Rechtsfahrgebot

Hallöchen an Alle,

hab hier nun ein paar Tage gestöbert und Beiträge gelesen und stoße immer wieder auf die Aussage, dass man den mittleren Fahrstreifen einer Autobahn nicht längere Zeit benutzen darf. Von "Mittelspurpennern" ist dort die Rede und jeder pocht immer auf das Rechtsfahrgebot in Deutschland und verlangt, dass nach jedem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gewechselt werden müsse.

Klar gibt es ein Rechtsfahrgebot in Deutschland, aber wie es bei Vorschriften in Deutschland so ist, gibt es Ausnahmen:

Vom Rechtsfahrgebot kann bei Fahrbahnen mit mehreren Fahrspuren gemäß § 7 und § 42 Abs. 6 Nr. 1 Buchstabe d StVO abgewichen werden, wenn dies durch die Verkehrsdichte gerechtfertigt ist.

Und was steht nun in §42 Abs.6 Nr1 Buchstabe d ?

„sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert (Leitlinie, Zeichen 340), dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts“

"Die Länge der Strecke, auf der kein Fahrzeug den rechten Fahrstreifen befährt, ist dabei allein nicht entscheidend; vielmehr kommt es auf die Dauer des möglichen Fahrens auf dem rechten Fahrstreifen an, die von den gefahrenen Geschwindigkeiten abhängt, OLG Celle VRS 64 382 = StVE § 2 StVO Nr. 21." (Quelle: Verkehrsportal.de)

"Erlaubt die Benutzung des rechten Fahrstreifens trotz vorausfahrender Fahrzeuge die Beibehaltung der Geschwindigkeit auf längere Zeit (deutlich mehr als 20 Sek.), so gilt das Rechtsfahrgebot, OLG Düsseldorf NZV 90 39." (Quelle: Verkehrsportal.de)

Ich hoffe dies kann dazu beitragen, dass in Zukunft weniger Leute die armen Mittelspurfahrer mit ihrer Lichthupe nötigen. Und wem es zu langsam geht, der kann ja auf die linke Spur und überholen.

Uns allen ein weniger egoistisches Miteinander-Umgehen im Straßenverker wünscht zille1976

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


180km/h? Da musst du aber gute Augen haben.

Bei 180km/h ergeben sich in 20 Sekunden eine Strecke von 1km. Und das Urteil spricht von deutlich mehr als 20 Sekunden. Also auch deutlich mehr als 1km, die die Lücken auf der rechten Spur haben müssen damit das Rechtsfahrgebot greift.

MfG Zille1976

Was rechnest du dir denn da zurecht ? 🙄

Wird rechts 90 km/h gefahren und man selbst fährt 180 km/h auf der mittleren Spur, reicht eine 600 m Lücke aus um nach rechts zu fahren.

Fährt man selbst 120 km/h und rechts wird erneut 90 km/h gefahren, reicht schon eine 250 m Lücke aus (nach deiner Rechnung wären es diesmal 666 m).

Entscheidend ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den beiden Spuren ! 😎

Fahr einmal hinter einem Bus hinterher... ein riesen Gefährt, fährt in etwa 110 bis 120 km/h, aber blockiert seltsamer Weise nicht generell die mittlere Spur. Wie macht der das nur, kann man da vielleicht etwas lernen ?

PS:

Nicht, dass ich mich auf die Seite der Raser und Drängler schlagen will, aber diese 120 oder 130 km/h Mittelspurblockierer, die a) meinen sie würden alles richtig machen und b) völlig lernresistent sind, sind wirklich schlimm.

Als Kleinwagenfahrer darf man denen erst ewig hinterherfahren, weil man nicht überholen kann... und wenn man doch überholen will, klemmt einem plötzlich ein deutsches Mittelklassefabrikat am Koferraum und / oder der Penner hat nichts besseres zu tun als selbst auch zu beschleunigen...

Kann schließlich nicht angehen, dass ein Kleinwagen überholt.

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schichti65


Naja, dann sorry da ich dich falsch interprediert habe.

Akzeptiert :-)

Einen Spurwechsel halte ich übrigens nicht für gefährlich oder komplizert, aber immerhin für riskanter, als einfach auf einer Spur bleiben zu können - es kann einfach mehr passieren. Deswegen finde ich es ärgerlich, unnötig Spuren wechseln zu müssen.

Ich hoffe, daß meine Argumentation da verständlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von Hugaar


Ich hab auch etwas gegen die die sofort nach links auf die rechte Spur ziehen! Abr es ist ein verbotswidriges Rechtsüberholen wenn du dann links auf dem Beschleunigungsstreifen vorbei ziehst! Denn der Durchgangsverkehr auf der AB darf von dir links überholt werden. Der der eben noch vor dir fuhr ist aber kein Durchgangsverkehr!

Links ist da, wo der Daumen rechts ist...

Also - man darf auf dem Beschleunigungsstreifen (also rechts) schneller fahren als es der Verkehr auf den anderen Fahrstreifen tut. Die StVO untersagt es nicht, ein frühzeitig rausgezogenes Fahrzeug rechts zu passieren - zumindest finde ich die betreffende Stelle nicht 😉. Das wäre auch oft vergeudeter Straßenraum, wenn du dir nur mal die Auffahrt von der A661 von FFM-Ost auf die A3 Richtung Köln am Offenbacher Kreuz anguckst: 700 m Beschleunigungsstreifen vom Ende der Kurve, die auf die Auffahrt führt, bis zum Ende des Streifens. Die soll man ernsthaft nicht nutzen dürfen? (Übrigens eine herrliche Auffahrt ;-) )

Falls du anderslautende Urteile kennst - nur her damit.

Ich glaube aber eher, daß du da etwas verwechselst - es wird von Verkehrsrichtern als nicht in Ordnung beurteilt, wenn man als das hintere von zwei auffahren wollenden Fahrzeugen auf den rechten Streifen der AB oder Bundesstraße zieht und dann das vordere Fahrzeug durch Überholen am Auffahren hindert.

Meintest du nicht eher das?

Zitat:

Original geschrieben von Schichti65


Zusätzlich sollte auf einer AB schon mit anderen Verkehrsteilnehmern gerechnet werden, habe jetzt in meiner 25 jährigen Autofahrerkarriere schon mehrere Millionen km allein auf der AB zurückgegt, aber überrascht von einem fahrenden Fahrzeug nach einer Kurve wurde ich noch nie.

Mehrere Millionen Kilometer, aha.

Wie alt bist Du? 120?

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Schichti65


Zusätzlich sollte auf einer AB schon mit anderen Verkehrsteilnehmern gerechnet werden, habe jetzt in meiner 25 jährigen Autofahrerkarriere schon mehrere Millionen km allein auf der AB zurückgegt, aber überrascht von einem fahrenden Fahrzeug nach einer Kurve wurde ich noch nie.
Mehrere Millionen Kilometer, aha.
Wie alt bist Du? 120?

Nein keine 120

Mehrere ist in der Tat ein bissl hoch gegriffen, dies sollte aber wenn du gemerkt haben solltest worum es ging, lediglich dazu dienen um zu verdeutlichen das man nicht von einem fahrenden Fahrzeug nach einer Kurve überrascht werden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schichti65



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mehrere Millionen Kilometer, aha.
Wie alt bist Du? 120?

Nein keine 120
Mehrere ist in der Tat ein bissl hoch gegriffen, dies sollte aber wenn du gemerkt haben solltest worum es ging, lediglich dazu dienen um zu verdeutlichen das man nicht von einem fahrenden Fahrzeug nach einer Kurve überrascht werden kann.

Im Normalfall nicht, da hast Du schon recht. Wobei ich auf der Bundesstraße bei Tempo 90 auch beinahe mal mein Auto geschrottet hätte weil hinter der Kurve ein Traktor mit ca. 20 km/h unterwegs war und danach ein paar Autos.

Mit sowas rechnet man dann nicht, vor allem wenn man die Strecke hunderte Male vorher ganz normal dort so gefahren ist. Andererseits kenn ich Autobahnstücke, da würde ich keinem Wünschen dass dort irgendwo ein Stau ist, denn sonst schepperts gewaltig.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Schichti65


Nein keine 120
Mehrere ist in der Tat ein bissl hoch gegriffen, dies sollte aber wenn du gemerkt haben solltest worum es ging, lediglich dazu dienen um zu verdeutlichen das man nicht von einem fahrenden Fahrzeug nach einer Kurve überrascht werden kann.
Im Normalfall nicht, da hast Du schon recht. Wobei ich auf der Bundesstraße bei Tempo 90 auch beinahe mal mein Auto geschrottet hätte weil hinter der Kurve ein Traktor mit ca. 20 km/h unterwegs war und danach ein paar Autos.

Mit sowas rechnet man dann nicht, vor allem wenn man die Strecke hunderte Male vorher ganz normal dort so gefahren ist. Andererseits kenn ich Autobahnstücke, da würde ich keinem Wünschen dass dort irgendwo ein Stau ist, denn sonst schepperts gewaltig.

Es ging aber um die Autobahn und Mittelspurfahrer, und das auf der Autobahn ein Trecker mit 20 km/h auf der mittleren Spur auftaucht ist recht ungewöhnlich.

Das mit dem Stau hatte ich bereits angesprochen, sogar in dem selben Posting welches du zitiert hattest.

Zitat:

Original geschrieben von Golfer272


Ich fahre teilweise Kilometerweit mit Tempomat bei 140km/h auf der rechten Spur und es gibt tatsächlich noch welche, die ich dann rechts überhole! Echt zum kotzen!!!!

Warum überholst du die dann nicht einfach links, wenn du schon selbst einsiehst, daß dein Rechtsüberholen nicht im Einklang mit der StVO steht?

Warum fahren nicht einfach alle regelkonform rechts, wenn ausreichend Platz ist?

Dann könnte auch keiner illegalerweise rechts überholen.

Zum Thema:

Schrecklich, schrecklich. Da nötigen mich die Mittelspurschleicher ständig zum Linksüberholen. Was fällt denen eigentlich ein? Die sollen sich doch gefälligst auf die rechte Spur verpissen. Man, echt. 🙄 Da muss ich extra wegen denen meinen Blinker setzen, einen Schulterblick machen und das Lenkrad bewegen. Ich glaub wirklich mein Schwein pfeift. Den Verkehrsfluss behindern die zudem massiv! So ein wichtiges Gut wie den Verkehrfluss einzuschränken, ist schon die Höhe! Die gehören doch angezeigt. Am besten mit Fahrverbot. Ich meine, ich als zügiger Fahrer bin ja grundsätzlich im Recht! Die dürfen mich doch nicht an meinem zügigen Vorankommen behindern. Was fällt denen nur ein!!Wegen diesen Mittelspurpennern muss ich extra aufpassen, dass ich beim Spurwechsel nach links mit keinem anderem Raser kollidiere! Der Hammer ist ja dann, wenn noch zusätzlich einer auf der linken Spur schleicht. Geschlagene 30 Sekunden muss man ja manchmal hinter so einem Oberpenner hinterher fahren. Was Schlimmeres gibt es doch gar nicht! Dann auch noch die Unverhältnissmäßigkeit: Wegen lächerlichen 45 km/h zu viel bekomme ich 3 Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot. So ein Schnarchsack bekommt gerade mal 1 Punkt und muss ein paar lächerliche EUR zahlen. Das ist doch viel schlimmer was der macht. Der behindert mich in meinem Fortkommen. Da läuft doch was ganz falsch! Mehr Rechte für Schnellfahrer, sage ich nur. Die Autobahn muss wieder Rennstreckencharakter bekommen. Wir fahren doch kein Auto um von A nach B zu kommen. Da muss Nervenkitzel und Speed dahinter stecken. Am besten sofort alle Schleicher aus dem Verkehr ziehen.

😁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Warum fahren nicht einfach alle regelkonform rechts, wenn ausreichend Platz ist?

Eben.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Dann könnte auch keiner illegalerweise rechts überholen.

Noch schlimmer wird es, wenn man

legal

rechts überholen kann. Das habe ich übrigens auch schon gemacht. Erlaubt ist das Rechtsüberholen auf der Autobahn dann, wenn sich auf der linken (oder mittleren) Spur eine Kolonne gebildet hat, z.B. hinter einem "Elefantenrennen". Da ist dann die rechte Spur kilometerlang frei und ich fahre langsam rechts an der Schlange vorbei.

Zu den Kilometermillionären noch etwas: Ich habe allein in den 4 Jahren Kurierdinst ca. 1 Million km auf den deutschen Autobahnen zurückgelegt, insgesamt liege ich bei ca. 1,3 Millionen Autobahnkilometern, eher noch etwas mehr.

es gibt (afaik) kein legales rechts ueberholen (auf BAB)
es gibt ein rechts vorbeifahren, und selbst das ist an bestimmte dinge gebunden?
bei stau oder zäh fließendem verkehr, wenn links höchstens Tempo 60 gefahren wird, dann mit maximal +20 km/h

Zitat:

Warum fahren nicht einfach alle regelkonform rechts, wenn ausreichend Platz ist?

Ganz genau!!

Ich bin dafür, dass man das rechts überholen zuläßt, in USA klappt sowas auch. Jetzt kommt wahrscheinlich wieder ein ganz Schlauer mit den Geschwindigkeiten 🙄

Bitte nicht wieder schreiben, dass in den USA langsamer gefahren wird. Bei uns ist die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht wirklich höher 🙄

Rechts vorbei und nicht aufregen, so läuft das😎

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

Warum fahren nicht einfach alle regelkonform rechts, wenn ausreichend Platz ist?

Ganz genau!!

Ich bin dafür, dass man das rechts überholen zuläßt, in USA klappt sowas auch. Jetzt kommt wahrscheinlich wieder ein ganz Schlauer mit den Geschwindigkeiten 🙄

Bitte nicht wieder schreiben, dass in den USA langsamer gefahren wird. Bei uns ist die Durchschnittsgeschwindigkeit nicht wirklich höher 🙄

Rechts vorbei und nicht aufregen, so läuft das😎

Also sorry, aber nach 6 Monaten USA sag ich dazu nur: Bullshit.

Und zwar, weil die fahrerische Mentalität der Deutschen komplett anders ist. In Amerika geht es zivil zur Sache, da jeder weiß DASS er ankommt. In D gehts nur darum wie SCHNELL man ankommt.
Interstate und Autobahn kann man definitiv nicht vergleichen. Geht schon damit an dass das maximalste Tempolimit das ich gesehen hab bei 75 mph lag (im absoluten nirgendso zwischen Atlanta und Jacksonville).

@Astra und @stef 320i

Bittebittebitte: Bleibt wenigstens hier sachlich!

Reicht ja Euer Kleinkindergehabe in anderen Threads seitenweise zu ertragen

DANKE!

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08


Ich bin dafür, dass man das rechts überholen zuläßt, in USA klappt sowas auch.

In welchen US-Bundesstaaten soll das zulässig sein?

In den USA darf man zwar rechts schneller fahren als links, jedoch nicht ständig die Spur wechseln, um schneller voran zu kommen. Die Regel dafür lautet "keep in (your) lane".

Deine Antwort
Ähnliche Themen