Rechtsfahrgebot heute noch zeitgemäß?

Ich wollte jetzt nicht im Aufreger thread darüber diskutieren.

Ich habe ein wenig das Gefühl, dass das Gesetz mit dem Rechtsfahrgebot aus einer Zeit stammt, als die Straßen noch wesentlich leerer waren. Da war es auch noch wesentlich leichter umsetzbar, schön rechts fahren, für schnellere mal kurz nach rechts gehen und dann gleich wieder nach links...

Mittlerweile habe ich eher das Gefühl man sollte ab einer gewissen Verkehrsdichte mehr auf die gleichmäßige Auslastung aller Fahrspuren achten anstatt die linke(n) Spuren nur für Überholvorgänge freizugeben.

Wäre es nicht besser den Verkehr auf zwei oder drei Spuren mit gleichmäßiger Geschwindigkeit durvhzubringen als das heute übliche immer mal wieder ein paar überholen weil man meint auf der anderen Spur, etwas schneller zu sein, was sich meistens eh nur als kurzes Glück herausstellt.

507 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 8. Mai 2021 um 10:09:58 Uhr:



Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 08. Mai 2021 um 10:5:57 Uhr:


Und für die mittlere Spur sind es 30 Sekunden.

Ach du Scheiße, jetzt geht das nochmal von vorne los. Nur diesmal mit 30sec statt 20. Hilfe!

.... und ewig grüßt das Murmeltier von der Mittelspur!

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Moers75 schrieb am 8. Mai 2021 um 10:31:11 Uhr:


Ich biete 40 Sekunden 😁

Ich biete 35 Sekunden, zweimal im Jahr sollte 1:30 Minute erlaubt sein. Und, wo ist bei vier Spuren die Mittelspur?

Grüße vom Ostelch

Bei den meisten herrscht wohl Einigkeit darüber, was in der Praxis sinnvoll und ratsam ist.

Da es aber einen allzu großen Rest von Verkehrsteilnehmern gibt, die weniger vernünftig unterwegs sind, muss auch klar sein, wo die Grenzen des Erlaubten liegen. Also ab wann man rechts rüberfahren MUSS, um das Rechtsfahrgebot einzuhalten. Oder wann man dies NICHT MUSS, obwohl sich jemand von hinten nähert.

Und da hat ein Gericht im Jahr 1989 eben entschieden, dass das Rechtsfahrgebot bei zwei Fahrspuren anders anzuwenden ist als bei drei oder mehr Fahrspuren – was ja auch einleuchtet, weil die Zahl der Fahrspuren einen Unterschied macht.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. Mai 2021 um 09:13:56 Uhr:


Ob das nun 20 oder 30 oder 40 Sekunden sind, ist doch letztlich egal. Eines geht nicht: Minutenlang auf der mittleren Spur zu fahren, wenn man das auch auf der rechten könnte. Auch wenn die heißumkämpfte 20-Sekunden-Regel des OLG Celle nun nicht mehr gelten sollte, heißt das nicht, dass man ewig in der Mitte bleiben darf. Es ist genau diese holzköpfige Verhaltensweise, die das Leben miteinander nicht nur im Straßenverkehr manchmal schwerer als nötig macht. Der Mittelspurschleicher, der schon 5 Minuten auf der mittleren Spur rumtrödelt, glaubt im Recht zu sein.
...

Grüße vom Ostelch

Dieses Fehlverhalten wird ja hier auch von niemanden gutgeheißen.

Wer seine Wunschgeschwindigkeit 5min ungehindert auf der rechten Spur fahren kann, hat auf der Mittelspur nichts verloren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. Mai 2021 um 10:34:00 Uhr:



Zitat:

@Moers75 schrieb am 8. Mai 2021 um 10:31:11 Uhr:


Ich biete 40 Sekunden 😁

Ich biete 35 Sekunden, zweimal im Jahr sollte 1:30 Minute erlaubt sein. Und, wo ist bei vier Spuren die Mittelspur?

Grüße vom Ostelch

Da gibt's dann zwei. Mitte links und Mitte rechts. 😉

Also haben wir uns auf 40 sek geeinigt mit den ganzen Sicherheitsabständen.
Sehr schön, werde ich dann mal gleich ausprobieren ob sich das schon rumgesprochen hat. Hihihi
Natürlich mit Stoppuhr belegt😉😁😁😁
Und ich hatte mit den 20sek in der Mitte schon Probleme ob ich da niemanden unnötig aufhalte.
Aber jetzt mit 40 sek das schaffen wir locker.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 8. Mai 2021 um 10:34:36 Uhr:


Bei den meisten herrscht wohl Einigkeit darüber, was in der Praxis sinnvoll und ratsam ist.

Da es aber einen allzu großen Rest von Verkehrsteilnehmern gibt, die weniger vernünftig unterwegs sind, muss auch klar sein, wo die Grenzen des Erlaubten liegen. Also ab wann man rechts rüberfahren MUSS, um das Rechtsfahrgebot einzuhalten. Oder wann man dies NICHT MUSS, obwohl sich jemand von hinten nähert.

Und da hat ein Gericht im Jahr 1989 eben entschieden, dass das Rechtsfahrgebot bei zwei Fahrspuren anders anzuwenden ist als bei drei oder mehr Fahrspuren – was ja auch einleuchtet, weil die Zahl der Fahrspuren einen Unterschied macht.

Da auch diese Vorschrift ohnehin nicht ausreichend überwacht wird, ist das "Müssen" wie bei anderen Vorschriften, die von vielen aus selbst festgelegten "guten Gründen" nicht beachtet werden, in der Praxis wenig wert. Da können wir hier noch 1000 Seiten lang diskutieren.

Grüße vom Ostelch

Okay dann hab ich jetzt 30 Sek. zum Rechts Überholen mit geringer VDiff.
Passt! Und wer die Spur wechselt zahlt den Schaden! 🙂

Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. Mai 2021 um 10:34:00 Uhr:


Und, wo ist bei vier Spuren die Mittelspur?

Mit der Mitte ist es in der Tat manchmal schwierig:

"

Hier ist wirklich nichts in der Mitte.

" 😁

Auf gut 900 Kilometern heute, und trotz zügiger Fahrt und oft zweispuriger AB, eigentlich kaum Probleme mit dem Rechtsfahrgebot. Nur zwei-, dreimal. Ging alles, man muss nur manchmal bisschen vom Gas gehen wenn man sieht das jemand gerade überholt. Der geht danach wieder rechts rüber und man zieht durch...

Ansonsten analog zum Vorschlag der Grünen in Berlin, nur noch 12 Fahrten in die Innenstadt pro Jahr zu erlauben, kann man das ja hier auch händeln: nur noch 12 Mal pro Jahr darf länger als 20 (oder wahlweise 30) Sekunden auf der linken Spur gefahren werden, sonst Führerschein weg fürs nächste Jahr 😁 😛

Zitat:

@Ostelch schrieb am 8. Mai 2021 um 10:34:00 Uhr:


Und, wo ist bei vier Spuren die Mittelspur?

Das könnte die zu bildende Rettungsgasse sein? Da ist die Fahrbahnmarkierung nämlich egal.

Die Gasse wird immer zwischen der linken Spur und der zweiten von Links gebildet. Zumindest theoretisch.

Bei mehr als drei Spuren gelten die 30 Sekunden für die Spuren zw. der rechten und linken.
So einfach ist das.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 7. Mai 2021 um 09:27:00 Uhr:


Dass "die Fahrlehrer", also alle, irgendwelchen oder sogar nur Unfug lehren, halte ich für ausgeschlossen.

Nicht alle. Nur die im SW von D. 😁

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 7. Mai 2021 um 10:48:30 Uhr:


Sagen wir es mal so...
..alle Fahrlehrer sicher nicht.

Die Tochter vom Spezl macht den Lappen im Moment.
Wir beiden stehen bei ihm in der Werkstatt, wo sie reinkommt.
Sie sagt: Ich muss euch mal was fragen.. ..meine Fahrlehrerin sagte, die rechte Spur auf der BAB ist eig. nur für LKW und sowas.. ..stimmt das ? Ich sehe doch immer wieder Autos auf der rechten. Dürfen die das ?

Genau solche Fahrlehrer meine ich. Und dann wird dieser Unsinn noch weiter verbreitet. Und wir wundern uns, warum es so schlecht läuft. Arrrgh.

Fazit nach 24 Seiten: Es braucht dringend ein neues Urteil.

Mir reichen auch schon 5 Sekunden um jemand vorbei zu lassen, und wer sich auf 20s / 30s beruft muss ein miserabler Fahrer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen