Rechtliche Schritte bei Betrug ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!
Habe da ein grosses Problem und brauche mal Euren Rat!
Ich habe am 15.10.2003 einen W210 430 Bj. März 2000 mit Kilometerstand 87503, 1. Hand gekauft.
Da ich jetzt auch vom leidigen Rostbefall bertroffen war, wurde Kulanzantrag gestellt. Heute morgen rief dann der Sachbearbeiuter für Kulanzanträge meiner Werkastatt an. Er sagte mir, daß das Fahrzeug laut Datenbank einen erheblich höheren Kilometerstand laut Datenbank haben müsse (Fahrzeug hatte laut Erstbesitzer einen Garantiefall gehabt, da wurde wohl schon Kilometerstand gespeichert und der passt nicht überein mit dem jetzigen). Ich müsse schon den korrekten Tachostand angeben, da sonst keine Kulanz!
Komisch dachte ich mir, da auch das Scheckheft komplett nachvollziebar ist.
Also erst mal den Vorbesitzer angerufen und der sagte zu meinem Erstaunen, das er das Fahrzeug im Mai 2003 mit einem Kilometerstand von ca. 230000 zurückgegeben hat (Leasingvertrag lief aus). Dieses Fahrzeug wurde dann wohl vom Mercedehändler an einen hollandischen Händler verkauft, stand dann von Mai bis Oktober dort in den Verkaufsräumen, bis ich mich zum Kauf dieses Fahrzeuges entschied.
Aber das passt doch vorne und hinten nicht, ich habe Fahrgestellnummer mit Fahrzeugbrief und Scheckheft verglichen die letzten Inspektionen sind auch nachvollziehbar und jetzt das?? Was soll man denn noch nachprüfen??

Nun, entweder wurde in der Mercedesniedelassung an Kilometerstand und Scheckheft gescharaubt (was ich eher weniger für wahrscheinlich halte), oder der Holländer hat manipuliert!

Was kann ich jetzt tun und wie sieht es mit deutsch-holländischem Recht aus. Ein Betrug liegt glasklar anhand von Aussage des Vorbesitzers und Kaufvertrag usw. auf der Hand. Wie ist die Aussicht auf Erfolg in einem Rechtsstreit in Holland
Vielleicht hat jemand hier im Forum ähnliche negative Erfahrungen gemacht und könnte mir ein paar Ratschläge geben!!

Gruss von einem gefrusteten MB-Fahrer!

33 Antworten

Hallo,
ich denke mal du hast einen Kaufvertrag und wenn auf diesen Kaufvertrag die Kilometer drauf stehen die du bei der Übernahme angegeben bekommen hast ist das ein Fall für den Rechtsanwalt .

Ich denke auch das es nachvollziebar ist wieviel KM du gefahren bist ( eventuelle Zeugen ) sowie die angezeigte Kilometeranzeige .

Dies gleich beim Anwaltangeben und diese Sachen sofort machen und nicht erst eine Zeit vergehen lassen.
Am besten ein Datenbankauszug von Mercedes mit dabei.

Viel Glück
und halte uns auf dem laufendem

P.S. Sieht man im Fahrzeug nichts von der erheblichen Mehrkilometer (Gebrauchsspuren ) ?

Andi

Hi Andy!

Ja die Sache ist überall nachvollziehbar, hab ja alles im Kaufvertrag stehen, daß verunsichert mich ja gerade, oder sind die einfach nur dreist? Wenn der holländische Händler den Tacho ganze 150000 km zurück geschraubt hat, muss das doch irgentwann auffallen, oder schützt ihn da das holländisches Recht?

Ich bin ganze 4500 km seit Kauf im Oktober gefahren. Tacho funzt ja und Kilometerstand hab ich im Kaufvertrag mit 87503 stehen, jetzt sind es 92XXX km.

Zur Frage nach Gebrauchsspuren kann ich Dir nur sagen, daß die Kiste wie aus dem Ei gepellt war. Was mich Wochen später etwas aber nur etwas stutzig machte, waren die vielen kleinen durch sicherlich viel Autobahnfahrerei enstandnden Steinschlagschäden am Kühler,Haube und Frontscheibe. Aber das hatte ich bei meinem W208er auch schon bei 70000 km.
Es sind auch keine Gebrauchsspuren an Lenkrad, Schalthebel oder auch Ledersitzen zu erkennen. Manoman da wurd ich richtig hinters Licht geführt und das obwohl ich früher Schrauber war, tzzzzzz..
Aber wie gesagt das Scheckbuch war ok, letzte Inspektionseintrag (wurde vom Vorhalter gemacht), vor ca 1 Jahr mit 68000 km.
Der Vorhalter sagte aber am Telefon, das kann nicht sein, ich fahre ja schon fast 100000km in einem Jahr. Wie passt das dann aber mit dem vom Mercedes-Benz gestempelten Scheckheft bei 68000 nach ja 2,5 jahren zusammen?

Ist auf jedenfall ein Hammer und werde wohl nicht ohne Anwalt, eventuell für holländisches Recht auskommen. Eine Rechtsschutzversicherung besteht und egal wie lange es dauert, werde ich mein Recht einfordern!

Gruss!!

Zitat:

Original geschrieben von Hansi-Wurst


Wie passt das dann aber mit dem vom Mercedes-Benz gestempelten Scheckheft bei 68000 nach ja 2,5 jahren zusammen?

ich meine, ein Blanko-Scheckheft kann man ohne Probleme als original Ersatzteil bestellen. Was dann nur fehlt, ist auf der letzten Seite dieser eingeklebte Zettel mit den ganzen Aussattungscodes und Zahlen von Fahrgestell usw.

Mit einem guten FarbDrucker wird man das aber auch hinbekommen. Und einen Stempel mit Stern ist bei etwas krimineller Energie auch wohl zu bekommen. Oder ein Stempelhersteller macht das vielleicht auch ohne zu fragen, wenn man ihm erzählt man ist Händler oder so.

Was ich damit sagen will: Ein abgestempeltes Scheckheft ist nun wirklich leicht zu fälschen. Anscheinend ein lang & breit vorbereiteter Betrug bei Dir. Riesensauerei, ich hoffe Du kannst bei einem im Ausland ansässigen Händler überhaupt was ausrichten

Hallo Hansi-Wurst,

erst mal mein Mitgefühl, das ist wirklich eine große Schweinerei.

Ich würde mich an den ADAC wenden, die haben Erfahrung mit solchen Fällen und wissen was zu tun ist. Mein Kollege hat ein ähnliches Problem gehabt, einer vom ADAC vermittelter Anwalt (spezialisiert auf solche Fälle) hat ihm zu seinem Recht verholfen.

Viel Glück und Ausdauer

Traktor

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure Tipps!
Ich werde mich dann mit dem ADAC in Verbindung setzten (gute Idee). Ich richte mich mal schon auf ein langes Verfahren ein und hoffe das es dann auch in meinem Sinne klappt.
Auf jeden Fall werde ich Euch auf dem Laufenden halten, dafür ist ja auch dieses Forum gedacht und man steht nicht so allein da!

Gruss Hansi!

Betrug

Zum Thema geänderte Kilometer in Holland kann ich leider nichts beitragen.

Aber wenn der Wagen aus 2000 ist müßte er doch sowieso eine 30-jährige Durchrostungsgarantie haben. Kann Dir der Vorbesitzer zu den alten Inspektionen Nachweise geben, damit es wenigstens neue Türen gibt, oder willst Du das Thema ruhen lassen?

Viel Glück!

Hallo!

Das Thema will ich auch nicht ruhen lassen. Der Vorbesitzer hat alle Inspektionen gemacht, nur wie ist das dann mit dem Beweis dieser?
Führt MB auch eine Datenbank über die Inspektionen? Dann dürfte der Kulanzantrag durchlaufen. Es kam auch kein Dementi von MB, es hieß ich solle nur den korrekten Kilometerstand durchgeben, ohne genaue Angabe würde der Antrag ruhen.
Na ja, ich denke der Sachbearbeiter meldet sich heute noch.

Inein paar Stunden weiss ich mehr!

Gruss

Hallo,

ich würde mir die Rückgabe bei 230000km mit Datum vom Vorbesitzer schriftlich (mit Unterschrift) bestätigen lassen und möglichst viel weiteres Material sammeln, dass den offensichtlichen Betrug belegen kann und dann Strafanzeige gegen den Händler stellen (Wie das bei einem Händler aus Holland eingefädelt werden kann mit Anwalt klären).

Viel Erfolg
Jörg

Hi Jörg!

Sehe gerade im holländischen Kaufvertrag, daß für angegebenen Kilometerstand nicht garantiert werden kann. Hmmm.., egal der Straftatbestand für gefälschtes Scheckheft (Urkundenfälschung) und Tachomanipulation (Betrug), sollte dennoch bestehen.

Ja der Vorbesitzer stellt sich mir zur Verfügung.
Habe da aber schon leichte Zweifel ob er Holländer der Schuldige ist.
Meiner Meinung nach gibt es 3 Möglichkeiten für diesen Betrug.

1. Fahrzeug geht nach auslaufen des Leasingvertrages an den MB-Händler zurück, schraubt am Tacho und türkt Scheckheft. Verkauft das Auto weiter an den Holländer mit dem Hintergedanken, daß es dem Holländer nicht auffällt und weil normale Garantie eh abgelaufen.

2.Fahrzeug geht nach auslaufen des Leasingvertrages an den MB-Händler zurück, schraubt Tacho und türkt Scheckheft in einvernehmen mit Holländer mit dem Hintergedanken, daß es eh nicht in Holand auffällt und weil normale Garantie eh abgelaufen.

3.Fahrzeug geht nach auslaufen des Leasingvertrages an den MB-Händler zurück. Der Holländer kauft Fahrzeug, schraubt Tacho zurück und türkt Scheckheft in der Hoffnung, daß es eh nicht in Holland auffällt und weil Garantie sowieso abgelaufen.

Zusätzlich muss ich noch sagen, daß der Wagen nur in Deutschland angemeldet war und nur von D nach NL verkauft und dann von mir in NL gekauft (mit roter Nummer geholt) und dann hier wieder zugelassen wurde.

Vielleicht erhofften sich die "Betrüger", daß es keine MB-Fahrzeugdatenbank gibt die mit der deutschen vernetzt ist, dann wäre zumindest das nicht aufgefallen, daß der Wagen schon mal einen Garantiefall vor längerer Zeit mit eheblich höheren Kilometerstand hatte!
Aber genau weiss ich das nicht!

Vielen Dank nochmals für Euer Mitgefühl mit der Hoffnung, daß Euch so ein "Schei..." nicht passiert!

Gruss Hansi!

Ach ja, nochwas für die Tänendrüse!

Mein Fahrzeug wurde mit "angegebenen 87500 km" zu 28000€ gekauft.
Laut Dat-Liste hätte es aber nur einen Wert von ca. 18-19000€ gehabt, weil die heruntergeschraubten ca. 150000 km fehlen.
Schaden ca. 10000 €.
Bitte jetzt nicht zu laut applaudieren.

Gruss Hansi!

So, habe mit der Vertragswerkstatt des Vorbesitzers gesprochen. Ich bekomme ein lückenloses "neues" Scheckheft (das alte wird noch für Beweiszwecke benötigt). Knackpunkt bleibt da noch die Zeit von ca. 2 Monaten nach der letzten Inspektion, bis zur Abmeldung, diese Kilometer muss ich noch zusammenrecherchieren. Denke aber das könnte man anhand des Leasingvertrages bei der Rücknahme des Wagens herausbekommen. Hoffe das dann meine Mercedesvertretung alles hat was sie braucht um den Rost auf Kulanz zu entfernen.
Unmittelbar danach wird sich ein Anwalt mit der Sache beschäftigen!

Gruss Hansi

Ich sage nur: Selbst Schuld. Wer kauft schon einen Mercedes in Holland? Haben wir etwa keine hier?

@ C55AMG:

Glaubst Du etwa, dass es in Deutschland keine MBs mit manipuliertem Tachostand gibt? Außerdem glaube ich nicht, dass sich Hansi übermäßig über solche Kommentare freut.

Zitat:

Original geschrieben von C55AMG


Ich sage nur: Selbst Schuld. Wer kauft schon einen Mercedes in Holland? Haben wir etwa keine hier?

Hi!

Der Grund für einen Kauf in Holland war die Ausstattung (voll), Zustand, Farbe, original 18" mit nagelneuer Bereifung, Scheckheft, Laufleistung, Preis.

Wichtig war für mich auch, daß Auto war nur in D angemeldet also deutscher Brief usw., also alles wie bei einem heimischen Kauf.

Unterschied: ich musste über einen offenen Grenzübergang fahren.

Als ich das erste mal losfuhr um mir einen 430 anzuschauen bin ich 300 km nach Hamburg gefahren. Diese Kiste konnte ich dann als Unfallwagen enttarnen, danach 300 KM wieder zurück.

2. Termin ca. 500 km entfernt, wurde dann aber schon an jemand anderen verkauft.

3. Termin war mein besagtes Auto bei einem holländischen (nicht Hinterhof) Händler. 300 km wieder hin und zurück. Danach wieder selbe Strecke wegen entgültigen Kauf. Rest kennt Ihr ja!

Es ist sehr schwierig einen 430T ab 2000er Bj. in Vollausstattung ohne Unfall in passender Farbe mit Kilomerterleistung unter 100k zu akzeptabelen Preis zu bekommen.
Also bitte sag mir nicht: "gibts die hier nicht zu kaufen"?

Gruss Hansi

Deine Antwort
Ähnliche Themen