Rechts Fahren!
Warum kapieren manche Leute nicht das in Deutschland Rechtsfahrgebot gilt, die schleichen mit 120 auf der linke Spur rum da könnte ich k.......
Warum kontrolliert die Polizei nichtmal auf notorische Linksfahrer?
Wie ist Eure Meinung dazu?
http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsfahrgebot
Gruß Mike
78 Antworten
"Du solltest anderen nicht zu viel soziale Kompetenz absprechen,
sonst zeigst Du das nur für Dich." ?
Also ist "den anderen am liebsten von der Bahn schieben" ein Hinweis auf soziale Kompetenz? (da Smiley gesetzt)
Man sollte sich schon ein wenig überlegen, was man schreibt,sri.
Im übrigen drehen wir uns ständig im Kreis.
Und bitte keine Märchen über Schadensquoten, die Zahl der tödlichen Unfälle hat leider bei den jungen Fahrern ein Maximum, da hilft es nicht, mit dem Finger auf den Opi zu zeigen, was ist das für eine Logik. Nochmals: was ist soziale Kompetenz? Wer es nicht verträgt, mit Menschen aller Schattierungen und deren Fehlern im Strassenverkehr umzugehen, und zwar OHNE Aggressionen, sollte in einen Boxring steigen, aber nicht die Autobahn benutzen, dafür ist sie nicht geschaffen.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Harryman1946, Du kommst bald in die Altersgruppe in der DU einen Malus von Deiner Versicherung bekommst.
Weil Fahrer ab 70 ähnliche Schadenquoten haben wie junge Leutet unter 25 Jahre.Du solltest anderen nicht zu viel soziale Kompetenz absprechen,
sonst zeigst Du das nur für Dich.
Holla,
Du nimmts aber auch kein Blatt vor den Mund...
Wenn das mal nicht das Feuer schürt und zusätzliche Emotionen in diesem Thread freisetzt...
😁 😉
Ups
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
. Vorgestern (!) ist der Sohn (22 Jahre jung) eines guten Kollegen im Verkehr ums Leben gekommen, ich glaube, dem Vater würde euer "Gespräch" sowas auf die Nerven gehen, aber es gibt ja nichts wichtigeres, als die Kassler Berge mindestens mit 120 km/h zu überwinden.
Zitat:"ich hätte den wirklich am liebsten von der Bahn geschoben"
Da hilft dann ein Smiley auch nicht mehr. Wie ich sagte: mangelnde soziale Kompetenz.
Soziale Kompetenz was ist das??
wenn ich jemanden die Möglichkeit gebe obwohl ich erheblich schneller bin,durch abbremsen jemand zaghafteren auch mal ein Überholen eines Lasters zu ermöglichen,und dann einfach erwarte das er nach Abschluss seines Überholvorganges mich wieder passieren lässt und er bleibt stur links....dann bin ich derjenige ohne Soziale Kompetenz??
Das einem dann der Geduldsfaden knapp wird nach 10 km ist doch wohl klar...ich hätte einfach Gedankenlos an ihm vorbeiziehem können und hätte meine Ruhe gehabt.
OK war etwa ssalopp uasgerückt,deshaklb auch der Smilie..
Soziales Gewissen haben diejenigen keines die sich wenige Gedanken darum machen ob sie andere Behindern oder Gefährden...weil sie denken so wie ich fahre ist alles richtig warum will der denn schneller ist doch alles entspannt.
Sozial fahren ist in meinen Augen....mitzudenken und zu akzeptieren das es verkehrsteilnehmer gibt die 130 km/h gibt genauso wei welche die 200km/h fahren wollen und beiden die gkleichen Rechte zuzugestehen und niemanden etwas aufzwingen zu wollen.
Solange man sich an die Regeln hält ist es doch gar keine Frage ob schnell oder langsam...Rechtsfahrgebot ist Rechtsfahrgebot und wenn einer mit 130km/h überholt istdas genauso zu akzeptieren wie wenn es jemand mit 200km/h tut.Wenn man die Möglichkeit hat rechts zu fahren dann sollte man das tun dann gibt es auch keine Probleme mit dem Nachbarn.
Hmm mit dem Nachbarsohn das ist traurig habe ich dir aber schon vor rund 14 Tagen geschrieben...müsste ich jetzt raussuchen oder ist das vorgestern schon wieder jemand neues??
Wo ist das den passiert??
Autobahn??
Grüße Andy
Ähnliche Themen
Wenn die Argumente ausgehen, wirds manchmal persönlich, aber das verkrafte ich spielend, da soziale Kompetenz (hoffentlich) etwas vorhanden.
Bearbeitet: @madcruiser
Ich verzeihe Dir: Wars Goethe? Leichtfertig ist die Jugend mit dem Wort.
Zitat:
Ich weiss schon, IHR seid alle perfekt, fahrt nur ganz kurz auf der linken Seite, macht sofort frei, aber die bösen "Schnarchnasen" (was für ein Begriff) behindern euch ständig bei euren äußerst wichtigen Autobahnfahrten, ich verbeuge mich in Erfurcht .
Und gerade die älteren Autofahrer (das sind die mit den weniger Unfällen) zählen Schiffe auf der Brücke und entwickeln kein Unrechtsbewusstsein, obwohl ihr es doch so eilig habt, den Zeit ist Geld. Vorgestern (!) ist der Sohn (22 Jahre jung) eines guten Kollegen im Verkehr ums Leben gekommen, ich glaube, dem Vater würde euer "Gespräch" sowas auf die Nerven gehen, aber es gibt ja nichts wichtigeres, als die Kassler Berge mindestens mit 120 km/h zu überwinden.
Zitat:"ich hätte den wirklich am liebsten von der Bahn geschoben"
Da hilft dann ein Smiley auch nicht mehr. Wie ich sagte: mangelnde soziale Kompetenz.
Das mit dem Sohn deines Arbeitskollegen ist tragisch,tut mir leid, tut hier aber nichts zur Sache. Keiner ist perfekt. Ich glaube aber das der durchschnittliche Motortalkuser alleine dadurch ein besserer Autofahrer ist, daß er sich mit Kfz und Verkehr auseinandersetzt. Du scheinst der typische deutsche Realitätsverweigerer zu sein. Verbeuge dich aber ruhig vor denen die bei 150 km/h kontrolliert und entspannt auf der rechten Spur fahren, nur zum überholen ausscheren wenn frei ist und andere nicht behindern.
Träumer -und aufgrund körperlicher oder seelischer Eignung nicht taugliche Autofahrer- haben auf den Strassen nichts verloren! -Leider bekommt in Deutschland jeder den Führerschein der dafür bezahlt.
Da du auch schon den Andyrx zitierst und ihm mangelnde soziale Kompetenz zusprichst, will ich dem ganzen die Krone aufsetzten: Solche Leute die auf freier Bahn ganz links fahren, überhole ich mittlerweile ganz rechts, also mit einer Bahn Abstand. Die Gefährdung durch solche Fahrer ist enorm und es kommt leider häufiger vor als man es wahrhaben will. Ich hab einmal den Fehler gemacht und darauf vertraut das, der Vordermann einen Spurwechsel vollzieht: Danke ! von 220 auf !100km/h! Linke Spur, alles frei=NÖ
PS.: Ich fahre auf der AB immer so vorausschauend, dass ich nicht bremsen muß, egal bei welcher Verkehrslage.-Ausser Träumer oder Penner oder nicht tauglich KfZ Nutzer zwingen mich dazu. Wenn es ab und zu mal wäre, gar kein Problem, aber es kommt so oft vor, dass man ernsthaft am Verstand des durchschnittlichen Deutschen zweifeln muß.
PPS.: Entschuldigung für die derbe Ausdrucksweise, aber das Thema bringt mich immer ein wenig in rage, da Ignoranz und Gleichgültigkeit sich in Deutschland immer mehr durchsetzten...in allen Bereichen und mich das ärgert.
MfG
Jetzt muss ich bald mal etwas anderes machen.
Hallo Andy,
unter soz. Kompetenz verstehe ich u.a., dass mögliche Fehler von mir UND anderer Fahrer mit eingerechnet sind und möglichst agressionsfrei "gehandelt" werden, da wir die Strassen alle zusammen nutzen. Ich wehre mich gegen Klassifizierungen wie Opa, Schnarchnase, Depp u.v.a.m., da sie ein Menschenbild zeigen, das nicht meines ist. Da sollte doch eigentlich Konsens möglich sein, SO wichtig ist doch Autofahren auch nicht wieder.
Zu dem Unfall: leider neu, ich habe das erst gestern erfahren, weiss noch nicht alles, wohl mit dem Motorrad zu schnell gewesen, weggerutscht, mit dem Kopf an einen Pfosten geschlagen, aus.
@ELK_EN "Im Leben gibt es sicherlich Wichtigeres. Aber Autobahnen wurden/werden nicht gebaut, um sie mit 40 zu befahren"
Kannst Du mich jetzt nicht verstehen oder willst Du nicht? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
, aber das verkrafte ich spielend, da soziale Kompetenz (hoffentlich) etwas vorhanden. 🙂
wenn ich so drüber nachdenke bekomme ich da etwas Zweifel....😉
Du hälst deine 130 Regelung für das beste und würdest es am liebsten sehen als Standard für alle, richtig??....mir ist es egal ob jemand 100-130-160-200-250 fährt....er soll nur sich an das Rechtsfahrgebot halten und den rückwärtigen Verkehr beachten....sowie die Sicherheitsabstände einhalten und fertig, wo ist da das Problem??
mit Schnarchnase meinte ich nicht das der langsam gefahren ist,sondern einfach sich nicht darum geschert hat was hinter ihm passiert....ob der nun alt oder jung ist spielt dabei keine Rolle.
...das mit dem 7. Sinn(alte TVSendung aus den 70-80 ern)ist bei vielen älteren Fahrern die wenig Autobahn fahren halt so noch im Kopf....und sie halten sich dran😁
kein soziales Gewissen haben ist in meinen Augen ein schwerer Vorwurf den man nicht inflationär gebrauchen sollte...scheinst heute nicht sehr entspannt zu sein😉
Grüße Andy
PS: in deiner Nachbarschaft kracht es ja oft,2 Tote in 14 Tagen ist heftig...
@Andyrx: Ein Glück das es auch noch "Besserdenker" bzw. Normaldenker gibt.
Das wäre doch mal ein Vorschlag für das Unwort des Jahres.🙂
Zitat:
Zitat eines Arbeitskollegen aus Houston, Tx nach seiner ersten längeren Fahrt hier. In USA muss man wohl auch rechts rüber fahren, macht dort aber wirklich keiner.
Da darf man aber auch einfach rechts dran vorbei, weis Dein Kollege auch dass das hier verboten ist?
Ich fahre bei weitem langsamer als die stereotypen Drängler. Das ich micht nicht bedrängt fühle muss wohl dran liegen dass ich versuche so schnell wie möglich Platz zu machen.
Es ist aber gerade auf dieser Strecke ein Phenomen: Links Max 100 Voll, rechts völlig frei.
Wie gesagt die letzte Fahrt war mit 60 muteren Pferdchen :-)
Gehts Bergab und der verkehr wird weniger dicht bleiben einige mit 100 auf der ganz linken Spur.
Das Problem ist die Rücksichtslosigkeit auf beiden seite. Hier in De beharrt jeder auf Seinem recht oder was er dafür hält und versucht es auch durchzusetzen.
Ich bin auch mitten in Rom Auto gefahren und empfand dies als recht enstpannt trotz der Verkehrsdichte (wobei Hupe kaputt= verkehsuntüchtig).
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Kannst Du mich jetzt nicht verstehen oder willst Du nicht? 🙂
Schön, dass Du noch Alternativen in Betracht ziehst. Besagt die zweite doch, dass Du mich jedenfalls befähigt ansiehst, Dich zu verstehen, sofern ich das denn will.
Danke. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Insofern fände ich es nur konsequent, wenn die die Autobahn benutzenden Fahrzeuge solche Geschwindigkeiten nicht nur in Holland, sondern auch auf den hier vorhandenen Streckenprofilen erreichten.
Nun, die minimale bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (gemessen in der Ebene) ist festgelegt. Nicht die minimale Höchstgeschwindigkeit auf 8% Steigung.
IMHO darf man genauso 60 auf der AB fahren und damit andere zum Überholen oder Langsamfahren zwingen wie man 200 fahren darf und damit anderen das Überholen verwehrt oder sie zum Schnellfahren zwingt.
Jeweils so weit rechts wie möglich natürlich - aber das kann in den Bergen auch schonmal 90 auf der linken Spur bedeuten, wenn rechts 40 und in der Mitte 60 gefahren wird - und beim Spurwechsel gerade keiner von hinten kommt.
MfG, HeRo
Hallo meine lieben Mitfahrer, 🙂
Wir sind alle äußerst sozial, wie kann man da nur dran zweifeln, aber den Schleicherdepp/Dränglerassi/Opi/Schnarcher schieben wir an, ist doch normal auf deutschen AB?
Diese Begriffe sind hier STÄNDIG im Forum zu finden und werden meist positiv zustimmend kommentiert, sind da Zweifel nicht erlaubt?
@Andy Komme mit dem Lesen langsam nicht mehr nach.
"wenn ich so drüber nachdenke bekomme ich da etwas Zweifel.... ALSO BITTE..🙂
Du hälst deine 130 Regelung für das beste und würdest es am liebsten sehen als Standard für alle, richtig??....mir ist es egal ob jemand 100-130-160-200-250 fährt....er soll nur sich an das Rechtsfahrgebot halten und den rückwärtigen Verkehr beachten....sowie die Sicherheitsabstände einhalten und fertig, wo ist da das Problem??"
Darum ging es überhaupt nicht bei mir, und diese komischen Verkehrserziehungsfilmchen habe ich mir immer unter dem Aspekt "unfreiwilliger Humor" 🙂 angeschaut, wenn die kamen, war Stimmung.
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
Nun, die minimale bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit (gemessen in der Ebene) ist festgelegt. Nicht die minimale Höchstgeschwindigkeit auf 8% Steigung.
MfG, HeRo
Ja sicher,
aber ist damit das Anforderungsprofil der Autobahnen -
SCHNELLVERKEHR- gewährleistet? M.E. nicht.
Und da es keinen Sinn macht, die erreichbare Vmax zukünftig in der Steigung zu messen (mangels Testgelände), habe ich
hierdie Diskussion forciert, die gewichtsspezifische Leistung gem. §35 StVZO zu modifizieren.
Moin,
Da Ich nie behaupten würde Fehlerfrei zu sein ... Ja Ich habe sicherlich auch schon das ein oder andere mal die Nerven verloren, mich falsch verhalten oder Dinge falsch eingeschätzt.
Deshalb ziehe Ich es ja auch vor, ZUERST vor der eigenen Haustür zu kehren, bevor Ich sage ... Alle anderen sind "Böse".
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
ein Drängler und Raser ist.
Aber da habe ich Dich sicherlich missverstanden, oder? 😁
Meinst Du denn, das man die 60 km/h nicht ggf. schon lange ANGEHOBEN hätte, wenn nicht gewisse Gründe für die 60 km/h vorhanden wären ?! So dürfen gewisse Fahrzeuge, obwohl sie Motorleistungsmäßig sicherlich könnten, schlicht und einfach nur 61 km/h fahren und werden dort begrenzt (z.B. Kranfahrzeuge). Und diese Fahrzeuge benötigen die BAB ebenfalls, da diese oftmals die einzig rationelle Verbindung zwischen zwei Orten darstellt, denn aufgrund der Topologie und Stadtbaulichen Gründen können diese Fahrzeuge ja nicht beliebig jede Strecke fahren.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Ja sicher,
aber ist damit das Anforderungsprofil der Autobahnen - SCHNELLVERKEHR - gewährleistet? M.E. nicht.
Und da es keinen Sinn macht, die erreichbare Vmax zukünftig in der Steigung zu messen (mangels Testgelände), habe ich hier
die Diskussion forciert, die gewichtsspezifische Leistung gem. §35 StVZO zu modifizieren.