Rechtsdrall
So, da mich keiner so richtig bemitleidet hat, dass ich mit dem neuen Auto schon in die Werkstatt muss, hier eine Frage dazu:
Wie beschrieben hat das Auto einen eindeutigen Rechtsdrall gehabt. D.h. auf der BAB bei 100-120 ca. 2-3 Sek. in der Spur, dann zunehmend nach rechts, so das ich in ca. 4-5 Sek. die Spur gewechselt habe.
DC hat natürlich schon vom Werk eine Reparaturanweisung dazu?!. Sie haben irgendwelche Bolzen gewechselt.
Fazit: Das Lenkrad steht nach links schief und er Wagen läuft immer noch komisch. Komisch ist, dass er (205er rundrum) recht unruhig läuft, immer eher noch nach rechts zieht als gerade aus fährt. Ab ca. 140 - 160 km/h wirds besser, er läuft sich dann etwas ein.
Nächste Folge "Ich bei DC" am nächsten Freitag.
Ist das ein generelles Problem? Gibs soetwas häufiger?
Ach so, ist das eigentlich normal, dass die Freundlichen bei einem 2 Wochen alten Fahrzeug einen Lichttest machen ... und dazu noch einne potthässlichen, nicht leicht zu entfernenden Aufkleber in die Windschutzscheibe pappen? *groll*
Zudem wurde bei BMW gefragt, ob man es gestatte den Wagen durch die Schmirgelwaschanlage zu geleiten. Bei DC wirds einfach gemacht?! Davon abgesehen das das Auto zum verabredeten Zeitpunkt nicht fertig war..... ich sehe schon, da bahnt sich eine innige Freundschaft an.
63 Antworten
Hallo MBSchwuppdich!
Kann Deinen Ärger völlig verstehen. Fahre zwar keine C-Klasse, habe dafür mit fast jedem Neu- und auch Gebrauchtwagen bisher mehr oder weniger Ärger gehabt. Liegt in meinem Fall vielleicht an meiner Pedanterie, aber ich bin auch der Meinung, daß wer viele viele Kilo€ für ein Produkt hinblättert, auch entsprechende Qualität, bzw. Fehlerfreiheit zumindest im Neuzustand erwarten kann.
Ich habe mir eine Mischung aus Dickhäutigkeit und Penetranz im Umgang mit Automängeln angeeignet. Wenn mich etwas total stört, kann ich es zwar nicht ignorieren, aber Bluthochdruck kriege ich deswegen auch nicht mehr (das war früher anders). Vielmehr lohnt es sich meistens am Ball zu bleiben und vor allem dem Verkäufer klar zu machen, daß man not amused ist. Paquito hat allerdings recht: Was nicht geht, das geht nicht. Bei persönlichem Unvermögen oder Unwollen hilft nur eins: Weg damit mit Schaden! Ist bei mir der Grund, warum ich nicht mehr - und wohl nie mehr - BMW fahre.
Zum Thema Gewährleistung: Ich werde hier sicherlich keine indivíduellen Rechtsberatungen geben, aber soviel sei gesagt: Man muß differenzieren zwischen Garantie und Gewährleistung. Gibt ein Hersteller Garantie, so erklärt er eine bestimmte Zeit für alle Mängel einstehen zu wollen. Der Händler ist insoweit nur ausführendes Organ und man kann sich an jeden wenden. Soweit ich weiß, gibt es Garantie aber nur noch bei Opel.
Gewährleistung ist die gesetzliche Regelung, die bei jedem neuen Gegenstand 2 Jahre ab Kaufdatum gilt. Und zwar gegenüber dem Vertragspartner, also in Deinem Fall gegenüber Deiner DC-NL. Grundsätzlich muß eine andere NL oder gar DC also gar nix. Allerdings versprechen die Hersteller großzügig Kulanz und wollen die Gewährleistung so handhaben wie eine Garantie. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen im Bereich VW-Konzern. Dort repariert jeder Händler "auf Garantie" auch Fahrzeuge, die er nicht verkauft hat. Sollte also auch bei DC klappen.
Nicht verzagen, sondern entspannt aber nachdrücklich am Ball bleiben.
Viel Erfolg wünscht
Der Advocat
Das war der erste Beitrag von unserem neuen Mitglied "ADVOCAT", der obwohl selbst kein Stern-Fahrer, DIESES FORUM zum BESTEN FORUM gewählt hat und deswegen hier posten möchte!
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
und hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Willkommen im Club!
Das C-Klasse-Forum
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Hallo Camlot!
Wenn du so weitermachst, kriegst du auch noch einen E-Marketing-Preis. 😛
Marketing ist mein Beruf. So what?
Ich kann nicht aus meiner Haut. Passt auch so.
Servus,
CAMLOT
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Advocat
Der Advocat
Hallo Advocat - so hört man mal wieder voneinander ;-)
Ein Gruß von jogg
kann es leider bestätigen... habe von anfang an die gleichen probleme...
auch meiner aus 2001 zieht sofort nach loslassen des lenkrads nach rechts...
der meister meinte dass dies normal sei und nichts zu machen ist... wenn auch nur die kleinste fahrbahn neigung vorliegt, zieht der wagen sofort dorthin... das liegt an irgend einer neuen konstruktion bei den w 203... ob das stimmt ist ne andere sache... ne achsvermessung hat nix gebracht... war alles i.O.
naja komischerweise sobald ich meine winterbereifung drauf habe (195er/65 R15) fährt der wagen wie auf schienen...
sprich: das problem tritt nur bei meiner sommerbereifung (205er/55 R 16) auf... leider hab ich zur garantiezeit damals die reifen nicht beanstandet... das problem scheint wohl davon zu kommen...
Advocat ... ich lass, dass es bei DC nur noch Gewährleistung gibt, keine Garantie. Leise und unscheinbar wie man dort halt so ist, hat man die Sache auf die Händler und NL´s geschoben! Ich glaube in Deutschland geben nur noch Opel und Ford (von den deutschen Produzenten) Garantie.
bugatti, hm, interessant. Auf meine Frage, ob ich schon mal die Winterreifen aufzieghen lassen kann, war mein Händler recht begeistert. Wahrschweinlich erhofft er sich Besserung? Abwarten, ist das selbe Format, der selben Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von MBSchwuppdich
...Leise und unscheinbar wie man dort halt so ist, hat man die Sache auf die Händler und NL´s geschoben!
Nein, es wird nichts auf irgendjemanden geschoben - denn Verkäufer ist bei Neuwagen normalerweise die Daimlerchrysler AG selbst, also auch Ansprechpartner für Gewährleistungsmängel!
Das Problem ist eher, wie die DC AG die Beweisführung nach 6 Monaten handhabt - wenn man sich da zu sehr am Gesetz orientiert sieht der Kunde alt aus...
in der tat... aber das ist alles theorie... was gewährleistungsansprüche angeht wird vermutet, dass der mangel innerhalb der ersten 6 monate bereits bei gefahrübergang vorlag... nach den ersten 6 monaten muss der kunde beweisen, dass der mangel bereits bei gefahrübergang vorhanden war... dass es ihm in der praxis regelmäßig nicht gelingen wird, kann sich jeder selbst ausmalen...
i.d.r. kann aber davon ausgegangen werden, dass DC innerhalb der 2 jahren gewährleistung unabhängig von etwaigen beweislastdingen mängel ohne weiteres behebt...
etwas näher am gesetz wird sich da DC orientieren, wenn es um sekundäransprüche und oder rücktritt vom vertrag geht bzw. nacherfüllung in form der neulierferung...
@MBschuppdich:
bei etwaigen gewährleistungsansprüchen ist weiterhin dein händler zuständig... mit DC an sich hast du nix am hut... gewährleistungsrechte werden lediglich ggü. dem vertragspartner geltend gemacht... etwas anderes gilt da wenn es um produkthaftungssachen geht... aber darum gehts ja nicht...
Ich weiss nur, dass sich kürzlich bei DC (und vielen anderen Herstellern) etwas geändert hat. Da war ein Bericht in Plusminus meine ich. Verlagerung der Verantwortung, etc.
Danke paquito, du bist ja ein Forentourist ... die Links haben mir weiter geholfen. Das Problem scheint alt, durch Änderung der Lenkungskennung in der MOPF aber schlimmer geworden zu sein.
Na, ich habe schon mal meinen Kampfanzug aus dem Schrank geholt und lass ihn gerade etwas aufbügeln .... für morgen..... :-)
Halt mir die Berge sauber!
@bugatti1712
Deinen Angaben ist nichts mehr hinzuzufügen!
@jogg
Ich glaube, da verwechselst Du mich. Ich bin erst ein paar Tage hier präsent. Vielleicht gab es in der Vergangenheit einen mir ähnlichen Profilneurotiker, der sich mit diesem nick hier tummelte?!
Der Advocat
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
etwas anderes gilt da wenn es um produkthaftungssachen geht... aber darum gehts ja nicht...
Noch nicht ... erst wenn du mal das Lenkrad kurz loslässt ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Noch nicht ... erst wenn du mal das Lenkrad kurz loslässt ... 😁
Dürfte bei korrekter PRODUKT-HAFTUNG ja gar nicht möglich sein...😁