Rechtes, inneres TFL leuchtet nicht mehr

BMW 5er G31

Moin,

heute Abend habe ich beschlossen, dass ich den Standard Fahrmodus auf Sport Individual stellen möchte. Also UniCarScan Adapter ran, Bimmercode auf, BDC programmiert, alles tutti.

Danach ist mir aufgefallen, dass das rechte, innere TFL kaum noch leuchtet. Ich hab das Backup aus Bimmercode wieder eingespielt, das Fzg verhielt sich aber komisch. Es wurde mehr oder weniger alles auf Standard eingestellt, die Innenbeleuchtung hatte eine andere Farbe, die Spiegel klappten bei Verriegeln nicht mehr an, usw.

Mein TFL leuchtet aber nach wie vor nicht.

Jemand eine Idee, was ich machen kann?

VG
Krümel

edit: Gerade die Videoüberwachung durchgeschaut, lag wohl nicht an der Codierung - war schon vorher so.

LED rechts
25 Antworten

Das TFL wird vom Body Domain Controller (BDC) angesteuert.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die TFL Helligkeit im BDC codiert werden kann.

Zitat:

@rogerm schrieb am 11. Juni 2021 um 22:37:21 Uhr:


Das TFL wird vom Body Domain Controller (BDC) angesteuert.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die TFL Helligkeit im BDC codiert werden kann.

genau das war ja mein Verdacht - dass die Helligkeit angepasst wurde (vom Vorbesitzer, SW bug, whatever) und der Lichtleiter abgeraucht ist. Das würde den Tausch erklären, weil sonst würde BMW nur 100€ für das TFL statt 3k ausgeben.
Bin mir aber nicht sicher ob es im BDC oder im FLM (also SG des Scheinwerfers ist). Hast du die Möglichkeit per Esys auf Standard zu setzen?

Stimmt. Ist im FML und kann mit Bimmercode eingestellt werden. K.a. ob das für li/re getrennt eingestellt werden kann.
https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/g30/
Unter "Angel Eyes"

Richtig, das kann im FLM gesteuert werden. Habe beide Module ausgelesen und der Wert steht bei den Modulen auf 61%. Dort habe ich auch nie etwas anderes eingestellt. Könnte per Bimmercode nur auf 100% stellen, was anderes geht dort nicht. Aber das macht ja keinen Sinn....

Ähnliche Themen

Hallo,

das exakt selbe Problem habe ich aktuell auch bei meinem X4. Fahrzeug hat noch Premium Selection bis Dezember. Scheinwerfer soll jetzt getaucht werden, kosten über 3000€. Die Garantie würde dies nicht übernehmen. Wie ist das ganze denn bei dir gelaufen?

Hallo zusammen,

habe seit Gestern das selbe Problem.
X4 M40i; Erstzulassung 03.2021 gekauft in 06.24 65000km bei B&K Gebrauchtwagen-Garantie vorhanden.
Tagfahrlicht Fahrerseite der Äußere Ring leuchtet gelb.
Adaptive LED-Scheinwerfer
Hab es gestern im Autohaus reklamiert. Hoffe es wird durch die Garantie übernommen. Termin erst in 2 Wochen. Bin sehr verunsichert. Wagen gerade zwei Monate und schon ein erstes Problem. Wie ist da eure Einschätzung. Scheint des Öfteren Probleme mit den Scheinwerfern zu geben.

.jpg

Ja Klassiker beim GX eine LED hat den Plexiglasstab angegrillt, normalerweise hilft nur der komplette Tausch des Scheinwerfer's um ein sauberes Bild, beziehungsweise ein gleiches Ausehen der zwei/ oder auch der gesamten 4 Leuchtringe wieder herzustellen und zu gewährleisten. Meistens reicht es eben nicht einfach nur das TFL- Tagfahrlicht Modul zu wechseln was ansich kostenmäßig noch überschaubar ist, mal den Aufwand dahin gestellt um dies zu de und wieder zu montieren, aber technisch eben kein großes Abenteuer.

Es gibt auch ne Möglichkeit den angegrillten Plexiglas- Leuchtsab etwas mit einem Drehmel wieder die verschmorte kleine Oberfläche zu reinigen um ein fast ähnliches Leuchtblid eines nicht beschädigten Stabes zu erreichen.
Nur im Standlicht Betrieb sieht man leicht den Unterschied also dunkler bzw bräunlicher da ja da nur wenig Licht der LED in dem moment zugeführt wird, bei TFL-Betrieb ist es meist nicht zu erkennen das der Ring mal angekokelt war....Klappt soweit sehr gut wenn man das Verhältnis zu einen komplett Tausch des SW bedenkt und es evtl selber tragen müsste.
In deinem Fall solltest du auf ne Reparatur bestehen auch wenn sie sagen das Leutmittel ist selbst zu tragen, dann zahlst du halt das TFL Modul mit Einbau und gut.
Sollte allerdings nach Wechsel vom TFL Modul der Ring braun Leuchten oder sich halt wie wahrscheinlich vermutet ein unschönen gleichmäßiges Leuchtbild der 4 Halbringe abbilden dann werden sie wohl im Rahmen der Gewährleistung die sie eh noch tragen und beim Kauf das ja auch gut und normal aussah dann den Scheinwerfer wie auch immer Reparieren oder halt gegen einen tauschen der nicht angeschmorte Plexiglasstäbe hat.

Vielen Dank für deine Nachricht.
Will da erstmal nichts selber machen. Das mit dem anschleifen hab ich auch schon irgendwo gelesen.
Hoffen wir mal das BMW dies im Rahmen der Gewährleistung wie auch immer in Ordnung bringt. Sehe nicht ein warum ich da irgendwelche Kosten tragen soll.
Das Fahrzeug ist grad mal zwei Monate in meinem Besitz.
Der Scheinwerfer kompl. Obliegt denke ich der Gewährleistung. Das Leuchtmittel (LED) ist glaube ich noch in Ordnung. Das TFL-Modul ist wahrscheinlich defekt. Also auch Gewährleistung. Hoffentlich.
Sonst vielleicht irgendjemand mit gleichem Problem betroffen gewesen?

Das TFL Modul ist das Leuchtmittel...!
Da dort die 2 LED's draufgelötet sind und gesteuert werden inkll Kühlung, wird im ganzen getauscht jeweils 1 für jeden Scheinwerfer.

Und ich würde in dem Atemzug auch gleichzeitig die andere Seite zur Vorsorge mit wechseln lassen...eh auch noch nach Ablauf der Gewährleistung auf einmal die andere Seite kommt.
Und da eh die Stoßstange runter muss um den Scheinwerfer zu demontieren und da mal alles schon ab ist kann man leicht die andere Seite vorsorglich mit einem neuen TFL Modul versorgen lassen mir wäre es sonst zu heiß...zumal nun schon die eine Seite schwächelt, denn leuchten tut ja die andere Seite auch schon so lange, somit sind beidseitig gleiche Betriebstunden auf den TFL-Modulen.

Moin, das klingt alles sehr plausibel. Denke auch das man so vorgehen sollte. Die Frage ist nur ob BMW die andere Seite vorsorglich tauscht.
Ich glaube nicht das man das einfach verlangen kann. Da das TFL-Modul gleichzeitig das Leuchtmittel ist, glaube ich schon mal das BMW sich weigern wird die Kosten zu übernehmen. Hoffe nur das die das im Rahmen der Gewährleistung ohne zu meckern machen.

Hallo zusammen,

Kurz zur Info.
Der Scheinwerfer musste getauscht werden. TFL-Modul (LED)defekt, sowie der Kunststoff-Ring (geschmolzen)
Erster Kulanzantrag wurde abgelehnt. Beim zweiten mit kompletter Dokumentation durch die Werkstatt wurden die Kosten in Höhe von ca.2800€ übernommen. Angeblich bei BMW nichts bekannt das der Fehler immer wieder auftaucht. Den zweiten wollten die nicht weiter begutachten. Auf Nachfrage, soll Mann sich keine Sorgen machen. Bis 100k km und 5 Jahre werden die Kosten angeblich auf Kulanz übernommen. Da bin ich mal gespannt.
Erstmal Glück gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen