Rechts Fahren!
Warum kapieren manche Leute nicht das in Deutschland Rechtsfahrgebot gilt, die schleichen mit 120 auf der linke Spur rum da könnte ich k.......
Warum kontrolliert die Polizei nichtmal auf notorische Linksfahrer?
Wie ist Eure Meinung dazu?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsfahrgebot
Gruß Mike
78 Antworten
Re: Rechts Fahren!
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Warum kontrolliert die Polizei nichtmal auf notorische Linksfahrer?
Das tut sie doch 🙂
Das Problem dabei ist, das die Strafen dafür ziemlich lächerlich sind, 20€ 'normal' und 40€ + 1 Punkt bei Behinderung.
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
drängeln ist ja wohl auch viel gefährlicher, als z.B. eine linke Spur der BAB zu "blockieren"
Nur richtet der 'schleicher' einen wesentlich höheren (wirtschaftlichen) Schaden an, denn Zeit = Geld.
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
Unfälle passieren wesentlich häufiger durch drängeln, statt durch blockieren
Und Staus/Zähfließender Verkehr durch solche Penner/Träumer oder wie auch immer sie genannt werden...
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
am öffentlichen Straßenverkehr nimmt man teil - die Einstellung, daß alle anderen einen behindern ist grundfalsch !
Tja, nur dumm, das einige zu doof zum Autofahren sind bzw zu arrogant...
Die wissen z.B. nicht, das man 'mal eben' 'ne kleinere bis mittlere Stockung auslöst, weil man mal auf der Brücke von 80 auf 50 runterbremst, um Schiffe zu zählen...
Hallo,
"Nur richtet der 'schleicher' einen wesentlich höheren (wirtschaftlichen) Schaden an, denn Zeit = Geld."
Gerast (entschuldigung-natürlich gefahren)wird also nur aus wirtschaftlichen Gründen?
Mein Vorschlag: früher aufstehen, dann ist der "Schleicher" besser zu ertragen. Gibt es hier eine "Schleicher-Neurose"?
"Penner/Träumer, zu doof zum Autofahren, zu arrogant...,wissen z.B. nicht"
Autofahrer sollten eigentlich über ein Mindestmass an sozialer Kompetenz verfügen, Du bist nicht allein auf dieser Welt.
Im übrigen wurde die Beziehung Raser-Drängler-Schleicher von Rotherbach hier sehr schön analysiert - bitte nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Im übrigen wurde die Beziehung Raser-Drängler-Schleicher von Rotherbach hier sehr schön analysiert - bitte nachlesen.
Aus Deiner subjektiven Sicht mag das schön gewesen sein. Ein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit geht damit jedoch nicht automatisch einher. 😉
(Daran ändert selbst die Tatsache nichts, dass auch für meine Begriffe viel Treffliches von Rotherbach geschrieben wurde 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Nur weil ich ggf. OFT bremsen muss ... müssen diejenigen wegen denen Ich bremsen muss noch lange keine Schleicher sein.Die Argumentation ist selbstredend UMGEKEHRT genausorichtig.
Wer mit 110 überholt, obwohl der Durchschnitt mit 130 km/h unterwegs ist,
muss sich nicht wundern das er auf VIELE Raser und Drängler trifft.
Wer mit 110 überholt, obwohl der Durchschnitt mit 130 km/h unterwegs ist,
muss sich nicht wundern, dass plötzlich 🙄 GANZ VIELE hinter ihm sind. Deshalb müssen DAS noch lange keine Raser und Drängler sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Wenn der Verkehr auf einem Autobahnabschnitt im Durchschnitt mit 110 km/h fließt, dann treffen Ich mit einem Tempo von 150 km/h natürlich signifikant ÖFTER auf "Bremser"
Nur könnten diejenigen die mit 110 km/h im Durchschnittsbereich fahren, diejenigen sein, die aufgrund der Verkehrsdichte im RECHT sind, weil Tempo 150 eben zuviel ist.
Wenn ich aber mit 150 (oder mehr)
SIGNIFIKANT ÖFTERzu Fahrzeugen aufschließe, die 110 (oder weniger) fahren, kann die Verkehrsdichte sooooo dicht ja nicht sein, was den Schluss nahe legt, dass der, der da mit 110 (oder weniger) vor einem her fährt, da nicht hingehört.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Selbstredend GIBT es diejenigen die gegen das Rechtsfahrgebot verstossen und nahezu jedem als "Schleicher" auffallen. Aber das sind nicht soviele, wie der berüchtigte "pathologische Raser".
Also mir fallen jeden Tag viel mehr auf, die das Rechtsfahrgebot missachten, und zwar auf´s Gröblichste. Da kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die tatsächlich der Auffassung sind, als gäbe es ein Verbot für PKW, die äußerst rechte Spur zu befahren.
Ups,
wenn ich mir das nochmal so durchles´, stand aus meiner subjektiven Sicht doch nicht sooo viel Treffliches in Rotherbachs Beitrag. 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Also ich kauf mir doch keinen teuren A8 mit zwohunderschlachmichtot PS um dann rechts zu fahren. Ganz egal wie langsam ich bin, mit den Kraftstoff- und Fahrzeugsteuern habe ich die linke Spur doch wohl mitgemietet, oda?
Das gibts ziemlich Häufig. Und den Kleinwagen mit 60 PS lässt man ums verecken nicht vorbei (hab meiner freundin das Auto gebracht :-))
A8: NOTORISCH links mit 90-110, RECHTS 2km FREI!
Seltsamerweise gehts schneller voran wenn Geschwindigkeitsbegrenzung ist. darüber rätsle ich immernoch.
Wer nur in ländlichen regionen fährt wird mit solchem Verhalten Nie konfrontiert.
Wenns trotz 3-4 spurigenm Ausbau nur mit 100 vorangeht ist das schon lästig.
Und wer gern schneller fährt drängelt deshalb noch lange nicht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Wie Ich vorhin schon sagte ... wenn einem SEHR VIELE Mittelspur- und/oder Linksschleicher AUFFALLEN ... könnte der Grund z.B. daran liegen, das man DEUTLICH schneller unterwegs ist, oder sein möchte, als der Durchschnitt auf diesem Autobahnabschnitt.
Das KANN so sein, MUSS aber nicht. Wenn ich mit meinem 60PS-Corsa auf der dreispurigen A5 fahre (Lieblingstempo Tacho 120 auf der rechten Spur), dann bin (neben diversen 40-Tonnern) ich so ziemlich der einzige, der diese Spur benutzt. 50% der Fahrer sind in der Mitte unterwegs – aber trotzdem langsamer als ich. Ich bin selbst bei diesem niedrigen Tempo dauernd dazu genötigt, auf die linke Spur zu gehen, um diese Affenköpfe überholen zu können. Dabei behindere ich zwangsweise die schnellen Autofahrer (60PS sind halt nur 44kW 😉). Da ist auf der rechten Spur weit und breit kein Hindernis zu sehen, und alle fahren brav und stur in der Mitte… cerebrale Insuffizienz nennt man sowas glaub ich 😉
Zitat:
Original geschrieben von HDAP4477
Scherz bei Seite, ich fahre weder Audi, noch permanent links. Die Ursachen fürs Links/ Mitte blockieren sind aber schnell gefunden:
* Dusseligkeit. Fährt nach links raus, überholt, vergisst wieder rüber zu fahren.
* Abgelenkt. Fahrer so mit I-Drive, telefonieren und / oder Navigationssystem beschäftigt, dass er garnicht dazu kommt, wieder rüber zu fahren.
* Klaustrophobie. Fahrer hat Angst auf der rechten Spur eingeklemmt und ausgebremst zu werden.
* Lehrbedürfnis. Fahrer ist fest davon überzeugt, dass 110 km/h schnell genug sind und ist der Meinung das auch allen anderen Verkehrsteilnehmern beibringen zu müssen
* My BAB is my castle. Linksfahrerlaubnis gleich mitgekauft
* Tommie: Engländer, der sich einfach nicht an den Kontinentalen Verkehr gewöhnen kann. Selten, aber schon zwei, drei mal gesehen.
Dem ist eigentlich nichts hinzu zu fügen (schreibt man das jetzt zusammen oder auseinander?)
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wenn ich mit meinem 60PS-Corsa auf der dreispurigen A5 fahre (Lieblingstempo Tacho 120 auf der rechten Spur), dann bin (neben diversen 40-Tonnern) ich so ziemlich der einzige, der diese Spur benutzt. 50% der Fahrer sind in der Mitte unterwegs – aber trotzdem langsamer als ich. Ich bin selbst bei diesem niedrigen Tempo dauernd dazu genötigt, auf die linke Spur zu gehen, um diese Affenköpfe überholen zu können. Dabei behindere ich zwangsweise die schnellen Autofahrer (60PS sind halt nur 44kW ). Da ist auf der rechten Spur weit und breit kein Hindernis zu sehen, und alle fahren brav und stur in der Mitte… cerebrale Insuffizienz nennt man sowas glaub ich
Dieser Aussage habe ich nichts hinzuzufügen.
Das deckt sich 100% mit meinen Beobachtungen.
Puh, ich dacht´ schon, ich hätt´ ´nen Knick in der Optik. 😁
Zitat:
Original geschrieben von HDAP4477
* Lehrbedürfnis. Fahrer ist fest davon überzeugt, dass 110 km/h schnell genug sind und ist der Meinung das auch allen anderen Verkehrsteilnehmern beibringen zu müssen
😁
Ich glaub´, den kenn´ ich. 😁
Hallo,
gerade bei älteren Autofahrern gibt es da oft gar kein Unrechtsbewusstsein...wurde doch als die ersten Autobahnen mit 3 Spuren entstanden oft im 7.Sinn publiziert das die goldene Mitte bei normaler fahrt die richtige Spur ist bzw. oft wurde in den Fahrschulen damals ähnliches erzählt.
ein anderer Grund ist einfach Bequemlichkeit,weil man beim Auflaufen auf LKW's keinen Bock hat den allfälligen Spurwechsel machen zu müssen....also bleibt man gleich in der Mitte...🙁
Für mich ist das Rücksichtslosigkeit ersten Ranges,ich versuche stets die linke Spur ausschliesslich zum Überholen zu nutzen egal wie schnell ich fahre und muss akzeptieren das wenn ein noch schnellerer kommt ich nicht sofort wechseln kann...und so ein paar Schnarchtüten scheren sich einen Dreck darum....weil einfach zu bequem🙁
Noch lieber sind mir aber die Artisten die hinter einem LKW ausscheren wollen,man lässt sie gewähren und bremst runter um ihn reinzulassen....und dann wie heute erlebt bleibt er auf der linken Spur kleben mit 120km/h und geht über 10km nicht mehr nach rechts obwohl genügend Möglichkeiten gewesen wären mich mal schnell passieren zu lassen....ich hätte den wirklich am liebsten von der Bahn geschoben😁
Grüße Andy
Ich weiss schon, IHR seid alle perfekt, fahrt nur ganz kurz auf der linken Seite, macht sofort frei, aber die bösen "Schnarchnasen" (was für ein Begriff) behindern euch ständig bei euren äußerst wichtigen Autobahnfahrten, ich verbeuge mich in Erfurcht .
Und gerade die älteren Autofahrer (das sind die mit den weniger Unfällen) zählen Schiffe auf der Brücke und entwickeln kein Unrechtsbewusstsein, obwohl ihr es doch so eilig habt, den Zeit ist Geld. Vorgestern (!) ist der Sohn (22 Jahre jung) eines guten Kollegen im Verkehr ums Leben gekommen, ich glaube, dem Vater würde euer "Gespräch" sowas auf die Nerven gehen, aber es gibt ja nichts wichtigeres, als die Kassler Berge mindestens mit 120 km/h zu überwinden.
Zitat:"ich hätte den wirklich am liebsten von der Bahn geschoben"
Da hilft dann ein Smiley auch nicht mehr. Wie ich sagte: mangelnde soziale Kompetenz.
Das Thema wird es in 100 Jahren noch geben.
Ganz logisch:
- Schleichern fallen überproportional viele Drängler auf,
- Dränglern fallen überproportional viele Schleicher auf.
- "Normalen" Fahrern fallen nur wenige Schleicher und Drängler auf.
Ich bin gespannt wie viele Seiten der Thread noch gehen wird
und wie viele Emotionen dabei noch frei werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Und gerade die älteren Autofahrer (das sind die mit den weniger Unfällen) zählen Schiffe auf der Brücke und entwickeln kein Unrechtsbewusstsein, obwohl ihr es doch so eilig habt, den Zeit ist Geld.Vorgestern (!) ist der Sohn (22 Jahre jung) eines guten Kollegen im Verkehr ums Leben gekommen, ich glaube, dem Vater würde euer "Gespräch" sowas auf die Nerven gehen, aber es gibt ja nichts wichtigeres, als die Kassler Berge mindestens mit 120 km/h zu überwinden.
Zitat:"ich hätte den wirklich am liebsten von der Bahn geschoben"Da hilft dann ein Smiley auch nicht mehr. Wie ich sagte: mangelnde soziale Kompetenz.
Harryman1946, Du kommst bald in die Altersgruppe in der DU einen Malus von Deiner Versicherung bekommst.
Weil Fahrer ab 70 ähnliche Schadenquoten haben wie junge Leutet unter 25 Jahre.
Du solltest anderen nicht zu viel soziale Kompetenz absprechen,
sonst zeigst Du das nur für Dich.
"Was echt beeindruckend auf euren Autobahnen ist, dass alle immer sofort auf die rechte Spur fahren, ist bei uns überhaupt nicht so."
Zitat eines Arbeitskollegen aus Houston, Tx nach seiner ersten längeren Fahrt hier. In USA muss man wohl auch rechts rüber fahren, macht dort aber wirklich keiner.
Es kommt also immer auf die Sichtweise an.
Moin,
Elk_EN ... Es ging bei MEINEN Ausführungen nicht darum ... das derjenige DEFAKTO ein Schleicher, ein Raser, ein Drängler ist ... SONDERN das es subjektiv so empfunden wird.
Und nur so nebenbei ... Mit meinem 300E war es gar kein Problem auch im "dichten" Verkehr ggf. auf 150 oder 160 zu beschleunigen, obwohl es im Grunde NICHT sinnvoll ist.
Was Ich sagen will ist einfach ... wenn einem beim Fahren VIELE XYZ auffallen ... ist dies zuerst mal eine SUBJEKTIVE Empfindung, die durch das eigene Verhalten hervorgerufen sein kann. Ich denke, das sich damit sicherlich 70-80% aller "Drängler" "Raser" und "Schleicher" erklären lassen. Ohne DAS überhaupt einer vorhanden ist.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Was Ich sagen will ist einfach ... wenn einem beim Fahren VIELE XYZ auffallen ... ist dies zuerst mal eine SUBJEKTIVE Empfindung, die durch das eigene Verhalten hervorgerufen sein kann. Ich denke, das sich damit sicherlich 70-80% aller "Drängler" "Raser" und "Schleicher" erklären lassen. Ohne DAS überhaupt einer vorhanden ist.
Hättest Du das von Anbeginn an so formuliert, hätte ich auch keine Probleme damit gehabt. 😉
M.E. bringst Du aber jetzt auch nicht mehr dasselbe zum Ausdruck.
Bisher habe ich Dich so verstanden, dass jemand, der so etwas macht,
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Und nur so nebenbei ... Mit meinem 300E war es gar kein Problem auch im "dichten" Verkehr ggf. auf 150 oder 160 zu beschleunigen, obwohl es im Grunde NICHT sinnvoll ist.
ein Drängler und Raser ist.
Aber da habe ich Dich sicherlich missverstanden, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
aber es gibt ja nichts wichtigeres, als die Kassler Berge mindestens mit 120 km/h zu überwinden.
Im Leben gibt es sicherlich Wichtigeres. Aber
Autobahnenwurden/werden nicht gebaut, um sie mit 40 zu befahren. Immerhin (oder hat sich da etwas geändert) dürfen nur solche Fahrzeuge auf sie hinauf, deren bauartbedingte Höchstgeschwidigkeit mindestens 60 beträgt.
Insofern fände ich es nur konsequent, wenn die die Autobahn benutzenden Fahrzeuge solche Geschwindigkeiten nicht nur in Holland, sondern auch auf den hier vorhandenen Streckenprofilen erreichten.