ForumA8 D3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Rechtliche Frage: versteckter Mangel / Gewährleistung / Schadenersatz

Rechtliche Frage: versteckter Mangel / Gewährleistung / Schadenersatz

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 1. August 2013 um 8:13

Hallo,

ich habe im März dJ bei einem dt. AUDI-Zentrum einen gebrauchten A8 (Bj. 2009/3.0TDI/69TKM) gekauft. Soweit ist auch alles gut mit dem Wagen...letzte Woche wurde ich im Rahmen einer Begutachtung (von meinem lokalen Händler/Österr.) darauf hingewiesen, dass im Bereich des rechten hinteren Radkastens die gesamte Fläche von Ende Fond-Türe bis zum Rücklicht nachträglich lackiert wurde (wohl aufgrund eines Schadens). Ich habe daraufhin sofort den Verkäufer in Kenntnis gesetzt. Dieser analysiert das nun und gibt mir Info...grundsätzlich liegt die Beweispflicht ja in den ersten 6 Monaten beim Verkäufer...außerdem hatte ich beim Kauf so ein 110-Punkte Zertifikat bekommen in dem auch der Punkt "Lack" als OK befunden wurde...

Meine Frage nun: Was kann ich da Eurer Meinung nach am Besten machen? Im Grunde wurde mir hier ja verschwiegen, dass der Wagen einen Schaden hatte. Wie würdet ihr hier vorgehen? Nachbesserung? Reduktion des Kaufpreises?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Gruß

T

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 1. August 2013 um 8:30

Nachlackiert heißt nicht immer dass er einen Unfall hatte.

Es können Steinschläge etc. gewesen sein und dann hat man mal kurz drüber geduscht.

Natürlich ist das Zertifikat dann fürn Ar...

Eventuell etwas Geld zurück fordern, denn es ist nicht so, wie im Zertifikat angegeben.

Sofern es sich um einen Unfallwagen handelt, hast du das Recht den Wagen zurück zu geben, denn dies ist arglistige Täuschung!

Themenstarteram 1. August 2013 um 9:22

Zitat:

Original geschrieben von Black-Thunder

Nachlackiert heißt nicht immer dass er einen Unfall hatte.

Es können Steinschläge etc. gewesen sein und dann hat man mal kurz drüber geduscht.

Natürlich ist das Zertifikat dann fürn Ar...

Eventuell etwas Geld zurück fordern, denn es ist nicht so, wie im Zertifikat angegeben.

Sofern es sich um einen Unfallwagen handelt, hast du das Recht den Wagen zurück zu geben, denn dies ist arglistige Täuschung!

Vielen Dank für deine Antwort.

naja...mal kurz drübergeduscht trifft es ganz gut, da man leider einen "harten" Übergang zwischen altem und neuem Lack sehen kann...da wurde auf Höhe der Karrossierkante (Höhe Tankdeckel) anscheinend einfach nur ein Abdeckband angebracht und die Fläche darunter neu lackiert...also ohne Verlauf...aus meiner Sicht unprofessionell...

Die Frage die sich mir stellt ist nun folgende: Was wäre hier ein angemessener Betrag den man zurückfordern kann? Ist das individuell oder gibts da eine Faustformel (evt. einen Präzedenzfall)...??

es ist ein Unterschied ob man die Seitenwand instand setzen muss, weil ein anderes Fahrzeug rein gefahren ist oder vielleicht nur eine kleine Delle von einem Einkaufswagen ausbessert, dazu muss halt auch die Seitenwand neu lackiert werden!

der 110 Punkte-Check sagt das der Lack aktuell keine Schäden aufweist!

Du kannst ja mal die Schichtdicke messen lassen und dann siehst ob grossflächig gespachtelt wurde oder nicht!

und so eine Lackierkante kann man auch nachträglich "entschärfen"! Das ist für einen guten Lackierer kein grosses Problem!

Ich schließe mich dem Vorredner an: Der 110 Punkte Check sagt nichts über die Unfallfreiheit aus.

Man wird nicht beweisen können, ob der Händler oder der Vorbesitzer eine mehr schlecht als rechte Spot-Repair hat ausführen lassen.

Normalerweise wird bei einer Niederlassung in diesem Fall das ganze Seitenteil ab A-Säule nachlackiert.

Folgender Verlauf ist denkbar: Leasingfahrzeug (würde zum Baujahr passen) kurz vor der Abgabe drübergeduscht. Nichts dem Leasinggeber/Autohaus gesagt.

Man kann dem Händler höchsten eine Nachlässigkeit bei der Übernahme des Fahrzeuges vorwerfen. Ob es dadurch zu einer rechtlichen Verpflichtung bzgl. Preisreduktion kommt, halte ich für unwahrscheinlich.

P.S. Der Streitwert, d.h. Wertminderung, liegt bei ca. 300€. Lohnt sich also nicht, dafür vor Gericht zu ziehen. Allein ein Sachgutachten verschlingt das Vielfache!

Also besser einem guten Lacker die Übergänge glätten lassen.

am 5. August 2013 um 12:04

Wurde denn gespachtelt?? Kann man sehr einfach mit einen Lacktester herausfinden.

Wenn gespachtelt wurde kann ich dir empfehlen einen Anwalt auf zu suchen.

Der A6 von meiner Frau hatte auch so eine Dusche bekommen und wir haben Ihn damals auch beim Audi Händler gekauft. Nach 2 Jahren wurde von einen Bekanten entdeckt (Dekra Sachverständiger), dass der Wagen wohl einen Unfall hatte. Ergebnis nach 2 Jahren musste Audi den Wagen zurück nehmen und mir 95% der Ursprungssumme zurück zahlen.

P.S. Der Streitwert, d.h. Wertminderung, liegt bei ca. 300€. Lohnt sich also nicht, dafür vor Gericht zu ziehen. Allein ein Sachgutachten verschlingt das Vielfache!

Also besser einem guten Lacker die Übergänge glätten lassen.

Das ist so nicht ganz richtig.Die Wertminderung kann auch bedeutend höher sein.

Man muss erst mal raus bekommen was da genau gemacht wurde.

Erst mal würde ich eine Halter Abfrage starten und bei Audi nach schauen lassen ob das evtl. dort gemacht wurde.Dann kann man das heraus bekommen.

Hatte er nur eine Delle und wurde geduscht,dann ist von einem Gutachter die Wertminderung zu schätzen,ganz bestimmt deutlich mehr als 300 Euronen.

Wenn es ein Crash war dann ist die Wertminderung deutlich höher.

Kommt immer auf den Wert der Reparaturkosten,des Fahrzeugs an sich und weiteren Faktoren.

Erst mal mit dem Verkäufer reden was er dazu sagt.Bei Zweifeln nen Gutachter einschalten und dann gleich noch nen Anwalt.Dann wirst Du nicht verarscht.

Wegen den 300 Ocken: Mehr Wertminderung habe ich nach einem Parkrempler am hinteren Radlauf auch nicht bekommen. Spreche also aus Erfahrung. Eventuell besteht ein Zusammenhang zum Wiederbeschaffungswert. Da wird einfach mal 1% genommen...

am 9. August 2013 um 21:09

Hi, ich hatte so was auch.

Hab meinen Dicken gekauft und der Händler hat mir verschwiegen dass, der Heckschaden hatte!

Bin dann zu Rechtsanwald und der hat mir gesagt " maxemal kann mann 1000,- raus hollen" bin dann zu den Händler mit Histori ausdruck alls beweiss und er hat mir 750,- als Wertminderung zurück erstattet!

Der Rechsanwalt hat auch gesagt dass, die Händler MÜSSEN Lack schichten prüfen!!! Und als Audi Händler so wie so!

am 9. August 2013 um 21:18

Und noch was, wenn man bei Händler ein Wagen kauft und in den ersten halben Jahr irgend was kaputt geht, dann muss der Händler beweissen dass, das nicht beim kauf allesin Ordnung war! Das da keine versteckte Mengel wahren und das ist unmöglich! Und zweiter halber Jahr ist das genau umgekert, du muss es beweissen dass, das schon beim kauf war und das ist auch unmöglich!

Habe vor 2 Monaten bei einem freien Händler meinen A8 gekauft.

Das Auto hat 2 Mängel die mich allerdings stören.

Vor dem Kauf habe ich alle Fehlerspeicher ausgelesen und alles gespeichert.

Der Fußraumausströmer hinten ist defekt außerdem der Türgriff vorne links.(er setzt einen Fehler funktioniert aber komischer Weise)

Habe den Verkäufer angerufen er sagt es funktioniert alles.

Nach langem hin und her wollte er dann den Ausströmer bezahlen.

Habe ihm angeboten einen beim Verwerter zu kaufen und einzubauen.

Jetzt reagiert er nicht mehr auf Mails oder Anruf.

Fall für den Anwalt?

00065 - Heizelement im Fußraum hinten links (Z42)

012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00101100

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 254

Verlernzähler: 46

Kilometerstand: 139742 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2013.10.08

Zeit: 14:34:22

Freeze Frame:

Spannung: 13.30 V

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: AIB\4E1-910-802-42.lbl

Teilenummer SW: 4E1 910 802 B HW: 4E1 959 801 F

Bauteil: Türsteuer.FS BRM005 0180

Codierung: 0032749

Betriebsnr.: WSC 02313 785 00200

VCID: 2077C38FF368371EBB7-8075

2 Fehlercodes gefunden:

02124 - Türaußengriffschalter

008 - unplausibles Signal

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 01101000

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 0

Verlernzähler: 194

Kilometerstand: 140624 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2014.05.09

Zeit: 19:47:18

02126 - Taster für Zentralverriegelung; Türaußengriff

008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Freeze Frame:

Fehlerstatus: 00101000

Fehlerpriorität: 3

Fehlerhäufigkeit: 2

Verlernzähler: 47

Kilometerstand: 148928 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2014.07.06

Zeit: 19:12:62

@ Threadstarter

Aber normalerweise wird doch beilackiert, also wenn man da einen großen Farbunterschied zwischen dem hinteren Teil und den Anschlussflächen sieht, wurde das nicht ordentlich gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Rechtliche Frage: versteckter Mangel / Gewährleistung / Schadenersatz