Rechtsfahrgebot in Deutschland und verlangt, dass nach jedem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gewechselt werden müsse.

Klar gibt es ein Rechtsfahrgebot in Deutschland, aber wie es bei Vorschriften in Deutschland so ist, gibt es Ausnahmen:

Vom Rechtsfahrgebot kann bei Fahrbahnen mit mehreren Fahrspuren gemäß § 7 und § 42 Abs. 6 Nr. 1 Buchstabe d StVO abgewichen werden, wenn dies durch die Verkehrsdichte gerechtfertigt ist.

Und was steht nun in §42 Abs.6 Nr1 Buchstabe d ?

„sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert (Leitlinie, Zeichen 340), dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts“

"Die Länge der Strecke, auf der kein Fahrzeug den rechten Fahrstreifen befährt, ist dabei allein nicht entscheidend; vielmehr kommt es auf die Dauer des möglichen Fahrens auf dem rechten Fahrstreifen an, die von den gefahrenen Geschwindigkeiten abhängt, OLG Celle VRS 64 382 = StVE § 2 StVO Nr. 21." (Quelle: Verkehrsportal.de)

"Erlaubt die Benutzung des rechten Fahrstreifens trotz vorausfahrender Fahrzeuge die Beibehaltung der Geschwindigkeit auf längere Zeit (deutlich mehr als 20 Sek.), so gilt das Rechtsfahrgebot, OLG Düsseldorf NZV 90 39." (Quelle: Verkehrsportal.de)

Ich hoffe dies kann dazu beitragen, dass in Zukunft weniger Leute die armen Mittelspurfahrer mit ihrer Lichthupe nötigen. Und wem es zu langsam geht, der kann ja auf die linke Spur und überholen.

Uns allen ein weniger egoistisches Miteinander-Umgehen im Straßenverker wünscht zille1976

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


180km/h? Da musst du aber gute Augen haben.

Bei 180km/h ergeben sich in 20 Sekunden eine Strecke von 1km. Und das Urteil spricht von deutlich mehr als 20 Sekunden. Also auch deutlich mehr als 1km, die die Lücken auf der rechten Spur haben müssen damit das Rechtsfahrgebot greift.

MfG Zille1976

Was rechnest du dir denn da zurecht ? 🙄

Wird rechts 90 km/h gefahren und man selbst fährt 180 km/h auf der mittleren Spur, reicht eine 600 m Lücke aus um nach rechts zu fahren.

Fährt man selbst 120 km/h und rechts wird erneut 90 km/h gefahren, reicht schon eine 250 m Lücke aus (nach deiner Rechnung wären es diesmal 666 m).

Entscheidend ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den beiden Spuren ! 😎

Fahr einmal hinter einem Bus hinterher... ein riesen Gefährt, fährt in etwa 110 bis 120 km/h, aber blockiert seltsamer Weise nicht generell die mittlere Spur. Wie macht der das nur, kann man da vielleicht etwas lernen ?

PS:

Nicht, dass ich mich auf die Seite der Raser und Drängler schlagen will, aber diese 120 oder 130 km/h Mittelspurblockierer, die a) meinen sie würden alles richtig machen und b) völlig lernresistent sind, sind wirklich schlimm.

Als Kleinwagenfahrer darf man denen erst ewig hinterherfahren, weil man nicht überholen kann... und wenn man doch überholen will, klemmt einem plötzlich ein deutsches Mittelklassefabrikat am Koferraum und / oder der Penner hat nichts besseres zu tun als selbst auch zu beschleunigen...

Kann schließlich nicht angehen, dass ein Kleinwagen überholt.

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

Warum fahren nicht einfach alle regelkonform rechts, wenn ausreichend Platz ist?

Ganz genau!!

Ich bin dafür, dass man das rechts überholen zuläßt, in USA klappt sowas auch. Jetzt kommt wahrscheinlich wieder ein ganz Schlauer mit den Geschwindigkeiten 🙄

Bitte nicht wieder schreiben, dass in den USA langsamer gefahren wird. Bei uns ist die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht wirklich höher

Die großen Geschwindigkeitsdifferenzen sind hier das Problem. Hat mit der Durchschnittsgeschwindigkeit nichts zu tun.

Ich bin auch dafür, das Rechtsüberholen zuzulassen - es würde helfen, die BABs besser auszulasten - aber nur mit einem Tempolimit von 120km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


es gibt (afaik) kein legales rechts ueberholen (auf BAB)
es gibt ein rechts vorbeifahren, und selbst das ist an bestimmte dinge gebunden?
bei stau oder zäh fließendem verkehr, wenn links höchstens Tempo 60 gefahren wird, dann mit maximal +20 km/h

Harry, hier muß ich Dich leider korrigieren. Im Gesetz steht nichts von den 60 km/h oder den maximal 20 mehr. Dort ist nur von einer Kolonne die Rede, die man unter großer Vorsicht und mit geringem Geschwindigkeitsüberschuß rechts überholen darf.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Harry999


es gibt (afaik) kein legales rechts ueberholen (auf BAB)
es gibt ein rechts vorbeifahren, und selbst das ist an bestimmte dinge gebunden?
bei stau oder zäh fließendem verkehr, wenn links höchstens Tempo 60 gefahren wird, dann mit maximal +20 km/h
Harry, hier muß ich Dich leider korrigieren. Im Gesetz steht nichts von den 60 km/h oder den maximal 20 mehr. Dort ist nur von einer Kolonne die Rede, die man unter großer Vorsicht und mit geringem Geschwindigkeitsüberschuß rechts überholen darf.

