Rechts überholt da Mittelspur langsamer wurde

Hallo zusammen,

folgendes ist „passiert“:

Ich fuhr mit meinem Motorrad auf einer dreispurigen Autobahn (Begrenzung 80 km/h) auf der rechten Spur auf der linken Seite des Fahrstreifens. Ich näherte mich einem Fahrzeug welches auf der mittleren Spur fuhr. Dieses blinkte dann rechts, wurde etwas langsamer und zog direkt auf meine Spur. Da ich dem Fahrer näher kam, musste ich abbremsen und bin zur Sicherheit auf die rechte Seite meines Fahrstreifens ausgewichen. Als mich der Fahrer endlich bemerkte weichte er zurück auf die mittlere Spur und wurde wieder langsamer und als wir auf gleicher höhe waren gestikulierte dieser herum. Dann wurde er weiter langsamer und war nun auf der mittleren Spur merklich hinter mir. Vielleicht wollte er sich mein Nummernschild merken. Dann gab er wieder gas und überholte dieses mal mit ausreichendem Abstand.

Nun ist meine Frage, ob mich diese Person anzeigen könnte, da ich ja irgendwie im Prinzip rechts an ihm vorbei gefahren bin während seiner Manöver, da er ja langsamer wurde, obwohl ich das ja gar nicht vor hatte und zumal auch nicht erlaubt. Hatte vllt 10 km/h mehr als der Fahrer nach seinem Manöver und er wurde ja langsamer bis er dann hinter mir war (wie gesagt vllt wegen Nummernschild)

Ich passe immer so auf mich an alles zu halten und am Leben zu bleiben. Hatte auch noch nie Ärger im Straßenverkehr.

Was meint ihr? Steiger ich mich da zu sehr rein?

63 Antworten

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 14. August 2023 um 12:04:12 Uhr:


xxxxxxx
Ich habe nämlich keine Lust mal bei einer Zivilstreife dafür zu bezahlen und Punkte zu kassieren.
Oder glaubst Du allen Ernstes die würden die Schlafmütze nehmen?
xxxxxxxxxxxx

Selbst erlebt - A4 bei Gotha. Da wurde genau ein derartiger Held von der linken Spur freundlich zum "Bitte folgen" vom Opel Astra aufgefordert.

Zum Glück sind die Genossen von der Exekutive nämlich wesentlich lebenspraktischer als manche Gesetzeshelden.

@twindance Ist das so ein Faulheitsding oder einfach aus Prinzip, dass du keine Lust auf die StVO hast? Ich kann nicht nachvollziehen, wie man rechtfertigen kann, rechts zu überholen, weil der Andere "das ja so wollte" oder einen "dazu verleitet" hat.

Wenn ich rechts von jemandem fahre, der langsamer als ich ist, dann fahre ich links rüber, überhole ihn und fahre wieder zurück - ohne wenn und aber. Die Rahmenbedingungen, bei denen ein rechtes Überholen legal ist, sind ja bereits genannt. Und wenn ich eben nicht links rüber komme, weil da viel Verkehr ist und ich bei einem Spurwechsel die Sicherheitsabstände nicht einhalten kann, dann bleibe ich eben rechts bis sich die Möglichkeit ergibt. Überholen darf ich eh nur, wenn ich mindestens 10km/h schneller fahre als der Überholte, was sich bei 80 häufig schon schwierig gestaltet.

So machen das übrigens auch fast alle anderen Autofahrer, außer ein paar wenige, die meinen die Straße gehört ihnen, die dann eben rechts überholen und dabei gefährliche Situationen, wie die vom TE, riskieren. Wenn man mal ein paar solcher Situationen gesehen hat, dann wünscht man denjenigen, die einfach rechts überholen, eben genau diese Zivilstreife, die dann schön mit "Bitte folgen" hinterher fährt.

Ist das ein Faulheitsprinzip, nicht den Eingangsbeitrag zu lesen?

Der TE näherte sich auf der re Spur dem PKW auf der linken Spur.
Der PKW setzt zum Spurwechsel nach re an, bemerkt den TE, fährt wieder auf die Mittelspur und verzögert.
Der TE verzögert extra, um eben nicht rechts zu überholen.
Der PKW verzögert extra stark, um hinter den TE zu gelangen.
Der PKW beschleunigt wieder, um dann den TE wieder zu überholen.

Das Einzige, was man dem TE vorwerfen kann, ist die Tatsache, sich dem PKW auf rechts recht weit zu nähern, statt frühzeitig auf links zu wechseln. Der "Überholvorgang" erfolgte lediglich, weil der TE weniger stark bremste als der PKW. Ich weiß ja nicht, was IHR auf der AB so treibt, aber wenn so eine AB nicht völlig leer ist (was auf den von mir gelegentlich zu befahrenen Strecken nie vorkommt), dann würde ich mich tunlichst nicht auf ein nicht nachvollziehbares Bremsduell einlassen. Wenn es nämlich blöd kommt, dann schreibt Hanne Handy gerade gaaaanz wichtige watz äpp oder Benno Brummi genießt gerade den neuesten Porno und ist nicht unbedingt auf derartigen Schwachsinn eingerichtet.

Wie gut oder nicht gut ich die StVO kenne und umsetze, das lass mal meine Sorge sein. Punkte hatte ich noch nie.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 14. August 2023 um 13:33:16 Uhr:


Wenn ich rechts von jemandem fahre, der langsamer als ich ist, dann fahre ich links rüber, überhole ihn und fahre wieder zurück - ohne wenn und aber.

Wenn links von "ihm" nichts ist ... dann rechts.

Wenn ganz Links 10 von hinten kommen dann wird "er" halt rechts und links zeitgleich überholt ... bis ca. 80 halt.

Was ich allerdings nicht mache ist bei staubedingtem Stillstand oder sehr langsamer Fahrt der "linken" auch noch mit ~80 vorbeizuziehen ... da gehe ich dann deutlich runter. Es gibt immer wieder Vollpfosten die fehleinschätzend, ungeduldig kurz vor einem rausziehen.

Zitat:

Die Rahmenbedingungen, bei denen ein rechtes Überholen legal ist, sind ja bereits genannt.

So wie die Vorgabe wann, wo zu fahren ist. Erschreckend ist das einige sogar so extrem unbeirrbar sind das sie von "dutzenden" Fahrzeugen rechts und links überholt werden können ohne etwas an ihrem relativen Positionsverhalten im Geschehen zu ändern.

Oft auch keine Reaktion auf ein zuvor schon gegebenes Lichtzeichen das ihnen Zeit genug gäbe entspannt nach rechts zu ziehen.

Ähnliche Themen

@twindance ich hatte den Eingangspost anders verstanden. Der TE hatte gerade angesetzt, rechts an dem anderen vorbeizufahren, als dieser dann rechts rüber fuhr und den TE dabei fast erwischt hat, weil dieser eben schon halber rechts vorbeigefahren war. Ich sehe aber, wie es wohl eher gemeint war: der in der Mitte fährt rechts rüber, in den Sicherheitsabstand des TE, der dann Platz macht. Dann fährt er wieder zurück, gestikuliert und wird dabei langsamer - währenddessen überholt der TE ihn rechts, weil er immer langsamer wird. Mea Culpa.

Wenn dem so wäre, dann wäre es ja gar kein Problem, da der Verkehr auf der linken (bzw. mittleren) Spur eben stark zum Stocken gekommen ist und damit die erwähnte <60km/h auf der mittleren Spur schon zum Tragen kommen würden. Das rückt auch deinen Beitrag in ein anderes Licht. Zu meinen Aussagen zum Rechtsüberholen steh ich aber 😉

Passt scho` 😁

Dass ich absolut kein Freund des Rechtsüberholens bin, sei nur so gesagt. Ich bin selber schon im Stau von einem Spurwechsler bei Schrittgeschwindigkeit auf der rechten Spur vom Bock geschossen worden, der in die nichtvorhandene Lücke stieß.

In diesem ganz konkreten Fall aber muss(te) ich einfach eine Lanze für den TE brechen, ich hätte kaum anders reagiert.

Mich kotzen auch Mittelspurschleicher an, obwohl Recht alle frei ist und ich auch da fahre. Leider muss ich dann auch über zwei Fahrspuren wechseln um den Mittelspurschleicher zu überholen. Aber ich habe keine Alistair dem Staat Geld in den Rachen zu schmeißen. Leider habe ich aber auch schon Fahrschulwagen als Mittelspurschleicher gesehen, also kein Wunder wenn man es so lernt, nach dem Motto die rechte Spur ist nur für LKW‘s.

Interessiert aber gerade nicht.

Ich schlage, wenn Platz ist, gerne ganz deutliche Haken von rechts nach links nach rechts, das kapieren viele dann doch. Leider hab ich nicht die gleiche Autorität wie die Polizeistreife am Freitag, die den Linksspurpenner in meinem Rückspiegel mit der Lichthupe vertrieben hat…

... und, haben sie Dich gekriegt? 😉 😁

Tolles Beispiel das es manchmal einfach besser ist sich nicht an alle Regelungen sklavisch zu halten.
Rechts dran vorbei und gut ist.
Zickzack über drei Spuren über die Piste zu jagen ist zwar erst mal Gesetzeskonformer aber sicher nicht der Sicherheit dienlich.

Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Wenn auf gleicher Höhe der linke plötzlich langsamer wird, muß der rechte nicht bremsen (schon gar nicht scharf).

Gruß Metalhead

"Rechts dran vorbei und gut ist." - Solange man dabei nicht erwischt wird und/oder der andere in diesem Augenblick auf die rechte Spur wechselt.

Zitat:

@Moorteufelchen schrieb am 14. August 2023 um 22:45:04 Uhr:


Tolles Beispiel das es manchmal einfach besser ist sich nicht an alle Regelungen sklavisch zu halten.
Rechts dran vorbei und gut ist.
Zickzack über drei Spuren über die Piste zu jagen ist zwar erst mal Gesetzeskonformer aber sicher nicht der Sicherheit dienlich.

Bei so einer Aussage sind manche V+S Stammforisten aber stark herzinfarktgefährdet. 😉

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 15. August 2023 um 10:44:58 Uhr:


Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Wenn auf gleicher Höhe der linke plötzlich langsamer wird, muß der rechte nicht bremsen (schon gar nicht scharf).

Deswegen nenne ich es auch unterholen ... ich fahre ja konstant 😁

Ähnliche Themen