Rechtsdrall
So, da mich keiner so richtig bemitleidet hat, dass ich mit dem neuen Auto schon in die Werkstatt muss, hier eine Frage dazu:
Wie beschrieben hat das Auto einen eindeutigen Rechtsdrall gehabt. D.h. auf der BAB bei 100-120 ca. 2-3 Sek. in der Spur, dann zunehmend nach rechts, so das ich in ca. 4-5 Sek. die Spur gewechselt habe.
DC hat natürlich schon vom Werk eine Reparaturanweisung dazu?!. Sie haben irgendwelche Bolzen gewechselt.
Fazit: Das Lenkrad steht nach links schief und er Wagen läuft immer noch komisch. Komisch ist, dass er (205er rundrum) recht unruhig läuft, immer eher noch nach rechts zieht als gerade aus fährt. Ab ca. 140 - 160 km/h wirds besser, er läuft sich dann etwas ein.
Nächste Folge "Ich bei DC" am nächsten Freitag.
Ist das ein generelles Problem? Gibs soetwas häufiger?
Ach so, ist das eigentlich normal, dass die Freundlichen bei einem 2 Wochen alten Fahrzeug einen Lichttest machen ... und dazu noch einne potthässlichen, nicht leicht zu entfernenden Aufkleber in die Windschutzscheibe pappen? *groll*
Zudem wurde bei BMW gefragt, ob man es gestatte den Wagen durch die Schmirgelwaschanlage zu geleiten. Bei DC wirds einfach gemacht?! Davon abgesehen das das Auto zum verabredeten Zeitpunkt nicht fertig war..... ich sehe schon, da bahnt sich eine innige Freundschaft an.
63 Antworten
Dann nimm doch deine Haftcreme Camlot :-)
So, ist denn hier niemand sonst mit Rechtsdrall, ok, von mir aus auch Linksdrall. Ich habe ja dank paquito gelesen, dass es ähnliche Fälle gibt? Vor allem, hat keiner brauchbare und geprüfte Lösungsvorschläge?
Zitat:
Original geschrieben von MBSchwuppdich
Dann nimm doch deine Haftcreme Camlot :-)
So, ist denn hier niemand sonst mit Rechtsdrall, ok, von mir aus auch Linksdrall. Ich habe ja dank paquito gelesen, dass es ähnliche Fälle gibt? Vor allem, hat keiner brauchbare und geprüfte Lösungsvorschläge?
Hallo,
darf ich in aller Bescheidenheit 😉 auf meinen Beitrag weiter oben hinweisen. Hatte genau das von Dir geschilderte Problem bei den Sommerreifen.
Grüße 😉
Hellmuth
Hallo,
deinen Beitrag habe ich schon geistig verarbeitet.
Habe ja gestern von Sommerreifen (Michelin) auf Winterreifen (ebenfalls Michelin) gewechselt, was das Problem aber nicht verändert hat.
Ich hab seit 14 Tagen Winterreifen drauf und seitdem gibts das Problem auch bei mir. Nicht ganz so heftig, aber doch merklich gehts nach rechts. Eine Idee hab ich nicht, ich werds aber bei meinem ersten Assyst im Dezember ansprechen.
c203 Mopf 180 TK
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MBSchwuppdich
Dann nimm doch deine Haftcreme Camlot :-)
So, ist denn hier niemand sonst mit Rechtsdrall, ok, von mir aus auch Linksdrall. Ich habe ja dank paquito gelesen, dass es ähnliche Fälle gibt? Vor allem, hat keiner brauchbare und geprüfte Lösungsvorschläge?
Hallo, Charmebolzen !
Zuerst die Inkontinenzbinden bei wuddeline , jetzt die Haftcreme-Empfehlung für mich....ts,ts.😁
Aber im Ernst:
Ich dachte, bereits clownen zu dürfen, nachdem schon Alles gesagt worden ist. Ich darf, wie he2lmuth , in aller Bescheidenheit auf meine
breits abgelieferten Beiträge zur Sache hinweisen.
Worauf wartest Du? Da werden jetzt noch viele kommen und sagen "MEINER zieht nach links,
MEINER nach rechts, MEINER immer gerade" . Naja, wie´s halt so is im Leben...😁
Man fahre zu DC, setze den Meister ans Lenkrad, sich selbst daneben, erwähle ein längeres gerades Stück Strasse und sage : "Nun, Meister, nehmen Sie mal die Hände kurz vom Volant. Und? Was sagen Sie jetzt?".
Dann höre man sich die Antwort an.
Danach kann man wieder weiter diskutieren. Vielleicht erübrigt es sich dann aber auch.
War das jetzt ernsthaft und konstruktiv genug?
Ich hoffe doch, lieber MBSchwuppdich.
Servus ,
Dein alter, aber noch ohne Kukident zurecht kommender Freund CAMLOT
P.S. : Um Deine letzte Frage (lt. Zitat, s.o.) explizit zu beantworten: Hier ist einer -Ich - mit einem leichten Linksdrall! 😁
@camlot...
alles bereits gemacht... sogar mit 2 meistern... entweder es hiess: ja die berliner straßen neigen alle etwas nach rechts und der w 203 ist sehr empfindlich was neigungen angeht... dann heißt es: ja eine achsvermessung hat ergeben dass alles optimal eingestellt ist...
und auf meine frage: ja aber wieso ist es bei winterreifen nicht so und der wagen fährt wie auf schienen...
heißt es: ja das kann daran liegen dass ja emmm... ja eben daran dass emmm... emmm... ne also die achsvermessung hat nix ergeben... alles optimal eingestellt...
dann haben wir sogar ne probefahrt mit ner c klasse gleichen baujahrs gemacht: gleiches problem... zog sofort nach rechts... sogar schneller als meiner
Ja, ja, Camlot ohne "e",
Ich tendiere ja sonst zur Mitte.
He2lmuth bin ich ja für sein Posting auch dankbar, nur habe ich bereits die Reifen, sowie die Felgen gewechselt.
Weisst du wie die Servicemeister hier so sind?
Genau das was du sagtest ist heute morgen gelaufen.
Zitat Meister: "Na, so schlimm ist das ja nicht mehr".
Da fasst man sich an den Kopf.
Ok, will ja nicht das ganze Zwiegespräch hier wiedergeben, auf jeden Fall werkeln sie jetzt dran rum. "Die Spur wird nochmals vermessen, dann geben wir ihm einen "Tick" in die richtige Richtung" was immer das heissen mag.
Auf was ich warte? Neben deinen netten Kommentaren denke ich, dass erstens geteiltes Leid halbes Leid ist.
Zweitens wäre ja das Optimum, wenn jemand postet "Kenn ich, stell den Vorlauf auf XY, den Nachlauf auf ZZ und den Sturz stürzen wir."
Zitat:
dann geben wir ihm einen "Tick" in die richtige Richtung" was immer das heissen mag.
das heißt dann genauso viel wie: dann steht ihr lenkrad nicht mehr gerade 😁
@ MBSchwuppdich
Hm, ja, wie gesagt, es "menschelt" natürlich überall.
Fakt ist, daß Du "Geradeaulauf" begehren kannst.
Wie, ob mit Kampfanzug oder Glacehandschuh, ist erst im Einzelfall auszuloten.
Es geht. Im Minimalbereich ist natürlich die Straße immer ein ZUgfaktor.
Aber meine beiden Sterne laufen erst mal schnurgerade bis sie halt nach einigen Metern durch Straßeneinflüsse beeinträchtigt werden.
Daß mein 600SELang , durch Gewicht und Radstand bedingt, besser gerade fährt als mein deutlich nervöserer C36 ist schon mal klar.
Aber gleich nach Rechts (meinetwegen Links) ziehen is nicht und kanns auch nicht sein. Basta.
@bugatti
Nö. Kein Lenkrad muß schief stehen. Nach der Korrektur wird das Lenkrad abgenommen und richtig, also exakt gerade, wieder angesetzt.
Ist fast nach jeder Spureinstellung notwendig.
Ich verlasse keine Werkstatt mit einem schiefen (oder, auch schon passiert, verschmutzten) Lenkrad
Servus,
CAMLOT
Genau dieser Punkt ist es, der meinen Reklamationsdrang bei solchen Dingen einbremst: Wenn man mal beginnt, an etwas herumzudoktern, wo so viele verschiedene Komponenten zusammenspielen ... wo es keine simple Norm gibt, an der man sich orientieren kann ... und keine eindeutige "Default-Einstellung", auf die man notfalls zurückgehen kann, um alle untauglichen Anpassungsversuche wieder rückgängig zu machen ...
Ich habe schon mehrfach von Leuten gehört, deren Lenkrad nach einer solchen "Reparatur" nicht mehr ganz grad zu bekommen war - und das würde ich tatsächlich als unerträglich empfinden.
Ich muss bei jeder neuen Hose die Beine kürzen lassen. Normalerweise lasse ich immer nur eine Seite abstecken, und die andere wird im gleichen Maß gekürzt. Das funktioniert sehr gut, obwohl ich natürlich nicht "gerade" gewachsen bin. Einmal hab ich mich überreden lassen, eine Hose "genau auf mich anpassen" zu lassen ... Nach mehreren missglückten Versuchen, sie danach wieder grad zu bekommen, ist sie letztlich ungetragen in der Altkleidersammlung gelandet.
Bei einem Auto um -zigtausend Euro ...
Wahrscheinlich kann man solche Sachen nur angehen, wenn man kein Neurotiker ist. 😁
Hallo Paquito,
""Nach mehreren missglückten Versuchen, sie danach wieder grad zu bekommen, ist sie letztlich ungetragen in der Altkleidersammlung gelandet.""
Was kostete die Hose, welche Konfektionsgröße hatte sie (etwas ungezogen, ich weiß), welche Farbe, von welcher Firma?
Und nun noch:
BITTE UM DIE GENAUE ADRESSE DES ALTKLEIDERSAMMELBEHÄLTERS!
Danke und falls Du morgen nach Berlin kommen solltest, bring die Hose doch zusammen mit dem ganzen Behälter mit
Hellmuth
@he2lmuth:
Die ganze Sache ist bereits mehrere Jahre her ... Kaufort war Italien (ich glaube, Venedig) ...Was vielleicht auch der Grund war, warum ich diesen desaströsen Angriff auf eines meiner fundamentalsten Lebensprinzipien überhaupt zugelassen habe.
Wie erklärt man jemandem eine tief sitzende Neurose in einer Sprache, die man eigentlich gar nicht kann? Nun gut, inzwischen hab ich es gelernt - so dass ich auch weiterhin bei Italienbesuchen den dortigen Textilhandel unterstützen kann.
Die Reparaturversuche erfolgten dann in Wien bei einem Änderungsschneider, der normalerweise alles perfekt hinbringt. Da es sich aber um einen Stretch-Stoff gehandelt hat ... Wie schon gesagt, wo es keine exakten Normen und Default-Einstellungen gibt ...
OK, ich geh jetzt weiterspinnen ... äh ... arbeiten. 😛