Rechtsfahrgebot heute noch zeitgemäß?
Ich wollte jetzt nicht im Aufreger thread darüber diskutieren.
Ich habe ein wenig das Gefühl, dass das Gesetz mit dem Rechtsfahrgebot aus einer Zeit stammt, als die Straßen noch wesentlich leerer waren. Da war es auch noch wesentlich leichter umsetzbar, schön rechts fahren, für schnellere mal kurz nach rechts gehen und dann gleich wieder nach links...
Mittlerweile habe ich eher das Gefühl man sollte ab einer gewissen Verkehrsdichte mehr auf die gleichmäßige Auslastung aller Fahrspuren achten anstatt die linke(n) Spuren nur für Überholvorgänge freizugeben.
Wäre es nicht besser den Verkehr auf zwei oder drei Spuren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durvhzubringen als das heute übliche immer mal wieder ein paar überholen weil man meint auf der anderen Spur, etwas schneller zu sein, was sich meistens eh nur als kurzes Glück herausstellt.
507 Antworten
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Mai 2021 um 15:48:10 Uhr:
Wenn ich 10 Sekunden rechts fahre, dann kommen problemlos 5 Autos an mir vorbei, die ich sonst alle blockieren würde.
Also, wenn du 130 fährst und dich binnen zehn Sekunden 5 Autos überholen, dann sind die, mit jeweils 25 Abstand zw. den Autos, ca. 185km/h schnell.
Sind sie nur 20km/h schneller als du, dann beträgt der Abstand zw. den PKWs, die dich überholen, etwa 5m.
Zitat:
Und da ich schon mal dabei bin: 20 Sekunden Regel. Schaut mal auf eure Uhr und nehmt mal zwanzig Sekunden. Wie lang die wirklich sind.
In der Zeit mache ich euch 3 vollständige Spurwechsel mit Schulterblick, blinken und allem drum und dran. Ohne Hektik.
Also bei mir dauert ein Spurwechsel 5 bis 6 Sekunden.
Innerhalb von 20 Sekunden drei Fahrzeuge überholen, inkl. dreimal Spurwechsel nach links und zweimal Spurwechsel wieder nach rechts ist da schon ein wenig utopisch.
Dann noch vor jedem Spurwechsel nen Spiegelblick, Blinklicht einschalten und mit dem dritten/vierten Aufleuchten des Blinklichts die Spur wechseln dazu addiert, hm, das wird immer utopischer. 😉
Vielleicht solltest du ja mal darüber nachdenken, wie schnell/fix 20 Sekunden vorbei sind, wenn man sie mit aktivem Handeln ausfüllt.
Du bezifferst jemanden als miserablen Fahrer, scheinst aber selbst nen miserables Zeitgefühl zu haben.
Kleiner Tip.
Wenn du mal ...
21; 22; 23; 24 usw. runterzählst
..., mal dabei auf eine Uhr mit Sekundenanzeige schauen.
Dann wirst du festellen, das man, so aus dem Bauch heraus, die Sekunden meistens viel zu langsam runterzählt.
Ach ja.
Nach dem Spurwechsel zum Überholen, dauert es bei mir dann noch 3 bis 6 Sekunden, bis ich am Heck jenes Fahrzeuges bin, das ich überhole.
Und so zwei bis vier Sekunden dauert es noch, nach dem ich komplett vorbei bin, bis ich wieder nach rechts rüberfahre.
Je größer mein Überschuss, desto größer der Abstand zum Überholenden, bei dem ich die Spur wechsle, desto größer der Abstand, mit dem ich vor ihm wieder nach rechts fahre.
Die entsprechenden Zeitfenster dafür spielen sich überwiegend in den beschriebenen Limits ab.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 10. Mai 2021 um 20:47:32 Uhr:
Innerhalb von 20 Sekunden drei Fahrzeuge überholen, inkl. dreimal Spurwechsel nach links und zweimal Spurwechsel wieder nach rechts ist da schon ein wenig utopisch.
Zur weiteren Abschätzung: Das Überholen eines 15 m langen, einzelnen Lkws dauert 12 Sekunden und braucht eine Strecke von 433 m (eigene Geschwindigkeit 130 km/h, Lkw-Geschwindigkeit 85 km/h).
Das sind rein rechnerische Werte. Ob die Angaben in der Praxis in etwa hinkommen, kann man im Fahrlehrer-Video überprüfen, von 11:06 bis 11:22.
So schaut's übrigens bei mir real aus, wenn ich mit nem Kleintransporter auf dem Heimweg bin.
Ach ja:
Auf den längren LKWfreien Abschnitten kann man dann ja die vielen 100tausend Linksspurschnarcher beobachten, mit denen man es ja tagtäglich zu tun hat. 😉
Zitat:
@Luke
Aber wenn er nun unnötigerweise in der Mitte fährt. Tempo 130 und links an ihm fährt gerade jemand mit 150 vorbei. Dann muss der von ganz hinten links mit 180 Fahrende bremsen.
Tja, das nennt sich nun mal verkehrsbedingt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Mai 2021 um 18:07:08 Uhr:
Tut das jemand? Was ich in dem Video des Fahrlehrers sehe, ist einwandfreies, vorbildliches Verhalten eines Profis. Keineswegs "asozial", im Gegenteil. Als Tutorial zur Nachahmung geeignet, und zu dem Zweck wurde es ja auch hochgeladen.
Du nimmst also diesen Fahrlehrer glockenklar als Referenz. Du hast sogar gesagt, dass du genauso handelst, wie der Fahrlehrer es sagt.
Der Fahrlehrer hat glasklar gesagt, dass wenn ist so einer Situation für die Fahrzeuge dahinter Wechsel nach links nicht möglich ist, ein Spurwechsel nach recht angebracht ist. Also handelst du genauso, korrekt?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Mai 2021 um 21:40:51 Uhr:
Du hast sogar gesagt, dass du genauso handelst, wie der Fahrlehrer es sagt.
Was soll denn das jetzt? Lies einfach nochmal, was sich geschrieben habe. Den entscheidenden Teil habe ich gefettet:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:35:59 Uhr:
Ich fahre ungefähr auch so wie der Fahrlehrer in dem Video. Könnte daran liegen, dass meine Fahrlehrer mir das auch so beigebracht haben.
.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Mai 2021 um 21:40:51 Uhr:
Der Fahrlehrer hat glasklar gesagt, dass wenn ist so einer Situation für die Fahrzeuge dahinter Wechsel nach links nicht möglich ist, ein Spurwechsel nach recht angebracht ist. Also handelst du genauso, korrekt?
Was soll denn das jetzt? Lies einfach nochmal, was sich geschrieben habe. Den entscheidenden Teil habe ich gefettet:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Mai 2021 um 18:07:08 Uhr:
Wenn rechts frei ist, fahre ich rechts.
Der Fahrlehrer sagt ab 8:33 in Hinblick auf die Lücke rechts: "Da kann man einmal hier kurz reingehen und lässt den vorbei." Für die Situation, die da zu sehen ist, würde das passen und wäre das empfehlenswerte Verhalten.
Was das soll?
Hier wird über das richtige Verhalten diskutiert. Das ist aber eine fast sinnlose Diskussion, weil alle sich hier ähnlich verhalten würde. Du hast das jetzt bestätigt, dass das auch auf dich zutrifft, weil du ebenso in der Situation nach kurz nach rechts gewechselt hättest, wenn die Fahrzeuge hinter dir nicht auf die linke Spur hätten wechseln können.
Darauf wollte ich hinaus, jeder nimmt von dem anderen etwas anderes an, dabei besteht fast Einigkeit und die sinnlose Diskussion könnte somit eigentlich beendet werden.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 10. Mai 2021 um 21:20:25 Uhr:
So schaut's übrigens bei mir real aus, wenn ich mit nem Kleintransporter auf dem Heimweg bin.
Oh, oh, pöse. Den Mondeo hast Du von 7:30 bis 8:10 ganz übel am Fordkommen behindert. Da waren doch gleich drei Lücken hintereinander, die Du hättest nutzen können, um ihm freie Bahn zu verschaffen. Das war doch wenigstens fast Nötigung.
(Ja, war Ironie.)
😁
Ich habe übrigens mal durchgerechnet, wenn man mit 30km/h Überschuss binnen 20 Sekunden dreimal ...
Spiegelblick - Blinklicht - Schulterblick - Spurwechsel nach links - Überholen - Spurwechsel nach rechts
... durchzieht, legt man wärend einer dieser Periode 56m mehr zurück als das zu überholende Fahrzeug.
Jenach Länge des Fahrzeuges, hat man also ca. 35 bis 50m Raumgewinn zur Verfügung, um in den Spiegel zu schauen, das Blinklicht einzuschalten, den Schulterblick zu machen, nach links zu wechseln und wieder komplett nach rechts zu wechseln. Die fehlenden Meter zu den 56m Raumgewinn insgesamt entspricht dann der Länge des Fahrzeuges, das man überholt.
Das alles binnen 6 1/2 bis 7 Sekunden.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Mai 2021 um 22:07:47 Uhr:
jeder nimmt von dem anderen etwas anderes an, dabei besteht fast Einigkeit
Der Typ wurde hier als "Mittelspurschleicher" bezeichnet, der irgendwie auch noch miserabler Fahrlehrer geworden sei. Und dafür gab´s auch noch 2x ein Danke. So groß ist die Einigkeit dann auch wieder nicht.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Mai 2021 um 22:08:07 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 10. Mai 2021 um 21:20:25 Uhr:
[url=https://youtu.be/bsh45_A5eKQ?list=PLDi_yiYCq1_gkL-f3BEVs6TrOGkVyUULn]So schaut's übrigens bei mir real aus, wenn ich mit nem Kleintransporter auf dem Heimweg bin.[/url
Oh, oh, pöse. Den Mondeo von 7:30 bis 8:10 ganz übel am Fordkommen behindert. Da waren doch gleich drei Lücken hintereinander, die Du hättest nutzen können, um ihm freie Bahn zu verschaffen. Das war doch wenigstens fast Nötigung. (Ja, war Ironie.) 😁
Es soll ja Leute geben, die da mit 50km/h Überschuss in allen drei Lücken nach rechts gewechselt hätten. 😁
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Mai 2021 um 22:16:43 Uhr:
Der Typ wurde hier als "Mittelspurschleicher" bezeichnet, der irgendwie auch noch miserabler Fahrlehrer geworden sei. Und dafür gab´s auch noch 2x ein Danke. So groß ist die Einigkeit dann auch wieder nicht.
Ich finde, von den meisten hier schon.
Weiterhin sind wohl einige hier davon ausgegangen, dass du in so einer Situation auch auf der Mittelspur bleibst, wenn die Fahrzeuge hinter dir keine Möglichkeit haben, nach links zu wechseln.
Findest du es nicht auch gut, dass wir diese falsche Annahme jetzt richtiggestellt haben?
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Mai 2021 um 22:30:44 Uhr:
Findest du es nicht auch gut, dass wir diese falsche Annahme jetzt richtiggestellt haben?
Ist mir ziemlich egal, was angenommen wird.
In der Praxis bin ich bei dreispurigen Autobahnen auch deswegen eher auf der Mittelspur, weil bei mir wenig Neigung besteht, über gleich zwei Spuren von ganz rechts nach ganz links zu wechseln, sobald ich auf einen Pkw treffe, der mit Richtgeschwindigkeit einen Lkw überholt. Insofern finde ich es sinnvoll, dass § 7 Abs. 3c der StVO eine flexible Ausnahme vom Rechtsfahrgebot zulässt.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 10. Mai 2021 um 22:30:44 Uhr:
Findest du es nicht auch gut, dass wir diese falsche Annahme jetzt richtiggestellt haben.
Der Uwe besucht sicher regelmäßig diverse psychotechnische Kurse zur uneigennützigen Selbstbeherrschung und fühlt sich auserwählt diverse störrische Schäfchen zur Einsicht zu bekehren..
Er hat immer wieder einen anderen Einwand und beherrscht die Kunst einen Thread ins unendliche auszudäähhnen..
Ich bekehre hier niemanden, nur habe ich angenommen, dass sich in der beschriebenen Situation eigentlich alle richtig (äh gleich) verhalten. Ich scheine mich wohl geirrt zu haben, sorry.
Es gibt sie wohl doch, die Mittelspurschleicher, die gegen die Grundregeln der StVO verstoßen und sich ihre eigene Langstrumpf-StVO zusammenbasteln. 😉
Schade. 🙁
Eigentlich wollte ich den Thread nicht ausdehnen, sondern abkürzen. Leider habe ich eine Einigkeit gesehen, die es wohl nicht gibt.
Schade. 🙁
Gruß
Uwe