Rechtliche Lage Klimaanlage
Hi, kann mich mal jemand schnell aufklären wie in D / Ö / Schweiz / Frankreich etc die rechtliche Lage ist zum Thema Klimaanlagen service?
Muss für jegliche Servicearbeiten eine zertifizierte Werkstatt mit Klimaservicegerät aufgesucht werden?
Wie sieht das mit weiteren Arbeiten an Klimaanlagen aus?
Wie ist das mit den Nachfüllkits? Bild
Würde mich über ne Klärung sehr freuen.
Ist zwar nichts akutes bei mir, aber rein interessehalber wäre es interessant zu wissen.
Beste Antwort im Thema
Selbstvrstandlich kenne ich mich mit A/C systems aus.
Wir haben Gerate um die Systeme zu evacuieren, um das Refrigerent zu "reinigen" und um die Systeme zu fullen. Dafur musst du in USA eine Certification haben, die ich habe seit mitte der 90er, und ist current.
Ausser Deiner Fernseheducation, was ist Deine Certification?
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Det65
Du mußt ja schon Fachmann sein . Dann lies mal das stammt aus einer Quelle die sich damit aus kennen .muß mit den entsprechenden geräten durchgeführt werden. erst muß mal die anlage abgesaugt werden, dann evakuiert und schließlich mit öl und kältemittel (R134a) auf bis zu +-5gr genau befüllt werden. wenn zu wneig drinne ist, dann keine richtige kühlleistung. ist zu viel im system, dann besteht die gefahr von überdruck. es darf auch nur geschultes personal mit dem kältemittel arbeiten, da es gesundheitsschädlich ist.
Unsd man kann es nicht selber machen
18 Antworten
Ich versteh den Sinn des ganzen Thread nicht. Klar gibt es Umweltbestimmungen die einzuhalten sind. Refrigerant gehört nicht einfach in die Umwelt geblasen (allerdings ist R134a in diesen unseeligen Tröten mit Druckbehälter die viele Fußballidioten mitschleppen, als Treibgas drin 😰 ). In der Handhabung unterscheidet es sich aber auch nicht von Motoröl, Farben, Lösungsmitteln, Bremsflüssigkeit usw., die gehören auch nicht in den Boden oder die Kanalisation. Und ja, man benötigt zum Bezug von Kaltemittel in D einen Sachkundenachweis. Oft liegt es im Ermessen des Verkäufers wie er das handhabt. Gibt z.B. Verkäufer, da bestätigst du mit dem Kauf das du sachkundig bist 😉 , Ebay lässt grüßen.
Schrauben kannst du an der Anlage wie du lustig bist. Das Gefahrenpotential dürfte bei Arbeiten an der Bremsanlage ungleich größer sein.
Und wenn ich lese was hier z.B. Det65 von sich gibt, dann bin ich froh das er anscheinend lieber Fernsehen schaut als an seiner AC zu spielen.
Refrigerant's sind per se nicht toxisch, gefährlich sind sie durch die Verdrängung von Sauerstoff. Das bekommst du mit nahezu jedem Gas in ausreichender Konzentration hin. Aber wie hier schon zu lesen, da musst du den Rüssel direkt drauf halten und ordentlich einziehen......
Ich habs in einem anderen Beitrag schon geschrieben, die AC ist auch nur ein technisches System. Da ist nichts geheimnissvolles dran. Wenn man sich vorher schlau macht und die entsprechenden Werkzeuge anschafft, dann lässt sich das durchaus bewältigen.
Mein Fazit: Wer will solls machen, die anderen nehmen Geld in die Hand und fahren in die Werkstatt.
Der Sinn is ganz einfach, das mir abends einfiel "he wie ist denn das eigentlich?!"
Durch die Sache mit dem Bremsenumbau, dacht ich mir frag doch einfach mal preemptiv (George Bush lässt grüßen) nach wie das denn überhaupt offiziell ist.
Ich wollte es quasi genau in die Richtung wissen in die du das auch verstehst.
Ich hatte ja auch nur noch im Hinterkopf das sich spechti ja was machte, mit dem selben Gedanken wie ich auch, dass ich einem hiesigen KFZ-Mechaniker nicht den Service an meiner Klimaanlage zutrauen würde.
Hätte ja sein können das is D ein Gäsehtz 🙂 gibt was mich dazu zwingt jede Arbeit und Service in einer zertifizierten Werkstatt machen zu lassen.
und weiß das jetzt jemand ob unsere Nachbarländer genau die gleichen Regelungen haben?
Zitat:
Original geschrieben von Det65
Aber laut Fernsehbeitrag Vox Automagazin soll es giftig sein wenn die Klimanlage undicht ist. Sonst hätte ich es ja nicht da hin geschrieben. Aber wenn Du meinst das es auch Zeug geben soll was nicht toxisch ist frag ich mich wieso die dann davor warnen. Mag ja sein aber nummer sicher ist besser.
Bitte nicht die Kühlmittel vermischen!
Wir reden hier von 134a.
Dein Beitrag vom neuen 1234y.
Das erzeugt Flußsäure in unguten Bedingungen.
Daher: Einfach keine Fahrzeuge mit diesem Kühlmittel kaufen. Ganz einfach.
Beim E10 schreit ganz Deutschland - beim Kühlmittel hört man nix.
"So blöd sind die Deutschen." müsste da BILD eigentlich titeln...
Aber der ADAC hat ja nichts gesagt...der korrupteste Verein gleich nach der Politik...
^^ AMEN to that, genau meine Meinung