Rechtsfahrgebot heute noch zeitgemäß?

Ich wollte jetzt nicht im Aufreger thread darüber diskutieren.

Ich habe ein wenig das Gefühl, dass das Gesetz mit dem Rechtsfahrgebot aus einer Zeit stammt, als die Straßen noch wesentlich leerer waren. Da war es auch noch wesentlich leichter umsetzbar, schön rechts fahren, für schnellere mal kurz nach rechts gehen und dann gleich wieder nach links...

Mittlerweile habe ich eher das Gefühl man sollte ab einer gewissen Verkehrsdichte mehr auf die gleichmäßige Auslastung aller Fahrspuren achten anstatt die linke(n) Spuren nur für Überholvorgänge freizugeben.

Wäre es nicht besser den Verkehr auf zwei oder drei Spuren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durvhzubringen als das heute übliche immer mal wieder ein paar überholen weil man meint auf der anderen Spur, etwas schneller zu sein, was sich meistens eh nur als kurzes Glück herausstellt.

507 Antworten

Zitat:

@bug99 schrieb am 29. April 2021 um 14:35:19 Uhr:


gute Idee, dann darf man auch links ganz langsam fahren,
freut bestimmt alle LKW-Fahrer

Warum... ?! Die fahren doch auch links und der nachfolgende Verkehr interessiert die ne Bohne.

sellektive Wahrnehmung
oder du übertreibst bewusst, um auch mal wieder was aufregendes gesagt zu haben

Zitat:

@Geisslein schrieb am 30. April 2021 um 08:37:23 Uhr:



Zitat:

@bug99 schrieb am 29. April 2021 um 14:35:19 Uhr:


gute Idee, dann darf man auch links ganz langsam fahren,
freut bestimmt alle LKW-Fahrer

Warum... ?! Die fahren doch auch links und der nachfolgende Verkehr interessiert die ne Bohne.

Falsch.
LKW können nicht schneller.
Hat also nix mit interessieren oder wollen zu tun.
Sie fahren was die Kiste hergibt.
Die Zeiten wo der Scania noch 120 lief, sind vorbei.

Gruß Jörg.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 30. April 2021 um 08:03:18 Uhr:


Also ich bin zu 99% auf deutschen Autobahnen unterwegs, ca 35.000km Jahr. Ja, es wird rechts überholt, mache ich auch wenn einer auf der linken Spur zu lange schleicht und rechts frei ist. Aber dies ist natürlich kein Dauerzustand. 😉

Also hier im Südlichen Bayern habe ich den Eindruck ist es besonders schlimm. Ich komme -und das ist nicht übertrieben- im Berufsverkehr auf der Rechten Spur am schnellsten voran. 🙄

Die Rechte spur ist Lava... der Freigegebene Seitenstreifen existiert erst recht nicht (Wobei ich den dann als Privatspur benutzen kann). Links fahren sich alle Ihre Vertreterkombis zu klump mit 2,50m Abstand bei 100 km/h und einer Autoschlange bis zum Horizont...

Manchmal betitel ich dieses Verhalten als... primitiv. Es ist nun wirklich nicht so schwer sich auf alle spuren zu verteilen, und wenn alles gleich schnell fährt ist es in meinen Augen auch OK wenn man rechts mit 1km/h schneller vorbei schleicht. So ist es in der realität auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@onzlaught schrieb am 29. April 2021 um 22:38:37 Uhr:



Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 29. April 2021 um 22:27:28 Uhr:


....
Wenn man bei Rot rechts abbiegen darf, kann keiner gleichzeitig geradeaus weiter.

Du müsstest halt nur alle Radwege entfernen damit die Radfahrer auf der Strasse fahren und den Fußgängern beibringen das der PKW Vorfahrt hat.

Nein, Denkfehler. In den allermeisten Fällen, wenn meine Ampel rot ist, zeigt auch die Ampel der Radfahrer (sofern vorhanden) und die der Fußgänger rot. Sonst überfährt ja der Querverkehr die Fußgänger.

Effektiv würde sich nichts ändern, wenn die Autofahrer entsprechende Vorsicht (wie es erforderlich wäre) walten lassen würden. Es wäre halt so, als hätte jede Ampel den grünen Blechpfeil.

Viel wichtiger wäre es, die Ausnahmeregel "Mittlere Spur ist okay wenn rechts ab und zu LKW fahren" mal zu streichen.

Zitat:

@towe96 schrieb am 30. April 2021 um 12:40:07 Uhr:


Viel wichtiger wäre es, die Ausnahmeregel "Mittlere Spur ist okay wenn rechts ab und zu LKW fahren" mal zu streichen.

Jeder der langsamer fährt als du hat also die Spur zu räumen, auch wenn er dadurch langsamer fahren muss als er will.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 30. April 2021 um 13:13:05 Uhr:



Zitat:

@towe96 schrieb am 30. April 2021 um 12:40:07 Uhr:


Viel wichtiger wäre es, die Ausnahmeregel "Mittlere Spur ist okay wenn rechts ab und zu LKW fahren" mal zu streichen.

Jeder der langsamer fährt als du hat also die Spur zu räumen, auch wenn er dadurch langsamer fahren muss als er will.

Ja, denn jede weitere Spur ist im Sinne des Verkehrsaufkommens nur eine Überholspur.

D.h. im Umkehrschluss, wer schneller fahren will soll es auch tun.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 30. April 2021 um 13:13:05 Uhr:



Zitat:

@towe96 schrieb am 30. April 2021 um 12:40:07 Uhr:


Viel wichtiger wäre es, die Ausnahmeregel "Mittlere Spur ist okay wenn rechts ab und zu LKW fahren" mal zu streichen.

Jeder der langsamer fährt als du hat also die Spur zu räumen, auch wenn er dadurch langsamer fahren muss als er will.

Nein, es heißt nur, dass die mittlere Spur auch freizumachen ist, wenn rechts Platz ist.
Warum soll ich in der Mitte bleiben, nur weil am Horizont ein LKW zu sehen ist, den ich irgendwann in 10 Minuten mal eingeholt habe?

Rechte Spur fährt 100km/h, ich in der Mitte 140km/h. Dann gehe ich nicht nach rechts und verzögere auf 120km/h, nur damit der, der 160km/h fahren will, seinen Willen bekommt.
Und schon gar nicht, wenn links noch eine dritte Spur vorhanden ist.

Ich gehe natürlich von entsprechender Verkehrsdichte auf der rechten Spur aus. Weder blockiere ich bei FREIER rechter Spur die Mittelspur, noch Wechsel ich im 5s Takt zwischen Mitte und rechts. Ich fahre grundsätzlich nicht mit Stoppuhr.

Zitat:

@Luke1637 schrieb am 30. April 2021 um 13:47:27 Uhr:



Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 30. April 2021 um 13:13:05 Uhr:


Jeder der langsamer fährt als du hat also die Spur zu räumen, auch wenn er dadurch langsamer fahren muss als er will.

Nein, es heißt nur, dass die mittlere Spur auch freizumachen ist, wenn rechts Platz ist.
Warum soll ich in der Mitte bleiben, nur weil am Horizont ein LKW zu sehen ist, den ich irgendwann in 10 Minuten mal eingeholt habe?

Ich glaube auch kaum, dass solche Fälle mit dem "hin und wieder" gemeint sind. Aber hier auf MT kam schon öfters die Forderung auch mal kleine Lücken rechts zu verwenden, um den Hinterher fahrenden "mal eben" vorbei zu lassen, auch wenn man dafür mal eben langsamer machen muss.

Die Wunschregel "ich habe immer freie Fahrt zu haben und alle langsameren sind eine Behinderung" gibt es nur in der MT-Fantasie-StVO.

Sehr lieb habe ich ja auch die Kollegen, die mir erst förmlich in den Kofferraum kriechen aber wenn ich nach rechts wechsel, nicht in die Pötte kommen.

Zitat:

@Krizzzzz schrieb am 30. April 2021 um 11:31:57 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 30. April 2021 um 08:03:18 Uhr:


Also ich bin zu 99% auf deutschen Autobahnen unterwegs, ca 35.000km Jahr. Ja, es wird rechts überholt, mache ich auch wenn einer auf der linken Spur zu lange schleicht und rechts frei ist. Aber dies ist natürlich kein Dauerzustand. 😉

Also hier im Südlichen Bayern habe ich den Eindruck ist es besonders schlimm. Ich komme -und das ist nicht übertrieben- im Berufsverkehr auf der Rechten Spur am schnellsten voran. 🙄

Die Rechte spur ist Lava... der Freigegebene Seitenstreifen existiert erst recht nicht (Wobei ich den dann als Privatspur benutzen kann). Links fahren sich alle Ihre Vertreterkombis zu klump mit 2,50m Abstand bei 100 km/h und einer Autoschlange bis zum Horizont...

Manchmal betitel ich dieses Verhalten als... primitiv. Es ist nun wirklich nicht so schwer sich auf alle spuren zu verteilen, und wenn alles gleich schnell fährt ist es in meinen Augen auch OK wenn man rechts mit 1km/h schneller vorbei schleicht. So ist es in der realität auch.

Wobei das Beispiel für mich dann nicht das klassische rechts überholen ist. Vor dem Gesetz ja, aber in der Praxis absolut irrelevant. Ich kenne das hier aus dem Rhein/Ruhrgebiet jedenfalls nicht so. Denn entweder ist es voll, und dann auch auf allen Spuren. Oder es ist eben nicht so voll, und dann haben wir das hier diskutierte Thema, dass einige Leute eben meinen einen LKW mit 105 überholen zu müssen.

Aber nehmen wir mal Deinen Fall, die linke komplett voll, die rechte nicht (im realen Leben dann aber auch nur für ein paar 100m bis zum nächsten LKW). Da fährt man dann halt mit einer niedrigen Geschwindigkeitsdifferenz an den Fahrzeugen auf der linken Spur vorbei. Nur darf man dann eben auch nicht erwarten, wieder auf die Linke gelassen zu werden, wenn besagter LKW kommt und man dann auf 85 runterbremsen muss und die auf der linken mit 110 eben doch schneller sind. 😉

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 30. April 2021 um 13:55:18 Uhr:


Rechte Spur fährt 100km/h, ich in der Mitte 140km/h. Dann gehe ich nicht nach rechts und verzögere auf 120km/h, nur damit der, der 160km/h fahren will, seinen Willen bekommt.
Und schon gar nicht, wenn links noch eine dritte Spur vorhanden ist.

Ich gehe natürlich von entsprechender Verkehrsdichte auf der rechten Spur aus. Weder blockiere ich bei FREIER rechter Spur die Mittelspur, noch Wechsel ich im 5s Takt zwischen Mitte und rechts. Ich fahre grundsätzlich nicht mit Stoppuhr.

Das ist doch grob so völlig ok. Du überholst ja, sonst müsstest du nicht verzögern.

Aber was ist dann jetzt dein Problem?

Das Problem ist ja, dass andere VT es nicht so machen. Die Behindern links obwohl man nicht verzögern müsste um rechts zu fahren! Haben aber den Anspruch wie Du es sagst. Das geht nicht. Egal wie bequem man es haben will. Es gibt abseits rechts keinen Anspruch auf eine Wunschgeschwindigkeit. Aber es gibt Regeln diese zu halten.

Zitat:

@PHIRAOS schrieb am 30. April 2021 um 14:09:55 Uhr:



Ich glaube auch kaum, dass solche Fälle mit dem "hin und wieder" gemeint sind. Aber hier auf MT kam schon öfters die Forderung auch mal kleine Lücken rechts zu verwenden, um den Hinterher fahrenden "mal eben" vorbei zu lassen, auch wenn man dafür mal eben langsamer machen muss.

Die Wunschregel "ich habe immer freie Fahrt zu haben und alle langsameren sind eine Behinderung" gibt es nur in der MT-Fantasie-StVO.

Sehr lieb habe ich ja auch die Kollegen, die mir erst förmlich in den Kofferraum kriechen aber wenn ich nach rechts wechsel, nicht in die Pötte kommen.

Naja, rücksichtsvolles Fahren würde schon bedeuten:
- Ich fahre z.B. mit 130
- rechts sind keine adequaten Lücken, um diese Geschwindigkeit fahren zu können, ohne hin und her zu springen
- nun sehe ich von hinten jemand mit höheren Geschwindigkeit kommen
- ich gehe kurz rechts rüber, auch wenn ich leicht bremsen muss und lasse ihn vorbei
- Alternativ beschleunige ich so, dass ich rechtzeitig vorm Hindernis rechts rüber kann

Wo ist da das Problem, um ihn nicht von 200 auf 130 runter zu bremsen mal eben rechts rüber zu gehen? Auch wenn ich eventuell bis auf 120 oder 110 abbremsen muss?
Oder auch, wenn ich überhole und weiß, der hinter mir will wesentlich schneller fahren. Wenn er nicht drängelt, suche ich mir rechts eine halbwegs passende Lücke und lasse ihn schnell durch.

Natürlich hat der Schnellere kein verbrieftes Recht, mich von der Spur zu jagen. Aber wenn er sich rücksichtsvoll mir gegenüber verhält, warum lasse ich ihn dann nicht ebenso rücksichtsvoll vorbei?
Auch wenn ich natürlich jedes Recht der Welt hätte stur mit 130 an allen 30 LKW vorbeizuziehen?

Ich lasse mich bestimmt nicht wegdrängeln, aber ich fahre so wie ich es von Anderen erwarten würde, wenn ich selber mal 200 fahren will.

Eben, das ist zwar kein Recht. Aber einfach ein miteinander. So wie ich vielleicht schneller will, mach ich doch mal langsamer als ich will.
Stur Tempomat X ist sicherlich das schlimmste was man machen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen