Rechtsfahrgebot heute noch zeitgemäß?

Ich wollte jetzt nicht im Aufreger thread darüber diskutieren.

Ich habe ein wenig das Gefühl, dass das Gesetz mit dem Rechtsfahrgebot aus einer Zeit stammt, als die Straßen noch wesentlich leerer waren. Da war es auch noch wesentlich leichter umsetzbar, schön rechts fahren, für schnellere mal kurz nach rechts gehen und dann gleich wieder nach links...

Mittlerweile habe ich eher das Gefühl man sollte ab einer gewissen Verkehrsdichte mehr auf die gleichmäßige Auslastung aller Fahrspuren achten anstatt die linke(n) Spuren nur für Überholvorgänge freizugeben.

Wäre es nicht besser den Verkehr auf zwei oder drei Spuren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durvhzubringen als das heute übliche immer mal wieder ein paar überholen weil man meint auf der anderen Spur, etwas schneller zu sein, was sich meistens eh nur als kurzes Glück herausstellt.

507 Antworten

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 2. Mai 2021 um 08:14:48 Uhr:


*Kopfschüttel*

warum?

wenn sie es nicht schnallen, wenn man hinter ihnen ist?
und lichthupe deuten die meisten eh gleich als das schwert gottes, "der blöde penner hinter ist am drängeln, jetzt bleib ich erst recht hier" und so ist man rechtlich auf der sicheren seite, man überholt nicht rechts und evtl schnallen sie es dann ja doch, das sie selbst was falsch machen

Wie sollen die dann Rechts reinkommen wenn da einer solche Spielchen macht? Die Straße ist keine Spielwiese.

Zitat:

@Tarnik schrieb am 2. Mai 2021 um 10:07:45 Uhr:


Wie sollen die dann Rechts reinkommen wenn da einer solche Spielchen macht? Die Straße ist keine Spielwiese.

Beschleunigen und vor mir einscheren wäre eine Möglichkeit, schließlich befinden sie sich auf der Überholspur...

Ich kann mich nur wiederholen, es ist rechtlich die einzig saubere Variante, ohne verbotenerweise (!) (Nein, es trifft im Regelfall keine der piekfeinen Ausnahmen zu) rechts zu überholen.

Zitat:

@Tarnik schrieb am 2. Mai 2021 um 10:07:45 Uhr:


Wie sollen die dann Rechts reinkommen wenn da einer solche Spielchen macht? Die Straße ist keine Spielwiese.

Na vorher, oder eben wie geschrieben weiter überholen.
Wenn Zeit für solche Spielchen ist, hat der links längst was falsch gemacht. Das Spielchen ist natürlich auch nicht richtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tarnik schrieb am 2. Mai 2021 um 10:07:45 Uhr:


Wie sollen die dann Rechts reinkommen wenn da einer solche Spielchen macht? Die Straße ist keine Spielwiese.

wenn die 2km schon auf der linken seite sind und rechts alles frei ist, so das ich diese "spielchen" machen kann, hatten sie genug zeit rechts rüber zu fahren ....

Leute, lasst euch doch nicht auf dieses primitive Niveau herunterziehen. 😉

Da haben sich drei gefunden...

Zitat:

@Tarnik schrieb am 2. Mai 2021 um 10:41:47 Uhr:


Da haben sich drei gefunden...

Ist doch schön, die andere Fraktion findet sich doch sonst auch regelmäßig zusammen bei Kamillentee und mit 75 KMH auf der linken Spur der Autobahn. 😉
... und dann natürlich anschließend hier im Forum um sich gegenseitig beim Recht haben zu bestätigen 😁

In welchen Thread war das denn?

Zitat:

@Tarnik schrieb am 2. Mai 2021 um 10:46:49 Uhr:


In welchen Thread war das denn?

Das weißt du auch selbst, bist schließlich genauso wie ich überall mit dabei 😛

Heißt den Thread gibt es nicht.

Lass ihn, gehört im realen Leben eh der Mobbingfraktioin an. 😉

Da haben sich zwei gefunden...

Das Thema hatten wir bereits lang und breit im V+S, damals sogar mit einem Ergebnis, das man als abschließend betrachten kann:

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 1. Januar 2012 um 20:52:06 Uhr:


Zur Aufhebung des Rechtsüberholverbotes kann ich Dir wenig Hoffnung machen.

Es gab dazu 2010 eine Petition an den Bundestag mit 454 Unterschriften.

Argumente:

Zitat:

Entlastung der Überholspur
Weniger Schadstoffabgabe durch gleichbleibende Geschwindigkeit
Weniger Staus
Mehr Verkehrssicherheit
Förderung einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 130 km.
Besserer Verkehrsfluss, dadurch weniger Aggression.

Die Petition blieb erfolglos. Auszüge aus der Begründung:

Zitat:

"Rechtsüberholen ist grundsätzlich nicht erlaubt, da es große Gefahren für die Straßenverkehrssicherheit birgt.

Rechtsüberholen ist eine Eigenart in den USA (keep in lanes). Europäischen Staaten ist diese Regel fremd. Die Rechtfertigung für das Rechtsüberholen in den USA liegt in der Gleichförmigkeit des Verkehrsflusses, denn die Geschwindigkeiten auf beiden Fahrspuren sind dort annähernd gleich. Diese Voraussetzung wird in Deutschland schon deshalb nicht vorliegen, weil bestimmte Fahrzeugkategorien, z. B. Lkw, sich an die für sie geltenden Höchstgeschwindigkeiten auf Autobahnen halten müssen, die deutlich unterhalb der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h liegen. Zudem gibt es in Deutschland kein generelles Tempolimit für Pkw und Motorräder.

Rechtsüberholen würde zudem bedeuten, dass der Fahrer eine zusätzliche Gefahrenquelle im Auge behalten muss. Dies ist besonders bedeutsam bei hohen Differenzgeschwindigkeiten. Bei Einführung des Rechtsüberholens würde die Aufmerksamkeit damit noch mehr als ohnehin beansprucht.

Bei Fahrbahnen mit mehreren Fahrstreifen, z. B. auf einer Autobahn, ist daher grundsätzlich der äußerst rechte Fahrstreifen zu benutzen. Die Ausnahmen vom Rechtsfahrgebot ergeben sich aus § 7 StVO.

Nach den vorangegangenen Ausführungen vermag der Petitionsausschuss angesichts der dargestellten Sach- und Rechtslage das Anliegen der Petition im Ergebnis nicht zu unterstützen."

Insofern wird die Debatte hier erneut zu nichts führen.

Hallo!

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 2. Mai 2021 um 11:18:08 Uhr:


Das Thema hatten wir bereits lang und breit im V+S, damals sogar mit einem Ergebnis, das man als abschließend betrachten kann:

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 1. Januar 2012 um 20:52:06 Uhr:


Zur Aufhebung des Rechtsüberholverbotes kann ich Dir wenig Hoffnung machen.

[...]

Insofern wird die Debatte hier erneut zu nichts führen.

Rechtsüberholverbot? Hier geht es um das Rechtsfahrgebot!

Gruß
.SD

Deine Antwort
Ähnliche Themen