Diese von Harry angesprochenen Grundsätze gelten aber nun mal vor Gericht, und sind obwohl der Gesetzgeber davon abgesehen hat diese im Gesetzestext aufzunehmen, sind diese Grundsätze im Bereich der StVZO nach einhelliger Auffassung in diesem Sinne auszulegen:

http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rechtsueberholen05.htm

http://www.verkehrslexikon.de/Module/BABRechtsUeberhol.htm
http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rechtsueberholen04.htm
etc....

Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM



Zitat:

Original geschrieben von AstraG08


Ganz genau!!

Ich bin dafür, dass man das rechts überholen zuläßt, in USA klappt sowas auch. Jetzt kommt wahrscheinlich wieder ein ganz Schlauer mit den Geschwindigkeiten 🙄

Bitte nicht wieder schreiben, dass in den USA langsamer gefahren wird. Bei uns ist die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht wirklich höher

Die großen Geschwindigkeitsdifferenzen sind hier das Problem. Hat mit der Durchschnittsgeschwindigkeit nichts zu tun.

Ich bin auch dafür, das Rechtsüberholen zuzulassen - es würde helfen, die BABs besser auszulasten - aber nur mit einem Tempolimit von 120km/h.

Oh oh oh....

was klappt in usa? Das sie mehr tote haben?

Und usa ist fast so schnell wie wir im schnitt? Nie!

Rechtsueberholen ist nicht sinnvoll, rechts fahren ist sinnvoll. Es waere ideotisch die faulenzer in der mitte zu lassen und rechts und links vorbeizuschleichen. Das verschlechtert es fuer uns alle und wir werden langasam und haben mehr tote wie in usa.

willy

Ähnliche Themen

Zitat:

Die großen Geschwindigkeitsdifferenzen sind hier das Problem. Hat mit der Durchschnittsgeschwindigkeit nichts zu tun.

Ich wusste es!🙄

Zitat:

rechts fahren ist sinnvoll

Ja sicher aber es macht doch kaum einer.

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

Die großen Geschwindigkeitsdifferenzen sind hier das Problem. Hat mit der Durchschnittsgeschwindigkeit nichts zu tun.

Ich wusste es!

Dann sollen dir aber auch die weiterreichenden Konsequensen aus dieser Tatsache bewußt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


es gibt (afaik) kein legales rechts ueberholen (auf BAB)
es gibt ein rechts vorbeifahren, und selbst das ist an bestimmte dinge gebunden?
bei stau oder zäh fließendem verkehr, wenn links höchstens Tempo 60 gefahren wird, dann mit maximal +20 km/h

Das Vorbeifahren ist auch überholen.

Oder fahre ich nur an einem Mittelspurpenner vorbei, wenn ich auf der rechten Spur für die nächsten 10 Kilometer bleibe? Dann wäre es ja gar kein Rechtsüberholen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

rechts fahren ist sinnvoll

Ja sicher aber es macht doch kaum einer.

Doch, die Mit-Hirn-Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von patti106



Das Vorbeifahren ist auch überholen.

ist es eben nicht!

jedes ueberholen ist ein (mehr als ein) vorbeifahren... aber nicht jedes vorbeifahren rechtlich ein ueberholen.

oder man moege mir das belegen, danke.

Harry

Ich bin heute an einer Reihe parkender Autos vorbeigefahren. Habe ich die jetzt überholt? 😕
Gruß
Frank

Nein Herr Wachtmeister, ich bin auf der AB nicht rechts an dem Schleicher vorbeigefahren.
Der Schleicher hat vielmehr seinen Überholvorgang abgebrochen. 😁

Neulich im Anhörungsbogen:

.... fuhr ich rechts an mehreren auf der mittleren Spur mit 100km/h parkenden Autos vorbei, um dann...

😁😁😁 aber so geht es dann wohl doch nicht, aber klingt doch gut😛

Also ist es rechts automatisch ein Überholen und links ein Vorbeifahren wobei dann die Benutzung der linken Spur wieder Probleme darstellt, da diese ja hauptsächlich eine Überholspur ist...

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Also ist es rechts automatisch ein Überholen und links ein Vorbeifahren wobei dann die Benutzung der linken Spur wieder Probleme darstellt, da diese ja hauptsächlich eine Überholspur ist...

Patti106 ich geh mal davon aus das du die Zeichen für Ironie um deinen Text herum vergessen hast!😁

Und AstraG08 geh doch mal weiter im Sand mit deinen Spielzeugautos spielen, deine Texte sind einfach nur ...

Moin!

Den ganzen Sermon hättest Du Dir sparen können, Du musst lediglich bis 20 zählen (können).

Das ist eigentlich ganz einfach, irgendwann entwickeln gute Autofahrer einen Blick dafür, wann sie nach rechts fahren sollten und wann es sich nicht lohnt, auch in Abhängigkeit der Verkehrsdichte, der von den meisten anderen (und sich selbst) gefahrenen V, u.s.w. Da muss man dann gar nicht mehr zählen, sondern einfach ordentlich fahren...

Ganz deutlich: wo ist das Problem, seinen Hintern nach rechts zu heben und dadurch für alle den Verkehrsfluss zu verbessern??

M.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Hallöchen an Alle,

hab hier nun ein paar Tage gestöbert und Beiträge gelesen und stoße immer wieder auf die Aussage, dass man den mittleren Fahrstreifen einer Autobahn nicht längere Zeit benutzen darf. Von "Mittelspurpennern" ist dort die Rede und jeder pocht immer auf das Rechtsfahrgebot in Deutschland und verlangt, dass nach jedem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gewechselt werden müsse.

Klar gibt es ein Rechtsfahrgebot in Deutschland, aber wie es bei Vorschriften in Deutschland so ist, gibt es Ausnahmen:

Vom Rechtsfahrgebot kann bei Fahrbahnen mit mehreren Fahrspuren gemäß § 7 und § 42 Abs. 6 Nr. 1 Buchstabe d StVO abgewichen werden, wenn dies durch die Verkehrsdichte gerechtfertigt ist.

Und was steht nun in §42 Abs.6 Nr1 Buchstabe d ?

„sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert (Leitlinie, Zeichen 340), dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts“

"Die Länge der Strecke, auf der kein Fahrzeug den rechten Fahrstreifen befährt, ist dabei allein nicht entscheidend; vielmehr kommt es auf die Dauer des möglichen Fahrens auf dem rechten Fahrstreifen an, die von den gefahrenen Geschwindigkeiten abhängt, OLG Celle VRS 64 382 = StVE § 2 StVO Nr. 21." (Quelle: Verkehrsportal.de)

"Erlaubt die Benutzung des rechten Fahrstreifens trotz vorausfahrender Fahrzeuge die Beibehaltung der Geschwindigkeit auf längere Zeit (deutlich mehr als 20 Sek.), so gilt das Rechtsfahrgebot, OLG Düsseldorf NZV 90 39." (Quelle: Verkehrsportal.de)

Ich hoffe dies kann dazu beitragen, dass in Zukunft weniger Leute die armen Mittelspurfahrer mit ihrer Lichthupe nötigen. Und wem es zu langsam geht, der kann ja auf die linke Spur und überholen.

Uns allen ein weniger egoistisches Miteinander-Umgehen im Straßenverker wünscht zille1976

Zitat:

Original geschrieben von Hugaar



Und AstraG08 geh doch mal weiter im Sand mit deinen Spielzeugautos spielen, deine Texte sind einfach nur ...

Pst... Sowas gibt Post vom Mod. 😉

Na gut, ich habs auch etwas drastischer formuliert...

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von AnnoreM


Die großen Geschwindigkeitsdifferenzen sind hier das Problem. Hat mit der Durchschnittsgeschwindigkeit nichts zu tun.

Ich bin auch dafür, das Rechtsüberholen zuzulassen - es würde helfen, die BABs besser auszulasten - aber nur mit einem Tempolimit von 120km/h.

Oh oh oh....
was klappt in usa? Das sie mehr tote haben?
Und usa ist fast so schnell wie wir im schnitt? Nie!
Rechtsueberholen ist nicht sinnvoll, rechts fahren ist sinnvoll. Es waere ideotisch die faulenzer in der mitte zu lassen und rechts und links vorbeizuschleichen. Das verschlechtert es fuer uns alle und wir werden langasam und haben mehr tote wie in usa.

willy

Das sie in den USA mehr Vekehrstote haben mag sein - ich kenne die Zahlen nicht. Dies hat dann vermutlich viele Faktoren - kann man schlecht an einem Punkt festmachen. Ich habe aber weder die Vekehrstoten verglichen, noch die Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich weiß nur, dass man in Nordamerika wesentlich stressfreier größere Strecken zurücklegt...

Rechtsüberholen kann sinnvoll sein - aber nicht auf einer unlimitierten Strecke, das wäre viel zu gefährlich. Ist mir schon klar, dass hier die Mehrheit gegen ein Tempolimit ist und das möchte ich auch hier nicht diskutieren - dafür gibt es auch einen eigenen Thread. Das man eine Straße besser auslasten könnte, wenn man alle Spuren durchgängig befahren dürfte, ist ja wohl ziemlich logisch, oder?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen