Rechtsfahrgebot

Hallöchen an Alle,

hab hier nun ein paar Tage gestöbert und Beiträge gelesen und stoße immer wieder auf die Aussage, dass man den mittleren Fahrstreifen einer Autobahn nicht längere Zeit benutzen darf. Von "Mittelspurpennern" ist dort die Rede und jeder pocht immer auf das Rechtsfahrgebot in Deutschland und verlangt, dass nach jedem Überholvorgang wieder auf die rechte Spur gewechselt werden müsse.

Klar gibt es ein Rechtsfahrgebot in Deutschland, aber wie es bei Vorschriften in Deutschland so ist, gibt es Ausnahmen:

Vom Rechtsfahrgebot kann bei Fahrbahnen mit mehreren Fahrspuren gemäß § 7 und § 42 Abs. 6 Nr. 1 Buchstabe d StVO abgewichen werden, wenn dies durch die Verkehrsdichte gerechtfertigt ist.

Und was steht nun in §42 Abs.6 Nr1 Buchstabe d ?

„sind außerhalb geschlossener Ortschaften für eine Richtung 3 Fahrstreifen so markiert (Leitlinie, Zeichen 340), dann darf der mittlere Fahrstreifen dort durchgängig befahren werden, wo - auch nur hin und wieder - rechts davon ein Fahrzeug hält oder fährt. Dasselbe gilt auf Fahrbahnen mit mehr als drei so markierten Fahrstreifen für eine Richtung für den zweiten Fahrstreifen von rechts“

"Die Länge der Strecke, auf der kein Fahrzeug den rechten Fahrstreifen befährt, ist dabei allein nicht entscheidend; vielmehr kommt es auf die Dauer des möglichen Fahrens auf dem rechten Fahrstreifen an, die von den gefahrenen Geschwindigkeiten abhängt, OLG Celle VRS 64 382 = StVE § 2 StVO Nr. 21." (Quelle: Verkehrsportal.de)

"Erlaubt die Benutzung des rechten Fahrstreifens trotz vorausfahrender Fahrzeuge die Beibehaltung der Geschwindigkeit auf längere Zeit (deutlich mehr als 20 Sek.), so gilt das Rechtsfahrgebot, OLG Düsseldorf NZV 90 39." (Quelle: Verkehrsportal.de)

Ich hoffe dies kann dazu beitragen, dass in Zukunft weniger Leute die armen Mittelspurfahrer mit ihrer Lichthupe nötigen. Und wem es zu langsam geht, der kann ja auf die linke Spur und überholen.

Uns allen ein weniger egoistisches Miteinander-Umgehen im Straßenverker wünscht zille1976

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


180km/h? Da musst du aber gute Augen haben.

Bei 180km/h ergeben sich in 20 Sekunden eine Strecke von 1km. Und das Urteil spricht von deutlich mehr als 20 Sekunden. Also auch deutlich mehr als 1km, die die Lücken auf der rechten Spur haben müssen damit das Rechtsfahrgebot greift.

MfG Zille1976

Was rechnest du dir denn da zurecht ? 🙄

Wird rechts 90 km/h gefahren und man selbst fährt 180 km/h auf der mittleren Spur, reicht eine 600 m Lücke aus um nach rechts zu fahren.

Fährt man selbst 120 km/h und rechts wird erneut 90 km/h gefahren, reicht schon eine 250 m Lücke aus (nach deiner Rechnung wären es diesmal 666 m).

Entscheidend ist die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den beiden Spuren ! 😎

Fahr einmal hinter einem Bus hinterher... ein riesen Gefährt, fährt in etwa 110 bis 120 km/h, aber blockiert seltsamer Weise nicht generell die mittlere Spur. Wie macht der das nur, kann man da vielleicht etwas lernen ?

PS:

Nicht, dass ich mich auf die Seite der Raser und Drängler schlagen will, aber diese 120 oder 130 km/h Mittelspurblockierer, die a) meinen sie würden alles richtig machen und b) völlig lernresistent sind, sind wirklich schlimm.

Als Kleinwagenfahrer darf man denen erst ewig hinterherfahren, weil man nicht überholen kann... und wenn man doch überholen will, klemmt einem plötzlich ein deutsches Mittelklassefabrikat am Koferraum und / oder der Penner hat nichts besseres zu tun als selbst auch zu beschleunigen...

Kann schließlich nicht angehen, dass ein Kleinwagen überholt.

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schichti65


Irgendwie wird es als alberner hier, wie dauernd Rechtfertigungen gesucht werden um rechts einen MSF zu überholen, jetzt ist es schon ein Schulterblick welche gefährliche Auswirkung auf den folgenden Spurwechsel hat. Ist das echt deine feste Überzeugung ?

Meine Fresse, wenn du meine Postings hier verfolgt hättest, speziell diejenigen in Richtung unseres rechts überholenden Astra-Fahrers, dann würdest du wissen, was ich von Rechtsüberholen halte.

Du scheinst den Überblick zu verlieren. Wenn man schon auf Postings anderer antwortet, dann sollte man deren Meinung auch erfassen und sich nichts zusammendichten.

Ganz kurz nochmal meine Meinung für dich - Mittelspurschleicher sollen sich gefälligst nach rechts verpissen wenn dort der Platz langt, statt den Verkehr zu blockieren und andere zu unnötigen Spurwechseln zu zwingen. Rechts überholen ist ein absolutes No go für mich. Dichte mir bitte nichts anderes an!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Hugaar


Was mich nur nervt ist die Tatsache, dass man mit seinem Verhalten (hier das schnelle Fahren im Limitbereich) ANDERE gefährden KANN (nicht Muss!)!
das problem daran ist, das SEHR VIELE "andere" bereits probleme haben bevor sie auch nur annährend das limit erreicht haben, ihr auto unter kontrolle bzw. ihre hände/füße/augen zu koordinieren....

dazu muss man nicht lange fahren, das machen an jeder autobahnauffahrt min. 4 von 10autofahrern.....die schnellfahrer sind allerdings nicht dabei! die nutzen den beschleunigungsstreifen komplett aus und ziehen dann direkt auf die mittlere/linke spur ohne dabei den kompletten nachfolgenden verkehr zur notbremsung zu zwingen....

Wobei letzteres auch nicht so toll und nicht legal ist. Meistens ist es nichtmal nötig. Weil rechts fahren und so...

Zitat:

Original geschrieben von racer_68er


Rechts überholen ist ein absolutes No go für mich. Dichte mir bitte nichts anderes an!

Dann habe ich deine Sätze bezüglich MSF falsch interprdiert, hast dich aber auch unglücklich und gerade zum Zeitpunkt wo es um Rechtsüberholen geht sehr zweideutig ausgedrückt, klang so als ob Spurwechsel gefährlicher als rechtsüberholen sei:

Zitat:

"Beim ordentlichen Spurwechsel muß ich spätestens beim Schulterblick die Aufmerksamkeit für ein, zwei Sekunden vom Verkehr vor mir abwenden sowie beim ganzen Vorgang mindestens zwei Spuren hinter mir und zwei Spuren vor mir im Auge haben"

"Ich habe bislang noch keinen AB-Unfall gehabt (toi, toi, toi), aber die meisten haarigen Situationen sind durch Spurwechsler entstanden, nicht durch Leute, die einfach nur auf ihrer Spur geradeaus gefahren sind"

"Warum also Spurwechsel durch Transusigkeit erzwingen? Das ist doch der pure Egoismus, wenn man sowas gewollt macht"

Naja, dann sorry da ich dich falsch interprediert habe.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Weil rechts fahren und so...

gerade im bereich von auffahrten, hat man fast immer einen vor sich der das gaspedal nicht ganz durchgetreten hat und etliche km braucht um auf "richtgeschwindigkeit" zu kommen.....d.h. wenn man auf dem beschleunigungsstreifen schneller wie 100kmh wird und dann nur auf die rechte fahrspur wechselt wird man innerhalb der nächsten 10-15sekunden entweder nem lkw draufklatschen oder einem derjenigen draufknallen der ganz gemächlich beschleunigt und dabei fast noch von lkw's überholt wird ^^ 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von racer_68er


Bei 2 Spurwechseln wegen eines Träumers auf der Mittelspur wenn ich von ganz rechts komme mache ich das 2 Mal, und nach dem Überholen nochmal (wenn ich auf einer AB mit AstraG08 bin, dann muß ich beim wieder Einscheren sogar noch auf Harakiri-Überholer von rechts hinten achten).

Naja, als Rechtsüberholer achtet man auch auf die, die dann links überholen. Wobei die ja eh schneller sind als die, die rechts überholen.

Zitat:

Original geschrieben von Schichti65


Verlierst du durch den Schulterblick anhand deines geringen Sicherheitsabstandes den völligen Überblick zum Vordermann, dann ist es wirklich besser du überholst wirklich rechts und hoffst das niemand dir die rechte Spur blockiert, da du dann einen gefährlichen Spurwechsel in Folge mit Schulterblich durchführen musst um den ordnungsgemäßen rechtsfahrenden zu überholen.

Na wer weiß, was so eine Trantüte noch alles macht. Da fällt vielleicht das Handy aus der Hand, die Kippe aus dem Mund oder die CD landet doch nicht im Radio sondern auf dem Boden. Vor schreck bremst solch ein Kandidat noch und man selbst guckt gerade in den Spiegel und rafft das einen Tick zu spät...

Was ist denn nun bitte so schwer, auf der rechten Spur zu fahren, wenn diese frei ist?
Unfähigkeit? Spätestens zum Abfahren von der AB muss so eine Trantüte wieder rechts rüber. Wenn man das öfter macht, bekommt man sogar Übung darin.🙂

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Weil rechts fahren und so...
gerade im bereich von auffahrten, hat man fast immer einen vor sich der das gaspedal nicht ganz durchgetreten hat und etliche km braucht um auf "richtgeschwindigkeit" zu kommen.....d.h. wenn man auf dem beschleunigungsstreifen schneller wie 100kmh wird und dann nur auf die rechte fahrspur wechselt wird man innerhalb der nächsten 10-15sekunden entweder nem lkw draufklatschen oder einem derjenigen draufknallen der ganz gemächlich beschleunigt und dabei fast noch von lkw's überholt wird ^^ 😛

Najanu, man sollte da besser abremsen als auf die linke/mittlere Spur zu wechseln, die man kurz nach der Auffahrt nun nicht wirklich beobachten konnte.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


die man kurz nach der Auffahrt nun nicht wirklich beobachten konnte.

meist führt ja ne kurve auf den beschleunigungsstreifen, und wielang ist so ein beschleunigungsstreifen 100-200m?

für nen halbwegs geübten fahrer ists ein leichtes sich nen überblick zu verschaffen (bereits aus der kurve herraus), was da auf der mittleren spur angerauscht kommt und das ganze dann so zu timen das mit einer passenden lücke auf der rechten spur (auf der kurz verweilt wird um mittels schulterblick und spiegel nochmal abzusichern ob auch wirklich frei ist) danna uf die mittlere zu wechseln ohne dabei den nachfolgenden verkehr zum rbemsen zu nötigen...."erleichtert" wird das ganze dadurch, das es mehr wie genug trantüten gibt die im bereich von auffahrten prinzipiell von der rechten spur auf die mittlere spur ziehen und dort dann mit dem tempo der rechten spur weiterzockeln...

Wenn auf der rechten Spur kurz verweilt wird und rübergezogen wird, wenn man den Überblick hat, ist das ja kein Problem. Leider ist das sehr selten so. Die Fahrzeuge, die ich in solchen Situationen beobachtet habe, ziehen zu geschätzten 90 % gleich aus der Beschleunigungsspur direkt in die mittlere und einige sogar in die linke Spur. Bei regem Verkehr, auch wenn Lkw's unterwegs sind, können die DEN Überblick gar nicht haben. Meine Erfahrungen mache ich dabei hauptsächlich auf der A 9 und A 10. Da gibt es viele Auffahrten die aus einer Kurve kommen und auf die AB führen, die auch gerade durch eine Kurve führt.

Und wer zwingt dich denn, wenn man einen langsamen Beschleuniger vor sich hat (das erkennt man natürlich als aufmerksamer Fahrer 😁) noch auf dem Beschleunigungsstreifen sofort auf über 100 km/h zu gehen?

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von patti106


die man kurz nach der Auffahrt nun nicht wirklich beobachten konnte.
meist führt ja ne kurve auf den beschleunigungsstreifen, und wielang ist so ein beschleunigungsstreifen 100-200m?

für nen halbwegs geübten fahrer ists ein leichtes sich nen überblick zu verschaffen (bereits aus der kurve herraus), was da auf der mittleren spur angerauscht kommt und das ganze dann so zu timen das mit einer passenden lücke auf der rechten spur (auf der kurz verweilt wird um mittels schulterblick und spiegel nochmal abzusichern ob auch wirklich frei ist) danna uf die mittlere zu wechseln ohne dabei den nachfolgenden verkehr zum rbemsen zu nötigen...."erleichtert" wird das ganze dadurch, das es mehr wie genug trantüten gibt die im bereich von auffahrten prinzipiell von der rechten spur auf die mittlere spur ziehen und dort dann mit dem tempo der rechten spur weiterzockeln...

Wenn sich alles im Geschwindigkeitsbereich abspielt, den man selbst beim Auffahren hat, geht das gut.

Aber kannst du schon auf der Beschleunigungsspur die wirklich schnellen auf der mittleren/linken Spur erkennen?

Zitat:

Original geschrieben von compi-olli


Und wer zwingt dich denn, wenn man einen langsamen Beschleuniger vor sich hat (das erkennt man natürlich als aufmerksamer Fahrer 😁) noch auf dem Beschleunigungsstreifen sofort auf über 100 km/h zu gehen?

Die richtig langsamen sind ja auch meist die, die sofort auf die Fahrspur ziehen, sobal die durchgezogene Linie aufhört. Die werden dann gleich, und sogar legal, natürlich rechts überholt.

Zitat:

Apropos Troll, die Beschreibung eines solchen passt perfekt zugeschnitten auf dich zu, ist dir das gar nicht bewusst ?

Alleine deswegen sollte man dich schon für immer aus dem Forum verbannen. Immer dieses Kindergesülze 🙄

Du bist wahrscheinlich auch einer der tausend Mittelspurw**** auf deutschen Autobahnen.

Anstatt gegenseitig auf einander einzuschlagen wären Beiträge passend zum Thema vielleicht nicht schlecht. 😉
Gruß
Frank

Hallo,

Zitat:

Apropos Troll, die Beschreibung eines solchen passt perfekt zugeschnitten auf dich zu, ist dir das gar nicht bewusst ?

na wie gut das ich nicht der einzige bin der das erkennt 😁. Aber nennen wir es Kobold oder so, Troll mag er nicht 😁.

MFg MArcell

Zitat:

Aber nennen wir es Kobold oder so, Troll mag er nicht

Ach das Kind meldet sich auch wieder zu Wort 🙄

Geh doch in den Keller und freue dich über die Umweltzone 🙄

Zitat:

Original geschrieben von compi-olli



Und wer zwingt dich denn, wenn man einen langsamen Beschleuniger vor sich hat (das erkennt man natürlich als aufmerksamer Fahrer 😁) noch auf dem Beschleunigungsstreifen sofort auf über 100 km/h zu gehen?

Regelmässige A2-Fahrer werden selbst ohne langsamen Beschleuniger voraus nur in Ausnahmefällen schon auf dem Beschleunigungsstreifen auf über 100 gehen - es sei denn, sie hängen nicht an ihrem Leben.

Egal wie übersichtlich die Auffahrt erscheint - versuche ich mit angepasster Geschwindigkeit mich zwischen den LKW einzureihen und erst, nachdem ich mich davon überzeugt habe, das dort wirklich Platz ist, den nächsten Spurwechsel vorzunehmen.

"Ganz Mutige" schiessen natürlich lieber mit 130 oder so zwischen den LKW durch auf die nächste Spur 🙄

Zitat:

Original geschrieben von patti106


...
Die richtig langsamen sind ja auch meist die, die sofort auf die Fahrspur ziehen, sobal die durchgezogene Linie aufhört. Die werden dann gleich, und sogar legal, natürlich rechts überholt.

Jetzt nicht gleich wieder falsch verstehen:

Ich hab auch etwas gegen die die sofort nach links auf die rechte Spur ziehen! Abr es ist ein verbotswidriges Rechtsüberholen wenn du dann links auf dem Beschleunigungsstreifen vorbei ziehst! Denn der Durchgangsverkehr auf der AB darf von dir links überholt werden. Der der eben noch vor dir fuhr ist aber kein Durchgangsverkehr! Wird aber bestimmt zu 100% geduldet werden und nicht abgestraft!?

Was deinen Betrag weiter vorn angeht: wenn du dir den Schuh mit der P... anziehst; BITTE, meine Äußerung war aber nur auf EINE Person gemünzt!!!

UND AUCH WENN ES NOCH NICHT RICHTIG RÜBER KAM: ICH BIN AUCH GEGEN MITTELSPURSCHLEICHER!!!

Ich hab nur etwas gegen Leute wie Hadrian die denken für sie gilt die StVO nicht oder nur beschränkt auf die angenehmen Seiten!

Jetzt verstehe ich die Welt nicht mehr. Wie kann man denn bitte auf dem Beschleunigungsstreifen jemanden links überholen? 😕

Übrigens vorhin Auffahrt Dettmolder STraße Richtung Norden.

Unter der üblichen, optimalen Ausnutzung meiner Motorleistung ziehe ich zur Auffahrt hoch und habe vor, oben etwa 90-95 km/h laut Tacho zu errecihen. Da stelle ich fest, dass der kotzgrüne Ford vor mir entweder einen zu schwachen Motor für das aktuelle Gesamtgewicht hat oder von so einem Pseudo-Spritsparheini bewegt wird. 60 bergauf, nur noch wenige Meter zu den Fahrstreifen.

Egal, ich bin im III und habe nach oben noch etwa 2000 Umdrehungen Luft im Drehzahlband. Man könnte ja nach dem Gaslupfen, mit gleichzeitigem Überprüfen des rückwärtigem Verkehrsaufkommens, voll durchtreten und regelkonform links dran vorbei.

Blöder Plan. Denn der Idiot vor mir zog mit seinen nun sagenhaften 70 km/h direkt auf die mittlere Spur.
Also voll durchtreten und rechts vorbei.

Zum links überholen hätte ich wenige Meter hinter ihm über alle Spuren wechseln müssen oder um garnicht zu überholen, hätte ich sogar bremsen müssen.
Wusste garnicht, dass die in Köln ihren Fords gleich ne Jecken-Taste verpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen