Rechtliche Schritte bei Betrug ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!
Habe da ein grosses Problem und brauche mal Euren Rat!
Ich habe am 15.10.2003 einen W210 430 Bj. März 2000 mit Kilometerstand 87503, 1. Hand gekauft.
Da ich jetzt auch vom leidigen Rostbefall bertroffen war, wurde Kulanzantrag gestellt. Heute morgen rief dann der Sachbearbeiuter für Kulanzanträge meiner Werkastatt an. Er sagte mir, daß das Fahrzeug laut Datenbank einen erheblich höheren Kilometerstand laut Datenbank haben müsse (Fahrzeug hatte laut Erstbesitzer einen Garantiefall gehabt, da wurde wohl schon Kilometerstand gespeichert und der passt nicht überein mit dem jetzigen). Ich müsse schon den korrekten Tachostand angeben, da sonst keine Kulanz!
Komisch dachte ich mir, da auch das Scheckheft komplett nachvollziebar ist.
Also erst mal den Vorbesitzer angerufen und der sagte zu meinem Erstaunen, das er das Fahrzeug im Mai 2003 mit einem Kilometerstand von ca. 230000 zurückgegeben hat (Leasingvertrag lief aus). Dieses Fahrzeug wurde dann wohl vom Mercedehändler an einen hollandischen Händler verkauft, stand dann von Mai bis Oktober dort in den Verkaufsräumen, bis ich mich zum Kauf dieses Fahrzeuges entschied.
Aber das passt doch vorne und hinten nicht, ich habe Fahrgestellnummer mit Fahrzeugbrief und Scheckheft verglichen die letzten Inspektionen sind auch nachvollziehbar und jetzt das?? Was soll man denn noch nachprüfen??

Nun, entweder wurde in der Mercedesniedelassung an Kilometerstand und Scheckheft gescharaubt (was ich eher weniger für wahrscheinlich halte), oder der Holländer hat manipuliert!

Was kann ich jetzt tun und wie sieht es mit deutsch-holländischem Recht aus. Ein Betrug liegt glasklar anhand von Aussage des Vorbesitzers und Kaufvertrag usw. auf der Hand. Wie ist die Aussicht auf Erfolg in einem Rechtsstreit in Holland
Vielleicht hat jemand hier im Forum ähnliche negative Erfahrungen gemacht und könnte mir ein paar Ratschläge geben!!

Gruss von einem gefrusteten MB-Fahrer!

33 Antworten

Mensch, Hansi. Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute, das sich die Sache wieder hinbiegen lässt. So viel Geld für ein eigentlich tolles Auto. Tritt diesem Händler mal richtig in den A.... Und wenn Du noch ein Perfektionist, wie ich es bin, bist, dann wünsche ich Dir, das Du noch gut schlafen kannst. Ich könnte es nicht an Deiner Stelle.

So long und Gruß an alle

Hi Booker 1969!

Bezieht sich das 1969 auf Deinen Jahrgang?
Dann haben wir was gemeinsam (grins)!

Komischerweise kann ich noch halbwegs, wenn es denn meine frisch zur Welt gekommene Tochter zulässt, schlafen. Wegen ihr hatten wir ja auch das T-Modell gekauft!
Ich hoffe auch, daß alles sich noch zu meinem Gunsten wenden wird, aber wird wohl dauern.

Mach`s gut!

Hansi

Versteh ich nicht

Hallo Hansi!!!

Ersteinmal mein Mitgefühl für die Geschichte, tut mir echt leid. Aber Du hast Recht, was soll man denn noch alles machen, hätte mir auch passieren können.
Aber, was ich nicht verstehe, wieso kümmerst Du Dich noch um die Rostgeschichte an den Türen?? Willst Du den Wagen doch behalten?? Hab langsam das Gefühl.
Ich würde da nix dran ändern und dem dusseligen Holländer die Karre wieder vor die Tür stellen.
So geht's nämlich nicht.

Und mit der Rostbeseitigung machst du dem Händler sogar noch einen Gefallen.

Oder hoffst Du, das Geld zurück zu bekommen, ich glaub, es war von ca. 10.000 Euro Differenz die Rede oder??

Klär mich doch mal auf.
Alles Gute wünsch ich Dir und auch Deiner Tochter 🙂 Glückwunsch noch nachträglich

Gruß
Andy

Hallo Andinity!

Danke für Dein Mitgefühl und die Glückwünsche zur Geburt!!!

Da ich nicht weiss wie die ganze Geschichte ausläuft, werde ich das mit den Türen noch machen lassen.
Ich gehe mal vom schlimmsten Fall aus, soll heissen, daß wenn ich wieder erwarten kein Recht bekomme (wer weiss schon wie die holländische Gerichtsbarkeit entscheidet, wenn es denn so kommt), dann sitze ich auf der "Karre" fest.
Je nachdem wie lange die ganze Angelegenheit dauert, würden warscheinlich sämtliche Türen abfallen!
Ich denke das sich DC, nach sagen wir mal 1 Jahr, sicherlich nichts mehr von einem Kulanzantrag animmt, da der Schaden ja schon früher mit weniger Aufwand hätte erledigt werden können, oder ich müsste da auch noch zuzahlen.

Ich weiss auch nicht ob ich den Wagen behalten soll, (eigentlich ist der ja ok und ich bin zufrieden), mir den Schaden ersetzen lassen soll, oder gar den Wagen zurückgeben.
Aber vielleicht bin ich am Ende doch der "Doofe" und bleibe auf einen Wagen sitzen mit hoher Laufleistung und gammeligen Türen samt Heckklappe. Kannst Dir ja vorstellen welcher Wert noch für die "Kiste" anzusetzen wäre. Schätze da bleibt nach Abzug aller Kosten und Nerven nicht mehr viel übrig.

Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag!

Gruss Hansi!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen