Rechtliche Beratung bei Fehlern des GT
Gibt es Institutionen die bauliche Fehler für Kunden regeln?
Weder der Vertragshändler noch die BMW AG sind bis jetzt bereit, die offensichtlichen Baufehler seit dem (15.07.2015 Erstanmeldung) zu beheben? Acht Monate Laufzeit und nichts ist passiert!
Die Mängel sind:
1.) Der Fußraum vorne wird bei Klimaautomatik (Mehrpreis) selbst bei voreingestellten 21° nicht warm.
2.) die Außen-Spiegel-Heizungs-Automatik (Mehrpreis) trocknet bei +10° die Spiegel nicht.
3.) Die LED-Scheinwerfer (Mehrpreis) sind im Fernlicht zu hoch eingestellt
4.) Die Einparkautomatik arbeitet zu träge.
Sind diese Fehler auch beim F45 vorhanden?
Gruß Printfuzzi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Printfuzzi schrieb am 23. März 2016 um 14:07:35 Uhr:
Eine "Spiegelheizung" ist definitiv NICHT dafür gebaut um Spiegel zu trocknen...vielmehr um das Beschlagen der Spiegel in Tunnels,Garagen usw. zu verhindern und dadurch freie Sicht nach hinten zu gewährleisten ähnlich der Heckscheibenheizung.Bist Du schon einmal bei feuchtem, kalten Wetter in eine Parkgarage gefahren, da geht die Spiegelheizung gar nicht an, weil zu warm. Also Außenspiegel nicht nutzbar total zu. Auch die Rückfahrkamera nicht nutzbar weil Nebelbeschlag. Im Gotthard-Tunnel das Selbe!
Wenn ich alle Macken meines 218d (43.500 €) aufzähle, dann kann ich mich über diese BMW-Fuschkarre sehr ärgern!
Gruß Printfuzzi
Ich hatte das vor zwei Seiten zwar schon einmal geschrieben, Du hast es vielleicht überlesen:
Gib diese Pfuschkarre zurück, Du verdienst Besseres!
Leiste es Dir, gib nicht nach, sei stark, schau nach vorn und nicht zurück, halte die Spur!
Du hilfts uns allen mit so einer konsequenten Haltung, dann kann der Thread hier endlich einschlummern.
PS: St. Gotthardt- oder andere Tunnel: hoffe Du kommst nicht in die Situation, wo Du dort die Rückfahrkamera brauchst, dann hättest Du möglicherweise die flasche Richtung eingeschlagen.
66 Antworten
Jetzt mal eine Vermutung, und das ist wirklich ernst gemeint: Kann es sein dass er ganz einfach die Anlage nicht richtig eingestellt hat? Mir ist es jedenfalls, und ohne dass es mir aufgefallen wäre, am Anfang passiert dass ich dachte die Automatik regelt w i r k l i c h alles alleine, bis ich nach ein paar Tagen beim Studium der BA "entdeckt" habe dass man die im Bild rot markierte Taste (hm?? wozu ist DIE eigentlich gut...) zum Verteilen der Luftströme 7-fach verstellen kann (schäm...)
Die Automatik regelt doch auch wirklich alles. Steht jedenfalls bei mir so in der BA.
"Luftmenge, Luftverteilung und Temperatur werden automatisch geregelt."
Während die von dir gezeigte Taste ja eine manuelle Einstellung nach sich zieht. Heißt ja auch "Luftverteilung manuell" und durch drücken dieser Städte müsste das AUTO Programm eigentlich ausgehen, meine ich.
Ja, ist mir klar. genau DEShalb habe ich dieser Taste ja auch anfangs keine weitere Beachtung geschenkt. Ich benutze sie immer noch nicht, denn die Automatik arbeitet zu meiner absoluten Zufriedenheit.
Vielleicht braucht aber mancher zum Wohlbefinden ein wenig m e h r Luftmenge im Fußraum?
Wenn man an der Luftverteilung etwas ändert, geht das Automatiklämpchen aus.
Vorhin ausprobiert...
Grüße!
Ähnliche Themen
Ich kann diese Beobachtung bestätigen - war heute das erste Mal bei Regenwetter unterwegs.
Außentemperatur 10° C, Scheibenwischer auf Automatik, keine Heckscheibenheizung an - nach ca. 8 - 10 Minuten waren die Regentropfen an den Spiegeln aufgetrocknet !
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 30. März 2016 um 11:23:49 Uhr:
Gestern Abend hat es geregnet. Das Auto stand draußen, die Spiegel waren nass. Temperatur 8°.
Scheibenwischer auf Automatik.
Nach 10 km Fahrt waren die Spiegel von der Mitte nach außen abgetrocknet.
Ich wollte noch fühlen, ob die Spiegel warm werden, habe ich aber vergessen.
Heute Früh habe ich dran gedacht. Temperatur 10°, nur leichter Regen, Wischautomatik.
Fühlbar warm waren die Spiegel nicht, aber deutlich wärmer als alle Lack- und Glasteile außenrum.
Könnte also durchaus sein, dass die Spiegelheizung an den Scheibenwischer oder Regensensor gekoppelt ist.Der Oberhammer ist aber für mich nach wie vor, dass die Spiegel während der Fahrt sauber bleiben.
Automatisch abblendende Außenspiegel zur Lichterzaubervermeidung hätte ich gar nicht gebraucht.Grüße!
War gestern Abend 250 km durch Nacht und Regen unterwegs.
Spiegel trocken und sauber.
Das begeistert mich. 😉
Die automatisch abblendenden Außenspiegel hätte ich mir sparen können.
Grüße!
Also, bei meinen GT werden auch bei den aktuellen Temperaturen die Spiegel trocken... Gar kein Problem!