Rechts vor Links...
Hallo zusammen,
mein Kollege und ich sind uns uneinig. Ich kenne die Regel so, dass IMMER der der Rechts von sich niemanden hat, IMMER zuerst fahren darf, unabhängig von der Fahrtrichtung.
Schaut Euch mal bitte das beigefügte Bild an. Mein Kollege behauptet, dass das Blaue Fahrzeug zuerst fahren darf, da er nur nach rechts abbiegt. Ich bin aber der Meinung, dass der Rote zuerst fahren darf. Dann der Gelbe und zum Schluss dann erst der Blaue.
Wer hat Recht ? Im Internet habe ich genau diese Konstellation leider nicht finden können.
Beste Antwort im Thema
Der Rote ist Linksabbieger, der muss natürlich vor Blau warten. §9(3) StVO.
Dann Rot und dann Gelb.
Deine Interpretation "Rechts vor Links" ist .... sportlich.
478 Antworten
Moin
Eine simple Frage? Dreizehn Seiten! Die richtige Antwort schon mehrmals gegeben. Was gibt es da noch zu diskutieren? Immer diese Besserwisser, die keine Verkehrsregeln beherrschen und dann noch auf Recht pochen, erlebe ich jeden Tag auf unseren Straßen. Deshalb fordere ich für viele den Idiotentest. (Für Idioten alle zwei Jahre?!) . Dann gäbe es Hier auch auf diese simple Frage nichts zu diskutieren. ;-)
MfG Micha
P.s. blau vor rot, rot vor gelb, dann gelb.
Zitat:
@.SD schrieb am 5. Mai 2019 um 08:26:54 Uhr:
Hallo!
Zitat:
@.SD schrieb am 5. Mai 2019 um 08:26:54 Uhr:
Für mich ist die DDR-Regelung insofern unlogisch, weil ich als Blauer warten müsste, obwohl ich ja eigentlich freie Bahn hätte als Rechtsabbieger.Zitat:
@pargelenisXXL schrieb am 5. Mai 2019 um 01:42:09 Uhr:
Deine fett markierte Ausnahme macht es logisch. [...]
Es halt also immer der Vorfahrt, der keinen mehr von rechts hat.Gruß
.SD
mit DIESER Argumentation darf ich auch bei Rot drüberfahren, weil ich ja freie Fahrt habe! - bis auf den Einen - der aber ebenfalls rechts abbiegt!
Hallo!
Zitat:
@micha6374 schrieb am 5. Mai 2019 um 08:42:12 Uhr:
MoinEine simple Frage? Dreizehn Seiten! Die richtige Antwort schon mehrmals gegeben. Was gibt es da noch zu diskutieren? Immer diese Besserwisser, die keine Verkehrsregeln beherrschen und dann noch auf Recht pochen, erlebe ich jeden Tag auf unseren Straßen. Deshalb fordere ich für viele den Idiotentest. (Für Idioten alle zwei Jahre?!) . Dann gäbe es Hier auch auf diese simple Frage nichts zu diskutieren. ;-)
[... ]
Auch du bist sicher nicht perfekt und fehlerfrei im Straßenverkehr unterwegs oder? Und wenn das so ist, dann wäre ich mit Forderungen nach irgendwelchen "Idiotentests" sehr vorsichtig, ganz schnell kann einen selbst das eben noch für andere geforderte Schicksal erteilen. Das Paradebeispiel hierfür gibt's direkt in diesem Thread.
Und im Moment dreht sich die Diskussion um die praktischen Auswirkungen unterschiedlicher rechts-vor-links - Regelungen. Ich für meinen Teil finde das hochinteressant. Das darfst du gerne anders sehen und dich anderen Threads zuwenden.
Gruß
.SD
Zitat:
😁
@Kai R. schrieb am 5. Mai 2019 um 07:57:41 Uhr:
Was hast Du denn geraucht? Über 12 Seiten beschäftigen wir uns damit, dass sich rot und blau begegnen und das keine RvL-Situation ist. Aber Du fasst das so zusammen. Großes Kino. Wer es richtig wissen will, findet die Antworten auf Seite 1, etwa ab der sechsten Antwort.
gelöscht
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 5. Mai 2019 um 08:49:10 Uhr:
mit DIESER Argumentation darf ich auch bei Rot drüberfahren, weil ich ja freie Fahrt habe! - bis auf den Einen - der aber ebenfalls rechts abbiegt!
Sehe ich nicht so. Wäre ich der Rote, dann würde ich intuitiv (aufgrund der sonst üblichen Regelungen) dem Blauen die Vorfahrt gewähren. Auch weil ich ja sehe, dass er dem Gelben damit nicht die Vorfahrt nimmt.
Wirklich einfach und widerspruchsfrei sind aber für mich weder die alte DDR-Regelung als auch die neue. Immer gibt es Situationen, wo das eigentliche rechts-vor-links - Prinzip nicht funktioniert. Aber die aktuelle Regelung ist mir sympathischer ... gut, mag vielleicht einfach nur eine Gewohnheitssache sein.
Gruß
.SD
Zitat:
@micha6374 schrieb am 5. Mai 2019 um 08:42:12 Uhr:
MoinEine simple Frage? Dreizehn Seiten! Die richtige Antwort schon mehrmals gegeben. Was gibt es da noch zu diskutieren? Immer diese Besserwisser, die keine Verkehrsregeln beherrschen und dann noch auf Recht pochen, erlebe ich jeden Tag auf unseren Straßen. Deshalb fordere ich für viele den Idiotentest. (Für Idioten alle zwei Jahre?!) . Dann gäbe es Hier auch auf diese simple Frage nichts zu diskutieren. ;-)
MfG Micha
P.s. blau vor rot, rot vor gelb, dann gelb.
Zum einen kommt deine Antwort etwas spät und zum anderen hatten wir hier zwischenzeitlich das Thema Richtung DDR-StVO variiert. Es ging hier nicht ums "Besserwissen". Atme also mal aus und tief durch. Auch wenn es hier nicht um die Rettung der Welt, sondern um eine der vielen Situationen im Straßenverkehr ging, die trotz Regeln im Augenblick eben nicht so simpel zu lösen sind, wie jetzt hier gern behauptet wird. Was ich besonders hervorheben möchte, ist, dass es gelungen ist, diese Diskussion in ruhigem, freundlichen und sachlichen Ton zu führen. Das im V+S über 12 Seiten zu schaffen, ist schon einen Tusch wert - und einen Dank an alle Teilnehmer!
Grüße vom Ostelch
Ich finde es schon sehr amüsant, dass dieser höchst simple Vorfahrtsfall für derartige Diskussionen sorgt. Leider nützt auch der Verweis auf die DDR-StVO nichts, denn auch nach dieser wäre Blau nicht wartepflichtig gegenüber Rot gewesen. Das galt nämlich nur, wenn Blau wegen der Vorfahrt von Gelb nicht hätte fahren können, z.B. weil Blau geradeaus oder links will. Da Blau aber problemlos nach rechts einbiegen kann, muss er nicht wegen Gelb warten.
Wenn ich das alles lese , wundert mich auf unseren Straßen nichts mehr .
Ich hoffe doch , daß viele hier nur provozieren wollen.....
Sehr interessant das Ganze hier.😁
Falls ich mein Auto mal entsorgen will und Mangels
Interessenten nicht verkaufen kann, ist die Lösung:
Dashcam - Gleichrangige Kreuzung = Restwertauszahlung.
Da ich im täglichen Strassenverkehr gefühlt zu 50%
das Erlebniss habe, das schon bei 2 Autos die Vorfahrtsregeln
an der Kreuzung unklar sind oder ich als Vorrangberechtigter
gleich komplett ignoriert werde ist die knitterfreie Fahrt
nur möglich, wenn mit der Bl....heit der anderen gerechnet wird.
Aso, die Dascam habe ich schon paar Jahre, möchte
mich aber vom Wagen (noch) nicht trennen.😎
Zitat:
@pargelenisXXL schrieb am 5. Mai 2019 um 01:18:15 Uhr:
Dann denk mal logisch nach. Wenn nur rechts vor links, unabhängig vom Ziel eine Rolle spielt, ist das ja wohl weniger fehleranfällig, als wenn ich bei jedem Auto noch zig Variationen habe, je nachdem wohin es fährt. Was du schreibst, ist meiner Meinung nach unlogisch.
Denk du auch mal logisch nach. Nach der jetzt gültigen StVO weiß ich schon lange vor Erreichen einer Kreuzung genau, wen ich durchlassen muss und wen nicht. Nach der DDR-StVO konnte sich die Regelung im letzten Moment ändern, wenn plötzlich noch ein drittes Fahrzeug auftauchte. Das ist komplett unlogisch.
Nur wenn man es nicht verstanden hat ...
Ich habe die DDR-Regelung verstanden. Ich habe auch verstanden, warum sie nachteilig war. Und ich habe auch verstanden, dass sie seit fast 30 Jahren nicht mehr gilt.
Zitat:
@Florian333 schrieb am 5. Mai 2019 um 18:03:45 Uhr:
Ich habe die DDR-Regelung verstanden.
Also wenn ich deinen Ausführungen oben folge glaube ich das du sie nicht verstanden hast.
Eine kleine Unsicherheit ist bei mir, weil es lange her ist, aber in der DDR galt ganz einfach „rechts vor links“ ohne wenn und aber. Wer nichts von rechts hatte war zuerst dran, auch als Linksabbieger an einer Kreuzung gleichrangiger Straßen. Haben zwei nichts von rechts, man steht sich gegenüber, einer will links abbiegen, muss er natürlich den Gegenverkehr durchlassen.
§ 13 Abs. 2: "An Kreuzungen und Einmündungen von gleichrangigen Straßen ist dem die Vorfahrt zu gewähren, der von rechts kommt, unabhängig davon, ob die Fahrtrichtung beibehalten wird oder nicht."
Abs. 5: "Wer nach links abbiegen will, hat den auf derselben Straße entgegenkommenden Fahrzeugen die Vorfahrt zu gewähren. Das gilt nicht, wenn der Gegenverkehr die Vorfahrt nach Abs. 2 zu gewähren hat."
Hat nun im Bild des TE Blau die Vorfahrt von Gelb zu gewähren? Nein, er biegt doch einfach vor ihm nach rechts ab, es liegt gar kein Vorfahrtsfall vor. Anders wäre es, wenn Blau geradeaus oder nach links fahren würde oder wenn Gelb wegen eines geparkten Autos nach links ausweichen müsste, aber das alles ist ja in der Skizze des TE nicht der Fall.