Rechtsfahrgebot heute noch zeitgemäß?
Ich wollte jetzt nicht im Aufreger thread darüber diskutieren.
Ich habe ein wenig das Gefühl, dass das Gesetz mit dem Rechtsfahrgebot aus einer Zeit stammt, als die Straßen noch wesentlich leerer waren. Da war es auch noch wesentlich leichter umsetzbar, schön rechts fahren, für schnellere mal kurz nach rechts gehen und dann gleich wieder nach links...
Mittlerweile habe ich eher das Gefühl man sollte ab einer gewissen Verkehrsdichte mehr auf die gleichmäßige Auslastung aller Fahrspuren achten anstatt die linke(n) Spuren nur für Überholvorgänge freizugeben.
Wäre es nicht besser den Verkehr auf zwei oder drei Spuren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durvhzubringen als das heute übliche immer mal wieder ein paar überholen weil man meint auf der anderen Spur, etwas schneller zu sein, was sich meistens eh nur als kurzes Glück herausstellt.
507 Antworten
Zitat:
@towe96 schrieb am 10. Mai 2021 um 13:00:51 Uhr:
Ja, "real life" eines Mittelspurschleichers, der irgendwie auch noch Fahrlehrer geworden ist.
Kommentar eines MT-Teilnehmers, der eine völlig normale und nicht zu beanstandende Verkehrssituation falsch bewertet. – Mittelspurschleicher? "
Ich habe jetzt ne Geschwindigkeit von Hundertdreißig", sagt der Fahrlehrer
bei ca. 8:20. Tempo 130 km/h = Idealfahrer.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 10. Mai 2021 um 11:53:43 Uhr:
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 10. Mai 2021 um 10:43:15 Uhr:
Ich denke, bei den älteren ist es oft nur Faulheit. Und in der Mitte kann so gesehen normal nix passieren. Wenn tatsächlich rechts mal ein LKW ist, brauch man keinen lästigen Spurwechsel, der bei vielen sowieso erhöhten Blutdruck verursacht.
Also das mit dem Blutdruck interessiert mich jetzt. Arbeitest du in einer Studie mit, in der ältere Verkehrsteilnehmer unmittelbar nach einem Spurwechsel angehalten werden, um ihnen die Manschette anzulegen? Falls nicht, woher hast du die Information mit dem erhöhten Blutdruck?
Echt jetzt ?
Damit willst du punkten ?
Mich dazu bringen, auf Provokation zu reagieren ?
Mich dazu bringen, hier eventl. ein Schloß zu riskieren..
Nein, sorry.
Wenn du meinst solche Spielchen hier anzuzetteln, werde ich dir den Gefallen nicht tun. Wenn du mich nicht ignorieren willst, sollte ich es vllt mit dir tun. Ist wie mit einem Drängler - einfach vorbeilassen und gut ist es. Statt sich mit ihm rumzuärgern...
Ohne Gruß,
Jörg.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Mai 2021 um 13:14:58 Uhr:
Kommentar eines MT-Teilnehmers, der eine völlig normale und nicht zu beanstandende Verkehrssituation falsch bewertet. – Mittelspurschleicher? "Ich habe jetzt ne Geschwindigkeit von Hundertdreißig", sagt der Fahrlehrer bei ca. 8:20. Tempo 130 km/h = Idealfahrer.
Viele Mittelspurschleicher sind mit RG unterwegs. Was ist jetzt dein Argument?
Der miserable Fahrlehrer hätte locker in die Lücke gekonnt.
Zitat:
@towe96 schrieb am 10. Mai 2021 um 13:29:12 Uhr:
Viele Mittelspurschleicher sind mit RG unterwegs. Was ist jetzt dein Argument?
Der miserable Fahrlehrer hätte locker in die Lücke gekonnt.
Schon die Wortwahl liegt daneben. Mit 130 km/h auf der Mittelspur und hin und wieder Lkw auf der rechten Spur ist man nämlich kein Mittelspurschleicher: "
Ein “Idealfahrer” fährt nicht schneller als Richtgeschwindigkeit." (OLG Nürnberg, Az: 13 U 712/10, Urteil vom 09.09.2010)
Der Fahrlehrer macht alles richtig, er wechselt bei größeren Lücken sehr wohl auf die rechte Spur (10:30 und 11:20). Was ist denn jetzt Dein Argument, am besten eines, das Du auch über Deine Privatmeinung hinaus stichhaltig begründen kannst?
Zitat:
@towe96 schrieb am 10. Mai 2021 um 13:00:51 Uhr:
Ja, "real life" eines Mittelspurschleichers, der irgendwie auch noch Fahrlehrer geworden ist.
Ja, irgendwie geworden. Der Typ kann eigentlich gar nichts. Oder doch?
Zitat:
Seit 1999 bin ich ausgebildeter Fahrlehrer der Klassen BE (PKW) und A (Zweiräder).
Nebenberuflich habe ich als Instruktor für Fahrsicherheit im Bereich PKW gearbeitet.
Auch Sportfahrerlehrgänge auf Rennstrecken habe ich mitgeleitet. Durch meine Einsätze als aktiver Rennfahrer im Langstreckenpokal auf der Nürburgring Nordschleife sowie bei 24-Stunden-Rennen habe ich meine Fertigkeiten und Fähigkeiten der Fahrzeugbeherrschung im Extrembereich weiter verbessern können.
Hört sich jetzt nicht unbedingt nach einem Schleicher an... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Mai 2021 um 13:36:42 Uhr:
Der Fahrlehrer macht alles richtig, er wechselt bei größeren Lücken sehr wohl auf die rechte Spur (10:30 und 11:20). Was ist denn jetzt Dein Argument, am besten eines, das Du auch über Deine Privatmeinung hinaus stichhaltig begründen kannst?
Ich habe mir schon bei der ersten Lücke gedacht, da ziehe ich dir aber mit zwei Autos rein.
Als er erklärte, man könne in dem Fall rüber gehen, wenn von hinten jemand käme, der sonst links nicht vorbei kann.
Gut, nu' haben ihn links auch nur hin und wieder Autos überholt, der Verkehr war also nicht sooo dicht.
Aber wenn er nun unnötigerweise in der Mitte fährt. Tempo 130 und links an ihm fährt gerade jemand mit 150 vorbei. Dann muss der von ganz hinten links mit 180 Fahrende bremsen.
Und warum? Weil Mister Fahrlehrer meint, die Lücke sei ihm zu klein.
Dabei hätten ihn in jeder der Lücken zwei bis drei Autos überholen können bevor er selber wieder in die Mitte hätte fahren müssen.
Das Schlimme daran ist: Er beobachtet vermutlich tatsächlich noch den rückwärtigen Verkehr und zieht dann (vielleicht) wirklich rechts rüber. So wie er erklärte.
Aber machen seine Fahrschüler das später genauso? Oder halten sie sich eher an die Regel, dass die Lücke nur dann zu nutzen sei, wenn von hinten sonst niemand vorbei käme. Vergesssen aber dann auch mal in den Rückspiegel zu schauen?
Und da ich schon mal dabei bin: 20 Sekunden Regel. Schaut mal auf eure Uhr und nehmt mal zwanzig Sekunden. Wie lang die wirklich sind.
In der Zeit mache ich euch 3 vollständige Spurwechsel mit Schulterblick, blinken und allem drum und dran. Ohne Hektik.
Wenn ich 10 Sekunden rechts fahre, dann kommen problemlos 5 Autos an mir vorbei, die ich sonst alle blockieren würde.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Mai 2021 um 15:48:10 Uhr:
Wenn ich 10 Sekunden rechts fahre, dann kommen problemlos 5 Autos an mir vorbei, die ich sonst alle blockieren würde.
Aber auch nur, wenn die dann so fair sind und Dich zügig überholen. Wenn dann nur der Tempomat wieder auf Wohlfühlgeschwindigkeit gestellt wird und diese 3,8 km/ über Deiner Geschwindigkeit liegt, lässt Dich der Überholer eiskalt in der Lücke verhungern.
Alles schon erlebt. Zumindest den Versuch. Mit einem wohldosierten Gasstoß fahre ich dann i.d.R. wieder vor solch einen Probanden und schere dann erst wieder in eine Lücke ein, die für ein Überholen mit seiner Wunschgeschwindigkeit groß genug ist...
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Mai 2021 um 15:48:10 Uhr:
Und da ich schon mal dabei bin: 20 Sekunden Regel.
Wieso? Die ist in diesem Fall nicht anzuwenden:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 7. Mai 2021 um 16:04:33 Uhr:
Es war hier zwar schon zu lesen, ist aber offenbar wieder untergegangen:Für Autobahnen mit Mittelspur gelten die oft bemühten 20 Sekunden NICHT.
Stattdessen gilt:
QuelleZitat:
Für die dreispurige Autobahn gibt es nun eine weitere Sonderregelung,
[...]
Als Faustregel hat sich ein Wert von „deutlich über 20 Sekunden“ herauskristallisiert, so beispielsweise das OLG Düsseldorf (Az. 2 Ss (OWi)318/89). Könnte ein Fahrer demnach nach einem Überholvorgang deutlich länger als 20 Sekunden mit gleicher Geschwindigkeit auf der rechten Spur weiterfahren, muss er auch dorthin zurück wechseln.
, der Autor ist kurioserweise ein ADAC-Vertragsanwalt.
Wenn man diese Faustregel von „deutlich über 20 Sekunden“ auf das Video des Fahrlehrers anwendet, so bewegt er sich zweifelsfrei im grünen Bereich, auch wenn man privat der Meinung ist, dass er häufiger nach rechts wechseln müsste. Muss er nicht und macht er deshalb auch nicht, alles korrekt.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Mai 2021 um 15:48:10 Uhr:
Aber wenn er nun unnötigerweise in der Mitte fährt. Tempo 130 und links an ihm fährt gerade jemand mit 150 vorbei. Dann muss der von ganz hinten links mit 180 Fahrende bremsen.
Und warum? Weil Mister Fahrlehrer meint, die Lücke sei ihm zu klein.
"Aber wenn..." ist konstruiert. Er fährt nicht unnötigerweise in der Mitte. Sondern er überholt Lkw, die in solchen Abständen auf der rechten Spur fahren, dass er in der Mitte bleiben kann. Bei größeren Lücken wechselt er eben doch auf die rechte Spur; kann man sich bei
10:30 und 11:20anschauen. Also zweimal rüber auf die freie rechte Spur innerhalb von ca. 50 Sekunden nach jeweils abgeschlossenem Überholvorgang. Gegen das Rechtsfahrgebot verstößt er damit zu keiner Zeit.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:06:59 Uhr:
Aber auch nur, wenn die dann so fair sind und Dich zügig überholen. Wenn dann nur der Tempomat wieder auf Wohlfühlgeschwindigkeit gestellt wird und diese 3,8 km/ über Deiner Geschwindigkeit liegt, lässt Dich der Überholer eiskalt in der Lücke verhungern.Alles schon erlebt. Zumindest den Versuch. Mit einem wohldosierten Gasstoß fahre ich dann i.d.R. wieder vor solch einen Probanden und schere dann erst wieder in eine Lücke ein, die für ein Überholen mit seiner Wunschgeschwindigkeit groß genug ist...
Naja, in der Lücke verhungern... ich komm da schon rechtzeitig wieder raus. Und sei es, wie du beschreibst, indem ich vor ihm wieder reinziehe.
Aber im Großteil der Fälle, sind die anderen doch froh, schnell vorbei zu kommen und tun das auch.
@tazio1935 mag ja sein, dass er sich im gesetzlichen Rahmen bewegt. Richtig muss es deswegen noch lange nicht sein.
edit: Nein, das "Aber wenn..." ist nicht konstruiert. Denn nur weil es gesetzlich erlaubt ist, ist es noch nicht notwendig.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:23:42 Uhr:
mag ja sein, dass er sich im gesetzlichen Rahmen bewegt. Richtig muss es deswegen noch lange nicht sein.edit: Nein, das "Aber wenn..." ist nicht konstruiert. Denn nur weil es gesetzlich erlaubt ist, ist es noch nicht notwendig.
Was "richtig" und "notwendig" ist, wäre dann aber Ansichtssache und persönliche Meinung, mehr nicht. Ich fahre ungefähr auch so wie der Fahrlehrer in dem Video. Könnte daran liegen, dass meine Fahrlehrer mir das auch so beigebracht haben.
Natürlich ist das nur meine persönliche Meinung.
Der Eine fährt halt nach Vorschrift, der Andere rücksichtsvoll. :-P
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:45:53 Uhr:
Der Eine fährt halt nach Vorschrift, der Andere rücksichtsvoll. :-P
Den Satz müsstest Du bei Gelegenheit mal einem Verkehrspolizisten erläutern und fragen, ob er bei der steilen These mitgeht... 😁
Mit kommt es jedenfalls meist so vor, dass es doch eher die Rücksichtslosen sind, die sich nicht an die Vorschriften halten.
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Mai 2021 um 15:48:10 Uhr:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Mai 2021 um 13:36:42 Uhr:
Der Fahrlehrer macht alles richtig, er wechselt bei größeren Lücken sehr wohl auf die rechte Spur (10:30 und 11:20). Was ist denn jetzt Dein Argument, am besten eines, das Du auch über Deine Privatmeinung hinaus stichhaltig begründen kannst?Ich habe mir schon bei der ersten Lücke gedacht, da ziehe ich dir aber mit zwei Autos rein.
Als er erklärte, man könne in dem Fall rüber gehen, wenn von hinten jemand käme, der sonst links nicht vorbei kann.Gut, nu' haben ihn links auch nur hin und wieder Autos überholt, der Verkehr war also nicht sooo dicht.
Aber wenn er nun unnötigerweise in der Mitte fährt. Tempo 130 und links an ihm fährt gerade jemand mit 150 vorbei. Dann muss der von ganz hinten links mit 180 Fahrende bremsen.
Und warum? Weil Mister Fahrlehrer meint, die Lücke sei ihm zu klein.
Dabei hätten ihn in jeder der Lücken zwei bis drei Autos überholen können bevor er selber wieder in die Mitte hätte fahren müssen.Das Schlimme daran ist: Er beobachtet vermutlich tatsächlich noch den rückwärtigen Verkehr und zieht dann (vielleicht) wirklich rechts rüber. So wie er erklärte.
Aber machen seine Fahrschüler das später genauso? Oder halten sie sich eher an die Regel, dass die Lücke nur dann zu nutzen sei, wenn von hinten sonst niemand vorbei käme. Vergesssen aber dann auch mal in den Rückspiegel zu schauen?Und da ich schon mal dabei bin: 20 Sekunden Regel. Schaut mal auf eure Uhr und nehmt mal zwanzig Sekunden. Wie lang die wirklich sind.
In der Zeit mache ich euch 3 vollständige Spurwechsel mit Schulterblick, blinken und allem drum und dran. Ohne Hektik.
Wenn ich 10 Sekunden rechts fahre, dann kommen problemlos 5 Autos an mir vorbei, die ich sonst alle blockieren würde.
Ist schon schlimm mit diesen Fahrlehrern. Keine Ahnung vom Autofahren. Die sollten mehr auf die Spezialisten bei MT hören. Weil nur hier weiß man, wie’s richtig gemacht wird.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:06:59 Uhr:
Aber auch nur, wenn die dann so fair sind und Dich zügig überholen. Wenn dann nur der Tempomat wieder auf Wohlfühlgeschwindigkeit gestellt wird und diese 3,8 km/ über Deiner Geschwindigkeit liegt, lässt Dich der Überholer eiskalt in der Lücke verhungern.Alles schon erlebt. Zumindest den Versuch. Mit einem wohldosierten Gasstoß fahre ich dann i.d.R. wieder vor solch einen Probanden und schere dann erst wieder in eine Lücke ein, die für ein Überholen mit seiner Wunschgeschwindigkeit groß genug ist...
Kenn ich. Dann ist das so. Besser einer (ich) muss bremsen als alle anderen (überholenden). So weit mag mancher "Fahrlehrer" vielleicht aber nicht denken.
tazio, verkehrshindernis (ist der Nick nur Zufall? Passt jedenfalls); Warum muss man denn immer das Maximum an Asozial-sein aus irgendwelchen antiken Gerichtsurteilen rausholen?
Fahrt ihr auch außerorts (bei 100) exakt nur die 70-80 km/h, wo vielleicht noch nicht §3(2) greift, nur um den Verkehr so stark wie möglich stören zu können?
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:56:32 Uhr:
Zitat:
@Luke1637 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:45:53 Uhr:
Der Eine fährt halt nach Vorschrift, der Andere rücksichtsvoll. :-P
Den Satz müsstest Du bei Gelegenheit mal einem Verkehrspolizisten erläutern und fragen, ob er bei der steilen These mitgeht... 😁Mit kommt es jedenfalls meist so vor, dass es doch eher die Rücksichtslosen sind, die sich nicht an die Vorschriften halten.
Den Zusammenhang verstehe ich nun nicht. Warum sollte die Polizei ein Problem damit haben, wenn ich z.B. bei einer 10 Sekunden Lücke rechts rüber gehe? Also praktisch das Gesetz übererfülle?
Ebenso darf man durchaus auch mal auf's Überholen verzichten, obwohl erlaubt. Stell dir vor.
Du darfst sogar auf deine Vorfahrt verzichten, wenn du möchtest oder wenn es die Situation vereinfacht.
Alles innerhalb der Vorschriften und aus reiner Rücksichtnahme.
Kennen nur die Paragrafenreiter nicht. Das Gesetz sagt: "Ich darf deutlich mehr als 20 Sekunden in der Mitte fahren" Dann tue ich das auch IMMER und ÜBERALL.
Als ob man nicht auf die rechte Seite dürfte, wenn man nicht MINDESTENS 20 Sekunden ungebremst dort verweilen kann.
Rücksichtslos, aber eben nach Vorschrift. Und erlaubt.
Zitat:
@towe96 schrieb am 10. Mai 2021 um 17:22:31 Uhr:
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 10. Mai 2021 um 16:06:59 Uhr:
Aber auch nur, wenn die dann so fair sind und Dich zügig überholen. Wenn dann nur der Tempomat wieder auf Wohlfühlgeschwindigkeit gestellt wird und diese 3,8 km/ über Deiner Geschwindigkeit liegt, lässt Dich der Überholer eiskalt in der Lücke verhungern.Alles schon erlebt. Zumindest den Versuch. Mit einem wohldosierten Gasstoß fahre ich dann i.d.R. wieder vor solch einen Probanden und schere dann erst wieder in eine Lücke ein, die für ein Überholen mit seiner Wunschgeschwindigkeit groß genug ist...
Kenn ich. Dann ist das so. Besser einer (ich) muss bremsen als alle anderen (überholenden). So weit mag mancher "Fahrlehrer" vielleicht aber nicht denken.
tazio, verkehrshindernis (ist der Nick nur Zufall? Passt jedenfalls); Warum muss man denn immer das Maximum an Asozial-sein aus irgendwelchen antiken Gerichtsurteilen rausholen?
Fahrt ihr auch außerorts (bei 100) exakt nur die 70-80 km/h, wo vielleicht noch nicht §3(2) greift, nur um den Verkehr so stark wie möglich stören zu können?
Asozial? Große Keule, die du da schwingst. Ist es andererseits denn sozial, von anderen ständige Spurwechsel einzufordern, nur damit Menschen wie du möglichst ungehindert ihre Spur halten können? Es gibt kein Grundrecht auf schnelles Fahren. Aber gut, ab Herbst hat sich das ja sowieso erledigt.