Rechtliche Beratung bei Fehlern des GT
Gibt es Institutionen die bauliche Fehler für Kunden regeln?
Weder der Vertragshändler noch die BMW AG sind bis jetzt bereit, die offensichtlichen Baufehler seit dem (15.07.2015 Erstanmeldung) zu beheben? Acht Monate Laufzeit und nichts ist passiert!
Die Mängel sind:
1.) Der Fußraum vorne wird bei Klimaautomatik (Mehrpreis) selbst bei voreingestellten 21° nicht warm.
2.) die Außen-Spiegel-Heizungs-Automatik (Mehrpreis) trocknet bei +10° die Spiegel nicht.
3.) Die LED-Scheinwerfer (Mehrpreis) sind im Fernlicht zu hoch eingestellt
4.) Die Einparkautomatik arbeitet zu träge.
Sind diese Fehler auch beim F45 vorhanden?
Gruß Printfuzzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Printfuzzi schrieb am 23. März 2016 um 14:07:35 Uhr:
Eine "Spiegelheizung" ist definitiv NICHT dafür gebaut um Spiegel zu trocknen...vielmehr um das Beschlagen der Spiegel in Tunnels,Garagen usw. zu verhindern und dadurch freie Sicht nach hinten zu gewährleisten ähnlich der Heckscheibenheizung.Bist Du schon einmal bei feuchtem, kalten Wetter in eine Parkgarage gefahren, da geht die Spiegelheizung gar nicht an, weil zu warm. Also Außenspiegel nicht nutzbar total zu. Auch die Rückfahrkamera nicht nutzbar weil Nebelbeschlag. Im Gotthard-Tunnel das Selbe!
Wenn ich alle Macken meines 218d (43.500 €) aufzähle, dann kann ich mich über diese BMW-Fuschkarre sehr ärgern!
Gruß Printfuzzi
Ich hatte das vor zwei Seiten zwar schon einmal geschrieben, Du hast es vielleicht überlesen:
Gib diese Pfuschkarre zurück, Du verdienst Besseres!
Leiste es Dir, gib nicht nach, sei stark, schau nach vorn und nicht zurück, halte die Spur!
Du hilfts uns allen mit so einer konsequenten Haltung, dann kann der Thread hier endlich einschlummern.
PS: St. Gotthardt- oder andere Tunnel: hoffe Du kommst nicht in die Situation, wo Du dort die Rückfahrkamera brauchst, dann hättest Du möglicherweise die flasche Richtung eingeschlagen.
Ähnliche Themen
66 Antworten
Zitat:
@Printfuzzi schrieb am 18. März 2016 um 10:59:07 Uhr:
Danke für Eure Kommentare:
Fehler finden und Fehlerbeurteilungen zu schreiben - war einst mein Beruf:
Viele Erkenntnisse zu meinem F46 habe ich mir nicht aus den Fingern gesogen, sondern beruhen auf Aussagen vom Verkäufer, oder aus der BMW-Werkstatt oder aus meier Erfahrung. Gefahren (meine PKWS) bin ich ca. 20 verschiedene Autos: 12 BMW - 6 VW, 1 Simca 1000, 1 NSU TT 1200. Der schnellste war ein 5er BMW B6, Und 4 BMW Motorräder.
Alle zusammen 1.700.000 km Gesamtstrecke.Die Spiegelheizung-Höchst-Temperatur: 25° - schaltet ein bei +3° - aber wann schaltet sie aus???? bei +8°?
Meine Frau und ich fuhren 500 km nach USEDOM. Außentemperatur - 3° kann man da noch kalte Füße haben?
Gesund ist lt. ADAC: Kühler Kopf und warne Füße. Bei BMW ist es umgekehrt.LED-Fernlicht lässt nicht einstellen. Sensoren an den Achsen lassen sich nicht mechanisch einstellen! Lt. BMW.
Parkassistent: ich fahre jetzt mit Rückfahrkamera!
Ich habe den F46 vor der öffentlichen Vorstellung konfiguriert und gekauft! 43.500 € (Standard ohne Mehrpreis) Farbe, Räder, Inneneinrichtung, Polster)
Gruß Euer Printfuzzi
Hi Printfuzzi
1)Betr. Spiegelheizung:
Ich gebe Dir hier vollkommen Recht. (Habe ich auch schon in anderen Threads geschrieben)
Meine Frau, die vorher einen A3 Sportback gefahren hat und jetzt dauernd den F45 fährt, hat den besten Vergleich und ihr ist es schon früh aufgefallen, das die Spiegelheizung im F45 -im Gegensatz zum AUDI vorher- nur sehr unbefriedigend funktioniert - sprich: Es wird ein beregneter Spiegel auch nach langer Fahrzeit nicht abgetrocknet, ähnliche Außentemperaturen vorausgesetzt. Bei Audi weiß ich, dass die Spiegelheizung nur bis +20° aktiv ist, bei BMW finde ich darüber keine Angaben.
Aussage lt.BMW BDA: "Beide Außenspiegel werden automatisch bei laufendem Motor beheizt" - das wars...
Evtl. mache ich mir auch mal den Spass und messe mit einem Infrarotthermometer, ob es tatsächlich messbare Unterschiede in der Spiegelöberflächen Temperatur zwischen einer guten Spiegelheizung und der des F45 gibt. Das wäre dann zumindest ein Grund warum es beim F45/46 nicht gescheit funktioniert. Dazu melde ich mich dann hier nochmal...
2)Betr. Unbefriedigende Fußraumheizung bis 21°
3)Betr. Träger Parkassistent.
4)Betr. Zu hoch eingestelltes LED Fernlicht.
Bei den Punkten 2-4 würde ich Dir evtl. auch zustimmen, nur da hätte ich keinerlei Bezug zu einem anderen Auto und würde meinen Eindruck als rein subjektiv einschätzen.
Unterm Strich denke ich kann man solche Mängel, die einen großen Spielraum in der Einschätzung zulassen, kaum rechtlich/finanziell durchsetzen. Ich denke auch es lohnt die Mühe und Kosten nicht z.B. wegen einer "unfriedigenden Spiegelheizung" vor Gericht zu ziehen. Man muß schon einräumen das dies keine elemantaren Mängel eines Autos darstellen. Anders sähe es aus, wenn die Kiste an jedem dritten Tag nicht anspringt oder ähnliches.
Auch teile ich nicht die Meinung anderer hier, das Du wegen der o.g. Ärgernisse das Auto wieder verkaufen solltest. Der finanzielle Verlust steht meiner Meinung nach in keinem vernüftigen Verhältnis zu den genannten Ärgernissen.
Ich denke es ist pragmatisch sich mit solchen ärgerlichen Unzulänglichkeiten zu arrangieren. Statt dem Parkassistenten die Rückfahrkamera mit den Hilfslinein zu benutzen finde ich z. B. perfekt. Oder auch mal bei der Klima 22 oder 23 Grad einzustellen. Tja und bei den Spiegeln hilft es nur über die Tropfen hinweg zu sehen, oder den alten Lappen wieder rauszuholen 😉
Take it easy...
Eine Klimaautomatik ist doch wohl dazu da, dass z.B. im BMW 21° überall erreicht und gehalten werden.
Stelle ich nun 22° ein, dann müsste es im Fußraum etwas wärmer werden. Das tut es aber nicht!
Ich kann den Fußraum vorne nur mit der Halbautomatik-Taste zwischen den Sitzheizungtasten drücke!
Ansonsten kommt nur kühle Luft unten vorne an. Hinten strömt warme Luft raus!
jetzt jammere doch nicht dauernd hier rum und mach doch herrgott noch mal die heizung soweit auf bis du warme füße hast.
ECHT!!
Auch wenn ich nerve!
Meine Angaben zur Spiegelheizung sind korrekt: +3° schaltet die autumatische Spiegelheizung ein. Die max. Oberflächentemperatur ist 25°. Lauf BMW ist alles i.O.!
Die Fußraumheizung vorne geht definitiv nicht. Werde morgen die Werkstatt aufsuchen!
Meine Meinung ist die, wenn ich 43.500 € (= 87.000 DM) für ein Auto bezahle, dann sollten Fehler dieser Art nicht sein! Bei BMW hat also die Endkontrolle = Qualitätsprüfung nicht statt gefunden!
Wenn mir die Werkstatt sagt: "der Wagen ist okay, dann habe ich die falsche Werkstatt!"
Gruß
Zitat:
@buggeliger schrieb am 19. März 2016 um 17:27:05 Uhr:
jetzt jammere doch nicht dauernd hier rum und mach doch herrgott noch mal die heizung soweit auf bis du warme füße hast.
ECHT!!
Warum sollte er? Er möchte 21 Grad im Fußraum haben,nicht mehr und nicht weniger!
😁
Zitat:
@Printfuzzi schrieb am 19. März 2016 um 17:31:30 Uhr:
Auch wenn ich nerve!
Meine Angaben zur Spiegelheizung sind korrekt: +3° schaltet die autumatische Spiegelheizung ein. Die max. Oberflächentemperatur ist 25°. Lauf BMW ist alles i.O.!
Die Fußraumheizung vorne geht definitiv nicht. Werde morgen die Werkstatt aufsuchen!Meine Meinung ist die, wenn ich 43.500 € (= 87.000 DM) für ein Auto bezahle, dann sollten Fehler dieser Art nicht sein! Bei BMW hat also die Endkontrolle = Qualitätsprüfung nicht statt gefunden!
Wenn mir die Werkstatt sagt: "der Wagen ist okay, dann habe ich die falsche Werkstatt!"
Gruß
hallo
es ist dein gutes Recht zu nerven. Aber wenn ich deine Beiträge so betrachte, habe ich den Eindruck, daß du eine bestimmte Vorstellung hast, wie etwas funktionieren muß und so tut dein BMW nicht und dann sind das Fehler. Es ist aber auch denkbar, daß du dich mal mit den Beschreibungen (BA) von BMW auseinander setzt, wie die diese Funktionen verstehen, bevor du da von Qualitätsmängeln und fehlerhafter Endprüfung sprichst. Offensichtlich gibt es ja sehr viele GT-Fahrer, die deine Probleme nicht nachvollziehen können, vielleicht liegt es ja nicht nur an BMW😕. Bezüglich Innenraumtemperatur kann ich mich daran erinnern, daß die eingestellte Temperatur die "gefühlte" Temperatur (der Fühler sitzt nach meiner Kenntnis im Bedienpanel) widergibt, nicht die gemessene und wenn das nicht funktioniert, nerv halt auch deinen Händler, das kann ja dann nicht so schwer sein, den Fehler festzustellen. Und selbstverständlich sind Fehler dann zu beheben.
gruss mucsaabo
@Printfuzzi hast du denn schon mal voll aufgedreht und dann zwecks druckerhöhung zb alle düsen am armaturenbrett zugemacht? kommt dernn wirklich garnix? oder nur kaltluft? auch nach 10 min?
aber nun mal im ernst: du darfst nicht glauben, dass du, für welchen betrag auch immer, absoute perfektion erwarten darfst. dieser anspruch ist geradezu überheblich, denn er lässt keinen auch noch so kleinen fehler zu.
fehler passieren dir auch, oder bist du noch nie gestolpert? hast nie eine gabel fallen lassen? nie einen rechtschreibfehler gemacht? nie zu spät gekommen?
sowas wie eine klemmende klappe kann passieren, und wenn du pech hast dann bist du einer von 10.000 (dass würde ich schon für recht nahe an der perfektioon halten....). da geht man hin, sagt bescheid und es wird (hoffentlich) erledigt.
ich würde sagen wir warten mal ab was du aus der werkstatt zu berichten hast. bis dahin würde ich dir raten eine digitalthermometer an die fußdüse(n) zu halten und schaun was es sagt.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 19. März 2016 um 18:42:33 Uhr:
aber nun mal im ernst: du darfst nicht glauben, dass du, für welchen betrag auch immer, absoute perfektion erwarten darfst. dieser anspruch ist geradezu überheblich, denn er lässt keinen auch noch so kleinen fehler zu.
Hallöchen,
jetzt mal das Vorgeplänkel außer acht gelassen.
Selbstverständlich darf man als Kunde erwarten, wenn man sich etwas anschafft das die Ware sich in einem einwandfreien und funktionierenden Zustand befindet! Eben so wie es die Werbung dem Käufer vorgaukeln möchte.
Da käme ich mir zumindest echt verarscht vor wenn dann der Verkäufer meint er könne diesem Anspruch nicht gerecht werden.
Nein Buggeliger damit liegst Du völlig daneben.
Die Aussage war jetzt nicht unbedingt nur auf die vermeintlichen Mängel des GT bezogen.
Wenn ich dich richtig verstehe siehst Du das auch allgemein so!
Betrachten wir die hier bemängelten Eigenschaften des F45/46 etwas technischer.
z. B. beheizte Außenspiegel:
Zitat:
Evtl. mache ich mir auch mal den Spass und messe mit einem Infrarotthermometer, ob es tatsächlich messbare Unterschiede in der Spiegelöberflächen Temperatur zwischen einer guten Spiegelheizung und der des F45 gibt. Das wäre dann zumindest ein Grund warum es beim F45/46 nicht gescheit funktioniert. Dazu melde ich mich dann hier nochmal...
So, meine bisherigen Erfahrungen sind:
F45: Beregnete Spiegel werden nicht abgetrocknet.
Audi A4: Beregnete Spiegel sind nach ca. 10-15min trocken:
Messung F45 und A4 heute im Vergleich. Außentemp.: 6,5Grad, Wetter: trocken
F45 nach 10min Fahrzeit: 19,5° Spiegeloberflächentemp.
A4 nach 10min Fahrzeit: 25° Spiegeloberflächentemp.
F45 nach 20min Fahrzeit: nur 11° Spiegeloberflächentemp.
A4 nach 20min Fahrzeit: 25° Spiegeloberflächentemp.
Nach diesen Messungen habe ich den Eindruck, die Spiegelheizung des F45 erreicht keine effektive wirkungsvolle Temperatur und schaltet obendrein (aus welchen Gründen auch immer) zu schnell runter bzw. ganz ab.
Für mich jetzt kein Wunder mehr, das so eine Spiegelheizung im F45 nur uneffektiv und unzufriedenstellend arbeiten kann.
q.e.d
@A4Jupp
hallo,
da hast du ja eine schöne Meßreihe durchgeführt und die Ergebnisse sind sicher objektiv.
Ich kann mich noch an den E46 und E53 erinnern, da hast du dir an den beheizten Spiegeln die Finger verbrannt (auch im Hochsommer).
Und nun meine Frage, was muß/soll eine Spiegelheizung bewirken😕 Regentropfen abtrocknen oder nur einen Raureif abschmelzen?. Das ist nicht definiert und wird wohl weder von Audi noch von BMW in den Verkaufsunterlagen beschrieben. Auch wenn ich das von dir festgestellte Verhalten des Audi besser finde, auf welche Aussage kann ich BMW bzgl. Spiegelheizung festnageln😕 Das eine Heizung vorhanden ist, hat ja auch deine Messung ergeben.
Und das läßt sich auch noch weiterführen. Was muß eine Wischwasserdüsenheizung leisten, bzw. wie viel Licht muß der abblendbare Rückspiegel unterdrücken usw.??. Die Funktionen gibt es, sie sind auch erkennbar, aber nirgendwo steht, welche meßbaren Auswirkungen diese Funktionen haben müssen😠
gruss mucsaabo
@mucsaabo
Ich kann nur sagen... Du hast in der Betrachtung der Sache vollkommen Recht.
Die Eigenschaften eines Zubehörs (Spiegelheizung, Klima Luftverteilung etc..) sind vom Hersteller in den Details in keinster Weise beschrieben oder es werden gar genaue Eigenschaften unter bestimmten Umständen zugesichert.
Aus dem Grund kann man zwar -wenn man es messtechnisch genau betrachtet- Unterschiede ausmachen, aber rechtlich wird man da nichts durchsetzen können. Genau das wollte ich in meinem Beitrag weiter oben dem Themenstarter (printfuzzi) mitteillen.
Bei derartig verschieden auslegbaren Unzulänglichkeiten bleibt es meiner Meinung nach nur sich damit irgendwie zu arrangieren.
Ügrings diese Features die zwar vorhanden sind, aber laut User nicht gescheit funktionieren, gibt es nicht nur bei BMW. So haben sich beim A4 früher viele über ein unzureichende Sitzheizung beschwert. Da konnte man auch nichts machen... nur irgendwann hat das der Hersteller im Folgemodell (Facelift) dann doch nachgebessert.
Allerdings häufen sich hier im Forum mehr und mehr die Beschwerden über technische Unzulänglichkeiten beim F45/46, die auch z. T. sehr kritisch sind, wie z.B. die gehäufte Fehlerkennung der serienmäßigen "City Auffahrwahrung", die sogar zu unmotivierten gefärdenden Vollbremsungen führen kann - sprich da wird es echt gefährlich!
Persönlich glaube ich: BMW muss beim F45/46 tunlichst aufpassen diesen zum Teil "konstruktiven Schrott" wieder in den Griff zu bekommen, bzw. nachzubessern, um die von anderen Herstellern gerade gewonnenen Kunden langfristig nicht wieder zu verlieren.
Jupp,
du sprichst hier in geradezu provozierende Art und Weise von konstruktiven Schrott und allgemeiner Unzufriedenheit und bringst auch immer wieder deine Audis als Vergleich an. Jetzt frage ich mich gerade, warum ich noch keinen, der von Dir oder wenigen anderen beschriebene Fehler, bis heute an meinem AT feststellen konnte, und glaube mir, mit einem neuen X6 40d, 435dx GC, Zetti 3.5iS und 228i Cabrio als Zweit-und Dritt-und Viertfahrzeug (erster ist 2er AT!) liegen meine Ansprüche deutlich über deinen immer wieder zitierten A4. Somit liegt es sehr wohl am Anspruchverhalten eines Käufers, und dessen Eindrücke, und Anspruchsdenken kann nicht verallgemeinert werden,
oder gar als Schrott bezeichnet werden, wenn einem das Produkt da nicht genügt.
Aber in media res:
Sollte die Heizung des TE tatsächlich den Fußraum nicht heizen, wird wohl ein Defekt vorliegen, was da auf einen konstruktiven Mangel hinweisen soll, entzieht sich mir, mein AT heizt hervorragend, auch den Fußraum.
Die Spiegelheizung von BMW ist seit 20 Jahren so konstruiert, und das bei allen Modellreihen bis zum 7er, dass das keine Trockenanlage für nasse Spiegel ist, sondern vereiste Spiegel auftauen soll.
Die Auffahrwarnung funktioniert bei mir absolut stabil und korrekt, habe sie halt auf "Mittel", bei "Früh" würde ich das System täglich mehrfach testen -BMW-Fahrstil-.
Das LED-Licht läßt sich sehr wohl einstellen, dass wurde erst bei meinem 4er vor kurzem nachkorrigiert per Software, grundsätzlich werden aber sowohl beim 4er als auch beim X6 (beide adaptive LED-SW) Verkehrsschilder angeleuchtet. Dies ist keine Fehleinstellung sondern u.a. gewollt, man will ja lesen, was darauf steht oder angezeigt wird. Ich sehe hier jetzt keinen Fehler darin, zudem die Reichweite immer noch hervorragend ist.
Der Parkassistent ist sowohl beim 2er als auch bei meinem 4er noch deutlich träger. Bei unserem 2er Cabi und jetzt beim X6 ist bereits die neuer Generation der Software vorhanden, und da weißt du manchmal nicht mehr, wie dir geschieht, so schnell parkt der ein. Also ein gutes Beispiel für ein LCI.
Aber bei allen Themen kann ich keinen konstruktiven Schrott erkennen, ich erkenne hier nur ein paar Leute, die sich im Moment mit "sehr zweifelhaften" Mängeln zu profilieren suchen und Stimmung gegen ein wunderbares Fahrzeug machen, und wie gesagt, meine Ansprüche liegen normalerweise über A4 und auch A6.
Man möchte manchmal schon unken, ob da die Herren Audi und VW am Schreibtisch sitzen, und hier antworten, zuzutrauen ist denen ja mittlerweile alles.
Viele Grüße
Harald
Bisher habe ich beim F45 stets von "technischen Unzulänglichkeiten" oder "Features die unzufriedenstellend funktionieren" gesprochen. Mir ist klar mit meiner letzten Äußerung durchaus etwas provoziert zu haben, aber das war durchaus so gemeint um der Sache mehr Nachdruck zu verleihen. Nur eine kundenseitige schärfere Auseinandersetzung mit Fehlfunktionen und konstruktiven Mängeln werden irgendwann den Hersteller dazu bewegen das Auto (noch) besser zu machen und dann die neu gefundenen Kunden auch für das Nachfolgemodell zu begeistern.
@harald335i
Ich kann Dir versichern, das ich mit Unzulänglichkeiten bei VW/Audi genauso kritisch umgehe, wie bei BMW, was z.B meine Postings schon vor Jahren zur alten Servolenkung des A4 zeigen.
Deine Äußerungen hingegen
Zitat:
meine Ansprüche liegen normalerweise über A4 und auch A6
oder
Zitat:
Auto, logisch, aber nur BMW!
zeigen nur eine selbstgefällige arogante Überheblichkeit und einen völlig unkritischen Umgang mit der Marke BMW. Vielleicht verdienst Du dort Deine Brötchen, dann wäre das irgendwie entschuldbar... Noch dazu gibt es in Deiner Aufzählung nur BMWs, anscheinend hast Du nie ein Auto eines anderen Herstellers (außer BMW) besessen, was Dich völlig zur Beurteilung anderer Hersteller disqualifiziert.
Weiterhin sind für Dich Leute die etwas gegen BMW sagen, oder auch etwas konkret bemängeln nur:
Zitat:
nur ein paar Leute, die sich im Moment mit "sehr zweifelhaften" Mängeln zu profilieren suchen und Stimmung gegen ein wunderbares Fahrzeug machen"
Mängel oder Fehlkonstruktionen die du nicht selbst siehst, sind auch keine. Mein Gott harald wie selbstgefällig ist das denn?
Im Übrigen brüskiert deine Betrachtungsweise nicht nur den Themenstarter, sondern auch viele andere in diesem Forum, die zahlreiche Mängel oder Fehlfunktionen beim F45/46 aufzeigen, weil sie von Dir einfach nur als "Wichtigtuer" und von "VW unterwandert" abgekanzelt werden.
Sorry, ich kann mit deinen Beiträgen nichts anfangen.
Nunja, dass ich mit deiner Sichtweise auch nichts anfangen kann, habe ich ja schon zum Ausdruck gebracht. Aber ich kann dich beruhigen, was die Sichtweise zu anderen Herstellern angeht. In meiner Firma habe ich noch 15 Fahrzeuge der Hersteller Ford, Opel, Fiat ( Transporter) und Nissan. Früher hatten wir noch Produkte von VW und Audi, aber die habe ich bewußt nicht mehr gekauft, da diese zu unzuverlässig waren, immerhin bekommen die Geschäftsfahrzeuge
meiner Mitarbeiter bis zu 160000 km in drei Jahren auf die Uhr.
Natürlich bevorzuge ich das Fabrikat BMW privat und war auch am Anfang aus Prinzip ein Gegner des AT/GT, wie hier viele Foren-Teilnehmer noch wissen werden. Aber gerade dieser Typ überzeugte auch mich mit seinen Qualitäten so gut, dass ich mich schon mal frage, muss es ein X6 oder 7er wirklich sein, was können die wirklich besser, außer eine stärkere Motorleistung. Und auf diesen Trichter kommen auch 3er, 5er und auch X5-Fahrer. Warum wohl, wenn doch das Fahrzeug eine Fehlkonstruktion ist, wie du es zum Ausdruck bringst. Sind wir jetzt alle blöd geworden ?
Nein mein Freund, deine Sichtweise ist völlig unakzeptabel, subjektiv und ja, tut mir leid, Bashing gegen dieses Modell und durch nichts begründet. Wie ich zuvor bereits an Hand der sogenannten Mängel aufgeführt habe, sind die
aufgeführten Fehler nicht konstruktiver Art sondern entweder abstellbare Fehler oder an den Haaren herbeigezogen.
Daher kann ich deine Beiträge, auch wenn sie so schön "wissenschaftlich" begründet sind, wie dieser blödsinnige Außenspiegeltest mit Messung der Temperaturen, leider nicht allzu ernst nehmen, zudem du ja erwähnt hast, das es nicht das erste mal ist, dass du zum Hallali gegenüber Herstellern (hier Audi). bläst. Also ein kleiner Anwalt der "Unzufriedenen",mit Aufgriff von irgendwelchen angeblichen Mängeln, und das sind die Besten!
Viele Grüße
Ich denke, genau in der Mitte zwischen euch liegt die Lösung bzw sachliche Antwort und Herangehensweise! ;-))